Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Ich biete (mit josef_reich) mehr ! SW als René: Anni Mj.+ Bj. 97 , mit Pluspol (Fahrtrichtung) hinten SW13/13 Dafür hat der 901 SW 10 und ich immer den falschen Schlüssel zur Hand.
  2. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/9000/45635-wo-finde-ich-die-motornummer.html Wenn Du den Fred http://www.saab-cars.de/9000/45635-wo-finde-ich-die-motornummer.html * anguckst, findest Du die Bestätigung und Fotos dieser Stelle mit Motornummer unter dem Rost ! *Nachtrag: #18/#19 und #21
  3. troll13 hat auf Dieselschiff's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieso ent- oder weder ? Mein Frauchen würde "ihr" Saabrio nie nicht hergeben, obwohl ich sie schon vor Jahrzehnten mit dem Zweirad-Bazillus ansteckte ! Zugegeben, jetzt sind von allen nur noch 4 Maschinen übrig: für Sommer, Winter, Eß- und Wohnzimmer.
  4. Ansprüche haben die jungen Burschen/Mädels? ! Mir tuns bei Dreckwetter die Gummis von Feinkost Albrecht und selbst im Sommer leg ich No-name-Matten über die orischinoolen Velours, zur Schonung für einen eventuellen Verkauf ( der nie nicht stattfinden wird !). Wenn Ihr Eure Technik genauso pflegt, solls mir ja recht sein !
  5. troll13 hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.hexfiles.com/users/shan/Electrical/index.html Such mal da! ich bin zu faul dazu !
  6. Gestattet Ihr die Frage eines Nicht-Insiders: Steht (dem Thema entsprechend) ONO zum Verkauf in mobile&Co? Ist dann der Kauf zu empfehlen ? Für Aufklärung dankt trollig troll13
  7. troll13 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    @rené: dann solltest Du Dir mal die Original-Serienlacke auf den Tanks meiner naturlich nicht ganz neuen, italienischen und japanischen Motorräder angucken ! Die werden mit heutigen Spritsorten ( E10 noch nie probiert!) durch drüberlaufendem Sprit ganz schön matt bis runzelig. Zum Glück regeneriert sich`s etwas und ist mit Schutzwachs kaum noch zu sehen. Aber jetz hab ich immer ganz schnell nen Lappen zur Hand. Beim Auto laß ich`s da auch nicht drauf ankommen !
  8. troll13 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Entschuldige, den "richtigen" elkparts-link für das einzelne Teil scheints nicht mehr zu geben. Dort war der Adapter als Einzelteil angeboten: "JT" three inch exhaust to standard adapter, suitable for use with a 3" JT downpipe, which is connected to a standard diameter centre exhaust section. Allows the use of a JT 3" downpipe with an otherwise standard exhaust (dem Bild nach 3" Rohr geschlitzt auf 2,5" Flansch) (Also auch für Ferrita-"Standard" passend) Teile-Nr.: JT 60-A. elkparts-Preis damals € 35.38 Müßte es dann doch bei JT, trotz deren "modernisierten" und damit unübersichtlichen JT-homepage oder auf Anfrage doch lieferbar sein ? Oder habe ich Deine Anforderungen (3" Kat am Ende mit Flansch 3 ? " oder Rohranschluß 3" ? oder ???) total mißverstanden und Du suchst was ganz anderes ? Dann bin ich raus !
