Alle Beiträge von troll13
-
Super Aero Felge auf 900I mit 110 PS/längere Federwegsbegrenzer?
Zwei Antworten: a) Federwegbegrenzer: Ich habe bei mir 7"x15 ET 35 Zubehörfelgen eintragen lassen (Einzelabnahme). Wegen der Einpresstiefe wurden zwar hinten 5mm Distanzscheiben vorgeschrieben, aber keine Federwegbegrenzer. Trotzdem auch bei Beladung keinerlei Probleme mit dem Federweg! b) Um Dir die Forumssuche zu ersparen, verlinke ich Dir (zum 1001. Mal im Forum) die Reifen /Räder - Freigaben von TÜV und Saab, wiederum mit Dank an unsere Saabfreunde Erftkreis ! Also kein Problem mit Reifen 195/60x15 ! http://www.saabfreunde.de/freigaben.html 195/65x15 wäre die Größe für den 9000, habe ich am 901 CV aus guten Gründen und mit guten Argumenten beim TÜV zusätzlich eintragen lassen !
-
JT 3" Anlage
Schon (wie oft?) gepostet: H&B Auspufftechnik - Ihr Profi für Edelstahl Auspuffanlagen auch für Oldtimer und Rallyefahrzeuge Ich habe von dort (aber früher auch schon viele andere Anbieter mit TÜV-Einzelabnahme gepostet) ein mir kompetent erscheinendes Angebot für Flammrohr und Metallkat (statt Ölwannenbrater) und TÜV-Abnahme erhalten ! Einziges Problem: mein Garett läuft und läuft und läuft - immer noch, der MHI und der ganze Umbau müssen deshalb noch warten! Zur Kompetenz: Für meine "milde" stage1 Leistungssteigerung seien 3" eher kontraproduktiv und platzmäßig unnötig eng, vor allem mit "normaler" Ferrita (die auch noch ohne Aero-Angeberblende) ab Kat bzw. Flexrohr auch nicht nötig. (Nachgemessen: der Abgas-Turbinen-Ausgang des MHI beträgt ca. 55mm Durchmesser = 2,165 inches)
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich habe vor, auch zu erscheinen, wenn ich es mit meinen anderen Terminen (z.B. in Neureut), einrichten kann. Von dort aus müßte ich Knielingen ja finden können!
-
Saab 900 I (EZ 92) "Klack" Geräusche beim starken EInlenken nach links
Aber ? Bei mir knackts nur einmal beim Anfahren und nicht "Klack-Klack_Klack" , dafür aber , z. B. beim Einparken, nicht nur beim Lenkeinschlag links, sondern es knackt dann auch (normal) einmal wieder beim Gegenlenken Volleinschlag rechts.
-
Dichtung Airflow-Kit
Isch abe gar kein Aero und kein Kit. Aber wäre es vom Frager nicht kollegial gewesen, außer dem allseits bekannten link auch sein (passendes) Dicht-Profil mit Bestell-Nr. oder gar mit Bild zu posten ?
-
Größe und Abmessung des Ölfilterschlüssels Saab 9-5 3,0TiD
Ich glaube, Lap-Com hat sein Problem ohne uns gelöst. Er war seit seiner Fragestellung gar nicht mehr im Forum, aber er hat uns alle mit Helfersyndrom doch schön in Trab gebracht. Doch April ! ! !
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
schon wieder [mention=9229]Samsam[/mention] # 114: Du hast (immer noch ) kein WHB ? ? ? Dann schau Dir mal wieder #108 und Dein #109 an ! Vielleicht fällt Dir dann was auf! Aber Lesen mußt Du die dortigen Infos schon noch selbst! Und für Deinen Wunschzettel zusätzlich: WHB 901 gr Nicht ganz komplett, aber Du darfst Dich bei den griechischen Saabisten und dem Forum hier gern mit einer Spende bedanken.
