Alle Beiträge von troll13
-
LPG und Standheizung / fernsteuerbare Sitzheizung? wie klappt das?
Also, bevor ich mir für die paar kalten Tage (davon wieviel dann noch mit 4+ Personen?) das alles antun würde, gäbe da eine Garage nicht mehr Sinn ? Da könnte man evtl. sogar auch ein Ladegerät (hi!) oder einen Tauchsieder anschließen!
-
9000 2.0t CS liegengeblieben
Dann log Dich mal frisch ein, oder probiers auf diesem Umweg (unter #3): http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html
-
Werkstatt im Rhein-Neckar-Raum
Das heißt, daß Du als (Rhein-) Neckar- Anwohner in der Region auch niemanden (auch nicht die o.g.) wirklich empfehlen kannst (außer ggf. Saabrio-Sattler) ? Und den armen Jungen für jeden Routine-"Muckenschiß" Richtung Köln schicken würdest ? Da wäre doch Ludwigsburg am Neckar wenigstens nur halb so weit ?
-
CAN-BUS und live Diagnose mit T5 Suite
Grundladedruck zu niedrig Nur zur Info: Bei meinem 9000, GLD lt. verschiedener Listen auch 0,4 +/-0,03 bar habe ich nach provisorischen Einbau (mit Klettband und Schlauch vom freien Ansaugbrückennippel unter der Motorhaube und vorderen Türdichtung) eines Wika-Manometers (Genauigkeit 1,6%, Kosten um die 20 € mit Schlaucholive) ebenfalls 0,34 bar gemessen, und deshalb auf Ermüdung der Druckdosenfeder nach 15 Jahren geschlossen. Nach Neu-Einstellung in der Werkstatt (ich hatte Angst, den Sprengring beim Selbermachen zu verlieren) habe ich jetzt 0,37 bar, also untere zulässige Toleranz. Also werde ich mir für den Sommer einen Vorrat ähnlicher Sprengringe bzw. Klaus`scher Federsicherungsringe besorgen und der lahmen Feder nochmal ne Umdrehung geben). Ich habe aber keine Ahnung, ob die 0,03 bar die Kalibrierung der Trionic und den Vollast-Ladedruck beeinflussen werden.
-
9000 2.0t CS liegengeblieben
Nur zur unserer Beruhigung: Die schwarze (vom 9-5) ist nur ein (vorrübergehend fahrbares) Provisorium (T7 mit anderen Zündspannungswerten etc.). Zum 9000 gehört eine rote DI. Zur Auswahl der richtigen roten DI, siehe unter anderem: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62531-di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.html
-
Werkstatt/Schrauber Raum Nürnberg
Die Hilfeliste 2012 als pdf (quasi mit Empfehlung) kennst Du noch nicht ? Zur Zeit immer wieder im Kopf der Technikbereiche ! http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html Oft genannt, als gut mit Saaboth...-Preisen, (noch) nicht in der Liste ist Kellermann, Erlangen.
-
Zündleiste Saab 9000
Erstmal: Bevor du bei guckle guckelst, guckel mal hier in die Suche, z.B. Dein Stichwort ...de ! Nur als Beispielfund: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/47003-saab-ersatzteile-noch-am-leben.html Zweitens: Die DI-Kasetten, bei denen Du noch einzelne Spulen ersetzen kannst, stammen meines Wissens aus der Steinzeit der Saab-DI und haben dann vermutlich nur noch antiquarischen, aber keinen Fahrtüchtigkeitsgarantie-Wert. Und bei neueren DI hast Du Dich hoffentlich schon eingelesen:Je billiger, desto wahrscheinlicher gefälscht. Beispiel (hier schwarze T7-DI, gleiche Gefahr) von einem Austria-Kollegen (Danke): Nachtrag: Dto. Hier noch Bild 2 einer roten Fälschung mit Warnetikett, aber weder Saab/SEM im Guß oder Etikett. Außerdem ist die Rückseite des Aludeckels (in dem die Elektronik vergossen ist) auch auf der Rückseite rundum bis zum Kunststoffteil rot lackiert, beim Original nicht !
