Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. DSpecial hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Montagekleber für den Außenbereich geht auch z.B. UHU oder Würth
  2. Das sind auch GM Teile, die halten ja auch nix aus... Sorry, konnte ich mir leider nicht verkneifen.
  3. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke man sieht das doch ganz gut auf dem Foto. Das wölbt sich bei den Lautsprechern eben etwas. Einen Schönheitspreis gibt es dafür sicher nicht, dem Laien dürfte es allerdings kaum auffallen.
  4. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, ich habe vor kurzem auch zwei Risse repariert. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung mit der Methode und die Mehrzahl hier im Forum würden wohl ob der Methode mit dem Kopf schütteln. Ich habe es dennoch versucht und die Risse sind jetzt aufgefüllt. Ich habe die Stellen erst mit Alkohol gereinigt und dann penibel genau abgeklebt. Anschließend habe ich mit einem Laborspatel gearbeitet und die Risse mit einem hochflexiblen, hitze- und kältebeständigen Montagekleber von Würth aufgefüllt. Bisher hat sich die Füllung nicht gelöst sondern hat die Temperaturschwankungen von 0°C Außentemperatur bis 45°C Innentemperatur schadlos überstanden. Ob das in ein oder zwei Jahren immer noch so ist kann ich nicht sagen. Aber, Versuch macht klug. Einziger Nachteil, die Risse sind jetzt weiß und müssen noch in der Farbe des Armaturenbrettes gefärbt werden. Dazu fehlte mir bisher die Zeit. Es ist sicher keine professionelle Methode die für einen hochpreisigen 901 nicht in Frage kommt (da investiert man dann doch lieber in ein intaktes Brett, soweit noch zu finden). Aber für alle anderen sicher eine Möglichkeit, zumal eine günstige. Gruß, Daniel
  5. DSpecial hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber du weißt schon das Ameisensäure deine Felgenoberfläche auf Dauer zerstört!
  6. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider schaffe ich es weder heute noch morgen zu ATU. Ich denke ich tausche dann lieber nächste Woche. Dann habe ich entweder alles zusammen oder kann in die Werkstatt. Wenn ich es selbst mache, würde ich es folgendermaßen machen. Motor auf Betriebstemperatur bringen, Lampe an Batterie anklemmen (ein weiteres Kabel muss glaube ich noch an das Zündkabel des 1. Zyl.) Dann bei 2000 U/min die Markierung anblitzen. Im Idealfall sollte die Markierung auf der Skala bei -20°OT übereinstimmen. Wenn nicht, entsprechend am Verteiler drehen. Richtig so?chaffe ich es weder heute noch morgen zu ATU. Ich denke ich tausche dann lieber nächste Woche. Dann habe ich entweder alles zusammen oder kann in die Werkstatt.
  7. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie ist das eigentlich mit dem Einstellen des ZZP? Nach dem Tausch der Dose wird das ja empfohlen. Ich werde das auf jeden Fall auch machen lassen da ich momentan noch keine eigene Strobiskoppistole habe (ist aber geplant). Durch den Feiertag kann ich am Sa. leider nicht in meine Stammwerkstatt, muss daher bis nächste Woche warten. Glücklicherweise bin ich auf den Wagen nicht angewiesen. Rein hypothetisch: wenn ich mir am Verteiler beim Ein- und Ausbau genaue Markierungen mache und die Dose wechsele kann ich dann auch 200km ohne Neueinstellung des ZZP fahren? Oder würdet ihr eher abraten? Das das sicher nicht optimal ist kann ich mir schon vorstellen, allerdings möchte ich auch keine weiteren Schäden verursachen. Wenn es nicht geht muss ich eben mit dem Wechsel bis nächste Woche warten.
  8. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, war ja eigentlich klar, dass das so nicht funktionieren kann. Wäre ja auch zu einfach gewesen:rolleyes: Ich verspreche, das nächste Mal überlege ich etwas länger:redface:
  9. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, die Dose ist gestern angekommen und heute werde ich sie von der Post abholen. Ich habe jetzt noch nicht nachschauen können wie die Dose am Verteiler befestigt ist und ob es außer dem Schlauchanschluß noch andere Teile gibt die mit dem Verteiler verbunden werden müssen um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Meine Frage daher, kann ich zum Testen schnell den Schlauch von der alten Dose abziehen und auf die neue Dose stecken um zu sehen ob mein Problem damit der Vergangenheit angehört? Gruß, Daniel
  10. Nur um den Thread hier zu beenden: ich habe herausgefunden woher das Öl kam. Beim Nachfüllen ist mir wohl etwas daneben gegangen:redface: das hat sich dann auf diesem Bügel unterhalb des Getriebes gesammelt und ist dann durch die zwei Löcher des Selbigen herausgetropft. Sauber gemacht und nun gibt es keine Flecken mehr unter dem Auto.
  11. DSpecial hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich das richtig sehe geht es hier ja nicht um Werbung sondern darum wie man es möglich macht das eine gewerbliche Anzeige geschaltet werden kann wenn der Gewerbetreibende keine Homepage hat auf der auf dieses Forum aufmerksam gemacht werden kann. Eine Kennzeichnung fände ich vernünftig.
