Alle Beiträge von troll13
-
Probleme an der Vorderachse
Da muß jemand aber ganz gewaltig gegen einen Bordstein gerumst sein (und noch andere Schäden verursacht haben ?) !!! Denn ganz so von allein verstellt sich eine Spur durch normalen Verschleiß nicht so gewaltig ! Also nochmals alles überprüfen lassen ! Und dann erst wünsche ich gute Fahrt !
-
Pirelli Reifen löst sich bei 230kmh auf - Unfassbar
Also, ich würde den Reifen trotzdem (auch ohne Rechnung, steht ja alles an der Wandung) mal an Pirelli D schicken! Wenn Du Glück hast, machen sie Dir einen Kulanz-Vorschlag. Ansonsten ist der Platzer wenigstens aktenkundig und spätere Pirelli-Kunden profitieren (vielleicht) von einer zukünftigen Verbesserung der Reifenqualität oder der Qualitätskontrolle.
-
Ladedruck ablesen
Noch ein Tip: Nimm für das Manometer unbedingt ein ölgedämpftes (=glyceringedämpftes) Exemplar. Ich habe meins im passenden Durchmesser (63 mm als Kompromiß Ablesung zu Größe) von WIKA mit 1,6% Genauigkeit preiswert im nächsten Pressluftschuppen besorgt. Gibt es mit Schlauchanschluß hinten (versteckt) oder unten (als Dauerprovisorium, siehe Bild). Nachteil meiner Lösung: Keine Instumentenbeleuchtung bei Nacht. http://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721 Ungedämpft reagiert es zwar schneller, aber wegen der zitternden Nadel kannst Du nur ca.-Werte ablesen. Ich nehme das ungedämpfte nur noch für statische Messungen in der Werkstatt (Reaktion der Druckmeßdose bei Überprüfung des Grundladedrucks). Eine Angabe der Genauigkeit der (elektrischen) VDO Auto-Zusatzinstrumente für Ladedruck 0 - 2 bar habe ich leider nirgends gefunden. Ich schätze diese aber als wesentlich ungenauer als meine Manometer ein. Schon die Teilstriche der VDO-Skala liegen 0.25 bar auseinander (kannst Du als Meßwert vergessen!), bei mir Teilstriche 0,05 bar, bei Genauigkeit 0,024 bar ! Auch beim B204L Motor wird z.B. der Grundladedruck auf 0,4 +/- 0,03 (!) bar genau eingestellt, der max Seriendruck soll beim B204L dann bei 1,05 +/- 0,03 bar liegen ! Wie willst Du das mit den VDO oder Racimex - Dingern messen? Und ob digitale Anzeigen genauer sind oder das nur vorgaukeln?
-
Wann leuchtet das Check Engine Lämpchen?
Nur für diejenigen, die noch nie ein Fahrerhandbuch oder die Lichtlein im Kombiinstrument im Saab 901 (hier Mj.92) gesehen haben: http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/1992C900p06.jpg
-
Spiegelglas Aussenspiegel Saab 900 vs. 9000
Warum einfach, wenn es auch so schön kompliziert geht ? Auch wenn es Euer Schönheitsempfinden stören sollte: Ich habe bei meinem örtlichen Teilehändler ein Spiegelsegment, ca. 8 x4 cm mit gerundeten Ecken von "unitec", das fast genau passend zur Kontur, an die (rechte) Spiegelkante geklebt wird und als "toter Winkel"-Spiegel verkauft wird. Kosten 3 -5 €, durchs Klebepad ist die Montage einfacher, als diese Info zu schreiben. Noch häufiger sind kleine runde konvexe Spiegelchen von 3 - 5 cm Durchmesser, zu finden, die ebenfalls mit Klebepad, teils auf keilförmigem Fuß, elegant in die Spiegelecken eingepaßt werden können.
-
Saab-Original im GM-Karton?
Sieh das doch positiv: GM- Karton ist inzwischen quasi NOS (new old stock), also noch nicht von Orio (wie bereits thematisiert) von fragwürdigen Billig-Lieferanten bezogen ! grin, obwohl das Thema ein ernstes ist.
