Alle Beiträge von troll13
-
Ladedruckanzeige schwankt
Hilfeliste 2012 mit PLZ 7 (erste 3 Adressen, freie Wahl ob nach Norden oder Süden, beim 3. im Süden aber fragen, ob er als Citroenhändler auch ein Saab Tech2 hat) ? Privat sind Tech 2 mit Saab-software eher selten. http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html
-
Holzdekor wechseln - Fragen/Tipps!?
Anmerkung zu #29 Nix gegen Bootslacke, ist aber ein zu sehr allgemeiner Begriff (darunter gibts aber von Leinölfirnis bis 2K-Polyurethan aber jede Chemie und noch mehr Qualitätsunterschiede !). Dir ist aber klar, daß auch jeder Automobil-Klarlack heutzutage so viel UV-Schutz (Absorber + Radikalfänger) enthält, daß diese Anteile im 1 - 2 %-Bereich den größten Einzelanteil in den Rohstoffkosten ausmachen ? Das gilt genauso fur 2K-Autoreparaturlacke, die vor Jahren in der Wetterbeständigkeit sogar mal besser als die damals noch üblichen Serien-1K-Einbrenn-Klarlacke für Metallics waren, bevor die Autofritzen das auch merkten und dann auch dort auf 2K- PUR-Lacke umstiegen. Für die Holzlackierung am Auto würde ich wegen Haftung und Elastizität zum normalen 2K-Acryl-Autoreplack den üblichen Elastofix oder ähnlich genannten Zusatz beifügen oder gleich speziellen flexibleren Kunststoff-Klarlack nehmen.
-
Schnittmuster für Bodendämmung
Könnte das von mir zufällig rausgesuchte link weiterhelfen ? http://www.sonatech.de/index.php?loadsite=zeige_content&loadsiteid=618d9f5a0b9a098e25d17ace09b43402&loadsitetemplateid=&PHPSESSID=d26add6c063fdd0660a47ff92ea2ee4f
-
Persenning Cabrio 900 I Umfrage
Mein Senf dazu: Die Kunststoff- (bei mir nicht, wie oft in den Anzeigen behauptet, Leder ) Tasche samt sperrigem Inhalt nimmt bei mir unbenutzt seit 20 Jahren Platz auf dem Garagenregal weg. Ich heb sie nur auf, weil sie in weiteren 30 Jahren den Wert des Klassik-Automobils für Originalitätsfetischisten verdoppeln könnte. In der Zwischenzeit kann ich ja überlegen, ob ich irgendwann mal den an der vorderen, offen dem Licht ausgesetzten Faltung den hellgrau/bläulich ausgebleichten Stoff des Innenhimmels durch einen lichtechten Stoff ersetze, oder ob ich es der Originalität wegen als Patina so lasse !
-
Sitzheizung
Ich korrigiere: ... (Aufwand/Nutzen)....
-
Sitzheizung
Sei doch nicht so ungeduldig ! Die Sitzheizung(en) kannst Du ja auch bei Stilllegung an einem trüben, langweiligen Wintertag testen, wenn Dein Stellplatz unter ca. 10°C ist. Nur Zündung an (bei gutem Ladezustand der Batterie, kannst ja vorher nachladen) und Zeitung lesen. Nach ca. 5 Minuten sollte Dein Hintern was spüren, dann wechseln auf den Beifahrersitz. Ich spüre seit Jahren im 901CV nix mehr, aber frau (Eigner/Cheffe)ist gegen Reparatur (Kosten/Nutzen). Ich Weichei hab ja nur nen 9K Anni mit Sitzheizer.
-
Welche Felgen sind das?
#4: Ich hab Dein link spaßeshalber zur Aussagekraft mit meinem top 9K Anni gefüttert: Wert 0 € (außer VK-preis beim Saabhändler 875 €). Also, glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast ! O.K., "muß" ich den "Ollen Anni" halt weiterfahren, ne echte Alternative gibst eh nicht !
-
Türventilatoren in hinteren Türen und kein Standlicht
#6: Ich würde Sicherungen 29 und 30 (parking light r/l) als Standlicht übersetzen. Zum Türventilator kann ich nichts beitragen, ich weiß nicht mal, ob und wann meine funktionieren ! Aber Dein "Glühen" der Kontrolllampe könnte, außer von extremem Kontaktwiderständen, auch von der (Drehzahl-)Regelung des Tür-Ventilators (lt. manual sind die zusammen mit dem Innengebläse vom Klimateil geregelt) kommen. Jetzt fehlt noch jemand mit dem entsprechenden WIS-Kapitel !
