Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf ritfw2000's Thema geantwortet in 9000
    Nur der Vollständigkeit zitiere ich mich selbst: "Einbauzeit Heatplates: Und nur zur Ergänzung (der nicht von APC abhängigen) "Kraftstoff-kondensationsverhindernden" Sch...-heatplate- Strömungsbremsen: Einsaugrohr (1994 - 1998), TURBO ...ab Engine T007132-- Beginn Heatplate ......... ..........................................bis Engine --V058528 Ende Heatplate Heizelement PartNo : 9166000 Für Fahrzeuge mit Heizelement. Geändert von troll13 (21.06.2013 um 16:12 Uhr)"
  2. troll13 hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Ein "festes"wastegate würde den Befund (unterschiedliches Verhalten) von #1 nicht erklären. Ein "manchmal" klemmendes müßte dann mal "offen" klemmen (Sauger, nix GLD) und mal "geschlossen" klemmen (Zitat:"Der Turbo hat sich immer weiter aufgeladen") wobei er wegen vorsichtigem Gasfuß nix von fuelcut erzählen mußte. Möglich ? Ja, aber wie wahrscheinlich ?
  3. @ #7 : Stimme Dir beim P.S. zu. Aber den Tankinhalt würde ich bei dem Wetter genüßlich auf einer Spazierfahrt mit dem "neuen" CV abfackeln, und nicht aufheben !
  4. troll13 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd, danke für Dein absichtsvolles Mißverständis: Da die LIMA bei geregelten, spannungsbegrenzten 13,x -14,y V ziemlich unabhängig von den Battere-Größen mit drehzahlabhängig (nicht innenwiderstandsabhängig) geregeltem I (nach Generatorkennlinie in A gemessen, siehe Bosch Fahrzeugtechnisches Taschenbuch) oder auch als Produkt I x U in Watt in die Batterie gefüllt wird, ist die kleinere (weniger Ah, Amperestunden) früher voll oder anders gesagt, schneller gefüllt, ohne daß nach "deiner" These der Strom "schneller" fließen müßte. Und damit ist die kleine Batterie mit der gleichen zur Verfügung stehenden (Lade-)Leistung immer prozentual zu ihrer Nenn- Kapazität (in Ah) mehr/höher geladen. Host mi oder sträubst Di ?
  5. troll13 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Dir die Erfahrungswerte/Empfehlungen von Klaus (viele Autos, daher auch Kurzstrecken dabei) nicht reichen, ziehst Du wohl auch jeden morgen Gürtel und Hosenträger an ? Ne kleine Batterie wird immer von der Lima schneller gefüllt als ne große, ist also im Durchschnitt immer voller geladen. Ne große, womöglich im Kofferraum, brauchst Du nur, wenn Du in trauter Zweisamkeit ne Subwoofer- Rumms-Bumm-Anlage für längere Zeit ohne laufenden Motor betreiben willst.
  6. troll13 hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Und wenn es das APC-Ventil ist, dann einfach den Stecker ziehen, dann fährst Du dauerhaft und entspannt nur mit GLD ohne Nervenbelastung. Das Spielchen habe auch schon durch und ist im Alltagsverkehr nicht störend ! Schlimmer wäre es, wenn die Wastegate-Stange abgefallen ist, die sogenannte SAAB-Fachvertretung in Biet-Biss das mit dem Tech 2 nicht merkt, keine Hebebühne oder Verstand bemüht und dich so mit einem gedämpften Sauger in den Urlaub schickt ! Erst am Urlaubsort hats der Citroenhändler und Saab-Fan aus Öhningen (zu Recht in Hilfeliste) gemerkt und gerichtet !
  7. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine der Ideen könnte sein, daß das Kühlwasser (wenn eine penible Prüfung der Kühlwasserführenden Schläuche und Anschlüsse keine Undichtigkeiten oder sichtbare Verdunstungrückstände ergibt) über die defekte ZKD (Zylinderkopfdichtung) in den Brennräumen verschwindet. Ausnahmweise also hier bevorzugt die Kühlwasserschläuche und nur , wenn man eh schon dabei ist, auch die Vakuumschläuche kontrollieren. Also: Kühlwasserbehälterdeckel ab und CO²-Messung, für Werkstätten und Boschdienste ein Kinderspiel !
