Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Du weißt schon das Hirsch und Hirsch-Ruckstuhl erstmal zwei ganz "normale" Saab-Autohäuser waren? Hirsch Performance ist quasi das zweite Standbein...Daher konnte man auch ganz regulär bei Ladergeräushchen, Leistungsverlust und/oder lecker Qualm aus dem Auspuff zu Hirsch fahren und eine Diagnose bekommen. Genau wie für jede normale Inspektion. Heute machen die halt hauptamtlich MB und Lamborghini, und Saab nur noch nebenbei. Wieso? Weil nicht jeder der nach einem (sanften) Tuning fragt dein vorgeschlagenes 280PS+ Tuning abfeiert? Ich finde das ehrlich gesagt immer recht amüsant wenn es es um das Thema Tuning geht und du mit irgendwelchen Bekannten aus dem Trionic Forum kommst die ihre Kisten mit standfesten 400PS fahren. Das glaub ich dir alles, absolut. Allerdings ist die Zielgruppe für solch ein Tuning hier doch sehr sehr überschaubar. Solche Leistungen sind, und da hänge ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster, für 98% der User hier schlicht irrelevant. Vielleicht ein nice to know... Mir ist das immer zu allgemein von wegen das eine ist gut und das andere nicht. Ich denke erik hat in #30 schon recht. Will jemand Leistung, Leistung, Leistung würde ich ihn an dich verweisen damit du ihm deine Ideen erläutern kannst. Einfach ein "bisschen" mehr leistung beim LPT, da schließe ich mich dem Kollegen klawitter an.
  2. Und du glaubst das sind die Anforderungen die die Leute hier an ihre Fahrzeuge stellen? Einige sind wahrschinlich noch nicht mal 200km/h gefahren. Ich schrieb explizit von B234/B235, B204/B205 ist eine andere Geschichte Ich meine mich jedoch daran zu erinnern, dass der LLK nicht als DIE Quelle für den Leistungsverlust identifiziert werden konnte. Beim TX gab es wohl tatsächlich Probleme. Wir reden ja auch nicht über Neufahrzeuge, die LLK sind oft 15 Jahre oder älter und innen gern mal verölt und dreckig. Eine Innenreinigung kann da schon mal helfen. Kannst du die Sachverhalte auch mal abseits von Tuningmaßnahmen sehen? Mag sein, dass das was du schreibt alles so richtig ist wenn wir über Leistungen jenseits der 280PS reden. Das war hier vom TE aber gar nicht gefragt. Wer sich 2x die Woche eine Tiefkühlpizza zubereitet dem kann man ohne Bedenken auch einen günstigen Herd aus dem Mediamarkt empfehlen und er wird glücklich damit, es muss dann nicht das Topmodell von Miele oder Gaggenau sein. Auch wenn die ohne Zweifel maximal besser sind. Vielleicht nicht wechseln, aber die Diagnose muss ja gestellt werden.
  3. Das ist quatsch, ich hatte das seinerzeit sogar mal mit einem Mechaniker von Hirsch besprochen. Er kann sich nicht erinnern die GT17er häufiger getauscht zu haben als andere Lader. Mein GT17 damals im gehirschten 9-5 mit 220PS ab Auslieferung hat auch nach 240tkm keine Auffälligkeiten gezeigt und vollen Ladedruck gebracht. Es mag sein, dass das Teil weniger Reserven hat und es hier daher wichtiger ist beim Fahren das Köpfchen einzuschalten. Auch sind die LLK nicht "unterdimensioniert", wenn da mal bei 38°C Außentemperatur ein paar PS "fehlen" merken das die Mehrheit der Fahrer wahrscheinlich nicht einmal. Reden wir über ein Tuning welches deutlich über die Serienleistung hinaus geht hast du sicher recht. Wir sind hier nicht im GTI Forum, dauerhaft Volllast ist nicht das wonach die Mehrzahl hier strebt. Außerdem wären der Definition nach die B234/B235 alle Pfusch...dauerhaft Volllast mögen die nämlich nicht so gerne.
