Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Mein CV, EZ 4/91 hat zwar Holz vor der Hütten, ääh - Handschuhfach, (Aufpreis zur Vermeidung von Blasen: 1675.- DM) aber auch (noch) den Zierstreifen mit 900-Logo. Waren bei den 92ern auch schon GM -Sparkommissare aktiv ?
  2. Für den Anfang: Sind zwar die Schaltpläne von 1997, aber enthalten die Schaltung von 1-stufigem und 2-stufigem Ventilator http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saa...NG%20DIAGRAMS/ -> Cooling fan circuit Wenn Du Glück hast, findest Du Deine Kabelfarben .
  3. Meine kriegst Du nicht ! Mudu halt Denglish learnen! http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/index.html
  4. @schneider: Hast Du den Fred mit der hoffentlich eingeschalteten Suche schon gefunden und gelesen ? Ich nämlich nicht ! http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/1649-sporadischer-stromausfall.html
  5. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir, als ich auf dem 9K noch T-Winterreifen fuhr, zur optischen Verdeutlichung (und Selbstkontrolle) ohne Piepser einen Kreisbogen aus roter Kunststoff-folie geschnitten und mit Tesa auf die Tachoscheibe so geklebt, daß der Bereich ab 190 bis Skalenende überdeckt war. Ich hab mich auch immer dran gehalten, höchstens kurzfristig....... falls es mal nötig war!
  6. Eine wasserdichte (ohne Saab-Logo,aus silberfarbenem Weich-PVC ? auf Gewebe) kannst Du von mir gerne gegen Versandkosten haben. Aber Vorsicht ! In der Garage brauchst Du nichts wasserdichtes und im Freien mit kräftigen Wind hat die bei mir eine Neulackierung ganz schön verkratzt. Also brauchst Du dann was flauschiges drunter.
  7. troll13 hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Obwohl Dein Verdacht nicht unbegründet scheint, würde ich (als interessierter Wartungs-Laie) folgende Prüfungen in der Parklücke probieren: 1. a. Zündfunke(n) von Zündspule an Masse 1. b. Zündfunke(n) Kerzen raus, (mit Draht an Masse) 2. Benzinleitung an Einspritzleiste abschrauben, kommt (reichlich) Sprit ? Vor Prüfung 2. natürlich 1. rückgängig, Funke und Sprit !!! 3. Nach Deiner Vorgeschichte: Relais außer Zweifel ? Viel und schnellen Erfolg !
  8. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html
  9. troll13 hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Noch ne Frage, nachgekartelt: In den Foren werden angebliche WIS-Daten zitiert, z.B. 2,5 bar "Minimal"druck oder aber auch 1,8 - 2 bar im Leerlauf, 2,7 bar bzw. auch 3,8 -4 bar bei 2000 Upm, Öffnen des Überdruckventils auch bei 3,8 (bis 5 bar ?), Temperaturangabe 80°C, Öl 10W 30 ? Siehe auch: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=1000 Einige Foristen mit Öldruckmessern gaben widersprüchlich von 1 bar Leerlauf warm bis über 2,5 bar Leerlauf warm an, ohne daß diese Diskrepanz für mich eindeutig erklärbar war. Angaben bei Kaltstart waren meist um 2 - 3 bar Daher meine angefragte "Sicherheitsschaltung" 1,5 - 1,8 bar ohne Zusatzuhr. Welche Angaben sind richtig ? Wie hoch wäre ein gewisser "Sicherheits-Öldruck-Schaltwert" (ohne Zusatzinstrument) nach Eurer Empfehlung ?
  10. troll13 hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Frage: Wäre ein Öldruckschalter mit 1,5 bis 1,8 bar (es gibt ja auch einstellbare, wenn auch mit Notwendigkeit eines M14x1,5-Adapters) ein etwas-früher-Warnsystem, oder ist auch bei Leerlauf - und unter Last - 1,8 bar - Aufleuchten der Motor auch schon im Eimer ?
  11. Ja, 360 000 km kann jeder, wenn er nicht jeden Tag rückwärts ne steile Garagenschräge (an die 20%) unter Beachtung des fließenden Verkehrs rauf müßte. An meiner Kupplungscheibe war so nach 230 000 km keine Rille mehr im Belag zu sehen (Restdicke knapp 2mm je Seite), sie rutschte aber nur bei höchstem Drehmomentabruf. Wenn`s interessiert kann ich Bilder einstellen. Mit mehr Drehzahl und weniger sensiblem Kupplungsfuß (?) kann man (frau) an der gleichen Schräge beim 900i nach 145 000 km schon die dritte Kupplung benötigen (Ich liebe sie trotzdem) !
  12. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Danke, aber in Neuwied oder dem Weg dorthin könnte ja mal jemand den Neuschweizer (?) auch danach fragen, falls nicht inzwischen alle seine Autos CH tragen !
  13. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Aber Vorschrift: von einem Reifenhändler den 190 oder sowas-Aufkleber sichtbar ans Armaturenbrett kleben ! (den hab ich im 900i CV, der das nie schafft und den 240er im 9K, der das auch noch nie geschafft hat) Aber Bürokratie und Ordnung müssen sein (mich hat noch nie jemand deswegen kontrolliert).
  14. troll13 hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Benzinpumpe ist erst die zweite Verdächtige, wenn es als erstes keinen Funken gibt. Daher erst Funken an Kerzen suchen, alle Hochspannungskabel und -stecker incl. Verteilerdeckel/ -finger prüfen und Niederspannungswege zur Zündspule und Verteiler (incl. Unterbrecherkontakt) mit Prüflampe und Multimeter checken. Viel, vor allem schnellen Erfolg !
