Alle Beiträge von troll13
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Du scheinst, was Alt-Saab-Spezialisten betrifft, sehr beratungsresistent zu sein, wenn dein Bericht #95 nach der Info #92 kommt.
-
Gibt es Erfahrungen mit SKR Tuning?
Da kannst Du aber auch schon in der Suche dieses Forums (Suchfeld im Kopf dieser Seite oben rechts) ganz viel (positives) finden, ohne daß Du die gierige Gugg-Dir-alles-weg-und verdien-damit-Milliarden Datenkrake bemühen mußt !
-
Motordaten verschiedener Modelle beim 901 gesucht
Und wenn sich Willi schon den Forenvirus eingefangen hat sollte er sich motorisch auch hier : http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/6839-projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.html etwas weiterbilden. Viel Spaß und wähl den richtigen Wagen mit dem vielleicht nicht ganz richtigen Motor ! Ich hab mit und ohne Tu , Spaß machen beide, aber ganz, ganz unterschiedlich, aber nicht vergleichbar ! Vorsicht: Ein Turbo hat Suchtpotential !!!
-
Motorhaube lackieren
Und vergeßt nicht, daß Herr Lopez nach Opel/GM dank eines Herrn Pi ... fast auch noch VW zugrunde gerichtet hätte (auch diese Auswirkungen sind heute noch spürbar), hätte ihn GM dann nicht dort kaltstellen lassen.
-
Vergleichsnummern
Frage an alle Internet-Experten Ich wollte snowrider noch eine Tabelle senden, die die für den 9K Getriebenummern, Jahrgänge und technische Änderungen enthielt. Ich habe sie - man kann ja nicht alles rüberschaufeln - nicht gespeichert und meine damalige Quelle, die Seite "Quasimotors" http://quasimotors.com/ mit vielen interessanten Daten existiert nicht mehr. Laienhafte Frage: Gibt es um www nicht noch Archive und Datenbanken/Server, über die man an solche Daten nochmal rankommen könnte ??? P.S.. Ich habe die Getriebeseite noch auf Papier gefunden und könnte wenigstens die notfalls wieder einscannen.
-
Saab 9000 LPT B204 Bj. 96 - gebrochener Rippenriemen Spanner
Nur als Beispiel für Neuteil: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenspanner-keilrippenriemen/871/?s=r&bi=3df186c5bd3cbb242dcca2a740ab84dc&shop=2
-
Vergleichsnummern
Hilft Dir diese Systematk weiter?
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
Lang lebe Grufti !!! Mach Ihr Experten Euch nur über den (nicht ganz) einsamen Rufer in der Wüste Gerd B. lustig ! Gäbe es ihn nicht, dann wäre nicht nur das Getriebe von eines (Nicht-!) "S"elbst-"B"edienungs-"900"ers, sondern noch viel mehr / mehrere Getriebe versemmelt/versemmelnknödeln ach was: ka...ka....kapott !!!
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
Wenn die Zicken hier anscheinend nur Euch 2 Alkoholiker betreffen, halte ich Deinen Versuch # 23 für sinnvoll ! Anscheinend kann man nicht nur sich selbst, sondern auch das Auto mit Alkoholvergiftung riskieren. Da bleib ich mit Genuß (und kontrollierter C²H5OH-Konzentation, nix 85 %, nur 11 - 14,5 %) viel lieber beim Selbstversuch in vivo !
-
Wo finde ich die Motornummer?
Da die Motornummer, nicht nur zur Kupplungssuche, ja auch bei anderen Saab-Modellen ein beliebtes Spielchen ist, bin ich mal Spielverderber (zum Vergleich mit dem in diesem Fred gezeigten Bild mit Schwermaschinen-Rost): http://www.saab-cars.de/9000/45635-wo-finde-ich-die-motornummer-3.html , vergleiche dort Bild #18 und Bild #21
-
Scheinwerferreflektor auffrischen oder Neukauf?
Mein Senf aus früherer (OEM-Serien-) Erfahrung: Das Neu-Verspiegeln (nix Chrom, sondern Aluminium-Bedampfen oder -Sputtern) müßte deutlich teurer als eine neue (Plagiat/Serien-Nach-) Fertigung sein, weil zwischen der hauchdünnen Aluminiumschicht (1 -2 µm) und dem Kunststoff meist eine den Untergrund einebnende (Stichwort gerichtete Reflexion/Helldunkel-Grenze) Lackschicht aufgebracht ist. Diese ist extrem stark vernetzt (ausgehärtet), je nach Hersteller mit hoher Temperatur, mit UV-Härtung oder Polymersputtern, damit die Beschichtung bei Scheinwerfertemperatur (durchaus über 200°C möglich) nicht irisisiert (Mikrorunzeln). Dieser Arbeitsgang müßte vor Neu-Verspiegelung noch mal erfolgen. Bei Metall ist Entlacken vor der Neu-Beschichtung wohl unkritischer als bei Kunststoff. ! Und die alte Grund-Beschichtung auch fürs Neuverspiegeln nochmal zu verwenden, ist auch nur ein Kompromiß mit vielen Nachteilen. Aus diesem Grund unterstütze ich die Fraktion Neukauf-Nachbau-Kompromißqualität. Auf die Neuverspiegelung von Altteilen müssen wir uns dann im echten Oldtimer-Bereich noch früh genug einlassen, koste es, was es wolle!