  4. DSpecial hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dem würde ich nicht widersprechen wollen. Allerdings scheint es aber auch eine starke Streuung zu geben. Meine Federn sind jetzt 12 Jahre und 245tkm alt und noch "ungebrochen". Man sieht nicht immer von außen eine Beschädigung z.B. der Kakasse. Da kann bei höherer Geschwindigkeit so ein Reifen auch urplötzlich platzen. Ich hatte schon das "Glück" im Regen und Dämmerung auf der Autobahn über einen scharfkantigen Gegenstand zu fahren der bei den Wetterverhältnissen nicht zu erkennen war. Auf dem Rastplatz 1km später war ich nicht der Einzige mit einem kaputten Reifen...Der Wagen kam da schon gut ins schlenkern, ich war froh nur mit ca. 110 unterwegs gewesen zu sein.
  5. DSpecial hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Federn haben sicher alle Tests bestanden, sonst wären sie wohl nicht verbaut worden. Sie brechen aber dennoch...und nu? Die Tests decken ja auch nur bestimmte Anforderungen ab und die Hersteller haben Renditeziele. Man könnte, wenn es an der Materialqualität liegt, sicher höherwertiges verbauen. Das ist aber der Endverbraucher nicht bereit zu bezahlen, das meinte ich. Wenn ich eine Feder habe für den Preis X, welche alle Anforderungen erfüllt aber möglicherweise bei einer geringen Überschreitung der Belastungsgrenze versagt und auf der anderen Seite eine Feder habe die pro Stück 2€ mehr kostet aber auch eine Überbelastung unbeschadet "wegsteckt", welche Feder werden der Controller wohl gerne verbaut sehen? Alle gestzlichen Vorgaben erfüllt + 2€ günstiger pro Stück...da wird nicht lange überlegt. Gerade wenn die Gewinnmargen immer kleiner werden. Dir kann auch bei 180 ein Reifen platzen, einfach so, das mündet sicher in einem Unfall. Lassen wir deshalb das Auto stehen? Die Hersteller haben ja auch reagiert und die Federbeine umkonstruiert damit es unwahrscheinlicher wird, dass eine gebrochene Feder gleich den Reifen perforiert.
  6. DSpecial hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist der Endverbraucher aber nicht bereit zu bezahlen. Ich glaube es ging ihm darum, dass jetzt niemad seinen Wagen stehen lassen muss weil er/sie Angst hat eine Federbruch zu erleiden. Da gäbe es 1000 Gründe mehr kein Auto/Fahrrad mehr zu fahren oder sich als Fußgänger auf die Straße zu wagen. Citroen hatte beim ersten C3 auch massive Problem mit Federbrüchen. Die mussten sogar die Federteller überarbeiten weil dort kein Schutz vor einem Aufschlitzen der Reifen vorhanden war.
  7. Ich bin jetzt doch erstaunt wie viele kommerzielle! Vermieter, also welche die damit ihr Geld verdienen, offenbar der aktuellen Gesetzeslage nicht mächtig sind. Ich hatte jetzt schon den zweiten am Telefon der mir erzählen wollte, dass die Gesetzeslage so sei, dass ich hinten auch einen 1500kg z.GG WoWa anhängen kann wenn ich ihn nur bis 1200kg belade (bei 2300kh zGG Zugfahrzeug). Vielleicht dachte er es geht um die erlaubte Masse und nicht um die Einschränkungen des Führerscheins, aber irgendwie will ich mich als Kunde auch auf Aussagen verlassen können. Natürlich bedeutet das nicht, dass man davon befreit wäre sich selbst im Vorfeld kundig zu machen.
  8. DSpecial hat auf gustyx's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Mein MY08 TiD hatte bisher noch keine gebrochene Feder. Unsere Volvos ebenfalls nicht. Die einzige gebrochene Feder die ich je hatte war an einem Renault 19 Cabrio MY93. Im Freundeskreis ist mir der einzige Federbruch an einer B-Klasse bekannt.