-
Woher bekomme ich 16 Zoll Felgen?
Aber lt. seinen Avatar weiß er doch nichts, also Vorsicht ! (Darf er mit 2 Beiträgen schon Suchanzeigen aufgeben?)
-
Reparaturkit Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungs-Schlauch (aus Erfahrung) unbedingt mit wechseln, selbst wenn die neueren, außen glatt statt gerillt, originalen besser sein sollen. Ich habe für mein Seelenheil Stahlflexe von http://www.fabian-spiegler.de/de/auto-kits.php von meinem FSS einbauen lassen. Aus obigen Gründen gilt bei mir das auch für Brems-Stahlflexe (mit ABE) !
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
@nightkreuzer: Ich erkläre Dir das gern: "Mein" Teilehändler ist ein E i n z e l-Händler, der wie auch jeder andere Teile-Händler, auch "Dein" Händler in Deiner Ecke, unter anderem auch die NGK-Teile über einen Großhändler bestellt. Ich möchte nicht, daß er plötzlich nach Ausführung meiner Bestellung mit Anfragen aus dem ganzen Forum, also europaweit, zugemüllt wird und er dies leicht auf mich zurückführen könnte. Ich möchte als bekennender regionaler Käufer, und Nicht- Internethandel- und Nicht-Meerebucht-Junkie weiterhin von ihm gut bedient werden. Außerdem habe ich nach der Aussage des hier im Fred verlinkten preislich interessanten Internethändlers, -Teil "nicht lieferbar" -und der Beobachtung, daß meine soeben erhaltene "originale" NGK-DI-Kassette Lagerbestand aus 2011 ist, also nicht aus aktueller Produktion stammt, den Verdacht, daß die Kasette NOS (new old stock) sein könnte und schon bald (zu diesem Preis) knapp werden könnte ! Bei zeitlicher und lokaler Konzentration der Nachfrage könnte dieses (für Saab-Stückzahlen) fragile System zusammenbrechen und schlimmstenfalls einen Goldrausch bei allen Händlern (leider auch den hier mitlesenden) auslösen. Dies möchte ich mir, aber auch uns allen, ersparen. Ich hoffe, Du/Ihr versteht meine Aussage jetzt besser.
-
Passen diese Felgen auf meinen 9-5? Bin verwirrt!
Fahr mal vom höchsten Berg Deutschlands (Insider) die direttissima zur Teinacher Straße in Egelse, da wirst Du sicher geholfen und kannst evtl.auch welche gucken.
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
Bezugs-Quelle allgemein: siehe #18 Bezugsquelle im Detail nur mit PN, ich möchte die für mich und meinen Stammkundenrabatt noch länger behalten. Zum angefagten Warnetikett: Ja, genau so vorhanden zwischen Kerze 2 und 3. Hab ich nicht extra fotofiert, Lage und Existenz ist aber auf Bild 3 und 6 zu erkennen, wenn man`s weiß.
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
Bilder DI NGK So, auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Foristen, Bilder zum Vergleich DI alt (1997) gegen DI neu (KW51/2011) Kauf/Lieferung 3/13 (also <Rest->Lagerbestand?) Die Vergleichsbilder von Fälschungen müßt Ihr selber raussuchen und verlinken !
-
Wenn das Wischwasser über die Scheinwerfer leer läuft...
Und wenn man, wie ich, den örtlichen Kfz-Teilehändler, genauso wie den Tante Emma-Laden noch etwas länger behalten will, kauft man es gleich dort, notfalls auch beim gut sortierten Bosch-Dienst. Ist bequemer, man kauft nicht die Katze im Sack, sieht noch mehr brauchbares im Laden. Und: Man kommt mal an die frische Luft , statt nur ins Display zu glotzen !