  12. Gute Idee und auch vernünftig.
  13. Das ist richtig. Allerdings geht es um die Verhältnismäßigkeit. Keime wie MRSA oder Wundbranderreger finden sich eher selten in Autos. Wenn Keime schon in einer Wunde sind helfen auch keine sterilen Verbandsmaterialien. Zumal wie schon geschrieben der Verunfallte nicht ewig mit diesem Verband durch die Gegend läuft, sondern spätestens im Krankenhaus eine professionelle Wundreinigung und Versorgung stattfindet. Wenn notwendig auch mit Antibiotika. Ich erinnere mich noch gerne an eine Vorlesung in Med. Mikrobiologie und Hygiene in der der Prof. dies auch als das kleinere Übel in der Ersthilfe duch nicht ausgebildetes Personal sah. Das soll jetzt kein Statement für abgelaufen Verbandskästen sein. Aber eine Ordnungswiedrigkeit zu zahlen weil das MHD ein Jahr abgelaufen ist halte ich schon für Überregulation.
  14. DAS, ist überhaupt der Gipfel der Unverschämtheit. Inwieweit das sicherheitsrelevant ist, bleibt mir unbegreiflich. Im Verbandskasten kann nun mal nichts 'schlecht' werden. Und sollten nach zehn Jahren mal die Mullbinden nicht mehr steril sein geht davon auch die Welt nicht unter. Was mache ich eigentlich wenn ich zu Fuß an einem Unfall vorbei komme und ein Opfer blutet stark? Soll ich dann sagen: "Sorry ich kann ihre Wunde nicht mit meinem T-shirt abbinden, ist nicht steril" und dann weitergehen... Aber mit uralten Reifen bekomme ich meine Plakette...schon komisch hier in diesem Land.
  15. Ich denke da gehst du von falschen Voraussetzungen aus. Ich stimme dir uneingeschränkt zu, dass ein guter Wartungszustand die Gefahr verringert wegen eines plötzlichen, gravierenden Mangels die Plakette nicht zu bekommen. Allerdings gibt es auch Menschen, was ich auch akzeptiere, die ihrem Auto eben nur den Status eines Gebrauchsgegenstandes beimessen und nicht jede Woche um den Wagen tigern um zu sehen ob irgend etwas defekt ist. Wie sieht es denn mit Mängeln aus die bei einer Inspektion noch nicht sichtbar waren aber zum TÜV dringend fällig sind? Ausgeschlagene Buchsen z.B. die könnte ich nicht selbst testen ob die noch ok sind. Dafür fehlen mir schlichtweg die Möglichkeiten. Meinen Wagen würde ich durchaus als gepflegt bezeichnen. Das Serviceheft ist durchgehend gestempelt und der Wagen ist seit seiner Auslieferung in den Händen des selben Mechanikers gewartet worden. Dennoch bitte ich ihn vor dem TÜV noch mal ein Auge auf gerade die Dinge zu werfen die ich selbst nicht prüfen kann. Ein Grund auch dafür das alle TÜV Berichte die ich von dem Wagen noch habe mängelfrei sind.
  16. DSpecial hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer wieder schön zu sehen, dass man das richtige Auto fährt:biggrin:
  17. Nee, am besten gleich aufs Örtchen Ich weiß ja was du sagen willst. Ein Besuch in der Fachwerkstatt die den Wagen kennt setzte ich immer voraus. Egal ob Werkstatt-TÜV oder Prüfstützpunkt.
  18. Doch sicher, mein Wagen ist auch in meiner Wekstatt ohne Mängel über den TÜV. Aber wir reden ja nicht davon einfach 'aufs blaue hinaus' zum TÜV zu fahren. Wenn ich in einer fachkundigen Werkstatt war um einen check vor dem TÜV zu machen, spielt es meiner Meinung nach keine große Rolle mehr ob ich anschließend selbst zum TÜV fahre oder der Prüfer in die Werkstatt kommt. Gleicher Prüfer vorausgestzt. Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass die 'außer Haus' Prüfer weniger streng sind. Es erscheint nur so weil die Werkstatt in der Regel noch mal ein Auge auf den Wagen wirft und diesen wen nötig 'vorbereitet'. Das machen Privatpersonen die selbst zum TÜV fahren eher weniger.
  19. Ich mag mich irren, aber was soll den Unterschied machen zwischen selbst zum TÜV, Dekra etc. zu fahren oder den Prüfer in die Werkstatt kommen zu lassen? Evtl. kann der Werkstattmeister wohlwollend auf den Prüfer einwirken und versprechen bei kleineren Mängeln gleich zu handeln, mehr aber auch nicht.
  20. DSpecial hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der 'Super Schaum' (der heißt wirklich so) von Loctite ist ebenfalls sehr gut und teuer ist er auch nicht. Früher habe ich von unserem Nachbarn immer einen speziellen Alureiniger aus der Druckindustrie bekommen. Ich glaube Druckwalzen wurden damit gereinigt. Hatte aber eher die Konsistenz einer Politur.
  21. Beide Fader stehen auf null, also neutral. Ich habe jedoch bemerkt, dass die Kanäle für L/R vertauscht sind. Mehr Fader auf links lässt es nicht links sondern rechts lauter werden. Wie geht der Test mit der Batterie?
  22. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, gut. Zündung muss dann auch eingestellt werden wenn ich richtig informiert bin?
  23. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also Dose ist definitiv kaputt. Ich wollte nur irgendwie herausfinden, soweit das aus der Ferne möglich ist, ob das auch meine momentanen Probleme erklärt (Da bin ich ja schon dank hft weitergekommen). Wenn die Dose schon länger kaputt wäre konnte ich bisher ja gut fahren und Fehlfunktionen in Bezug auf Verbrauch und Beschleunigung waren mir mangels Vergleich bisher nicht aufgefallen. Gruß
  24. DSpecial hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre es möglich das mit einfachen Mitteln zu testen? Z.B. wenn ich den Schlauch zu Drosselklappe verschließe damit keine Luft mehr ins System auf diesem Wege kommt? Vermutlich nicht und ich habe zu naiv gedacht!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.