Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf Maik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Such und frag dafür mal hier im Forum den "kratzecke" in Weimar, denn Zitat (aktuell aus dem 901 Unterforum): "das Radio dann mal zur Reparatur bekommt (oft ich) "
  2. Wenn Dein Radio schon Grünspan angesetzt hat, oh je. Dann ists Fall für Werkstatt (#9 Kratzecke), weils auch innen Korrodiert sein kann. Bei meinem Funktionsproblem (#3) war kein Schmutz oder Korrosion sichtbar, trotzdem funktionierte es erst wieder nach Reinigung. Ich hatte sogar das (nicht nachgeprüfte) Gefühl, daß die Kontaktplättchen und -Stifte vergoldet seien. Und natürlich hab ichs Spray auf Lappalien gegeben und nur feucht gerieben !
  3. Danke ! Ja, wenn das so ist und schon soo lange her ist, sieht man, wie selten ich das brauchte ! (Und in der ganzen Zeit hat das VF-"Problem" noch niemand mit Originalradio im Forum erwähnt, alle nur über die Nachrüstung von I-Pötten oder weißen Zähnen [blauer gehts nicht] gelabert). Ich bin froh, daß wir darüber "gesprochen" haben.
  4. troll13 hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Meguin ist einer der wenigen Öl-"Hersteller" und war viele Jahre der Stammlieferant von LM (nur Öl-"Verkäufer" mit vom Kunden gut honorierter Werbung), bis der Lieferant vor ca. 2 Jahren vom Kunden LM aufgekauft wurde. Also: Wenn Du an Liqui Moly glaubst, kannst Du auch Meguin nehmen, das aber nicht mehr so ganz preiswert wie früher ist (LM will ja auch leben).
  5. # 1: Hatte ich vor kurzem auch keine Senderwahl mehr, keine Reaktion auf alle Tasten und Knöpfe ( außer Lautstärkedrehung), nur der zufällig eingestellte Sender lief. Ausschalten ging nicht mehr (außer mit Zündung aus). Abhilfe: Bedienungsleiste mit Display rausnehmen, alle Kontakte mit geeignetem (säurefreien) Kontaktspray reinigen und schon funzte alles wieder ! (Ausnahme: seit Jahren findet der Suchlauf keine Verkehrsfunksender (VF) mehr, aber die normalen U (und M) funzen und haben eh alle VF. Deshalb hab ich mich bisher um eine (zeitwertgerechte?) Reparatur dieses Details noch nicht gekümmert. Nur das Gedudel leise stellen und nur bei Durchsagen laut auf VF ist halt nicht mehr drin.)
  6. troll13 hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also,ihr habt mich neugierig gemacht! In meinem Bentley (Redaktionsschluß 6/93 als einzige Zeitangabe) steht wieder was ganz anderes, als Ihr hier kolportiert habt: 774 - 3: Molycote G or equivalent to the splines (Keilnuten) of the drive axle 774 - 5: Special grease [ for] Outer CV joint: lubricant Esso Nebula EP 2 or equivalent, (80 grams). 774 - 5/6: Inner universal joint (Tripode) should belubricated with a special grease specifically designed for the inner joint (...different than the grease used on the outer joint). Inner Universal joint grease: Mobil GS57C or equivalent, (universal joint: 60 grams, transmission driver [Tripodentopf] 115 grams). Dies nicht als Handlungsanleitung oder Kritik an den vorhergehenden Infos, sondern nur als hoffentlich korrekte sinngemäße Zitate des Herrn Robert Bentley, im Vorspann mit Brief und Siegel von SAAB. Zusatzinfo zur weiteren Verwirrung: http://www.saabcentral.com/forums/printthread.php?t=70335&pp=20&page=2 P.S. Das Forum mag meine Formatierung nicht, lesbar ists hoffentlich auch so !
  7. troll13 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab gelogen! Es sind nachgemessen 40cm Original Saab-Schlauch und zusätzlich zu #23 eine Lupe, ein Metermaß und Brillenputztücher ! Allerdings im 9K. Ist der überall, auch beim Aschenbecher, besser als der 9-5 ?
  8. troll13 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ihr seid ganz schön kompliziert, so wie Oma, die aufs Plüschsofa eine Schondecke und darüber Häkeldeckchen brauchte, damit es ordentlich war: Bei mir ist im nach wie vor vorhandenen jungfräulichen "Aschen"becher ein Multi-Tool-Taschenmesser im Etui (es muß nicht immer Victorinox heißen), ein Reifenprofilmesser, 30cm Reserve-Vakuumschlauch mit Adaptern und sonstiger nützlicher Kleinkram. Und das beste daran: Nix kann beim brachialen Beschleunigen rausfallen, wie beim offenen Fach !!