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Muß eine Kupplung auch eingefahren werden (wie Bremsbeläge auch) ??? Vielleicht ein Trost, vielleicht ist es bei Dir auch so: Ich wollte mein Erlebnis schon lange mal berichten, aber deshalb keinen neuen Kupplungs-Fred starten: Meine Kupplung des Anni FPT war bei enem forumsbekannten FSS (Freundlichen Saab Schrauber) erneuert worden, die alte war zwar nach 220 000 total runter (Bilder auf Wunsch gern), rutschte vor dem Tausch aber monatelang auch nur gelegentlich bei Volllast. Nach dem sanften "Einfahren" der Neuen im Stadt- und Vorortverkehr über mehrere hundert Km aber rutschte die neue, bei einer Trionic-Kalibrationsfahrt ( http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php ) auf der Autobahn mehrfach im Bereich des höchsten Drehmoments ab 2500/3000 Upm wieder durch. Dies sowohl mit dem (leichtsinnigerweise) gleichzeitig verbauten Stage 1 Steuergerät als auch mit dem Rückbau auf Serientrionic. Nachfragen in der Werkstatt ergab, daß die richtige große Sachs-Kupplung als Original-Saab-Ersatzteil eingebaut wurde, an der Schwungscheibe nur Glanzstellen/Reibmarkierungen mit Schleifpapier abgezogen wurden, da ein Ausdrehen nicht notwendig war. Ich fuhr danach einige Zeit unglücklich und vorsichtig weiter, bis nach weiteren tausend (?) km der Gasfuß wieder zuckte : Kein Durch-Rutschen mehr provozierbar, auch nicht mit dem Stage 1 (Ladedruck setzt früher ein und ist max. 0,2 bar höher)!
-
Endlich mal wieder: Rote DI für Trionic 5 (und wie ich gernt habe auch DI-Motrnic 9K`
Gern, wenn mir einer Tallageda oder Nardo und die nur unwesentlichen Nebenkosten zur Verfügung stellt ! Ansonsten: meine Zusagen aus dem link werden eingehalten ! Anmerkung vom 6.3.13: Der verlinkte Fred läuft auch noch nach der ersten Erwähnung weiter
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
@ svensk trolla: Guckst du Dein eigenes Bild an: Zwischen rot lackiertem Alu und schwarzem Plastik ist die (hier nicht Rück-, sondern Seit-) Seite unlackiertes silbriges Alu. Zugegeben: Bei mir (auf allen originalen DI ) nicht so abgegrenzt, sondern etwas mit Farbnebel rot gesprenkelt. Nach den hiesigen Fälschungsbildern ist die Lackierung rundum gleichmäßig um das ganze Aluteil.
-
Endlich mal wieder: Rote DI für Trionic 5 (und wie ich gernt habe auch DI-Motrnic 9K`
Nur für die 9K-Foristen, die sich nicht immer in allen Foren rumtreiben: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62531-di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.html Dort hab ich wieder was Neues gelernt: Original rote Saab/SEMC DI von NGK !!
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
Überraschung ! oder nicht ? Heute habe ich die NGK-Kiste beim Stamm-Kfz-Teilehändler abgeholt. Lt. Rechnung : Zündspule NGK 48128 "Mein" Preis, wie erwähnt, nur unwesentlich über dem Tiefstpreis aus dem link http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/NGK/48128 , dort derzeit nicht lieferbar Haben dort zu viele Mitleser geordert ? Inhalt: Eine originale rote SEMC DI (erkennbar an der, im Gegensatz zu den - China-Plagiaten mit voll auslackierter Rückseite -, durch Esta-Lackierung nur geringfügig, dünn auslaufend lackierten Rückseite des Alu-Deckels. Weitere Kennzeichen : Original Saab /SEMC-Etikett innen/unten am Aludeckel und sogar die bei Saab Original-DI`s übliche Einbalsamierung der 4 Gummipömpel mit weißlicher Krytox-Isoliersalbe. Fotos der DI lohnen daher wohl kaum ! Einziger Unterschied: Ein dezenter metallisierter, quadratischer zusätzlicher Aufkleber "NGK" auf der roten Oberseite der DI. Testeinbau: demnächst in diesem Theater ! Nochmals Danke für den Hinweis auf NGK !
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Reine Neugier: Ist denn Rakarör (# 143, #148) und Quicksilver (#141) identisch ?
