Alle Beiträge von troll13
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Aber es sollte ja vielleicht ? noch einige (wenige) vernünftige TÜV- etc. -Ingenieure geben, die nach Erläuterung diesen Sachverhalt bestätigen und die Unterlagen "beglaubigen" könnten. Leider gibt es aber auch dort immer mehr Griffelspitzer - "Leerlinge" (mit Touchscreen). Ein solcher hat an meiner Königswellen-Ducati eine "erhebliche" Mängelliste von 10 Punkten erstellt, vom Nicht-Mitführen der ABE der mit KBA-Nr. versehenen Stahlflexleitungen bis zur "mangelhaften"? Kettenspannung ! Der Gipfel war das Bemängeln des Nichtvorhandensein von Profil in der Mitte des Reifens ! (Daneben aber mindestens 3mm tiefe Rillen!) Der Zauberlehrling hatte wohl noch nie einen modernen Motorradreifen gesehen und glaubte, die fiktive Mittelrille sei abgefahren ! Seinen Chef habe ich gar nicht erst versucht, einzuschalten. Der war mit einer anderen Maschine beschäftigt, bei der zwar alle Umbauteile Prüfnummern und passende Papiere besaßen, aber sträflicherweise noch nicht in die Papiere eingetragen waren. Sowas gehe ja gar nicht ! Neuer Termin! (Den gabs bei mir dann auch, aber ganz woanders, ohne Mängelliste!)
-
Federn an der Vorderachse austauschen
Würde Dir das weiterhelfen ? http://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/6 - Front assembly, Steering device.pdf Viel Erfolg ! Off topic: Schönes Auto ! Schönes Bild !
-
Scheinwerferwischer
Hast Du da unter "wiring diagrams" , dort auf S. 22 "headlamp wipers" schon mal geschaut ? http://www.saabnet.com/tsn/faq/ oder https://drive.google.com/file/d/0B7iOt8rXoCacUjAtOElVOUlOdFE/view Viel Erfolg !
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Der steht auch im ZF-Sachs Webcat ( https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 ) als einziger lieferbarer drin mit der Anmerkung: "für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk" , aber immerhin "Gasdruck" und "verstärkte Ausführung"
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Ich habe keine Ahnung, ob es weiterhilft? Aber die Fa. Erkens, die jahrelang Homologationen, Freigaben und technische Dokumentation für Saab durchgeführt hat, hat noch diesen link: http://www.carservice-erkens.de/homologation.html Vielleicht gibt es da posthum noch Hilfestellung und nicht nur für aktuelle Auto-Kunden?
-
Originalauspuff "pflegen"
Ich pflege meine nach 5 bis max. 11 jährigen defekten (Original-Auslieferung <6 - max. 11 Jahre> oder Original-Ersatzteil- <max 5 -6 Jahre>) Auspüffe nicht mehr zu pflegen, sondern seit deutlich mehr als 10 Jahren durch Edelstahl ohne Pflege-Notstand ersetzt zu haben. Selbst geschenkt wäre mir der zusätzliche Aufwand des häufigeren Wechsels zu viel. Anmerkung zum Vorschlag # 8: Gut gedacht, klappt aber nicht, da die o.g. Originaldämpfer eine Mischung aus Reflektions- (= Blech, lackierbar) und Absorptions- (= mit Glaswolle gestopft)-dämpfern sind.
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
Da steht´s drin, https://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php entsprechend rechnet er´s auch für Euro 2
-
Umschlüsseln von Euro1 auf Euro2
@ # 7: Ich habe meinen Anni FPT -aus Prinzip- von Euro 2 auf D3 umschlüsseln lassen. Ob sich der Aufwand lohnt ? Ich brauchte dann auch die "neuen" Papiere, hatte Kosten für die Umschreibung und zahle -aus Prinzip- seit mehr als 10 Jahren für den 2,3 halt 155 € statt 169 €. Darf jeder für sich entscheiden! Und die von Euch kritisierten Listen sind eingescannte DIN A 4 Seiten, die Mathias W fürs Forum gesammelt und nacheinander eingestellt hatte. In Buchform und mit amtlichem TÜV-Stempel, wie die lobenswerten Saab-Reifen- und Räder- und Lenkrad- Freigabelisten der Saab-Freunde Erftkreis (deren Dropboxlink leider auch nicht mehr funzt, mir wurde aber versprochen, daß er -bald-? wieder zugänglich würde) habe ich leider auch nie gesehen! Eine der Tabellen stammt von mir, die, die mein Scanner halt etwas bläulich abbildete, unten in der Mitte weiß der Zettel, der den Stempel des (nicht mehr existierenden) Saab-Zentrums sicherheitshalber abdeckte. Und mit der Kopie, damals original gestempelt und abgezeichnet vom (zunächst kritisch/ungläubigen) Saab-Zentrum, habe ich die Umschlüsselung erhalten. Das gibt aber bei der hiesigen, ausschließlich dämlich besetzten Zulassungsstelle, mit all meinen Fahrzeugen und (gar nicht so abwegigen) Eintragungswünschen immer ärgerliche Diskussionen, letztendlich aber fast immer erfolgreiche.