  8. troll13 hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie mein Vorredner schon gesagt hat, dürfte nicht der im Titel genannte Lichtschalter, sondern der Bediener (oder schon der Vorbesitzer, ggf. auch die Werkstatt, ungefragt ?) die Frage verursacht haben. Auch scheint es in Zeiten des Internets einfacher, ein ganzes Forum zu beschäftigen, als sich selbst mal mit dem Lesen einer Bedienungsanleitung zu befassen. Solltest Du etwa keine haben, links für (englischsprachige) manuals habe ich schon so reichlich gepostet, daß sie mit der Suche zu finden sein müssten.
  9. Soweit ich rausgefunden habe, sind die Cabrio-Spiegel andere Teile-Nr. als in den Limousinen, dafür sind alle baujahr-unterschiedlichen Spiegel aber im CV ersetzt durch einen mit Teile-Nr. 49 36 134.
  10. #sabchn: Entschuldigung, hast Du vor Deinem Kommentar nicht mal die Überschrift (25 €, ja aber pro Stunde Wartezeit!!) noch die darauf noch folgenden Probleme bei der Reparatur auf 10 Seiten gelesen ?
  11. Ich weiß nix ! Aber: Das hier kennst Du ? Ganz unten Fehlersuchtabelle als PDF. http://www.motor-klassik.de/restaurierung/bosch-k-jetronic-der-spritzenmeister-1438442.html
  12. n bißchen mehr Info wär nicht schlecht, nicht jeder trägt Grundgesetz oder Saab-Teile Katalog ständig mit sich rum. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, meine Glaskugel ist derzeit ver- oder benebelt. Die mir vorliegenden Teilenummern mit 10... oder 40... vorn gehen nur bis 16" und bis 900 NG bzw 900 II Zitat und Beispiel einer besseren Info für eine andere Felge, hier aus diesem Fred (Lesen bildet!): "Das ist die 3-Spoke Double EVO Felge (ALU46) in 7x17 ET41, Teilenummer 12786708. Für 9-3I und 9-5 heisst die Felge 3-Spoke Double (ALU36) , für den 9-3I in 7x17 ET45, Teilenummer 400131447, für den 9-5 in 7x17 ET49, Teilenummer 400132908."
  13. troll13 hat auf Simone1984's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hilft Dir in Deinem Falle nix, aber "Schein" und Brief gibts seit 1.10.2005 nicht mehr, nur Zulassungsbescheinigung 1 und 2, siehe : http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/5979-neuer-fahrzeugbrief-und-fahrzeugschein-ab-01-10-05-a.html Jede (TÜV-) Eintragung danach führt von den ersteren zu den letzteren. Dann kannst Du nur drauf bestehen, daß die (vorzugsweise) Damen jede alte Eintragung (sofern vorhanden) in die neuen Papier übernehmen. Aber mein Tip: Wenn Du den Kauf (unter falschen Voraussetzungen) nicht rückabwickeln willst, kauf Dir hier aus dem Forum originale Saab-Räder (besseres Fahrverhalten, weniger Golf-Proll-Verhalten) und verklopp die 20Zöller an einen Baumarkt-Tuning Freak. Du hast den Saab doch nicht etwa nur wegen der Proll-Räder gekauft ???
  14. troll13 hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eidesstattliche Erklärung: Auch beim 2-Rad kein Unterschied spürbar ! Nur als extemes, aktuelles Beispiel: CB 750 K1 (42 Jahre alt): Trotz nachgerüsteter Eckert-Doppelscheibe Bremswirkung mit und ohne Stahlflex oldtimermäßig sehr mäßig. Kannst Du ab Oktober wieder gern nachvollziehen (nur noch Winter-Motorrad, trotz Scheiß-Ramsauer- M&S- Pflicht). Ducati Hailwood Replica Mille (letzte Königswelle) Bremswirkung Brembo ausgezeichnet, aber kein bißchen besser besser als mit den ollen Gummischläuchen, Einfluß der Beläge (Sinter gegen organisch) wesentlich größer !
  15. troll13 hat auf mac95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Suche oben rechts kennst Du schon ? Damit Du nicht immer neu fragen mußt ! Das Thema wird doch schon lange von allen Seiten diskutiert, je nachdem, ob Du einen billigen 2-year-stand oder ein dauerhaftes Vergnügen haben willst. Als Appetithappen hab ich Dir das schon mal ausgesucht: http://www.saab-cars.de/9-5-i/27608-saab-9-5-neue-abgasanlage.html
  16. Außerdem gings und gehts mir nicht um Lautstärke, sondern um das typische (nicht laute !) und charakteristische (unregelmäßige, V8-ähnliche ?) Turboblubbern, schon im Leerlauf musikalisch, im Schiebebetriebvor allem im Tunnel noch schöner. Diese süchtig machende Musik ist es, die ich im 901 i, aber auch im auspuffmäßig kulivierten 9K FPT schmerzlich vermisse !