-
Höhenverstellung Scheinwerfer
Danke René, daß Du nicht nur Dein Problem lösen konntest, sondern dabei den Fred wieder hoch geholt hast. Ich bin nämlich noch die Lösung meines Problems schuldig: Der Motor der Höhenverstellung war voll in Ordnung, aber der Verstellmechanismus wegen Kunststoffversprödung gebrochen. Nachdem der sonst erfolgreiche Versuch des FSS (freundlichen Saab-Schraubers), eine Metall-Mutter zur Verstellung der Plastik-Gewindestange am Metall der Reflektorhalterung anzupunkten, nicht recht funktionierte, habe ich, wie hier von anderen schon beschrieben, mit einem dicken Batzen Sanitär-Silikon (essigsäurefrei, neutral härtend) und einer Metall-Mutter am Reflektor eine festhaftende, aber zur Höhenverstellung elastische Verbindung geschaffen. Die Verstellung, als Provisorium gedacht, funktioniert wieder einwandfrei (selten benutzt) und hält bis heute, so daß ich bisher keine neue Scheinwerfer/Gehäuseeinheit benötigte.
-
Projekt E85 Saab 9-5 Troll
Ich bin neugierig: Könntest Du evtl. Scan des Downpipe Mfk/TÜV-Beiblatts reinstellen oder mir ggf. wegen ... per PN/mail senden ? Nur zum Spaß, ich mach seit Jahren an einem Downpipe/Sportkat für meinen 9000 rum, nicht wegen Leistung (?), sondern primär, um den Öl-Brateffekt des vorgeschobenen Kats zu reduzieren und die unmögliche Abgasführung nach dem Turbo gasdynamisch freundlicher zu gestalten.
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
Das Neueste (wenn auch im "falschen" Forum) von der Rot-DI-Front: Auf Grund der Infos aus diesem Fred habe ich heute sicherheitshalber/neugierhalber eine rote DI-Kasette von NGK (bzw. in deren Slang eine Zündspuleneinheit) für meinen 9000 bestellt und werde nach deren Eintreffen Details und Fotos einstellen. Nur "für alle Fälle" ist mir die originale zu teuer geworden und eine nicht-originale No-Name zu riskant. Also auf den starken japanischen Namen vertraut, der sollte wissen was seine Zündkerzen im Saab brauchen! Natürlich wird die NGK gleich eingebaut (Gewährleistungsfrist läuft !) und die derzeitige, problemlose, originale Saab-SEMC-DI (vor 2 1/2 Jahren und vor 24 000 km eingebaut) wandert in den Kofferraum, wie es sich für brave Foristen gehört. Übrigens: Ich bin als mißtrauischer Internetkunde mit dem Inernet-Ausdruck zum Kfz-Teilehändler meines Vertrauens gegangen und habe, wie ich es dort auch mit Reifen mache, nach seinem Hauspreis gefragt. Und der war nicht nennenswert höher als der Netzkauf mit Porto !
-
Futter bei de Fische
Mir graust es, wenn ich den Bratpfannen -"Test" auf einem Holzofen mit genau reproduzierbaren Temperaturen und Zündquellen sehe: Mein Versuch "damals" (trademark?) schien mir dann doch etwas sinnvoller: http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?page=1389 Nachtrag zum Fredtitel und zur Bratpfanne: Bei "uns" heißt das geflügelte Wort seit Jahrtausenden korrekt: (Gib) Butter bei die Fische !!! und so würde ich sie auch lieber gebraten haben und essen, als mit verkokeltem Motoröl und zweifelhaften Schlußfolgerungen !
-
Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
#36: Ich habe als 99er-, dann 900er -Fahrer seit 1972 viele Jahre gebraucht, um den 9000 als Saab zu akzeptieren. Jetzt, wo ich seit über 10 Jahren einen habe, ist er ein echtes Liebhaberstück, mir trotz falscher Zündschloß-Lage ans Herz gewachsen und wird genau so gepflegt, wie sein kleines Brüderchen mit der 0 weniger.