  9. Aber die wenigen Reifenbuden, die sowas noch haben (auch bei den Großen, wie Reiff, nur wenige Filialen), gehen nach meiner Erfahrung da auch nicht gern ran: "Erstmal auf der Maschine wuchten, wenn das nicht hilft, hilfts am Wagen auch nicht !" Und mir dann (tatsächlich vorhandene) Sägezähne und Auswaschungen am Reifen als Unruhequelle zeigen und bei 5mm Profil gleich neue Reifen andrehen wollen. Bei mir traten die Vibrationen beim turnusmäßigen Wechsel der vor 12 Monaten(in einem anderen Betrieb sorgfältig in meiner Anwesenheit) rundum gewuchteten Räder von vorn nach hinten auf. Zu meinem Erstaunen brachte das erneute stationäre Wuchten der ("austauschreifen") Reifen schon wieder erstaunliche Wuchtgewichtsänderungen und dann aber wieder akzeptable Laufruhe,so daß ich auf neue Reifen und das zusätzliche Nach-Wuchten am Fahrzeug verzichtete.
  10. troll13 hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Und auf der Speedparts.SE Seite ist er als zur Zeit wieder mal als einziger Händler in D aufgeführt, schreibt aber auf seiner Franchise-1A-Seite nix davon. Aber an eine Sammelbestellung, woher auch immer, würde ich mich bei dem Preis auch dranhhängen, nur neugierhalber, ohne Nordschleifenambitionen. (Vielleicht kann ich dann ja von 17" wieder auf 15" rückrüsten, damits nicht zu agil wird ???)
  11. Mein Saab-Guru hat zwar auch Aero-Sitze am Lager, will die aber verständlicherweise nur mit der gesamten Aero-Innenausstattung loswerden. Und da gehts mir weniger ums Geld, als um den Platz für das übrige Zeugs. Nur aus dem gleichen Grund hab ich die Recaros mit Konsolen ja auch (an einen Saab-9K-Fahrer) verkauft. Schließlich brauch ich ja noch Platz für ein paar (kleingeschrieben) Motorräder, obwohl die, wie die restlichen Autos, allmählich weniger werden sollen.
  12. Im Gegensatz zu vielen "Meinungen" hier bin ich viele Jahre (von ca. 1992 bis 2000) in meinem 901 CC Mj.92 (neue Sitzschiene!) mit Recarositzen (A 8 Schalensitze) auf Recarokonsolen gefahren, weil mir die weich-nachgiebige Sitzfläche der Saab-Velours-Sitze in schnellen Kurven nicht ausreichte. N.b. Die Ledersitze in meinem 901 CV Mj.91 waren (sind auch heute noch) wesentlich straffer gepolstert, kein Bedarf für Recaros. Schon damals schien das mit korrekten Konsolen-Infos schwierig, bis ich herausfand, daß die 9000er Konsolen perfekt paßten, aber für die richtige Sitzposition (Lenkradmitte zu Sitzmitte) im 901 seitenverkehrt (Beifahrerkonsole auf Fahrerseite) eingebaut werden mußten. Für mich als damals schlankes Hemd paßte die Polycarbonat-A8-Rückenschale mit" Ohren" als Schulterabstützung perfekt, die Höhe und Sitzpolsterneigung konnte im Gegensatz zur Rückenlehne allerdings nicht während der Fahrt variiert werden, sondern mußte old-recarolike mit dem Schraubenschlüssel im Stand angepaßt werden. Die Recaro?- Bestellnummer der Konsolen war gemäß meinen Unterlagen Saab 67.77.19 / 29, schon damals schwierig zu beschaffen. Trotz guter 901CV und 9K-Anni-Ledersitze trauere ich den Recaros immer noch ein wenig nach !
  13. Beim CV ist sicher alles anders, aber baujahrmäßig vielleicht doch vergleichbar ? Da mein CV aber auch Mj.91 ist, waren dort in den hinteren Seitenverkleidungen die Kabel mit den Lautsprecher-Steckern und die Lautsprecher-Gitter schon vorhanden, nur die Lautsprecher mit ordentlichem Baß durfte ich selbst aussuchen und montieren. Beim 91er CC bin ich nicht sicher, ob Kabel und Ovali-Lautsprecher schon drin waren, oder auch nur Kabel, Anschlüsse und Gitter, und ich dort die passenden Ovalis eingebaut habe, die von meinem Porsche G-Modell übrig waren.