-
Welche Felge ist das? Ist auf einem 98er CSE
Nach dieser Datenbank http://www.saabarchive.net/index.php/w/wdb könnten Marbo und Klaus recht haben ! Aber: Dort sind allerdings 2 sehr ähnlich aussehende Räder abgebildet, eins als 15 x 6" und eins als 16 x 6,5", das als "Super Aero exposed lug" dem 9000 von 1998 zugeordnet wird !
-
Fehler melden ! Lesen, danke.
Bisher keine Antwort oder sonstige Reaktion von Lachgas, Wizard oder einem sonstigen Mod.. Dafür aber schon wieder rausgeflogen, gerade nach einer knapp einstündigen PC-Pause wegen F1-Qualifying. Gibt es eine mir unbekannte Zeit/Aktivitäts-Rausschmeiß-Automatik oder muß ich das persönlich nehmen? Irgendeine Info wäre schon nett!
-
Nochmal das Thema Tripoden und Fett
Noch mehr Verwirrung oder Aufklärung ? http://www.saab-cars.de/threads/spezialfette-antriebswelle.44903/#post-927610
-
Verriegelung Cabrio 900i
Gehen denn die "Offen"- Falten und -Wellen beim Nichtspannen auch wieder ganz raus, und ist das Schließen/Spannen des richtig eingestellten Verdecks ein unzumutbarer Zugspannungs-Streß für das Stofflaminat? Winterpausen kennt mein (hohlraumgewaxtes) CV nicht, höchstens mal Schlechtwetter-Schonpausen ("tage- bis wochenlang") ,wenn der Tourendampfer 9K eh schon schmutzig ist und die Strecke nicht zu kurz. Bei den Motorrädern halt ichs anders: Da gibt es eine (italienische) Sommer- und eine (japanische) Winter-Maschine.
-
Verriegelung Cabrio 900i
Renés Tip klingt mir sehr logisch, zumindest zum Einlagern, aber war mir neu. Die Überlieferung, die ich bisher kannte, war, daß sich ein richtig eingestelltes (!), geschlossenes und gespanntes/verriegeltes Verdeck im Sollzustand befindet und dadurch keine keine Falten wirft. Ich halte mich auch daran, wenn das Verdeck naß ist! Aber ich gebe zu daß mein CV trocken oft tage- bis wochenlang mit offenem Verdeck in der mäusefreien Garage steht (die Katze schläft, wenn ich nicht aufpasse, so gern auf den Sitzen oder dem Verdeck), teils aus Faulheit, teils zur Schonung der Mechanik/Hydraulik. Ich habe zwar vom Risiko der der Bruchgefahr des Verdeck-Materials in den Falten gehört, aber mein Verdeck ist nach 24 1/2 Jahren noch das erste und immer noch regendichter als es das meines Alfa Spiders in 25 Jahren jemals war ! Zurück zur Anfangsfrage: Kann ein falsch eingestelltes Verdeck solche Verriegelungskräfte benötigen, das die Hebel brechen und war das nur ein (seltener?) Materialfehler des Hebels?
-
Techn. Unterschied Aero / Serie
Ich kann es Dir mangels Aero nicht sagen ! Aber ich habe mir schon vor Jahren beim Pressluft-Dienst ein glyceringedämpftes Manometer mit 1,6% Genauigkeit vom Pressluftdienst für weniger als 20 € ! gekauft und mit Klett seitdem "provisorisch" am Armaturenbrett befestigt. Mein 9K hat an der Ansaugbrücke sogar den Anschlußnippel für das Schläuchlein ins Innere! http://www.saab-cars.de/threads/apc-ventil.38495/page-2 Das Bild zeigt noch mein altes 10€-Manometer mit "nur" 2,5% Anzeigegenauigkeit vom Skalenendwert.
-
Fehler melden ! Lesen, danke.
