Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Sonderwünsche bezüglich Baujahr auch noch ? Ist ja total verschieden von allen älteren 900 ! Hier zwar im total falschen Bereich 9000 und damit off topic: Aber in diesem Fred bieten einige Foristen Hilfe oder links zum 901 WHB 3.2 Elektrik an: https://www.saab-cars.de/threads/suche-fuer-16v-turbo-bj-1984-whb-3-2-elektrische-anlage.57313/ Auszüge daraus bietet auch dieser link von Shan: http://www.hexfiles.com/users/shan/Electrical/index.html Nachtrag: Der Vollständigkeit halber hier auch noch das Ganze WHB 3.2 für Deinen MJ 92: https://drive.google.com/file/d/0ByT8x_nzYxtzSUtTQkp2ZmItbDA/view obwohl ich diese Datenklaukrake gar nicht mag Aber wenn, bitte nur im richtigen Bereich 900 weitermachen
  2. troll13 hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Damit dick-tracy beim suchen und lesen von angebotenen links nicht überfordert wird: Laut https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 ist die Nivomat- Ersaztzteilnummer zum Nachrüsten (lt. hft nie in Serie ausgeliefert) für den Saab 9000 bei Saab 41 94 254 (In meinem EPC von 2003 nicht enthalten, bei EPC-Suche taucht nur "Stoßdämpfer" auf) Bei Boge ist die Et-Nr. unter 60-168-0 und bei Sachs unter 01 2400 170 497 seit dem "20.10.2011 vom Hersteller nicht mehr lieferbar" ! Und die Annahme, warum ausgerechnet dick-tracys Wagen damit ausgerüstet worden sein sollte, halte ich für eins seiner vielen Gedankenspiele, mit denen er sich , - und das Forum beschäftigt.
  3. [mention=1613]scotty[/mention]: Nur als verkürzten o.t. Appetithappen ab # 57, # 85, #168, #170, #187 https://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-3
  4. Ich möchte mal versuchen, die Häme aus dieser Diskussion zu nehmen und erklären, wie ich im Laufe der Jahre zu meinen, in # 8 genannten, Reifengrößen gekommen bin: Bei meinen 901i CV habe ich in den vergangenen 27 Jahren nur ein bißchen mit dem Fahrwerk (Stabi-Nachrüstung und neue Dämpfer) experimentiert, hauptsächlich aber mit Felgenbreiten in 15" (von 5,5 über 6" bis 7") und auch Reifen. Ich hatte zwar nichts am Handling, aber sehr viel am rumpeligen Abrollverhalten (kurz: Komfort) aller meiner 900er auszusetzen. Fazit: selbst Felgen 7"x15" mit 195/60R15 verbesserten zwar gefühlt die Kurvengeschwindigkeit etwas, aber nicht den Komfort, Die mit viel Überzeugungarbeit gelungene Eintragung von voluminöseren 9K-Reifen 195/65R15 auf Felgen bis 7" Breite war im Komfort deutlich spürbar, ohne das Handling zu beeinträchtigen und hätte mich eigentlich zufriedengestellt. Aber wenn da nicht noch die 6,5x16"-Crossies rumgestanden hätten, von der vergleichbaren Aufrüstung (aus ganz anderen Beweggründen) des 9K von 15" bis auf derzeit zuletzt 17"-Felgen und mich frühere 901- 16"-Freds nicht angefixt hätten, wie z.B. https://www.saab-cars.de/threads/bereifung-fuer-16-zoll-aeros.16041/ oder https://www.saab-cars.de/threads/bereifung-16-aerofelgen-fuer-den-901-195-50-vr16.6534/ Nach der Montage der 16" mit 205/50x16 vom 9K auf den 901 schien mir, neben dem erhofften, verbessertem Handling und gefühlter höherer Kurvengeschwindigkeit völlig unerwartet auch der Abrollkomfort deulich sanfter, auch im Vergleich zu allen 15" mit gleicher Reifen-marke und -type. Um nicht weiter o.t. zu werden, erspare ich Euch die Räder-Story vom 9K.