-
Klimakompressor geräusch
Im net gibt es bei den Kompressoren oft Preisunterschiede von 50%, vom teuersten runtergerechnet. Ein renommierter Klima- und Kühlerdienst hat mir dann einen passenden neuen ca. 80 Euro über günstigstem Intenetpreis besorgen wollen (wäre es mir wert gewesen), aber, nachdem das Überdruckventil mit Feder und Kugel nicht mehr dicht werden wollte, schraubte mir die Saabwerkstatt ein vom Gewinde passendes altes Überdruckventil, aber mit Berstscheibe statt Kugelventil rein und seitdem funzt auch der originale Kompressor seit 3 Jahren wieder einwandfrei. O.K. alle 1,5 bis zwei Jahre muß ich nachfüllen lassen (Ursache???), ist aber auch auf Dauer billiger als ein Neuteil mit Montage.
-
Radwechsel
Weil ich gerade beim Räderwechsel (Fachjargon der Reifenhändler: Umstecken) mit meinen manuellen Mitteln Probleme hatte, mußte ich die Hilfe der Werkstatt mit Schlagschrauber in Anspruch nehmen. Ich habe (bisher wenigstens) seit Jahren meine geliebten Aluräder mit Saab-Original-Felgenschlössern (Hersteller McGard, D-Nordheim, Saab aber im Katolog und mit dessen Suchfunktion nicht zu finden), je eins pro Rad, versehen. McGard sagte mir, deren Sicherheitsschlösser seien auch (selbst auf korrektes Drehmoment eingestellt) nicht für Schlagschrauber geeignet, aber in all den Jahren hat keine Werkstatt auf solche "Kleinigkeiten" geachtet. Diesmal rutschte mir der Radmutternschlüssel (mehrerer unterschiedliche, im Winkel gebogen) bei radialer Kraftanwendung ständig ab. Keine Chance, denn ich stellte fest, daß der Adapter vom Sicherheitsprofil zum SW19 Sechskant durch die "unvermeidliche" Werkstattanwendung von Schlagschaubern trichterförmig aufgeweitet war und deshalb bei der geringsten Verkantung aus dem Sicherheitsprofil rausrutschte. Weder ein Radkreuz (mit dem ich eh auf Kriegsfuß stehe), noch eine wegen der Felgenlöcher kürzestmögliche Nuß mit Hebel und Verlängerung halfen. Die gleichzeitige Krafteinleitung in Drehrichtung und starkes axiales Anpressen zum Verhindern des Rausrutschens kriegte ich (alleine) nicht hin. Nur der am Problem "schuldige" Pressluft-Schlagschrauber in der Werkstatt konnte axial genügend reingedrückt werden und drehte/hämmerte dann automatisch auch die Sicherheitsschraube frei. (Ein Akku-Schlagschrauber schaffte das Lösen auch nicht!) Zur Ehrenrettung aller meiner Saab- und Reifen- Werkstätten über die Jahre muß ich bekennen: Nach Benutzung des Teufelszeugs hat jede das korrekte Anzugsmoment mit dem Drehmomentschlüssel überprüft ! Ob ich vorsichtshalber doch jemals wieder Felgenschlösser verwende, muß ich mir noch gut überlegen !
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
[mention=9229]Samsam[/mention]: Falls Du englisch lesen kannst, braucht René das nicht nochmal erklären: http://www.saabclub.gr/technical/DIY/5.2-ABS-braking-system-M89-.pdf Kapitel 520 "Bleeding" Warnhinweis zur Laufzeit der ABS-Pumpe beachten!
-
Größe und Abmessung des Ölfilterschlüssels Saab 9-5 3,0TiD
Für einen Aprilscherz ist es wohl schon zu spät ? Anstatt im Forum die inzwischen vermutlich äußert geschrumpfte Zahl von 3,0 TiD-Besitzern zu befragen, wäre ein Gang zum örtlichen Autoteilehändler, notfalls auch zur Opel- oder Renault-Werkstatt, sinnvoll, um den Filter mitsamt passendem Schlüssel anzusehen und zu erwerben. Aber dazu müßte man ja den ..... vom Bildschirm wegbewegen?