-
Betriebsanleitung/Bordbuch 9-5 II
Wenn Du Dir einen 9-5 II gekauft hast, hast Du doch ganz sicher hier im Forum schon gestöbert und auch diesen Fred schon gelesen bzw. aktiv Kontakt zu den Mit - 9-5 II-Besitzern aufgenommen ? http://www.saab-cars.de/9-5-ii/57906-navigation-und-handbuch.html
-
Betriebsanleitung 9-3 I Tid 2.2 Bj. 2001
Eine (amerikanische) Betriebsanleitung für Dein Modell und Modelljahr findest Du hier, aber Pech für Dich: Heizöl -Trecker und deren Zuheizer gabs dort nicht, daher keine Aussagen dazu! http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab_owner_manuals.html
-
LimaRegler tauschen - welchen brauch ich?
Das ( http://www.saab-cars.de/9000/60009-unterschiede-lima-regler.html ) hast Du mit der Suche sicher längst gefunden !!! ?
-
Öldruckanzeige
Nur zur Sicherheit, Info von anderen Freds (incl.Gruftis/Gerds Beiträgen mit Bildern dieses Gebers): http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/28778-zusatzinstrumente-beschaffung-und-einbau-11.html Beitrag #107 Die üblichen (VDO-)Geber benötigen einen Gewinde-Adapter (von?? auf ???), der zugleich auch als Verlängerung dient und beim Rück-Umbau auch raus muß.
-
Rostige Überraschung
Es gibt bei uns noch den (aussterbenden) Beruf des "Gürtlers", heute eine Art Feinblechner, die hauptsächlich Lampen und ähnliches herstellen. http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCrtler Im Raum Stuttgart kenne ich mindestens einen solchen (Kunst-)-Handwerksbetrieb, der so etwas sicher (zu welchem Preis???) restaurieren/herstellen könnte.
-
Ei programmieren?
Frohe Weihnachten ! Die Forums-Suche, wo das Thema noch nieeee behandelt wurde, z.B. hier http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1732459 hast Du ganz sicher schon bemüht ???
-
Wer hat in letzter Zeit eine Skandix 96er Kupplung verbaut?
Ich habe auch bei Sachs nachgeschaut unter Saab 96 V4 etc. http://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 und keine Angaben zum Abdrehen der Schwungscheibe gefunden !
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Nur zur Erinnerung, daß man auch hier mal nach Teilen suchen kann: Bei der Suche nach Oeldruckschaltern (mit erhöhter Schaltschwelle) für meine "neuen" Modelle bin ich bei BoschClassic wenigstens auf welche für 95/96 V4 gestossen. http://www.partbob.com/engine/lubrication.html
-
JT 3" oder Maptun in 2,5"
Das entscheidende (für manche, korrekte, behördentreue oder nur ängstliche Zeitgenossen) ist doch nicht, ob die Anlage, statt als Liefersatz für das jeweilige Modell, aus standardisierten Bauteilen an einen (jeden) Saab angepasst wird, sondern daß mit dem Anbau (im Liefer"werk") eine TÜV-Abnahme oder Bauteil-ABE gegeben ist. Nachteil: Selbstanbau daheim nicht möglich.
-
VDO/Bosch Nr. für 0,7 bar Öldruckschalter gesucht
Zurück zur Eingangsfrage "Öldruckschalter" ohne Öldruck- oder Temperatur-geber . Ich bin aus den gleichen Gründen wie der TE schon lange an dem Thema dran. Die verlinkten VDO-Schalter sind, den Preisen nach, wohl korrosionssicher, aus purem Gold gefertigt. Bei Isa-Racing kosten die Dinger, von Bosch etc. (sogar mit einstellbarer Schaltschwelle) nur einen Bruchteil davon. http://www.isa-racing.com/product_info.php/info/p4052_Oeldruckschalter--einstellbar.html Nur die Frage des auch platzmäßig passenden Adapters konnte ich bisher nicht klären, die meisten Boschdienste sind mit solchen Nicht-Mainstreamfragen wohl überfordert.
-
JT 3" oder Maptun in 2,5"
Q #16: Hast Du denn dort Dein behördlich abgesegnetes Glück schon probiert ? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/33347-wer-faehrt-einen-simons-doppelrohr-auspuff-15.html unter #150 Da seit Jahren mit TÜV im Angebot, scheint das mit behördlichem Segen wohl den meisten nicht "g...geil" genug.
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Diese beiden, nur als Beispiele, sollten Dir/Euch sagen können, ob sie nicht nur deutsche und EU- sondern auch mit Ihren Alphörnern auch alpenländische Nicht-EU-Zulassungen erwirken könnten: http://www.hub-auspufftechnik.de/ http://fox-sportauspuff.de/
-
Runder Geburtstag
Und warum sehe ich (9o1CV, 9KAnni) Dich nieeee nicht in Leo ???
-
Wieder dieser Qualm
Von mir nur angelesen und gehört: Da Dein Zuheizer ja qualmt, brennt er ja, wenn auch schlecht ! Ich kenne viele Heizöl-Ferrari-Fahrer, die mit Erfolg "panschen", zu deutsch: 2-Taktöl, teilsynth., je nach Religion im Verhältnis 1:100 oder 1:200 zugeben. Dies in erste Linie wegen reduzierten Kaltstart-Nagelns, Reinigung verkokter Einspritzdüsen, Schmierung von Einspritzpumpen, aber als positiven Nebeneffekt melden in den entsprechenden Foren viele, daß bei Standheizungen und Zuheizern genau Deine Qualm-Probleme behoben sind !! Probiers mal und berichte !