  5. troll13 hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Mit anderen Worten: Mein erstes link aus #37 hast Du noch nicht gelesen (habe ich auch im Forum gefunden) ??? Oder war Dir das auch zu oberflächlich?
  6. Listenpreis Monte Carlo (in D) ? Ich habe mal an den Kreis der Monte-Carlisten eine neugierige Archiv-Frage, deren Antwort ich weder hier, noch im Nachbarfred ("Woran erkennt man...") gefunden (oder überlesen) habe. Wie war der anscheinend nur den Händlern per Rundschreiben mitgeteilte Listen-Preis (und ggf. Sonderausstattungen) des MC, der ja nie in den offiziellen Prospekten auftauchte ? Der amerikanische (entsprechende) SEP (Special Edition Package)-Preis in gelb betrug 1991 lt. Forumskopie US$ 35.212.- incl. Sound-System, Equalizer und Auslieferungespauschale. (Kurs damals im Mittel ca. !,66 DM = 1 $, also nur DM 58452 (!) mit Höchst/Tiefstkursen 1,84 bis 1,44. Zur Erinnerung und zum Vergleich: Lt Preisliste Mj.!991 (ab 27.8.1990) kostete der TU16 CV DM 73.800.- (+ ABS DM 2500.-, Sonderlack Metallic oder Tallagedarot DM 1230.-, el. Sitze DM 1590.-, Klima DM 3.360.-). Leder scheint beim Tu 16 CV Serie gewesen zu sein, da es im Gegensatz zum Tu 16 CC, 2,0i CV und 2,1i CV nicht in der Aufpreisliste (Leder Kontur DM 2730.-) auftaucht. Radio war nicht in der normalen Preisliste, sondern in der Zubehörliste aufgeführt. Interessiert mich halt nur so, unter anderem wegen der hier genannten Liebhaber - Preisaufschläge zum "normalen" CV.
  7. troll13 hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hier kannst Du was übern Nivomat lernen: http://cadillacfaq.com/faq/answers/pdf/nivomat.pdf und hier auf 3 Seiten, daß es für Deinen 9k lt. hft nicht ab Werk ausgeliefert wurde: https://www.saab-cars.de/threads/faehrt-jemand-nivomat.21308/ Fazit: Alles schon mal dagewesen, auch im Forum !
  8. Nur mal ne Verständnisfrage: Wieviel 901 - Fahrer mit der angefragten Reifengröße und den angefragten Marken würden dem TE mit ihren (langjährigen) Erfahrungen / fundierten Meinungen denn wirklich weiter helfen können ? Ich leider kann leider dazu nichts beitragen, ich habe 17" als 225/45ZR17 nur auf dem 9K, und "nur" 205/50R16" mit sehr viel Mühe erst vor kurzem auf dem 901 CV eingetragen bekommen (hat sich aber vom Fahrverhalten und -komfort sehr gelohnt). Dazu, fürs Forum eine weitere Sünde, einigen bösen Kommentaren nach ("kann man keinen Spaß mehr haben"), habe ich im Laufe der Jahre meine Saabs des schneereichen Klimas (hier) und der Faulheit (nicht des Geizes) wegen umgestellt auf Ganzjahresreifen von Goodyear bzw. Michelin und :..ich bin ganzjährig zufrieden !