  9. DSpecial hat auf JörgT's Thema geantwortet in 9000
    Dem würde ich mich anschließen. Wenn die nichts mehr taugen gibt es eine Vielzahl von möglichen Symptomen. Bei mir war es damals so, dass der Wagen sich beim runterbremsen an der Ampel anfühlte als würde man in einem Schaltwagen im dritten Gang bleiben. Sprich, er ging fast aus. Habe die O-Ringe direkt bei ZF tauschen lassen und danach war Ruhe.
  10. 225/45 R17 kann man z.B fahren
  11. DSpecial hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann wäre spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen an dem man sich an diesen Sachverhalt schon mal gewöhnen kann. Günstiger wird es nicht mehr.
  12. DSpecial hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist eine Frage der Höflichkeit...ich schaue mir ungern die Jacketkrone meines Gegenüber an. Und du?
  13. Wo liegt da das Problem beim TÜV? Das ist eine Originalfelge für den 9-3 ab MY03 wenn du so einen fährst muss da nichts eingetragen werden o.ä. Oder willst du die auf dem abgebildeten 902 fahren? Was die KBA Nummer betrifft: bei Skandix oder schwedenteile anfragen, die haben die Felge im Programm und können diese sicher nennen. Oder eben bei Orio anfragen.
  14. DSpecial hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie das? Wenn ich mir die Tabelle Drehzahl/Geschwindigkeit von Robert anschaue ist da bei unter 260 Schluss. Mehr gibt doch das Getriebe nicht her, es sei denn du bist ein 9er Primär gefahren. Oder 8er mit langem Diff. Oder wie soll ich mir das erklären?
  15. DSpecial hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gähn...
  16. Würde ich gerade einen 9-5 suchen: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2001-occasion?vehid=7089297&backurl=/autos/saab--9-5?yearfrom=2000&yearto=2003&make=69&model=486&vehtyp=10&yearfrom=2000&yearto=2003&make=69&model=486&vehtyp=10 Einfach zeitlos schön. Selbst mit der noch zu zahlenden Steuer beim Import ein attraktiver Preis.
  17. DSpecial hat auf Molde's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest von den 17" gibt es drei Versionen. Die alten als Carline gelabelten, dann mit dem Hirschlogo auf der Speiche und die letzten mit der Metallplakette am Felgenbett. Die Materialzusammensetzung der Versionen unterscheidet sich auch.
  18. DSpecial hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genauer handelt es sich um eine Richtlinie die die Anforderung aus §23 StVZO konkretisiert. Nicht zeitgenössische Umbauten/Zubehör sollten demnach nicht zu einem positiven Gutachten führen, daher hat das nichts mit Korinthenkackerei zu tun. Sollte ein Sachverständiger dennoch ein Doppel-DIN Mobildisco-Radio durchgehen lassen, ist es halt ok wenn auch nicht konform mit den eigenen Auflagen die sich die Prüforganisationen gegeben haben. Es soll ja schließlich niemand mit seinem teuren Radio X-Prüfstellen anfahren, um dann unverrichteter Dinge wieder gehen zu müssen weil sich die Prüfer an ihre Richtlinie halten. Auch wenn ein Radio sicher einer der Punkte ist bei der "Originalität" (mir) vielleicht am wenigsten wichtig ist.
  19. DSpecial hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Anforderungen für ein "H" sind vor ein paar Jahren ja noch mal verschärft worden. Das moderne MP3 Radio in meinem 901 war für das "H" ein no-go. Es mag zwar sein, bei einem besonders großzügigen Prüfer, dass das kein Problem ist. Rechtlich ist die Lage aber wohl anders. Ich schreibe das, weil es sich um ein öffentliches Forum handelt. Da ist es dann nach Jahren etwas schwierig noch nachzuvollziehen ob eine Aussage eine Allgemeingültigkeit besitzt oder man einfach Glück hatte eine Prüfstelle zu haben die einem jeden Firlefanz in einem Oldtimer durchwinkt.