  9. troll13 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ferrita sieht von der Oberfläche und Verarbeitung nie "zu neu" aus ! (Biege/Ziehriefen, farbig angelaufene Schweißnähte, naturbelassenes raues Blech und nirgends poliert). Zur Nervenberuhigung kannst Du ja im Notfall einige mal durch Schmodder fahren und das schön einbrennen lassen. Meine damals neue Anlage wurde vom TÜV anerkennend zur Kenntis genommen: Ah, Edelstahl ! Antwort: Ja, hat mir mein Saabhändler neu angebaut, weil die Dinger sonst so schnell wegrosten. Nachtrag: Und so sieht das Reduzierstück von 3"- Flammrohr zu 2,5"- Serien- oder Ferrita- Restanlage aus. Gibts von JT direkt und allen bekannten schwedischen Tunern: http://shop.speedparts.se/en/prod/9000-85-98/engine/exhausts/saab-9000-t-92-98-cat/3-downpipe-with-sports-cat.html
  10. @[mention=1491]silberpfeil[/mention] #13: Die Kopfstützen sind in allen Saabs (außer den 99ern der70er-Jahre mit der "Brille" oder frühen 900ern mit in der Sitzlehne integrierter Kopfstütze) zu niedrig, wie in der Mehrzahl der meisten anderen Autos. Sie sollen keine "Schlummerrollen" für schlafmützige Fahrer sein und den Kopf nicht berühren, sondern in wenigen cm Abstand zum Kopf bei einem Aufprall (von vorn/Rückprall oder von hinten/Auffahrunfall) den Schädel so auffangen, daß das Genick /Nacken/ Halswirbelsäule(HWS) nicht gebogen/gedehnt/überstreckt/überdehnt wird. Und bei einer (zu) niedrigen Kopfstütze passiert genau das: die HWS wird über die zu niedrige Kante gerade zu "gefaltet"/"abgekantet" und man erleidet, auch wenn nicht gleich Genickbruch, aber das viel beklagte HWS-Syndrom.
  11. troll13 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Antiquariat Einiges zum Lob des 2,3 i Motors (aber im 9000): ADAC-Autotest 4/90: Durchzugskräftiger, besonders drehfreudiger Motor; vibrationsarmer Lauf bei jeder Drehzahl, spontane Gasannahme. Gute Fahrleistungen. AMS 22/89: Sehr kultivierter vierzylindermotor, sehr gutes Durchzugsvermögen, gute Fahrleistungen, angemessener Verbrauch (Testverbrauch 11,4l/100km) mot 4/90: Verblüffende Ergebnisse (Ausgleichswellen):Vibrationen sind dem neuen Motor fremd. In der Elastizität läßt er sogar gestandene Dreiliter (Mercedes 300E) alt ausehen, erst ein BMW 535i hält da Schritt!
  12. Aller guten Dinge sind drei ! Nur der Vollständigkeit halber, den link für diese Saab /TÜV-Unterlagen zum Dritten, den ich mit Dank an die "Saab-Freunde" hier im Forum auch gefühlte hundert Mal verlinkt habe: http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf
  13. siehe #12 http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/60361-neu-hier-und-gleich-die-ersten-sorgen-saab-900i-16v-92-a-2.html
  14. Ich gestehe ! Da diese Frage (und diese Empfehlungen) immer wieder auftauchen, wage ich es, aus eigener Erfahrung wider den Stachel (bzw. die vorherrschende Meinung) zu löcken ! Ich fahre andere Fabrikate als "BIP" (abgesehen davon, daß der seine Ganzjährigen nur im angelsächsichen, aber nicht im bundesdeutschen Raum anbietet), weil mir aus Erfahrung Naßhaftung wichtiger als Langlebigkeit ist. Und bei meinen inzwischen deutlich reduzierten Jahresfahrleistungen (12Tkm statt 30Tkm, womöglich auch noch aufgeteilt zwischen Sommer- und Winter-reifen) bedeuten über 