  9. troll13 hat auf RobDN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde das evtl zum Verständnis weiterhelfen (ohne Deine Frage direkt zu beantworten) ? http://www.townsendimports.com/Web/alarm_folder/alarm_saabguard_adj.htm und http://www.townsendimports.com/Web/alarm_folder/saabguardindex.htm http://www.townsendimports.com/Web/alarm_folder/saabguardwiring.htm Wenn Du den blauen Hintergrund nicht magst (ich schon), dann nimmst halt den anderen link: http://www.thesaabsite.com/faqs/FAQ--electrical-category--alarm-saab-guard.html?id=69
  10. troll13 hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Wer, statt die Ölmenge zu diskutieren, Fakten sehen will, schaut in die Knoblauch-Basis 9000: https://www.saab-cars.de/threads/pegel-am-oelpeilstab-saab-9000-2-3.36405/ Leider hat damals (2011) Marbo vergessen, das genaue Baujahr / Modell seines 2,3l (noch longblock- oder schon shortbock-Motor ab Mj.94) anzugeben (den Mj.97 hatte er erst ab 2015). Ich vermute aber im Vergleich zu den Füllmengen meines 2,3l-Anni 97 auch schon den neueren shortblock.
  11. Und wem der (wiedergefundene?) Bentley nicht reicht, könnte fürs Getriebe auch hier fündig werden: http://www.hexfiles.com/users/shan/Transmission/index.html oder auch (vollständiges WHB 4.2 englisch, Achtung:download dauert etwas) http://zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/4.2%20-%20Automatic%20Transmission.pdf
  12. ... weil vor 4 Wochen noch mehr als 10l im Tank waren ?? Probier die zusätzlich 10l + doch einfach mal aus !
  13. Um die Fragen des TE in # 1 und # 5 zu beantworten: http://www.thesaabsite.com/faqs/900/FAQ--transmission-category--automatic-transmission-service.html?id=538#linkbar Auszug daraus mit Übersetzung: Verwenden Sie eine neue Wannendichtung und verwenden Sie Loctite 518 anaerobe Versiegelung auf beiden Seiten (nicht die Gewindesicherungszeug). Verwenden Sie keine Silicon-Versiegelungen, da sie innerhalb des Getriebes flocken und kritische Passagen blockieren kann. Das 518 trocknet nur zwischen versiegelten Teilen und lässt sich leicht bei künftigen Reparaturen entfernen. Kurz bevor Sie die Bodenwanne wieder anziehen, wischen Sie tropfendes Öl von den Getriebedichtflächen. Das Geheimnis, um diese Bodenplatten zu versiegeln ist Trockenheit, das Anziehen der Schrauben, und die Hilfe von Loctite 518. Wenn Sie nicht über einen Drehmomentschlüssel oder Drehmomentmesser verfügen, mit wirklich niedrigen Drehmoment (wie 5 ft lbs) nur versuchen, die Schrauben so gleichmäßig wie möglich nach Gefühl anzuziehen und nicht überdrehen . Das Drehmoment ist 18-Inch Pounds (nicht viel). Handfest ist genug. Anmerkung: (Umrechnung sollte ca. 2 Nm ergeben)
  14. troll13 hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    @ #17: Für mich sehen beide Kerzen (Isolator und Elektroden) normal (rehbraun) aus. "Mager"-weiß sieht ganz anders aus ! Und es fehlt mir zum Vergleich natürlich das Vergleichsbild Deiner angeblich "normalen" Kerzen 1 bis 3. Worüber ich eher nachdenke, ist der Rußrand beider Kerzen No.4 an Gehäusemasse, der zwar bei Stadtverkehrzuckelei denkbar ist, nicht aber bei zügig warmgefahrenen Motor mit dann sofortigem (!) Abstellen des Motors und nach etwas Abkühlpause zur Kontrolle rausgeschraubten Kerzen ! So mache ich das seit Jahrzehnten, vor allem bei den Zweirädern!
  15. Ich kann Dir nur für den Saab-Guru, ggf. über Orio, die EPC-Teilenummern , aber keine Details (Maße, Material) geben: No. 21 Article : Dichtung PartNo : 8326712 Usage : TURBO, NLS-USE 4161162 Order Quantity : 1 No.22 Article : Dichtung PartNo : 8124133 Usage : TURBO, NLS-USE 11066422 Order Quantity : 3
  16. Zum Hauptthema: Meine Klappe ist so schwergängig, daß sie beim Runterklappen laut knarzt ! Zum Nebenthema Sicherung #13: Herzlichen Dank für die Antworten #14 und #17 ! Die Sicherung Nr. 9, 30 A (Fensterheber hinten, Schiebedach-sic, Rückfahrfunzel) war es, den Defekt sah man erst nach Rausziehen der Sicherung, nicht von außen !