Noch eine Frage: Wenn ich mich schon angemeldet habe (aber nicht den"für alle Zeiten"angemeldet bleiben button gedrückt habe), warum fliege ich nach ca. 2 Stunden (lesen, forum-links anklicken und schreiben) schon "automatisch" wieder raus und werde aufgefordert, mich wieder "anzumelden" ??? Könnte das mit dem zurück-Pfeil vom link-Beitrag auf den ursprünglivhen zusammenhängen? Auf jeden Fall lästig (und ärgerlich).
-
Geht so weiter, jetzt ist die Hydraulikleitung der Kupplung ab.
@ # 43 Bei sorgfältiger Wagen-Wartung hätte Dein Notrad wenigstens 4,2 bar haben müssen !!! Grin! Ich muß meine auch mal wieder checken! Aber ich habe in jeder Garage seit Jahrzehnten auch nen Billig- Elektro-Kompressor für den sonst überflüssigen Zigaretten-Anzünder. Faulheit siegt!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nur zur Erinnerung: http://www.saab-cars.de/threads/kuehlwasserverlust.54539/ #16 Gepflegter Mj91 CV (zum Glück in tallagedarot ! grin); alter Ausgleichsbehälter mit Etikett und Patina von unten ! Werkstatt hat sich beim Austausch gegen neu was gedacht !
-
Verriegelung Cabrio 900i
Warum mein Beitrag nicht hier auftaucht, weiß der......Moderator? 2. Versuch: Ich vermute, daß saabinerin eins der beiden gebogenen "Griff"-Winkelprofile aus dünnem Aludruckguß meint . Die könnten nach meiner Meinung am ehesten mal brechen ??? Wenns klappt, lade ich nochmal Bilderchen hoch. Fall sich jemand am Dreck stört! So sieht ein ständig offenes Cabrio halt aus: Ich gebs für weitere Bilder trotz mehrfacher Bildverkleinerung auf !
-
Radschrauben- / Felgenschlösser- länge
Da bisher keiner geantwortet hat, bin ich extra für Dich in die Garage getigert und habe eine "Original Saab" Felgensicherungsschraube entfernt. Ich habe eine Gewindelänge bis zum Beginn des Kegels von ca. 29,5 mm gemessen (incl. des letzten Millimeters zylindrisch gewindelos bis zum Kegel). Noch ein Tip: Bei meinen Besuchen in LB (Hilfeliste) lag vor einiger Zeit in der Vitrine noch ein funkelnagelneuer Satz dieser Saab-Schrauben mit codierter Öffner-Nuß, auch noch, nachdem ich dort meinen dort erstanden hatte. Fragen kostet ja nichts!
-
Reifengröße
Bitte schön: Oft verlinkt, immer noch nützlich ! Nochmals Dank an die Saabfreunde .... übrigens, der 902 (äah, 900 II) ab 1994 ist in dem Dokument von 1994/95 noch enthalten, die 9-Stricher nicht mehr! http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf
-
Schaltplan 9000
Für "alle" Fälle: http://www.saabnet.com/tsn/faq/9000wiringdiagrams.pdf Du brauchst ja derzeit nur Schaltplan 22 (Ich hoffe US-Scheibenwischer funktionieren genau so wie europäische)!
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
@ quantum: Mit z.B. dem Reifenrechner hier kannst Du alle Varianten mit Felgengrößen, Einpreßtiefen, Felgenbreiten, Reifengrößen durchspielen und den Freigang zur Karosse etc. im Vergleich zu den Seriengrößen abschätzen: http://www.rimsntires.com/specs.jsp Mir zeigte das, daß meine allseits im Forum am 901 kritisch beurteilte 9K-Reifengröße 195/65x15 weder im Rechenbeispiel (mit allen Felgenbreiten von 5,5" bis 7"mit Saab-üblichen Einpresstiefen) noch in der Praxis bei der Fahrerprobung an der Karosse streift. Aber glauben tuts Dir dann immer noch keiner (grin) !