-
Teilenummer again?
http://www.bosch-automotive-catalog.com/public/catalog/products;jsessionid=0vAAeE-X9KJ9sCYDAxsHZO6?lgRedirect=true Vielleicht kannst Du die Nummern damit abgleichen ?
-
Probleme nach ZKD & Kopftausch
Wenn Du für knapp 10 € schon "prüfen" musst, und womöglich einen "guten" gebrauchten in Betracht ziehst ........???
-
Türventilatoren in hinteren Türen und kein Standlicht
Für die Steckplätze von Sicherungen sind Fahrerhandbücher ganz nützlich. Falls Du von Deinen beiden 9K keine haben solltest, guggst Du hier: http://www.saab-club.com/gallery/details.php?image_id=3628 Keine Angst , musst nicht russisch lernen, nur inklisch. Schaltpläne gibts hier: http://www.saab-cars.de/9000/45164-9000-tueren-elektrik-steckerbelegung.html#post616197
-
Probleme nach ZKD & Kopftausch
Nur als Frage / Anregung: Verstellte Steuerzeiten durch nicht zahnkorrekte Kettenmontage können die Überhitzung und den "rauen" Motorlauf nicht auch erklären ?
-
Tankdichtung Saab 900i
Also, wenn Du Dich so penetrant weigerst, Dein Auto (900i gab`s als 8V und 16V) Typ-und Jahresgenau zu beschreiben (am besten in der Signatur), kann Dir Keiner helfen und Dich auch nicht vor eventuellen Fehlern bewahren. An meinem Auto (901 i CV, Mj.91) jedenfalls kenne ich am Tank Deine "Dichtungen" nicht, aber beim 8V gibt es im Tank "Buchsen" Nr. 93 24 021 (2x) und 83 25 656 für "Nippel" und "Anschlüsse". Also beweg Deine Hand zum Telefon oder Deinen A... nach W, dann werden sie vielleicht geholfen.
-
Fahrgestellnummer - was sie verrät
#33 : Wenn Du Dir den link aufs gelbe Forum nochmal vorholst, findest Du für Deinen 99 Mj84 als 11. Ziffer die 6 und die bedeutet dann nicht Österreich sondern Nystad (auf gut finnisch: Uusikaupunki ) ! Durch den gleichen link habe ich mich wieder erinnert, woher der am schnellsten rostende Saab kam, den ich jemals hatte: Zifferncode (7): Made in Belgium !
-
CV USA 2,1L 170 TKM - ein paar Fragen von CV-Neuling ;-)
Kommt Ihr erst mal in unser Alter ! Dann seht Ihr die Dinge auch anders ! Ich jedenfalls habe mal auch so gedacht wie erik, und dann für teures Geld später in mein CV eine Original-Klimaanlage nachrüsten lassen. Die ist, besonders auch jetzt bei 35°C, jeden Euro Wert gewesen. A propos Vorurteile: Es ist kaum über 20 Jahre her, daß mein Chef bei der Dienstwagenbestellung eine Klimaanlage ablehnte, die ich wegen meiner (in diesem Punkt positiven) Amerika-erfahrungen unbedingt wollte: "Da werden Sie nur krank und sind den ganzen Sommer erkältet". Erst die "Drohung", die dann selbst zu bezahlen, stimmte ihn um und 2,3 Jahre später hatte nicht nur sein, sondern alle Dienstwagen eine Klima als Standard an Bord.
-
Probleme nach Bremsenwechsel - die Fortsetzung
@[mention=4656]StRudel[/mention] (Hallo von Meilenwerk,Sifi): Kleiner Gag von Saab (Baujahr-, bzw. ABS-bedingt), Zuordnung von 5 Schläuchen: 1. Bremsschlauch* von Karosse (Bremsrohr*) zur Hinterachse mit "Bremsrohr*, Bremsschläuche* Nr. 2 bis Nr. 5 zu den 4 Rädern ! * damit ordnet Saab dem Überbegriff "Bremsleitung" (starr und flexibel) die Begriffe Bremsrohr (starr) und Bremsschlauch (flexibel) zu.
-
Schnäppchen?
Nur als spontane Meinung: Ich brauch zwar kein neues Auto, aber kann man bei einem 3 Jahre alten und 8000km p.a.gefahrenen Fast-Neu-Wagen viel falsch machen ? Der andere ist für mich ein "normaler" Gebrauchter mit den "normalen" Risiken und Nebenwirkungen.