  17. Ich hänge mich an diesen Fred "Sicherungen" ran, nachdem mein Deckel selbst nach Dücken des Knopfs nicht aufspringt oder runterfällt, sondern danach bewußt (schwergängig) nach unten geöffnet werden will. Mein Rätselbeitrag zum Thema Sicherungen ist ( für mich!) folgender: Wo ist die Sicherung "Zigaretten-Anzünder" im 9K? Die finde ich weder in meiner Betriebsanleitung Mj. 97 noch im DIY- Handbuch, im Auto schon gar nicht (ohne daß ich bis jetzt schon alle Sicherungen gezogen hätte, von außen sehe ich keine defekte). Beschreibung des Problems: Billig-Navi wird vom Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, an dessen Stecker im Z-schacht ich versehentlich während der Fahrt kam. Die Konroll-LED des Navisteckers war dadurch jetzt aus. Dann schreit Navi im Display nach notwendiger Aufladung und geht nach einiger Zeit ganz aus. Zigarettenanzünder wird auch nicht warm und springt auch nicht mehr raus, Beleuchtung des Z-Schachtes funzt, sonst alle probierten Dinge wie Innenbeleuchtung beim Türöffnen, Instrumente etc. auch. Der Navi-Stecker mit Kontroll-LED funzt beim Gegenversuch in anderem Z- Schacht einwandfrei auch !?
  18. Dann wars ja gut, daß ich wegen Wetter und Verkehrsstau nicht gekommen bin. Hätte ich doch glatt den 9K-Langstreckenbomber genommen !
  19. Wenn man diesen alten Schweden mit dem "neuen" (last run) 900 Aero GT aus https://www.saab-cars.de/threads/wie-viele-saab-900-gt-aero-haben-ueberlebt.62124/page-3 in #43 vergleicht, ist er ja fast geschenkt, wenn man sich entflammen läßt !
  20. Hilft Dir das bei der Suche nach dem Fehler ? https://www.saab-cars.de/threads/hoehenverstellung-scheinwerfer.25032/
  21. troll13 hat auf snoogie's Thema geantwortet in 9000
    Damit Du, gerade beim Automatik-Ölstand messen keinen Blödsinn machst: Guckst Du für den Automatik halt auf Seite 15/16 in http://www.labann.de/lh/saab.htm Das DIY-Buch gilt strenggenommen bis 1994, ist aber für Deinen genau so noch anwendbar ! Übrigens: im Fahrerhandbuch stehts auch auf Seite 83 ! Ich habs aber für Dein Auto nur in Inklisch aus einer russischen Quelle (Trump würde sich freuen) ! http://www.saab-club.com/gallery/categories.php?cat_id=264
  22. @ Mela-Hauptstadt: womöglich blau gertönt ? (was hast Du schon so früh am Abend getrunken ?) Neiiin !, Bitte nicht ! ! ! Auch wenn es vielleicht zeitgenössisch (?) sein könnte, wäre das Denkmals-Schändung !
  23. zu 1. Die Schweller für das Cabrio haben andere Teilenummern wie die der 3-Türer-Limo/Coupe oder gar 5-Türer, auch wenn ich in der (dürftigen) Zeichnung keinen Unterschied zum 3-Türer sehe (evtl stabileres, dickeres Blech fürs CV?) zu 2. Wieviel Türen hat Dein Cabrio ? zu 3. Keine Ahnung, die Schweller werden eingeschweißt, Zubehörteile beim Abbbau checken, ggf. ersetzen
  24. Und hier ist Uusis Tip in illustrierter Form : http://townsendimports.com/Web/engine_folder/motor_mount_mod_9000.htm
  25. Nur zur Ergänzung, dank Grufti: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/Zuendschlos.htm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.