Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf nitromethan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider kann ich Dir mangels WIS-Büchern bei Deinem Problem auch nicht weiterhelfen. Shan hat hier http://www.hexfiles.com/users/shan/Electrical/index.html neben dem 901 Manual zwar auch einige Schaltpläne verlinkt, die Dir und anderen bei anderen Problemen weiterhelfen könnten, aber leider nicht den gesuchten!
  2. Tim (schwedenteile.de) hat die Saab-nr. 4306411 (nach seiner ebay-Angabe) zur Zeit im Angebot, als Päarchen sogar etwas billiger. Hab ich gerade bestellt, weil mir inzwischen auch schon bei 18° C die Heckklappe auf den Kopf fallen will, und das mag ich nicht.
  3. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
  4. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Mit diesem APC-Thema habt Ihr entweder mein APC-Ventil oder mich angesteckt : 1) Wenn ich für kurze Zwischenspurts, z.B. im 3.Gang voll beschleunige, lese ich auf meinem Wika- Manometer (Genauigkeitsangabe 2,5%, also einen halben Teilstrich von 0,1bar Teilung) vollen Ladedruck ca. 1,1 -1,2 bar (stage 1 SKR gebraucht) im Bereich 1800 -3000 Upm, bevor dauerhaft (mit Super95) auf ca. 0,9 zurückgeregelt wird. 2 ) Wenn ich das gleiche im 4. oder 5. Gang auf der Autobahn mache, kann es (immer häufiger) sein, daß der Ladedruck nur auf 0,7 - 0,8 bar geht. 3 ) Bei kurzen Sprints, auch sofort nach Verlassen der Autobahn, ist das Verhalten in der Regel wieder wie bei 1). Nachmessen der Spulenwiderstände des APC ergab auf beiden äußeren Kontakten gegen Mitte ca. 3 Ohm, also im hier genannten Sollbereich. Ich werde versuchen, bei meiner Saabwerkstatt ein (intaktes!?) T5-APC auszuleihen, bevor ich das Steuergerät zwecks Umbau auf T7-APC ausbaue. Kleine Nebenfrage: Die Stange von der Druckdose zum wastegate zeigt noch eine durchgehende weiße Farbmarkierung von der Kontermutter bis zum Splint und wurde meines Wissens noch nie verdreht. Kann es sein, daß durch Erlahmen der Feder der Grundladedruck statt 0,4 +/- auf knapp über 0,3 bar (abgelesen) sinkt ? Hilft dann dauerhaft ca. 2-3 Umdrehungen reinschrauben oder nur ne neue Dose ?
  5. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Mein Anni Mj.97 FPT, direkt vom Saabhändler (als dessen Familienauto gebraucht gekauft ), hatte weder vorn noch hinten einen Turbo (-Schriftzug), der Turbo war nur innen vorm Motor montiert, wo er auch hingehört. Alle Bilder incl. Aero des Mj.97-Prospekts zeigen vorn keinen Turbo-Schriftzug mehr, nur hinten rechts auf der (Kunststoff-) Blende unter der Rückleuchte das "2,3t" bzw. "2,3Turbo". Den Anni-arsch ham se erst gar nicht abgebildet.
  6. Du bist noch sehr neu und noch sehr verloren im Forum mit der besten Bedienerführung, das ich kenne, wenn Du noch nicht vom Forum -> Technikbereich -> runtergescrollt hast zu "Technik Allgemein" mit dem link zum Unterforum -> Hi-Fi und Navigation. Zum Trost habe ich mal für Dich die Suche oben rechts in der Kopfleiste gefüttert, damit Du etwas Lesestoff hast: http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1329696 Aber auch wenn Du hier in Deinem Fred noch etwas runterscrollst, findest Du "Ähnliche Themen". Viel Erfolg auf der Suche nach dem rollenden Konzertsaal (Schade, daß Du nicht einen Wagen mit dem unvergleichlichen Turboblubbern hast, dann würdest Du gar nicht erst suchen müssen) !
  7. troll13 hat auf TVR-X's Thema geantwortet in 9000
    Ergänzung zu #2, damit Du die gewünschte Übersetzung für Deinen 2,0 LPT raussuchen kannstGetriebe Typenbezeichnung doc18521.htm 20110504131942.pdf
  8. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Danke ! Der Rechner kann für Räder-Größenwechsel (theoretisch vor praktisch) gar nicht oft genug im Forum erwähnt werden und scheint mir übersichtlicher als einer meiner bisher benutzten http://www.rimsntires.com/specs.jsp Allerdings muß man bei vielen Reifenrechnern (auch dem von mir zitierten) mit ganz ordentlichen Abweichungen der Reifenumfänge im Vergleich zu den Reifenhandbüchern der Reifenhersteller rechnen (deren Angaben in den homepages immer weniger zu finden sind. Man will halt die armen Kunden nicht mit sachlichen Informationen verwirren !)