-
Kettenspanner und Ventiltrieb - 251Mm
#22 : Hast PN
-
Kettenspanner und Ventiltrieb - 251Mm
@[mention=39]gerald[/mention]: Ich hab´s auch schon mal hier irgendwo hier berichtet: Anläßlich ZKD-tausch habe ich bei Km 224 000 an meinem Anni Mj 97 das ganze Programm machen lassen. Fazit: alle Ketten und Zahnräder wie neu, kaum glänzend poliert, kein sichtbarer Verschleiß ! Will einer die Teile zur schwäbischen Wiederverwendung haben (nur leichte Spuren vom nicht ganz einfachen abziehen der Ausgleichs-Zahnräder)?
-
LH 2.4: Und täglich leuchtet...
Hinweis zu #11 (CE-Lampe bleibt bisher aus): Falls nicht, probiere mal die Methode, die meinem CV bis zur Radikalkur (Austausch der Einsprtzleiste mit allen Düsen) bei ähnlichen Fehlercodes zeitweilig geholfen hat: Injektion-Reiniger (von LM oder von Louis Motoradläden oder auch sonstigen Quellen). Im Nachhineinein: Bei mir zerstäubten offensichtlich die oder manche Einspritz-Düsen nicht richtig, Zugabe des Reinigers in normaler Dosierung half anscheinend manchmal, aber nicht immer. Aber da ich die zunächst unerklärliche Wirkung damals noch als Spökenkieken betrachtete, habe ich weder höher dosiert, noch regelmäßig über längere Zeit durchgehalten, was aus heutiger Sicht sinnvoll gewesen wäre. Die erwähnte Radikalkur wirkte aber auch bis heute, ohne CE-Probleme.
-
Hilfe Unfall
Ich kenne leider keine vertrauenswürdigen Kfz-Sachverständigen im Raum W. Obwohl ich manchmal mit den Einschätzungen dieser Organisation meine Probleme habe, müssten deren Partner-Sachverständige, auch im Raum W und D gibts welche, doch genau Dein Problem beurteilen können. http://www.classic-data.de/inhalt/sachverstaendige
-
Geht einfach aus
@Strudel: Mindestverbrauchs-.... ? Nee ! Wenn dann Maximalverbrauchs-...., immer dann, wenn ich an der Ampel stehe, reicht die Skala schon nicht mehr aus ! (Die Gründe dafür dürften jetzt ja allen bekannt sein!)
-
Fahrwerksfedern: Frage an die Experten
Mea culpa ! Ihr habt recht ! Danke ! Nix Abschleppöse, sondern der Motorschutz setzt auf, wenn ich nicht homöopathisch dosiert rein- oder rausfahre. Mit dem 9K komme ich eh nur rein, wenn ich den Übergang von der Garagenschräge unter den Rädern mit Brettern auffüttere. Zum Beweis , daß Ihr alle recht habt, anbei Bilderchen der falschen und richtigen Stelle ! Nachtrag (zu #14): Da ich, wie gesagt, den von klein auf habe, war sie beim 900 i wohl nicht ab Werk dran. Mein 901 LPT CC Mj. hatte ne zusätzliche (Gummi ?)-Lippe(n) drunter.
-
Fahrwerksfedern: Frage an die Experten
Der Frage bin ich (und meine Werkstätten, ich hab ihn von klein auf) nie nachgegangen, gefällt mir, auch wenn manchmal die Abschleppöse vorn beim heftigen Einfahren runter in die Garage schrappt. Der Wert hinten (zur Sicke im Seitenteil, keine Angabe im Bentley) ist mit vorn vergleichbar, also besser als die im Forum beklagten Himmelsgucker mit im Alter verlängerten(?) Federn vorn.
-
Fahrwerksfedern: Frage an die Experten
Um Dir wenigstens einen Hinweis zu geben (das mit den Unterlagscheiben weiß ich nicht): Mein 900 i CV , Mj.91 steht vorn auch niedriger (210 - 220 mm, je nach Sillstand beim Ein-und Ausfedern), als von Herrn Bentley angegeben. Höhe vorn lt. Bentley (gemessen von Felgenhorn bis Kante Kotflügel/Spalt zur Motorhaube) : Standard Chassis 243 mm mit 15"-Rädern Sport Chassis 230 mm mit 15"-Rädern Sport Chassis 217 mm mit 16"-Rädern Dann kannst Du wenigstens vergleichen, ob Deiner vorn zu tief hängt ?!