Alle Beiträge von troll13
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Klaus Kommentar ist sehr neutral und vorsichtig ! Ich lehne mich, mit Erfahrung aus nur zwei (Werkstatt-) ZKD-wechseln an nur zwei Saabs mal etwas weiter raus. Denn: In früheren, vielen, Freds wurde Elring-Teile, insbesondere die Zylinderkopfdichtungen, als erste, erstklassige, oft einzige Empfehlung genannt. Also, das Gegenteil vom Fred-Titel.
-
Scheinwerfer-LCR 'justierbar' ?
Selbst der ADAC prüft jetzt in seiner Zeitschrift Leuchtmittel "ohne Prüfzeichen" für Scheinwerfer -mit positivem Ergebnis-, und mit deutlicher Ansage an Gesetzgeber/Behörden, den dortigen Zulassungs-Büroschlaf mal durch aktives Handeln zu ersetzen !
-
EFB Batterie
Allgemeine Info: Seit heute wieder lieferbar ! Erst jetzt, wo ich meine zum doppelten Preis besorgen mußte link dazu ist in # 5 Mal sehen, wie das timing dann mit meiner 12 Jahre alten im 901 i hinkommt . Die Maße dürften dort auch noch knapp hinkommen, da kein TU.
-
Projekt: Liste aller SAAB-Motoren
Ich hätte da mal, nur neugierhalber, eine Ergänzungsfrage - Frage an die Motor - Experten für den 9000 , speziell zum hochgelobten 2,0 Turbo LPT und FPT in der Auflistung von # 1: In meinen (rudimentären) Verkaufsprospekten und Preislisten finde ich abweichend von der o.g. Auflistung neben den 2,3ern nur noch in Mj.1991 2,0 i 94 kW/128 PS, und Turbo 120kW 164PS (in Liste 1989 bis 1993) Mj.1992 gar keinen 2,0 (!) Mj.1993 nur 2,0 i 94 kW/128 PS Mj.1995 nur 2,0 i 96 kW/130 PS Mj.1996 2,0 i 96 kW/130 PS und 110 kW/150PS Mj.1997 incl. Anni ab Juli 1996 2,0 i 96 kW/130 PS und 2,0 LPT 110kW/150PS Die aufgelisteten FPT mit 2,0T - 140 kW/190 PS - MJ 87-92 - Red APC und 2,0T - 143 kW/195 PS oder 136kW/185PS tauchen in meinen allgemeinen Saab - Übersichtsprospekten nirgends auf. Grund meiner Nachfrage ist ein 2,0 Anni Mj.96, der bei Ladedruckmessung 0,4 bar Grundladedruck, aber statt der erwarteten 0,59 bar LPT-Druck mit 110 kW ca.1,0 bar FPT-Druck also 136 kW ? drückte (Literatur B204L 1,05 +/- 0,03bar) . Könnte der schon ab Werk so gewesen sein , oder ?
-
Lautes klackern nach dem Starten
Wenn Du experimentierfreudig bist und kein kein Anhänger der "nur 10W40" -Sekte, kannst Du mal diverse Ölsorten ausprobieren. Bei mir ist die Hydro-Klapperneigung bei 901 und 9K mit dem oft erwähnten 0W40 einer ehemals "mobilen" Hamburger US-Tocherfirma, wesentlich geringer als mit anderen Sorten und Firmen in 5W40. (die 10W40 Phase habe ich so lange hinter mir, seit ich weiß, wie lange es dauert, bis bei 15°C kaltem Motor dieses Öl im Schauglas meines Königswellen-Motors auftaucht). "Ende des Ölfreds !"
-
Ist jemand Mitglied des schwedischen Saab - Clubs
Und die aus # 2 haben auch Erfahrung mit den Teilen für den Saab 99 und den Maßen bzw. Materialstärken ? Prima !
-
Saab 9000 Dröhnt und läuft unrund
Und wer an der Originalität von NGK -> SEM -> Saab zweifelt , darf hier noch mal nachlesen: https://www.saab-cars.de/threads/di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.42023/page-2
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich gebe zu, daß ich schon lange, aber jetzt erst recht, nur noch "Bahnhof" verstehe, aber vermutlich liegt das daran, daß ich zwar nicht von BER, aber vom Tiefstflieger Stuutgate21 geschädigt bin. Aber ich habe noch Hoffnung, wenn die beiden fertig sind und dann wirklich funktionieren sollten, habe ich vielleicht auch die Tech-Probleme kapiert und mit Eurer Hilfe gelöst .
-
Saab 900 Bj. 84 Verbleites Benzin?