  20. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Ganz klar, die fahren jetzt alle alte Saab... Was auch immer gerne vergessen wird, mit einem modernen Auto komme ich u.U. erst gar nicht in die Situation zu verunfallen weil ich schon stehe bevor die Straße zu Ende ist /ich das Heck des LKWs treffe/ in den Baum einschlage während so ein alter Wagen mit 15m mehr Bremsweg noch schön an mir vorbeirauscht...(das soll jetzt nicht die o.g. Statistik erklären, sondern einfach Punkt zum Nachdenken wenn es um alt gegen neu geht). Ich war über die Feiertage ca.500km im 901 unterwegs, ohne ABS mit Standardbremsanlage. Wenn man da mal von 160km/h kräftig runterbremsen muss und der Vordermann trotz ausreichend Abstand irgendwie zu schnell zu groß im Sichtfeld erscheint weil der einfach einen deutlich kürzeren Bremsweg hat wird einem schon etwas mulmig...Reicht es, reicht es nicht, reicht es, reicht es nicht? Abgesehen davon hat es natürlich Spaß gemacht den Wagen zu fahren, auch wenn ich jetzt keine Kinderweihnachtslieder mehr hören kann:rolleyes:
  21. DSpecial hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Mmh, vielleicht hätten wir uns viel Diskussionen ersparen können, wenn du in deinem Ausgangspost deutlich gemacht hättest, dass sich deine Aussagen speziell auf dein Auto beziehen. Ich hatte das doch deutlich allgemeingültiger verstanden, wie wahrscheinlich viele hier. Ich kenne das im Allgemeinen nämlich auch nur wie JanJan schrieb. Mein 901 mit H war vorher Euro1, die muss er als in D erstzugelassenes Fahrzeug auch weiterhin erfüllen, bzw. wird danach geprüft. So sind meine Infos Mein Fahrzeug hat auch das H bekommen obwohl da eine schwedische Edelstahlanlage drunter hängt welche keine ABE hat. Deshalb ist das aber nicht bei anderen 901er zulässig.
  22. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe während des Studiums mal ein einen VW Lupo aufs Dach gelegt nach dem ich in die Leitplanke eingeschlagen bin. Der Abflug war so bei 70-80km/h, dennoch bin ich ohne jeglichen Kratzer aus dem Auto gestiegen. Immerhin weiß ich jetzt wie man kopfüber aussteigt:rolleyes: Ironie bei der Geschichte: Die vier im Kofferraum transportierten Pizzen waren eigentlich für die Notaufnahme am Uniklinikum MR gedacht:biggrin:
  23. Das Mittel ist ja auch primär nicht als Unterbodenschutz gedacht. Außerdem ist FF eigentlich kein einzelnes Produkt, sondern vielmehr eine Serie bei dem ich mit verschiedenen Viskositäten auch unterschiedliche Anwendungsfälle habe, bzw. die Schutzwirkung optimieren kann. Leider bilden das solche Tests in der Regel nicht ab. Auch wenn ich zugeben muss den vorliegenden Test nicht zu kennen.
  24. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Und bei 2:36 schreiben die unter dem Video sei kein Motor zu sehen... Wie dem aber auch sei, solche Videos oder Threads wie dieser hier gehen immer in die gleiche Richtung: Man ist einfach davon überzeugt, dass die eigene alte Karre ein überlegenes Crashverhalten hat welches meist durch die relative Unversehrtheit der Karosserie "bewiesen" wird. Das o.g. Video wurde auch mal im Citroenforum besprochen...genau die gleichen Geschichten, CX vs. recht aktueller 5er BMW: Das Ergebnis ist vorhersehbar, der 5er platt und der CX Fahrer hat "natürlich" nur eine Beule....was sonst. Wäre ja auch unverschämt wenn aktuelle Baureihen irgendetwas besser könnten als ein 30 Jahre alter Wagen:rolleyes:
  25. DSpecial hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    War dieses Video nicht angeblich ein fake? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Volvo keinen Motor mehr hatte...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.