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Hallo, Ziehmy: Ich verfolge vom Bildschirm gespannt den Werdegang Deiner und anderer Sonetten! Diesen link, auch mit Bilderchen der Scheinwerfer-Mechanik, hast Du sicher schon: http://www.saabv4.com/index.php/saab-factory-manuals/saab-factory-manual--sonett-iii-supplement/
-
Haynes Original VS Neuauflage...
Ich halte zwar gar nichts von Haynes -die ich für meinen 901 und 9K besitze- (Info aber immer noch besser als gar nichts), aber hast Du Dir die Haynesbücher und deren Abbbildungsqualität schon hier angesehen ? http://www.saabv4.com/ als link aus http://www.saab-v4.co.uk/links.asp mit einigen für mich bei Alt-Saabs als Nur - Mitleser ganz interessanten Infos! Ergänzung: von Haynes sind leider nur Titelblätter verlinkt, mit der Aufforderung, sich die Bücher zu beschaffen, aber dafür konnte ich Werks-Reparaturanleitungen V4 in englisch (ca. 648 S.) und sogar in deutsch (ca. 271 S.) runterladen, neben den diversen 2-Taktern!
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Termin Freitag, 8.4.16 Weiterleitung der Info von Christoph auch hier : (Test wegen der Lokal-Diskussion, dann dürfen die Diskutanten aber auch keine "No-shows" sein !) Hallo! , wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder: Am Freitag 8. April ab 19:30 UhrIm Check Inn Foodport (Alte Luftschiff Hindenburg Zeppelin-Abfertigungshalle) bei der Mortorworld (neben dem Maserati-Händler) Check Inn Foodport Liesel-Bach-Straße 10 71032 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen: Mein Handy: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung: http://www.check-inn.events/data/Anfahrtsskizze.pdf http://www.motorworld.de/stuttgart Parken könnt Ihr am Besten vor der Motorworld zwischen Wichtel und Foodport. Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Herrenberg in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Ausgang zum Flugfeld Böblingen-Sindelfingen unter der Tragfläche nehmen. Der Fussweg dauert ca. 5 Minuten; die S-Bahnen ja am Wochenende 24 Stunden. Zur Hinfahrt gibts auch noch die Linie S60 über Renningen, Sindelfingen. Viele Grüße Christoph
-
Minilte Felgen / Ronal für Sonett / 96er - Gutachten
Entschuldigung: Kann die Schrauben, genormt und Länge nach Ansicht des Photos, nicht jeder örtliche Reifen-/Felgen-Händler aus der Schublade zaubern ? (Statt Mitgliedschaft Svenska....plus Versand, oder Eigenfertigung mit geeignetem Werkstoff?). War bei meinem 901 /Mj 91 so, als der TÜV bei Zubehörfelgen auch noch Spurplatten verlangte und ich daher längere Kegelbund-schrauben, analog dem Foto, benötigte. (Um Verwechslungen auszuschließen, hat er mir die auch noch mit SW 19 statt der Original Saab-SW 21 gegeben).
-
Grundig 3880 Bedienanleitung
Für ebay warst Du zu spät dran, sonst hättest Du eine Anleitung samt Radio für 1,50 € + 7€ Porto gekriegt ! Ob der Händler was taugt und wie teuer er ist, weiß ich nicht: http://www.manualsdrive.com/results.php
-
Leerlaufdrehsteller für Lucas Einspritzung
http://www.vaglinks.com/Docs/Misc/VAGLinks.com_DIY_Testing_a_Bosch_Diverter_Valve.pdf Hier hast Du die Funktion und Überprüfung des Ladedruck-Bypassventils (dump valve) beschrieben ! Suchet in der Forumssuche, so werdet Ihr finden ! Ausgeliehen von Alex in #19 aus diesem immer noch aktuellen Fred hier: http://www.saab-cars.de/threads/blow-off-bypassventil.16267/#post-324448
-
Als Neuer in der Saab-Community habe ich bitte drei Fragen...
