Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Kanntu relativ einfach haben: Hier im Forumsmarkt schauen (ggf. Anbieter fragen) oder dort als Suche mit Gutachten (Eintragung) oder ABE ( Eintrag unnötig) einstellen.
  2. Der Turbo S, Mj.91 hatte außer der aufgeführten Ausstattung im Gegensatz zum Turbo noch 5,5X15 Dreispeichenräder in "speziellen Design". Die Angaben zum Motor (Leistung, Verbrauch) sind für beide Modelle identisch, bis auf die V Max. Dafür kosteten (wie bei meinem 91er CY) neben Klima sogar noch das ABS, die Metallic- oderTallagedarot-Lackierung sowie die Lederpolsterung saftige Aufpreise.
  3. Ich habe, wie schon beschrieben, beim 9K (B234L) voriges Jahr anläßlich eines Wechsels der ZKD die komplette Kettenkur mit allen Zahnrädchen, mit Ölwanneninspektion, allerdings auch mit neuen Ventilen und sonstigen Kopfarbeiten, von einer Könnerwerkstatt machen lassen und für das alles (Arbeit mit Teilen plus 19% Politikerpensionsabgabe) ca. 1600 Euronen geblecht. So groß dürfte der Unterschied zum 9-5 (B235) auch nicht nicht sein ! Fand ich (außer dem letzten %-Posten) seinen Preis wert !
  4. Lt. EPC scheinen 3 Bolzen (No.3) kurz, darunter dein angefragter, und 4 Bolzen (No.4) lang ,mit Distanzhülsen zu sein. Leider wie üblich, nur mit Teilenr. ohne Maße aufgelistet. 9-5 Auspkrümmer EPC-Teileliste.pdf
  5. Bin kein Stehbolzen-Abriß-Metallurge, aber im Bild sieht für mich das obere ( zu gleichmäßige) Ende Deines Problem-Bolzens nicht nach (Ermüdungs-) Bruch aus ! (Evtl . für die Experten große Detailaufnahme von oben seitlich einstellen ?) Eher ist da mal ein falscher, kürzerer Bolzen (siehe kurzes Mittelstück) eingebaut worden, vielleicht, um das Ausbohren des des Gewinderests des Vorgängerbolzens zu vermeiden ? Aber probier erstmal durch Messen, ob wirklich noch ein Rest drin steckt, oder nur das Gewinde-ende im Sackloch vermurkst ist und evtl. durch Nachschneiden zu retten wäre.
  6. Hier findest Du einen der vielen Freds und unter#20 Bilder mit 7,5x17" Rondell/Aluett/ROD 0036, die für den 9000 passen und auch eine ABE für bestimmte PSA-Modelle (Citroen/Peugeot) haben: Ob es genau diese Type noch gibt, weiß ich nicht. http://www.saab-cars.de/9000/48437-205er-auf-super-aero-felge-2.html http://rondell.de/ Auch auf deren Seiten ist unter Kundencenter-> Kundenphotos ein 9000 (aus dem Forum) mit diesen Rädern zu sehen.
  7. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Anleitung kennst Du ? Unter Technik steht der FPT/APC-Umbau mit allen Teilen und wichtigen Angaben beschrieben, auch einigen Deiner Fragen, nur falls Du hier mit der Suche nicht genügend Informationen findest. http://www.forum-auto.de/ "Softturbo umbau auf Vollturbo"
  8. Einspruch, Euer Ehren: Nachdem dieser Frühjahr meine Batterie vom Scheinwerfereinstellen ohne Motorlauf direkt aufm Hof des Saab-Spezialisten zusammenbrach, lief der Motor nach Einbau eines neuen Akkus wie ein Sack Nüsse und weckte schlimmste Befürchtungen. Bin zur A81 und habe nach Verlassen der Beschränktheitszonen in allen Gängen, soweit möglich, voll beschleunigt. Auf dem Rückweg liefen Motor und Wagen brav wie ein oder mehrere Lämmchen und dabei ist`s geblieben.
  9. Hallo: 3 Minuten wären etwas übertrieben, aber im Prinzip ? Hier ist eine Quelle fürs korrekte Kalibrieren http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php Aber anderswo hab ich gelesen, daß sich die Trionic auch im Laufe der Zeit dem Fahrer (Fahrstil) anpaßt und auch so selbst kalibriert.