Shims: Ich habe mich selbst, nach Jahren, in der Suche wiedergefunden, aber noch nicht selbst probiert, weil 16V das nicht braucht: https://www.saab-cars.de/threads/ventilshims-shims-bezugsquelle.52657/page-2#post-1021504 Im Fred stehen auch alle Maße drin, die der Saab-Satz damals bot Und beim Suchen dieses Beitrags ist mir auch gleich noch Gruftis (wieder einmal: Danke!) verständliche Anleitung zum Ventilspiel einstellen in die Hände gefallen: https://www.saab-cars.de/threads/ventilspiel-einstellen-900i-bj-86.17772/page-3#post-356643
-
Neue Ölpumpe woher?
Mir ist beim Kurvenfahren mit normalem Ölstand noch kein Ölmangel durch fehlende Schwallbleche aufgefallen, aber man könnte ja z.B. das hier und noch viel mehr raussuchen, lesen und dann verbauen: https://www.saab-cars.de/threads/zusatzinstrumente-beschaffung-und-einbau.20881/
-
Saab 900 Bj. 84 Verbleites Benzin?
@ Phisach: Venilspiel (-Kontrolle) ist bei allen 8V-Saabs lebenswichtig. Wenn Du englisch kannst, ist das im Haynes Handbuch Saab 900 , 99, 90 für 1979 bis 1993 (ISBN 1 85010 567 7) bzw. neuere Auflage (ISBN 1 85960 064 6) beschrieben, im Buchhandel, ist aber auch irgendwo im .ru-Netz, zu finden. Für den Saab 90 von 1985 (gleicher Motor wie Deiner?) findest Du das Werkstatthandbuch englisch noch einfacher unter http://saab-90.nl/documentatie/werkplaatshandboek/2%20-%20Engine.pdf Gute Fahrt (nach Ventilspiel-Kontrolle) mit oder ohne Bleifreizusatz, den manche meiner 2-Räder zwischen 1971 und 1986 sicherheitshalber auch kriegen !
-
Reparatur Turboanzeige
Vielleicht ist meine Frage zu naiv? Warum passt denn der Ersatz-Zeiger aus # 1 nicht? Loch für Achse zu groß / zu klein ? Achse geriffelt oder mit Mitnehmernase? Alles Dinge, bei denen ein Modellbastler zu kleine Löcher im Zeigerfuß aufbohren/aufreiben, bzw., wenn zu groß, verkleben würde, notfalls, um die Reparatur reversibel zu machen, mit einem Hauch Fett auf der Achse ?
-
Funkschlüssel anlernen
Zwar zum eigentlichen Thema off topic, aber als Anmerkung zu # 36 und # 37: Die genannten Buchstaben der VIN sind aussagefähig, aber in der Entschlüsselungsliste und auf den Motoren selbst ist bei der Motornummer die Kennzeichnung anders markiert ! Beispiel: Anni Mj.97 (V), Motor lt. VIN = M, in der Entschlüsselungsliste (M = B234LTurbomotor mit Ladeluftkühler 2,3l) und am Motor als B234L CM00 V*** *** gekennzeichnet:
-
Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.
Der A2 war sicher zu seiner Zeit (ab 2000) technologisch seiner Zeit voraus, obwohl er mir in seinen Proportionen nie gefiel. Schlecht war er auch nicht (Zitat Wiki): "Laut ADAC-Pannenstatistiken erzielte der A2 in den Jahren 2003 bis 2008 den ersten Platz in seiner Klasse. Ebenso belegt das Fahrzeug 2004 aufgrund seiner Mängelfreiheit den ersten Platz der TÜV-Statistik. Eine weitere Aufwertung erfährt der A2 aufgrund seines sehr geringen Schadstoffausstoßes. Insbesondere gibt es für die 1.2-TDI-Version eine Umschlüsselung auf D4-Norm und damit die grüne Plakette auch ohne Partikelfilter (Sonderantrag durch TÜV Bamberg)" Die Erbsenzähler von VW/ Audi haben ihn gerade dann getötet, als das Publikum sich an ihn und seine Qualitäten gewöhnt hatte und Gebrauchtwagen nach dem Serienende relativ beliebt und gut bewertet waren. Eine selbst erlebte Anekdote: Obwohl er (neben dem A8) als Vollaluminium-Auto gebaut und beworben wurde, haben die o.g. Erbsenzähler kurz vor Serienanlauf entschieden, ihn mit Stahlfelgen auszuliefern, weil die einige cent billiger waren als die neu entwickelten Leichtbau-Aluräder (die wie Stahlfelgen geschweißt waren) und damit die Zulieferer düpiert.