Erst mal Wilkommen und viel Freude mit dem 9000, der nach Meinung mancher Forumsmitgliederzwar kein echter Saab (?), dafür aber ein tolles Auto ist! Ich brauchte auch viele Jahre, um ihn nach 30 Jahren mit seinen Vorgängern als typischen Saab zu akzeptieren. Jetzt liebe ich ihn und seine saabigen Eigenschaften, typisch oder nicht. Auch wenn ich dort diekt für Bremen nichts gefunden habe, findest Du als wichtige Funktion diese Forums die Werkstatt- und Helferliste, hier SOS-Liste genannt, rechts oben auf der Seite, gleich daneben die Kaufberatung, die Ihr beide Euch auch nachträglich zu Gemüte führen solltet.
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Falls Du für Deine Repro aber (zusätzlich) eine Vorlage mit Patina aus 25 Jahren möchtest: (Die nicht sichtbare Unterseite ist voller beginnender Rißlein, daher trotz fehlendem Etikett erneuert)
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Die Drahtstärke sorgt aber sicher für "gesunde" Härte, die Längendifferenz ist ähnlich wie bei Saab "Standard" gegen "Sport" (373 /380 / 388 mm zu 301 mm)
-
Felgen/Auspuff 9-7x
Was die nicht lieferbare Edelstahl-Auspuffanlage betrifft, könnte man problemlos eine maßschneidern und Tüven lassen, z.B. bei H&B Auspufftechnik - Ihr Profi für Edelstahl Auspuffanlagen auch für Oldtimer und Rallyefahrzeuge oder auch Fox Sportauspuff Fox Sportauspuffanlagen und anderen Anbietern! Und teurer als bei Hirsch dürften die Maßanfertigung in D auch kaum sein!
-
VIN - Fahrgestellnummer bei SonettII V4 1968...
Beantwortet zwar nicht Deine Frage, vielleicht aber später doch zur Identifizierung nützlich: https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://auto.msk.ru/auto/saab_vin.htm&ei=9qAkTt_qNs3EsgbgxsWXCQ&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CBwQ7gEwAA&prev=/search?q=saab+vin+belgien&hl=de&client=ubuntu&hs=CLb&channel=fs&biw=1000&bih=586&prmd=ivns Mußte mich überwinden, das link dieser Datenkrake weiter zu geben
-
rote und schwarze Zündkassette
Hier mal Bilder (#25) meiner NGK-DI, Fabr.-datum 2011, gekauft über örtlichen Teilehändler 2013 http://www.saab-cars.de/threads/di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.42023/page-2#post-888163 Meine war, wie die originalen, an der Unterseite seitlich nicht bis an das Kunststoffteil lackiert, nur Farbnebel sichtbar und hatte trotz NGK-Aufleber auf der Unterseite SAAB und SEM eingegossen. Muß nicht gegen die Anbieter sprechen, falls NGK (mit Qualitätssicherung?) wegen der Nachfrage vielleicht neue bezieht und nicht nur, wie bei meiner, Lagerbestand verkauft.
-
Vergaser 175 CD zu mager
Hab ich beim Stöbern zufällig gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/vergaser-zenith-175-cd-ein-bildband.32072/#post-733031
-
Vergaser 175 CD zu mager
Nach meiner Erinnerung und Bestätigung durch Wikipedia (für Mj 1982): GL 900 : 74 kW / 100 PS mit 1 x Zenith-Stromberg 175 (mein 72er 99 L 2,0 l hatte nur 95 PS) GLS 900: 79,5 kW / 108 PS mit "Doppelvergaser" Typ ?? GLi 900 : 87 kW / 118 PS mit (anfangs mech.) Bosch - Einspritzung