-
Sitzkomfort für große Personen
Ein 901 Saab is ja auch kein Micro(a)-SUV, sondern ein richtiges, normales Auto. Was meinst Du erst, wenn Du mit dem 9K an der Ampel stehst und die Insassen des von BMW gefaketen "Mini" schauen auf Dich runter ? (nur geometrisch !, mental ist`s umgekehrt ! ! ! ) Sogar in den USA galt der 9K früher mal als "large car".
-
Sachs Performance Kupplung
Vor dem Wegwerfen meiner alten, verschlissenen Anni-FPT- Kupplung habe ich zwar Belagstärke etc. gemessen, aber nicht die Tiefe der Keilverzahnung. Da habe ich ich mich auf Kompatibilität der Teilenummern von Sachs- Normal und (Sachs -Performance) verlassen. Welchen Grund hast Du zu zweifeln? Letztendlich hat mir die Werkstatt dann doch die normale "große" FPT/Aero-Kupplung (mit Federn in der Scheibe) eingebaut, welche sie bei stage 1 für ausreichend hielt und sich das, nach dem "Einfahren" der anfangs zunächst bei vollem Schub rutschenden Kupplung, auch bestätigte (post # 24). http://www.saab-cars.de/threads/kupplung-hin.44170/page-2#post-919111 Und hier die Daten aus dem ZF-Sachs webcat: Kupplungsscheibe Performance Nabenprofil: 22x25-14N, Starre Scheibe mit organischen Belägen Durchmesser [mm]: 240, Zähnezahl: 14, Kenngröße: 240D, https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 Und wenn ne Spec auch passen soll, muß sie sich auch nach den Saab-Daten richten!
-
Hat jemand das Angebot (99er) bei TK-Styling schon besichtigt?
Damit (fast) alle Unklarheiten für Frank_B beseitigt sind: http://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-150#post-1227071 Frank_B hat im Wortsinne recht, aber bei uns "Alten" gehört halt der 99er auch zur 900-Familie.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
@ banwe # 185: Eigentlich wäre bei dem langen Fred, wenn Du ihn denn gelesen hättest, eine Antwort unnötig ! Aber was solls: Wenn Du mit dem komfortablen Tourendampfer 9K so viele km abgespult hast, möglichst überwiegend auf Autobahnen und in der Stadt, und damit glücklich warst, ist die Domstrebe für Dich (!) völlig unnötig. Solltest Du als 901-Fahrer auch auf Landstraßen ein wenig mehr "response" beim 9K wollen, dann lies unter vielen anderen Beurteilungen z.B. noch mal # 85 und/oder # 168 von mir oder den "Ausgangslink" für diesen Fred unter # 17 http://saab-youngtimer.de/2013/08/24/domstrebe-fuer-den-saab-9000/
-
Keilriemen 900er rutscht und quietscht, Halterung wackelt
Die Hilfeliste (link rechts oben) kennst Du wohl ? Du bist ja auch erst seit 11 Jahren im Forum ! In der Zeit haben sich die Reihen der Werkstätten in der Gegend dort wohl auch etwas gelichtet, aber 2 sind noch drin. http://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ Nach erfolgter Werkstatterfahrung bitte berichten. Gruß in Asiens Wüsten!
-
SRS-Fehler
Ich hab mal im EPC nachgesehen : Die Spule heißt dort Kontakteinheit und hat sich von 92/93, 93, 94 einige Mal geändert, 94 sogar NLS use 47 61 417. (Also problemlos plug and play kompatibel eher nicht ?) Danach, 94 -98 werden die Änderungen nicht weniger.
-
Öl im Wasser, ZKD gut, was nun?
@ dick : Erinnerst Du Dich noch spontan an # 24 ff. ? Ist ja auch schon 8 lange Wintermonate her! Oder möchtest Du was über natriumgekühlte Auslaßventile erfahren, die zu bestimmten Modelljahren in B234R-Motoren verbaut worden sein sollen? Dann frag doch gleich und nicht um die Ecke!