  9. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=1329]truk13[/mention] zur Frage #14: Reicht Dir das http://www.saab-cars.de/9000/55964-205-60-15-faehrt-sich-angenehmer-als-16er-aeros.html , #2, um nach wie vor meine Begeisterung für 225/45 VR17 auf den 7,5x17 zu demonstrieren ? Aber ich spiele aus Komfortgründen für Stadt und Umkreis (2,3bar), gegenüber Autobahn-Langstrecke (3,0 bar), tatsächlich mit den Reifendrücken.
  10. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Beispiel: http://www.saab-cars.de/9000/48437-205er-auf-super-aero-felge-2.html #20 mit Bildern Radlast 633 bzw. 640 ET 20 vom TÜV eingetragen, keinerlei Probleme mit ET 20 (knapp, aber paßt ohne Radlaufänderung, nicht nur bei mir, sondern auch bei einem Forumskollegen)
  11. troll13 hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Abschirmblech (Kat) könnte scheppern, warm ists dann mehr unter Spannung. Versuche, es mal etwas anders zu biegen, weg von möglicher Kontaktstelle an Karosse etc.
  12. #116: "Beihilfe" zum Diebstahl und gute Ausrede für Diebstahlversicherung, nicht zu zahlen.
  13. Noch was: Dieser gelbe Autofahrer-Abzockverein, in dem ich leider Mitglied bin (Prinzip: Wenn Du einen Regenschirm dabei hast, regnets nicht) schreibt in seiner Mitgliedszeitung, April-ausgabe, daß: eine Kopie der Papiere nicht gesetzeskonform sei , von der Polizei nicht akzepiert würden und eine Farbkopie sogar als Urkundenfälschung strafbar sein könnte ! Statt die praktischen Interessen ihre Mitglieder zu verteten, kriechen die "Gelben" den "Verbrechern", die so unsinnige Vorschriften ohne ausreichenden Informationsgehalt für Fahrer und Kontrolleure erlassen auch noch sonstwohin. Ich hatte in den letzten Jahren im Gegensatz zur Interpretation der gelben Paragrafenreiter bei Kontrollen immer das Glück, daß die "Blauen" dankbar ne Kopie akzeptierten (natürlich mit Original Führeschein oder notfalls namensgleichen Personalausweis), denn im Mehrautohaushalt ist bei uns immer ne Kopie des Scheins für alle Fälle im Auto (Original im Auto wäre ja auch strafbar), und das Original führt bei uns der Hauptnutzer bei sich. Also: Wie mans macht, ists falsch !
  14. Ola ! Zu # 19 (erster Teilsatz): Falls es Dich tröstet: Genau das ist typisch und ich habe dieses Verhalten vom 901 über 9000 bis zum 9-5 schon mehrfach erlebt. Gerade läßt mein 9000 in der Garage über Nacht ein gefärbtes, nicht verdunstendes Fleckchen, aber noch ist der Kühlwasserbehälter auf max, also weiter beobachten !
  15. troll13 hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Das kennst Du wohl, wenn Du einen Umbau auf TD 04 vorgenommen hast ? Ganz unten die Liste der Serien-Sollwerte ! http://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php Aber ich habe hier im Forum auch mal gelesen, das die Schweden-Tuner, vor allem für stage 3, auch den Grundladedruck deutlich (kritisch ?) erhöhen. Also solltest Du Dir besser noch Infos und Unterlagen von Maptun besorgen (und den entsprechenden Fred per Suche). Nachtrag 30.5.12 17.30: Ich hab den genannten Fred gesucht und gefunden, es geht um Nordic /Uhr: http://www.saab-cars.de/9000/53841-grundladedruck-nordic-stage-3-a-2.html
  16. Welche Frage ? Hast Dir doch selbst schon geantwortet: Kupplung ! Und nach Deiner Fragestellung nichts zum Selbermachen, sondern (wie ich auch) gleich zur Saab-Werkstatt ! Ergänzung 31.05.12, um Mißverständnisse zu vermeiden: Vor der eigentlichen Kupplung ist natürlich die Kupplungbetätigung, Geber- und/oder Nehmerzylinder, verdächtig !!! Am besten gleich beide neu !
  17. troll13 hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal ne blöde Frage: Und ein passungs-sortierter BMW ist dauer-vollgasfester und erreicht problemlos höhere Km- Alltags-Dauerlaufwerte als andere Fabrikate, insbesonders Saab ?