-
Optische Unterschiede zwischen 5,5 & 6J Turbofelgen
Nur zur Ergänzung des Anschaungsmaterials: 901 CV mit a) Rädern 5,5x15 Turbo (195/60 R 15) b) Räder 6,5x16 Cross Spoke (205/50 R 16)
-
EFB Batterie
Nachtrag, aktuelle Erfahrung: Ausgerechnet jetzt, wo Akkuteam derzeit keine Erstausrüster EFB-Batterie liefern kann, hat mich mein Experiment mit der als extrem langlebig beworbenen Optima Yellow Top im 9K schlagartig im Stich gelassen. Dat Dingen überlebte gerade mal 6,5 Jahre, schwächelte seit wenigen Tagen und war dann nach aufladen mit dem CTEK-Discounter-Klon über Nacht ganz tot. Zum Vergleich: Der Vorgänger, Billig-Akku Arktis von den drei Buchstaben lebte im 9K nur 4,5 Jahre, die originale "Saab"-Batterie davor 9 Jahre, aber die damals zeitgleich gekaufte Arktis im 901 i ist schon im 12. Jahr und still going strong ! Meinem ersten Impuls, im Batterieladen die billigst mögliche No-name- 60 bis 70 AH-Batterie zu kaufen (wäre immer noch spürbar teurer als bei akkuteam gewesen) und deren Lebensdauer zu beobachten, habe ich nicht nachgegeben, dafür eine, dem Namen und Preis nach, Markenbatterie (Exide) aus dem Sortiment meines bewährten Saab-schraubers eingebaut. Jetzt gilt mal wieder: Abwarten und (hoffentlich viel und lange) Tee trinken ! (Vielleicht ist das timing für akkuteam beim 901 günstiger!)
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Bei mir war das so (nur als Anregung): Die forumsbekannte Saab-werkstatt hat die AU als "anerkannte Werkstatt" - mit Prüfsiegel! durchgeführt und am nächsten Tag die reine HU ohne AU beim TÜV machen, plakettieren und stempeln lassen. Kleiner Vorteil: Der nächste Tag war der 1.12., also wieder glatt einen Monat gewonnen !
-
Abgasrückführung ausbauen? 900-I 16V Turbo Bj. 12/1990
@pseudoprinzvondenmonackern: Bist 5 Jahre dabei, hast von Klauskat bzw. Matrixkat oder Euro-Einstufung nie was gelesen??? Am Ende ist Dein Turbolinchen gemäß Deinen eigenen Angaben nämlich serienmäßig noch Euro 1, was Du aber ganz schnell am doppelt teuren Steuersatz merken würdest (Euro 2 kostet 147.00€ p. a.). Und trotzdem oder gerade deshalb: Frohe Weihnachten ! ! ! Ho Ho Ho !
-
Schalthebel wackelt bei untertourigen Fahren
Da die Suche so unendlich schwer zu bedienen ist, nur mal als weiteres Beispiel: https://www.saab-cars.de/threads/motorlager.56582/#post-1091443
-
Fgz - Nummern
http://www.saab-club.com/gallery/data/media/368/159.jpg aus: http://www.saab-club.com/gallery/details.php?image_id=8136
-
Ölverlust Hydraulik Lenkung
[mention=6177]almdudler[/mention]: wenn Dich das Modelljahr Deines Wagens zwecks Kennenlernens vielleicht interessieren sollte (sollte es, ist oft wichtig), dann solltest Du mal die 10. Position Deiner VIN (altdeutsch Fg-nummer) anschauen: M ist Mj. 91 und N ist Mj. 92. Und du siehst schon hier: Das ist (für Dich !) wichtig !
-
Mehr Luftdruck = wenig Spritverbrauch?
Nur zur Anregung: Beide Quellen halte ich nicht unbedingt für zuverlässig, aber https://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/spritsparen/sparen-beim-fahren-antwort-8.aspx http://www.autobild.de/artikel/spritsparen-durch-reifendruck-771587.htm und noch mehr Meinungen http://www.spiegel.de/auto/aktuell/reifenluftdruck-aufpumpen-zum-spritsparen-a-377354.html
-
Pixelfehler im 9k...
Und damit Du als Neuling womöglich nicht auch noch die Suche bemühen mußt: (gilt nur für 9K ab Mj.95, aber Du verschweigst uns ja alles zu Deinem Auto:hmpf:) https://www.saab-cars.de/threads/leuchtmittel-fuer-das-cockpit.27228/page-3#post-642968 Aber vielleicht bist Du ja lernfähig und besserst nicht nur Deine Erleuchtung nach!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
@ saabine71 (uui, da gibt aber viele Namenscousin/s/en!?): A) Renn Du mal turbo-getrieben durch die Gegend... B) Wenn Du genau hinschaust, streckt er Euch bloß deswegn die Zunge raus und lacht Euch aus, alldieweil ihr so´n scheenen Pulli net hobts ! Hobts mi ? (Lizenz: trademark Grufti, auch nur politisch ausgegrenzter Schwabe!)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bild wollte erst nicht und jetzt doppelt: Gelöscht, wenns geht? Text weg, Bild nicht ! Na ja ,doppelt genäht hält besser!