-
Saab 900S zu FPT Umbau
Aber da Dir die Forums-Suche nicht genügend Material für Deine motorlebenswichtige Entscheidung geliefert hat, mußt Du Dich hier * auf mehr als 5000 Seiten fortbilden (von denen die ersten 500 Seiten durchaus interessantes Basiswissen preisgeben, nach dem Rest weißt Du, warum wir beim Antworten so zögerlich sind. * http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html (Zum Trost: Meine Saabs der letzten Jahrzehnte mit insgesamt über die Mio km habens bisher überlebt, wenn man sich n i c h t an die späteren Saab-Intervalle hält, sondern jährlich oder alle 10 000 km Öl wechselt! Tut man das nicht, benötigt man mehr Turbolader oder gar Motoren, wie selbst in der Nachbarschaft miterlebt). Und jetzt bau erst mal Deinen LPT zum FPT um ! ! !
-
Sitzbank umbauen...
@ #17: Yep Lt. EPC sind die Saab - Nummern von 1986 bis 1989 für Rückbänke (bestehend aus "Sitzkissen, Polsterboden, etc") je nach Design jeweils identisch für 2SN / 3CK und für 4SN / 5CK. Übersetzungshilfe scheint mir nicht erforderlich?
-
Pulverbeschichtete Felgen kratzerübersät
Ich würde ( aus Erfahrung u.a. auch mit Puverlacken und Räderlackierung) empfehlen, den Rat aus # 11 befolgen, statt weiter Ratespiele zu betreiben.
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
@ # 85: Falls Du lesen kannst ? Felge: OZ SUPERTURISMO GT Ausführung :GRIGIO CORSA Dimension (Zoll): 7x17 Lochanzahl x Lochkreis (mm): 4x108 Lesehilfe: -> " u.a. Saab 901 und 9000" Artikel Nr.: W01672101P5 Einpresstiefe: 25 mm @ # 87: Genau das haben wir beide in # 79 , # 80 und # 84 andeuten wollen, ohne das geflügelte Wort vom Korinthen..... zu benutzen!
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
[mention=1329]truk13[/mention] : Und Du hast jemanden, der sie Dir ohne bk-aero`s Probleme einträgt ? Dann gib Deine Info doch gleich an ihn und uns weiter !!!
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Hast Du dort mal nach Unterlagen für eine Einzelabnahme nachgefragt? https://www.oz-felgen24.de/oz-racing/17-zoll/superturismo-gt/4x108/764/superturismo-gt-grigio-corsa-felge-7x17-17-zoll-4x108-lochkreis Bei meinen 7,5x17" ET20 Rondell 0036 hat mir die Fa. ROD auf telefonische Anfrage blitzschnell alle Unterlagen, z.B. Festigkeits-Gutachten, die ABE für Citroen mit diversen Prüfungen zum Vergleich, usw. zugemailt, mit denen der Eintrag reibungslos erfolgte. Aber den "souveränen" aaS (amtlich anerkannten Sachverständigen) für sowas muß man auch erst finden, den brauch ich auch noch, um meine 6,5x16 Saab/Ronal Cross Spokes mit 205/50x16 vom 9000 auf den 901 CV einzutragen!
-
Verpackung Reifenlieferung
Wenns ein sehr alter Käfer ist (bis August 1951), sinds noch 16" Räder !
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Damit die brauchbaren Tips aus dem anderen, älteren (früher "gelben") Forum nicht ganz in Vergessenheit geraten: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ABS.htm
-
Welche Stossdämpfer für meinen 900 / 1
Als ich vor 2Jahren an mein 901 i CV frisch gepulverte Stabis anbauen ließ, hatte die Werkstatt für vorn noch originale Sachs im Regal, hinten "mußte" ich Kayabas (siehe # 21 im obigen link # 53) nehmen, die mir damals harmonischer schienen als die damals 24jährigen Auslieferungdämpfer (heute habe ich mich so dran gewöhnt, daß ich bei aller Rad/Reifenwechselei nichts mehr merke). Den noch beim Saab 99 unverwüstlichen Bilsteins traue ich nach hiesigen Erfahrungen genau so wenig wie den Konis, die mir beim Töff lebenslange Garantie versprochen hatten, beim Bedarfsfall aber den Geschäftsbereich schon nach Australien verkauft hatten!
-
Welche Stossdämpfer für meinen 900 / 1
Und diesen Fred unter anderen hast Du mit der Suche schon gefunden und gründlich durchgelesen!? http://www.saab-cars.de/threads/mal-wieder-die-lesjoefors-federn.60879/page-2