  18. Ich lege mit meiner begrenzten Erfahrung mal vor: Am, zugegebenermaßen anderen, Doppelnockermotor meines Alfas hörte sich der Pleuellagerschaden anders an: Ein Klopfen bei Lastwechsel, schon bei kurzem Gasstoß ab Leerlauf, als ob der Kolben durch das vergrößerte Lagerspiel am Kopf anschlagen würde. Meine Vermutung: Das Geräusch nur bei hoher Drehzahl (drehzahl-abhängig?) müßte eine andere Ursache haben. Wurde (hoffentlich) bei der Motorüberholung auch gleich die Ölpumpe mit erneuert? Kopf nicht über Mindestmaß geplant? Sind die Steuerzeiten (Zahnräder Nockenwelle) garantiert zahngenau richtig eingestellt ("beliebter" Fehler, sollte an der Leistungsentfaltung spürbar werden) ? Viel Glück, daß sich das Rätsel einfach auflösen läßt ! Kulanzregelung beim Motoreninstandsetzer klären und unbedingt eine Zweitmeinung eines Alt-Saab-Experten einholen !
  19. troll13 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in Saab Archive
    Danke ! Abber: Bin ich zu doof zum öffnen ? Oder sind meine firewalls und Virenscanner übereifrig ? Bei mir erscheint ca. 1 Seite Ankündigung des TCS und dann unendlich viele leere "Seiten" bis dann am Schluß links zu Büchern erscheinen. Wenn ich die auf dieser einen Seite aufgeführten links durchsuche, finde ich nur einzelne Saab-Rückrufe über Radschrauben, Rückenlehnen und Airbag-Fehlauslösung.
  20. Die Original-Kupplung war bei meinem (9K) von Sachs und wurde durch eine gleiche ersetzt, obwohl ich mit einem SPEC-"Paddel" (u.a. bei Maptun) geliebäugelt hatte. Aber niemand konnte/wollte über Erfahrungen damit berichten. Und von gebrochenen, klappernden Federn habe ich in den Weiten des Forums schon gelesen. Würde das bald erledigen, um nicht Folgeschäden an Schwungscheibe und ggf. Gehäuse zu riskieren.
  21. Schade für Dich ! Kann nur aus den angelesenen Forumsberichten berichten, damit Du wenigstens für den Anfang eine Stellungnahme kriegst: Späne sind schon mal schlecht, können von allen möglichen Innereien stammen. Wenn Du, wie einige (wenige?), Glück hast, könnten außer neuem/gereinigten Ölsieb mit O-ring neue Lagerschalen, von unten einbaubar, den Motor wieder laufen lassen. Als Späne-ursache sollte aber auch die Ölpumpe (Trockenlauf durch Mangelversorgung) und der Regelkolben geprüft werden. Ist zwar zusammen weniger aufwendig als eine komplette Motorüberholung, aber noch immer risikobehaftet. Alternative: Gebrauchtmotor mit Ölsiebkontrolle etc vor Einbau.
  22. Es gibt eine Suche hier und sogar eine eigene Rubrik für "HIFI". Kurz: die 901 Limo hat hinten Ovalis (über Größe und Sorten wird heftigst diskutiert), und das 901 CV hat hinten vorgefertigte, voll verkabelte Einbau-Löcher für Rundis. Einfach selber im Auto und im Forum kucken, geht oft schneller als schreiben.
  23. Ich kann Dir sagen, was auf meiner Dose "Saab Power Steering Fluid PSF 4634" steht: "Only chassi No.: Saab 900 - MY 97 - V 2022 749 Saab 900 cab - MY 95 - T 700 3150 Saab 9000 - MY 97 - V 101 4201" Und ich glaube gelesen zu haben, daß das "Saab-Gold" PSF 4634 auch unter einer GM Ersatzteilnummer bei jedem Nicht-Saab-Opel-händler zu beschaffen sei. Daß ich selbst seit Jahrzehnten zum Servo-Nachfüllen meiner 901 und 9000 was anderes nehme, sag ich nicht, sonst gibt es hier im "falschen" Fred weitere 1000 Seiten.
  24. Zurück zum sachlichen Teil: Englisch kannst Du ? Manual 901 (bis) 1992), da ist auch das CV drin http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/index.html
  25. troll13 hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf der Suche (Achtung: nix Datenkrake "guck Dir alles weg" sondern Metasuchmaschine, z:B. http://meta.rrzn.uni-hannover.de/ ) nach "Deltaflex" und "Lenksäulen" habe ich zwar die Firma Nadella gefunden, aber nix in deren verwirrend großen Nadellager-Katalogen http://www.nadella.de/index.php?id=153&no_cache=1. Vielleicht kommt ein Fachmann weiter und kann alle Fragen von #3 aufklären.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.