  10. troll13 hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @[mention=1096]DanSaab[/mention]: Dir ist noch nie ein scheinbar passender / passend zu machender Motor oder ein sonstiges Teil übern Weg gelaufen, bei dem Du erst vorher fragst, um nicht erst nach getaner Arbeit auf die Schnauze zu fallen ? Übrigens, aus anderem Fred entnahm ich, daß der TE ein (Halbprofi-)Schrauber ist. Und auch der darf vorher mal fragen, und hat ernsthafte Antworten von denen verdient, die es besser wissen . Und damit Frohe Weihnachten und Friede !
  11. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Han mer selbr vom Forum a alts SKR stage 1 gschenkt, weil, s´duud jo sonscht koiner ! D`Frau hot drfier a scheene Nikolauskard von ihrm Audole griagt ! Dui, wo imol ausm Forum glaut han: Uf schwäbisch: Hosch me (vrstanda)? Scheene Weihnachta no, Ihr Dialektigger
  12. troll13 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Im Gegensatz zu den Tips ist aber nach meiner Erfahrung der (Rost-)Rand außen unvermeidlich, weil die Beläge eingebaut von ihren Abmesungen auch beim stärksten Bremsen nie die ganze Fläche der Scheiben bereiben sondern innen und außen einen millimeterbreiten Rand frei lassen, der dann vor sich hin rostet. Solltet Ihr andere Erfahrungen haben, hab ich dann immer falsche Scheiben und Beläge !
  13. troll13 hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und warum erzählt ihm (snowrider) keiner zu Weihnachten im Klartext, wie`s gehen würde und warum er`s lassen sollte ? Als Nichtschrauber fallen mir zwar zuerst nur die anderen Kolben (Verdichtung) ein, die schon allein den Aufwand der Beschaffung im richtigen Maß und Toleranzfeld, des Honens (notfalls dazu Bohrens) beim Block und dabei ggf. Vermessen und Neulagerung der KW nach sich ziehen würden. Außerdem macht mich, über mein bieheriges Wissen hinaus, stutzig,daß daß EPC für den nackten Block B202 eine (allgemeine) Teile-Nr. 7516826 für Mj. 1986 bis 1994 angibt, aber für den B202 Turbo eine NLS-Nr. 7516834. Nur neugierhalber (ich werde mich selbst nie daran wagen) an Euch kryptischen Insider-Geheimniskrämer: Worin liegt der mir unbekannte Unterschied ? Frohe Weihnachten !
  14. Langstrecke: Wenn das so ist, könnte ein gründliches Nachladen der Batterie, notfalls auch eine neue, mit Prüfung der Ladefunktion des Reglers in Frage kommen. Schon die 9000er reagieren empfindlich gegen halbtote Batterien (mit Unterspannung für manche Schaltkreise) und ein CAN-BUS-System kann da noch viel, viel mehr Ärger bereiten. Ich werde hoffentlich die Zeit nicht mehr erleben, daß man in 30+ Jahren CAN-BUS-Autos mangels bis dahin auch obsoleter Hard- und Software-Protokolle nicht mehr bewegen, sondern nur im Museum als Stehzeuge bewundern kann, während die Fahrzeuge von 1900 bis 19?? ohne Elektronic-Overkill noch munter herumfahren können (falls wir uns dann noch Benzin leisten können).
  15. Häää ? Sooo alt sind wir doch noch nicht !!! Wir sehen höchstens so aus !! Aber nicht wegen der grauen Haare, die uns unsere Saabs (nicht) machen! Schöne Feiertage .