  15. Eilt sehr ! ! ! Tu das vor dem Weiterfahren, ist mehr als wichtig ! : Bei ohne/zu wenig Kühlwasser zeigt die Temp- anzeige nichts !!! mehr (und der Heizungswärmetauscher bleibt kalt), weil sie nicht mehr von (warmem) Wasser umspült bzw. durchspült werden . Mir hats vor Jahren in der vergleichbaren Situation auf der Autobahn sowas von Zylinderkopfdichtung zerlegt, daß der Motor wegen Kolbenfresser und Wasserschlag irreparabel ersetzt werden musste.
  16. troll13 hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schick die Bilder (und evtl. mehr und bessere) an das Forumsmitglied "alufelgendoctor", der kann Dir sicher einen Rat geben.
  17. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Nur, um zu zeigen, daß alle Experten Eure vorsichtige Einschätzung beim 9K-Automatik teilen, hab ich auf alten Hirsch-Leistungskurven gesehen, daß der Handschalter und Automat FPT (200PS, beim Automat auch Aero) zwar beide auf eine Leistung von 230 PS bei 5400 Upm angehoben wurden, aber der Handschalter mit 360 Nm (Serie 323 Nm) Drehmoment von 2000 bis 4000 Upm, der Automat "nur" mit 330 Nm (Serie294 Nm), dafür von 2000 bis 4600 Upm anliegend.
  18. Und hast Du als Saab-Neuling dran gedacht, daß Dein Auto eine Wegfahrsperre haben könnte, die nur elektronisch (bei Deinem Modell eigentlich automatisch beim Einstecken des Zündschlüssels) entriegelt werden kann ? Falls Du kein Fahrerhandbuch besitzt, ist hier eins: http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab/2000-Saab-9-3M.pdf
  19. Blöde Frage als Nichtbetroffener (inzwischen 901 CV): Die Mulde bzw. Kofferraumboden um 5 oder 8 cm aufzufüttern, wie es beim 9000 oft gemacht wird, geht nicht ? Kleinteilfächer könnten dann den Raumverlust verschmerzbarer machen.
  20. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    19 cent + 1,75 Euro Versand ? Schöne neue Internet-Zeit. Ich bin da halt altmodisch ! Ich rede da lieber mit meinem (trotz Internet derzeit noch existierenden) örtlichen Autoteile-Fachhändler. Manchmal kriege ich dann so ein Massen-Kleinteil sogar geschenkt. Und selbst die Fahrtkosten dahin lohnen sich, weil ich dort immer noch was sehe, was ich brauche (oder brauchen kann).
  21. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ #31: Und der konfektioniert die auch mit passenden Anschlüssen, Langen und Biegungen und gewährleistet die Zuverlässigkeit ? Meine Meinung als nicht mehr 8V-Betroffener: Wer keine, ggf. passend farbig oder schwarz mit Schrumpfschlauch überzogenen, Stahlflexleitungen, aus welchen Gründen auch immer, haben will, dem ist halt nicht zu helfen. Meine 2- und 4-rädrigen Fahrzeuge sind, wegen der technischen Vorteile, alle an Bremsen und Kupplungen damit versehen, und wenn ich die teilweise im Laufe der Zeit bröselnden Unterdruckschläuche und elektrischen Leitungen betrachte, hätte ich gern da auch was entsprechendes !
  22. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur zur weiteren Suche nach Liefermöglichkeiten, irgendwo von mir bei Kupplungen schon verlinkt: http://www.lothar-spiegler.de/de/auto-kits.php Die Vorgängerfirma (Vater?) waren die ersten, die Stahlflexleitungen mit TÜV für Motorräder anboten. Ich habe über meinen Saab-Spezialisten die Kupplungsleitungen meiner Saabs von ihm bezogen, nachdem er diese speziell auch für Saabs anbot. Und die inneren Teflonleitungen (stahlumflochten) halten jeden Betriebsstoff und fast jeden Druck aus. Lieferfähigkeit, Anschlüsse, Preis: Einfach anfragen !
  23. Völlig falscher Ansatz der Diskussion Kauf Dir noch weitere, ein - zwei Motorräder (ich hab meinen Bestand derzeit auf 4 gesenkt, lauere aber schon wieder auf das nächste), dann ist der Stellplatz ausgelastet ! Und dann gönn dem kleinen Saab doch einen zweiten, eigenen Stellplatz, an dem es keine Kratzer durch geschobene oder (fast) umfallende Zweiräder gibt !
  24. Ja, Original-Zubehör ab Werk bestellbar: Lt. Preisliste 1992 Lederlenkrad ("Zeitloses, klassisches Design") 136 106 002 (DM 605,30 + Nabe DM 121,70) Edelholz-Innenausstattung (Armaturenbrett mit Aschenbecher, <mein Ascher war ohne>) DM 1675.- Es gab auch noch mehr Holz (mit Türzargen, Schalthebelabdeck.): Edelholz-Innenausstattung DM2315.- (für 9K: DM 4259,84 !!!)
  25. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Nur als Bücherwurm finde ich folgende Original-Saab Teile-Nummern (Mj.94 - 98): Article : Abgasturbolader PartNo : 9146051 Usage : T25 Article : Abgasturbolader PartNo : 9149634 Usage : B234R, TD04 aber Mj 90 -93: Article : Abgasturbolader PartNo : 9126343 Usage : 1991-1993, B234, T25 Article : Abgasturbolader PartNo : 9139551 Usage : B234R, TD04

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.