-
Saab 99
Nur zur Ergänzung: Meiden solltest Du auf jeden Fall Saab 99er aus belgischer (!) Fertigung (Montage), da deren Korrosionsschutz katastrophal war! Ich besaß einen solchen (nicht einmal mein Saab Händler wollte zunächst glauben, daß dort mal gefertigt wurde) aus dem Modelljahr 1975. In den üblichen VIN-Schlüssel-Dateien ist das belgische (Montage-)Werk nicht aufgeführt. Die Fg.Nr, noch nicht VIN? , lautete 99 75 7000392. Dieser Wagen rostete mir, saab-untypisch, innerhalb von 11 Jahren, trotz gründlicher Behandlung mit der damals angesagten 2-Schicht-Hohlraumversiegelung Tuffcote Dinol, an allen typischen und untypischen Stellen direkt unter dem Hintern weg und mußte deshalb schon 1986 verschrottet werden ! Fast hätte er meine Beziehung zu Saab gleich mit geshreddert !
-
Öldruckkontrolle
Antwort auf die letzte Frage, weil wichtig, zuerst: Zu spät, um den Motor noch zu retten ! In Zahlen : 0,3 - 0,5 bar ! Solldruck lt WIS für alle 4-Zylinder Motoren bei 80°C, 2000 Upm, Öl 10W30: min 2,7 bar, Überdruckventill ( lt. saabnet ) öffnet bei 3,8 bar siehe auch: http://workshop-manuals.com/saab/9000_aero/l4-2290cc_2.3l_dohc_turbo_efi_ho/engine_cooling_and_exhaust/engine/engine_lubrication/engine_oil_pressure/component_information/specifications/ und: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=1000
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Hallo, barista (hoffentlich alkfrei): Ich wünsche Dir beim Probefahren und Autofinden viel Glück! Bevor Du mit Deiner Wunschliste aber Dich selbst und andere in der Motorenvielfalt ver(w)irrst, schau Dir zusätzlich nochmal diesen Link an: http://www.saab-cars.de/threads/projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.6479/ Kurz: "neuere" 2,0i mit 150 PS gibts nicht, nur 2,0t mit 150PS (Softturbo). Und nur bei denen hast Du die (theoretische und praktische) Chance, den Motor aufzurüsten. Das geht einem 2,0 i nicht (zumindest nicht einfach).
-
Höher legen, straffer machen...
Ich weiß, Klaus ist (schon PN-mäßig diskutiert) etwas anderer Meinung ! Aber: Ich habe "meinen" Tüv-Ingenieur überzeugt, mir am 901 CV (nach Vorlage und Vergleich aller dort zulässigen Reifengrößen, bzw. Abrollumfänge) zusätzlich die 9K-Größe 195 / 65 (!) x15 einzutragen. Dabei hat sich als Nebeneffekt auch die mich (und viele andere) nervende (legale) Tachovoreilung (um 3,2%) auf eine geringere, aber noch nicht ins verbotene Minus führende, Tachoabweichung, reduziert . Mir vermittelt dieser Tip aus einem amerikanischen Forum wegen des größeren Luftvolumens und etwas höherer Flanke auf Plaster und Kanaldeckeln ein sanfteres Abrollverhalten, ohne spürbare Änderung des Einlenkverhaltens oder sonstiger Nachteile. (zugegeben: Ich habe inzwischen auch am 901i CV Stabis dran). Und wenn ich, je nach Reifenrechner, richtig mit "Pi" und Reifenumfang gerechnet habe, http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm macht das genau die vom (inzwischen gealterten) Römer gewünschten 10mm an Bodenfreiheit vorn und hinten aus. Und ich spüre den Höhen-Unterschied schon in der Garagenschräge (CV setzt mit Motor/Getriebeschutz nicht mehr auf), die ich mit meinem 9K Anni gar nicht erst befahren darf !
-
Stromberg Vergaser richtig einstellen
Entschuldige, daß ich mich einmische: Sind wir hier beim "Ich weiß was"-Fernsehquiz oder in einem Saab- Hilfe und -Helfer-Forum ? Also Klartext zu #76 : Fa. IOZ, www.vergaserteile.de alternativ lautet die Anzeige daneben:Vergaserservice Jens Peter Adam (JPA) www.vergaserwelt.de