  16. Werde es zwar niemals selber machen, trotzdem hochinteressant, Danke !
  17. Ich freu mich ja, daß Eure Schwimmschalter das aushalten, zumal bei mir auch mal einer reinkommt, sobald ich ein "neues" Ausdehnungsgefäß zum Basteln besorgt habe ! Aber: Wenn ich meinen Kühlerdeckel nach "normaler" Fahrt öffne, wird immer Überdruck abgeblasen, und das, obwohl der Siedepunkt der Wasser/ Glykol-Mischung deutlich über 100°C liegt. Und ich zitere ungern den Herrn VW (95-110°C bei Teillast optimal), aber lest mal diesen Text: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wasserkuehlung.htm
  18. troll13 hat auf finlandia98's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab es bei meinen Autos mit allen im Laufe der Zeit angesammelten Eintragungen genauso wie Schwedentroll machen lassen, denn die "amtliche" Empfehlung, die Kopie eines ungültig gemachten Briefes oder eingezogenen Scheins mitzuführen, zeigt wieder mal die Hirnlosigkeit unserer "Obrigkeit".
  19. @René: Ich verbaue das Dingens sofort, wenn einer (Elektronik-Guru?) die Dreifach-Sensorik als Bausatz anbietet, mitsamt dem Einbau der der Farbmisch-Leuchtdiode in das Instrument vom Lautsprecherloch aus. (Alles andere trau ich mich nicht) @ Gerd und Scomber: Der Reichel-link begrenzt die max. Temp auf 80°C !!!. Ich empfinde es als mutig, das Ding bei >100°C Dauerbelastung einzusetzen. Ich hab jetzt nicht deren ganzes Angebot durchgeforstet, bei anderen Schwimmschaltern ist gar keine Arbeits-Temperatur angegeben!
  20. troll13 hat auf SaabBerlin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach meinen Unterlagen ist der speed index von "R" - Reifen 170 km/h. Ob die bei unseren, eher um die 0°C-Temperaturen , statt der skandinavisch üblichen -10°C bis -30°C - Bereichen bewähren würden ? Von der Selbstbeherrschung auf deutschen Autobahnen und Aufheizung durch Walken ganz zu schweigen.
  21. troll13 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du eine Grund für Deine Schwierigkeiten suchst, findest Du ihn hier: http://www.motor-talk.de/forum/at-maschine-zwingend-von-saab-t3623365.html Der lineare Kater meint, daß in D nicht mehr als 125 Exemplare Deiner Motorisierung zugelassen wurden ! Und um einem Tüv-Onkel beizubringen, daß der gleiche Motor im Omega 3000 lief, müsste man verschweigen, daß die emissionsrelevante Motorsteuerung im Saab echt Saab und nicht GM/Opel ist.
  22. Zunächst wäre mal nötig, zu klären: Hast Du Recaro-(Nachrüst-)-Sitze ? Dann wäre (ehemals) Keiper-Recaro Dein Ansprechpartner. http://www.recaro-automotive.com/ Recaro hat in der Erst-Ausstattungs-Kundenliste Saab nicht aufgeführt. Wenn Du echte Saab-Sitze hast (es gibt davon einige Ausführungen) und nicht mehr Infos geben kannst, wäre ein Bild hilfreich- nicht für uns, aber für Dich !
  23. troll13 hat auf piet's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mich hat man ( = Klaus) damals, als mein 901CV zum Steuersparen dran war, nicht nur in diesem Forum gut informiert, leider aber auch darüber, "daß die i -Fahrer (damals?) reiche, steuerzahlenwollende Dummköpfe waren, die den Matrix-Prüfmarathon ignorierten". Kommentar zu Eurer durchgeknallten Sicherung: Zur Ehrenrettung des notgedrungen eingebauten KLR = EGS (für den damals <nur?>Wedde die "Zulassungs-Papiere" mitlieferte): Das Teil wurde von meinem damals noch existierenden FSH (als Erst-tat) mit sehr sauber verlegten Kabeln und Schläuchen eingebaut und hat sich seitdem außer mit Steuerersparnis durch nichts (!!!) bemerkbar gemacht. Deshalb halte ich alle Gerüchte, die den EGS/KLR erst mal zum Sündenbock für jegliche Fehler machen, für (wie meist unausrottbaren) Aberglauben. Nachtrag zum folgenden Beitrag: " bis " ->Kein Zitat, sondern meine Worte, aus heutiger Sicht !
  24. Frage an die Herren Mods: Wäre das nichts für die "Knoblauch"-Datenbank ?
  25. troll13 hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann vielleicht doch die altmodische Methode: Zur FSW ("freundliche Saab Werkstatt", ... Händler werden ja rar und ausgehungert), mit Tech 2 stillegen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.