60 000km Profil-Lebensdauer, daß ich die Reifen mit noch (zu) viel Profil wegschmeißen muß, weil sie Risse zeigen und/oder sich bei Nässe wie Holzreifen verhalten und gefühlt beim Naßbremsen eher beschleunigen als verzögern ! Andererseits war die Erstausrüstung meines 901i (!) CV mit Pirellis ??? mit 20 000km Profil-Lebensdauer ein Grund, fortan keine Pirellis mehr aufzuziehen. Wegen der Lebensdauer, meiner Faulheit (2 Mal Räderwechsel pro Auto und Jahr), und seit Jahren Skifahrabstinenz in den hohen Bergen (die befahre ich lieber im Sommer auf 2 Rädern) habe ich inzwischen auf beiden Autos die vom TE angefragten Ganzjahresreifen (Goodyear Vector) zu meiner allerhöchsten Zufriedenheit (Naßgrip etc.) drauf. Diese Reifen (im Gegensatz zu anderen Fabrikaten) waren auch vor Jahren mal ein hochgelobter Kompromiss beim ADAC, bis auch der sich dem Mainstream (oder der Reifenlobby?) anpassend, entsprechend die Haltung und Ergebnisse aller Tests bei Ganzjahresreifen total veränderte. Ich gebe zu, daß diese Haltung sehr von Wohnort- und Fahr-Radius abhängt und ein Hochgebirgstiroler andere Prioritäten setzen muß, aber für gelegentliche Ausflüge in Schwarzwald oder Schwäbische Alb reicht es, mit einem Saab (aber auch mit einem Käfer oder Porsche) durchaus zum Weiterkommen. Nachtrag: Fast hätte ich ja noch den Ärger über den Lobby-Erfolg der Winterreifenpflicht, der uns (wenn nicht Ganzjahresreifen) zu dem halbjährlichen Reifenwechsel (und -kauf) zwingt, und der quasi Motorradfahren im Winter (mangels M&S-Reifen) verbietet, vergessen! Immerhin scheint der erste Vorstoß der TÜV-Lobby, auf eine täglich TÜV-Untersuchung vor jedem Wegfahren bei alten Saabs, zumindest mal verschoben (aber nicht aufgehoben)!
  15. Dabei fand ich die alte Lösung, mit veränderbarer Neigung der Sitzfläche, viel langstreckentauglicher als die blöde Telekopstangen-Heberlösung, die nach länger Benutzung immer wieder runterrutscht !
  16. Er hat die Kupplungsleitungen früher über die Bucht (jetzt anscheinend dort kein shop mehr?) passend angeboten. Aber in seinen Download hat er tatsächlich nur Bremsleitungen drin (die habe ich mit für Saab passender ABE woanders gekauft) und auch da, z.B. für neuere ABS-901 nur mit 4 statt 5 Leitungen angegeben. Es hilft also nur, wie bei Skan... und Co., direkt nachfragen ! Vielleicht haben ihm die zahlreichen Saaber zu wenig gekauft ?
  17. troll13 hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, ich kannte das bisher nur mit rechts: Stichwort Spitze/Hacke (Bremspedal/Gaspedal), so daß links alles für die Kupplung zum Einleiten/Verstärken von Lenkbewegungen frei ist; bei Hecktrieblern natürlich die rechte Hand an der Handbremse und die linke ist ja dann noch fürs Lenkrad übrig ! Aber mit Spritsparen hatte das nichts zu tun !
  18. Nachdem mir mal ein alter Original-Kupplungsschlauch (dann auch noch auf Reisen) hinüber ging und seine Brösel dann auch die Funktion von Kupplungsbetätigung gestört hatten, habe in meinen Autos sicherheitshalber bei Arbeiten an Kupplung und Betätigung gleich fertig konfektionierte Stahlflex-Schläuche von http://www.fabian-spiegler.de/de/auto-kits.php einbauen lassen. Ich hoffe, an den Baustellen nie mehr Probleme zu haben (es gibt ja auch noch andere Baustellen).