  17. troll13 hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier der von mir 2012 zuletzt gepostete link: http://www.fabian-spiegler.de/de/auto-kits.php Wenn nicht aufgeführt, anrufen ! Er vertickt die auch in der Bucht. Er hat und er kann liefern, bei mir sind die Brems- und Kupplungsleitungen beim 9K und 901 (bei den 2-Rädern sowieso) seit längerem Stahlflex als drin, vom Saab-Guru eingebaut. Unterschiede merke ich nicht, aber es beruhigt auf Dauer ungemein.
  18. Müßte lt. EPC passen: Article : Elektroeinheit PartNo : 8591208 Usage : 1986-1987, NLS-USE 8565855, 9529975 (von 1988/89), 9564170, 9564345 Alle Angaben ohne Gewehr oder Colt !
  19. troll13 hat auf Böty's Thema geantwortet in 9000
    Wen Du es noch genauer, samt Einstellanleitung willst, mußt Du inklisch lesen: http://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php
  20. Bei mir wars zwar mein 9K Anni, hörte sich aber ähnlich Deiner Beschreibung an: http://www.saab-cars.de/9000/62290-servolenkung-probleme.html Ganz billig wars bei mir nicht !
  21. troll13 hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Ergänzung (und weiteren Verwirrung) siehe auch: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/17068-erfahrungswerte-batterie-10.html ab #95 ff
  22. troll13 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Ergänzung der Verwirrung: Mein Beispiel von # 96 ist ein 901 Mj. 91 / EZ. 5/91. Erfahrung am Objekt, nix Schaltplan ! Bei kaltem Motor: Zündung und Klima an, linker Ventilator an. Bei "heißem" Motor (Stadtverkehr bergiges Gelände, hohe Außentemperatur, dann Stillstand ) rechter Ventilator schaltet ein, egal, ob Klima mit Venti links an oder aus ! Lustiger Zusatzbefund: Obwohl meine Klima von Beginn an mit R 134a lief (zumindest hab ich nie was umrüsten lassen und R 134a wurde immer nachgefüllt) und ich mich immer wunderte, warum mein in einem früheren Fred gezeigte Etikett von "Umrüstung R 12 auf R 134a" sprach, hat der Kompressor auf dem Typenschild die Bezeichnungen Saab-Nr 40 71 718, Model SS17PSS ohne Herstellerangabe (?), mit Refrigerant R12 und Saab-Öl 9482043 , alt. Daphne 7963 (?) 170 ml Im EPC steht diese Saab-Nr. für B 202 von 1990/91 bis 1993/CV94, aber gleichzeitig für den gleichen Zeitraum ein Umrüstsatz für R134a mit Kompressor 74 95 484. Also muß es eine "schleichende" Umrüstung in diesem Zeitraum gegeben haben oder man hat auch für R134a "falsche" Teile-Restbestände verbaut ?
  23. troll13 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir läuft bei Klima an nur einer (der linke) dauernd, der zweite nur, wenn`s im (Motor-) Kreislauf heiß her geht. Also 50 % weniger Stromverbrauch als bei Dir ! Aber, wenn das Fahrprofil nur aus Kurz- und Kürzer-Strecken besteht, würde ich doch alle paar Wochen mal ein klein wenig ein Ladegerät beschäftigen ! Mach ich im Winter eh so !
  24. Und ich dachte immer, für das von mir beim Sauger schmerzlich vermißte Turboblubbern wären die ungleichen Laufwege im Serien- Turbokrümmer und nicht die Auspüffe ab Kat verantwortlich. Und das Blubbern wäre nur bei den gleichen Rohrlängen der Schlangennest-Fächerkrümmer weg ?
  25. troll13 hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Zusatzfrage 2. Lüfter (bei meinem 901 i CV der linke): Nicht zusätzlich, sondern in erster Linie für Klimaanlage zuständig, wird von dieser auch geschaltet (Dauerbetrieb, wenn Klimataste auf "ein" gedrückt ist). Daß er neben neben der Wärmeabfuhr für den Klimakreislauf auch noch Luft für den Motor durch den Kühler schaufelt, ist von der Kühlwirkung eher der (willkommene) Nebeneffekt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.