  14. troll13 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Entfällt
  15. troll13 hat auf mocroyam's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine unmaßgebliche Meinung: Die Bilder zeigen nur die Schokoladenseite, nicht aber Verschleiß/Rissverhalten des Fahrersitzes an der Einstiegsseite, Motorraum , Achswellentunnel, Wagenboden. Wenn alles so weit O.K. sein sollte, scheint mir eine Fahrt dorthin (am besten mit einem Saab 901-Experten, der sich evtl. vor Ort befindet <Aufruf ?>), in jedem Fall lohnenwert (im schlimmsten Fall: Lerneffekt). Und ein Ausflug an die Mosel ist in jedem Fall, selbst bei jetzigen Wetter, lohnend !!!
  16. Und wie vertrauenswürdig und vor allem Saab-erfahren ist die Werkstatt, die Dir das erzählt ? Und woher stammt das Auto (geschenkt?), das nach 3 Wochen motorischen Totalschaden (?) hat ? Gewährleistung? Es könnte sich lohnen, ggf. in die Hilfeliste (auf 9-5 Eingangsseite oben) schauen und in einer dort gelisteten Werkstatt in Deiner Gegend eine Zweitmeinung einzuholen.
  17. troll13 hat auf Truckluke91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Etwas ausführlicher: http://www.thesaabsite.com/faqfiles/Engine-Numbers-84-On.222.1.jpg
  18. Also das ist doch wohl, unabhängig vom Fabrikat, ein typischer Fall für den Auto-Elektriker, vor allem vom "alten Schlag", nicht unbedingt also für "jeden" Boschdienst. Und solche sollten doch in Berlin und vor allem Umland, noch zu finden sein ? Nachtrag: Und hast Du an Hand der Betriebsanleitung schon an triviale Dinge gedacht, wie Dauerlicht Innenraum oder Kofferraum? Das ist mir sowohl mit dem 901 als auch mit dem 9K schon passiert, warum sollte das also nicht auch beim 9-7 möglich sein?
  19. Du hast recht: Schorndorf ist für alle (mir bekannten) Saab-Werkstätten am falschen Ende von Stuttgart. Aber: Bevor Du dich in den Urlaub schleichst, mach vor der Expedition dorthin telefonisch einen Termin mit Tz aus, damit er sich Zeit für Dich (nein, Dein Auto) nehmen kann. Er ist nämlich inzwischen ganz schön überlaufen und nach seinem Urlaub vielleicht noch mehr !
  20. Deine erste Aussage ist für mich (fast) unerklärlich, es sei denn, eine (nicht so seltene) defekte Batterie bzw. Zelle macht sowohl die Ladespannung nieder, als auch die Ladekontrollleuchte aus (schon bei der geringen Last 2W ?) . Das dürfte auch den schlappen Anlasser erkären. Also erste, einfachste Maßnahme : Andere Batterie probieren, ggf. erst mal leihweise mit Kollegen/Nachbarn tauschen ! Erst danach ggf. den Aufwand mit der Lima.
  21. troll13 hat auf wer_ner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Du eh gern unterm Auto liegst, spricht nichts dagegen, dann wäre (und war Dir) Feritta zu langweilig ! Übrigens, wegen der "Angsthasen": Ist außer dem großen P , wie versprochen, auch irgendeine "E"- oder ABE-Nr. eingeprägt oder angebracht ? Aber Du solltest dich untenrum bei den Ausbesserungen mal endlich für e i n e n Farbton entscheiden !
  22. #11 Trickreich !!! und hält (wie bei Ötzi) länger als alle blöden, früher oder später bröselnden Schaumstoff-Kaschierungen !
  23. Ich bin doof: Zündbox = (rote T5-) DI-Kasette ??? oder ? Bei Di-Kasetten ( und gleich mehreren mit gleichem Effekt) wäre mir ein solcher Fehler (zündet auf allen 4 Spulen gar nicht, aber mit Startpilot aber doch und ohne Ausetzer) neu und unlogisch. Aus eigener Erfahrung und Jahren Forumslesens äußert sich das anders. Ich tippe also, ohne Zocker zu sein, immer noch auf eine andere Ursache. Bitte berichte weiter, man lernt ja nie aus !
  24. Die einzige mir bekannte Referenz, aber am Saab 96, nicht 901, kennst Du ja sicher: http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/66138-erfahrungen-mit-stossdaempfern-2.html#post953326 #13
  25. http://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Einrohrd%C3%A4mpfer&button=&title=Spezial%3ASuche

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.