  19. Also, auch ich habe, wie der TE, bei meinen 15 und 21 Jahre alten Schätzchen Vollkasko mit 500€ bzw. 1000€ Selbstbeteiligung, weil bei langjährigem 30%-Tarif die Differenz zu Teilkasko (die immer ohne SFR ist und die ich für Wildschäden, Marder und ggf. Diebstahl für sinnvoll halte) lächerlich gering ist. Allerdings konnte ich auch die in der VK enthaltene Teilkasko mit und ohne SB wählen, ich habe mit ... Allerdings war ich auch so "leichtsinnig", die Werkstattbindung (mit mündlich zugesagter Auswahl zwischen den gelisteten Werkstätten) mit dem zusätzlichen Rabatt zu nehmen, da die gelisteten Werkstätten in meiner Gegend eh renommierte Karosseriebetriebe sind, die ich eh in Betracht gezogen hätte. Meine (branchen/berufsgruppengebundene) Versicherung läßt die Werkstattbindung von dieser Firma organisieren: http://www.innovation-group.com/de die Werkstätten findet man hier: http://motor.innovation-group.eu/RepairerSearch/RepairerSearchForm.aspx?PublicKey=109ee78a-6988-4293-b2f7-e44b9c28cefa
  20. troll13 hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    18mm und 19mm stimmen für Stabi hinten, selbst ausprobiert (Fehllieferung) ! Und laut EPC gabs bis Mj 90/91 eine andere Teilenr. 89 61 063 (18 ?) als 93-98 -> Teilenr. 41 05 730 (19 !) Änderung also deutlich vor den Änderungen zum Mj. 94 und nix Aero vs. "Billig" - Saabs.
  21. troll13 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    @ gerald 1. Meine Anlagen sind Skandix/Ferritas Standard (nix Sport-Sound) mit einwandfreier Paßform (Finish soweit auch OK la la) Besonders beim 901 ist das Ausrichten (Rohrbogen über Hinterachse) millimeterwichtig, sonst bringt das Klopfgeister ! 2. Entgegen Deinem flüchtigen Blick finde ich unter Skandix aber die hier in edlem Stahl: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/edelstahlauspuff/1461/?s=r&bi=3df186c5bd3cbb242dcca2a740ab84dc&shop=2 und (bisher?)von Skandix irgendwo verlinkt auch deren Eigenseite (Stand 2012) unter http://www.ferrita.de/ Hast wie bisher gesagt, auch noch mehr Auswahl, sogar ABE`s, falls erwünscht ! Viel Erfolg bei der schweren Entscheidung !
  22. troll13 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Entscheidungshilfe ? Wenn Ihr alle schon diesen alten Fred vorholt, lest ihn bitte auch: Mein statement #18 von 2007 gilt heute, 2012, also 5 Jahre später, noch immer. Und wer den Schmäh von der ungeeigneten Stahl-Legierung glaubt, darf meine "neuwertigen" Püffe gern nach jetzt 6/8 Jahren Fahrbetrieb angucken. Für mich könnte die "falsche" Legierung noch einige Jährchen gut sein und hat vielleicht dazu geführt, daß ich auch nach Salzwintern und 4-Zylindervibrationen bisher keine "edelstahltypische" Rißanfälligkeit hatte.
  23. Wär doch mal interessant, wenn die Jungs einen Quaife- Rädersatz, passend für ein 901-Gehäuse mitbringen würden !
  24. troll13 hat auf piet's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ! Hat denn inzwischen niemand versucht, alte KLR-Lagerware (von Wedde, HH ?) oder anderen Quellen (Schlachtern, nicht nur Saab, siehe auch #7)) zu beschaffen ? Die Unterlagen dazu (ABE = EG-Typgenehmigung 16967 NT03 zum EGS-Z2, 3. Nachtragsgutachten, Anlage Ausführung E ) müssten doch ebenfalls von Wedde zu erhalten sein ? Wobei , wenn man das Kästchen (mit passendem Etikett) hat, der Tüv-Prüfer eigentlich die von seiner Organisation erstellten Gutachten vom 15.07.2002 und 02.04.2003 zur ABE selbst in seiner Datenbank finden sollte. Oder wiehert der Amtsschimmel so laut, das die damalige ABE nicht mehr anerkannt würde ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.