Alle Beiträge von DSpecial
-
Radio und Rückfahrkamera
Genauer handelt es sich um eine Richtlinie die die Anforderung aus §23 StVZO konkretisiert. Nicht zeitgenössische Umbauten/Zubehör sollten demnach nicht zu einem positiven Gutachten führen, daher hat das nichts mit Korinthenkackerei zu tun. Sollte ein Sachverständiger dennoch ein Doppel-DIN Mobildisco-Radio durchgehen lassen, ist es halt ok wenn auch nicht konform mit den eigenen Auflagen die sich die Prüforganisationen gegeben haben. Es soll ja schließlich niemand mit seinem teuren Radio X-Prüfstellen anfahren, um dann unverrichteter Dinge wieder gehen zu müssen weil sich die Prüfer an ihre Richtlinie halten. Auch wenn ein Radio sicher einer der Punkte ist bei der "Originalität" (mir) vielleicht am wenigsten wichtig ist.
-
Radio und Rückfahrkamera
Die Anforderungen für ein "H" sind vor ein paar Jahren ja noch mal verschärft worden. Das moderne MP3 Radio in meinem 901 war für das "H" ein no-go. Es mag zwar sein, bei einem besonders großzügigen Prüfer, dass das kein Problem ist. Rechtlich ist die Lage aber wohl anders. Ich schreibe das, weil es sich um ein öffentliches Forum handelt. Da ist es dann nach Jahren etwas schwierig noch nachzuvollziehen ob eine Aussage eine Allgemeingültigkeit besitzt oder man einfach Glück hatte eine Prüfstelle zu haben die einem jeden Firlefanz in einem Oldtimer durchwinkt.
-
Sicherheit 9000er
Ganz klar, die fahren jetzt alle alte Saab... Was auch immer gerne vergessen wird, mit einem modernen Auto komme ich u.U. erst gar nicht in die Situation zu verunfallen weil ich schon stehe bevor die Straße zu Ende ist /ich das Heck des LKWs treffe/ in den Baum einschlage während so ein alter Wagen mit 15m mehr Bremsweg noch schön an mir vorbeirauscht...(das soll jetzt nicht die o.g. Statistik erklären, sondern einfach Punkt zum Nachdenken wenn es um alt gegen neu geht). Ich war über die Feiertage ca.500km im 901 unterwegs, ohne ABS mit Standardbremsanlage. Wenn man da mal von 160km/h kräftig runterbremsen muss und der Vordermann trotz ausreichend Abstand irgendwie zu schnell zu groß im Sichtfeld erscheint weil der einfach einen deutlich kürzeren Bremsweg hat wird einem schon etwas mulmig...Reicht es, reicht es nicht, reicht es, reicht es nicht? Abgesehen davon hat es natürlich Spaß gemacht den Wagen zu fahren, auch wenn ich jetzt keine Kinderweihnachtslieder mehr hören kann:rolleyes:
-
Vorstellung
Mmh, vielleicht hätten wir uns viel Diskussionen ersparen können, wenn du in deinem Ausgangspost deutlich gemacht hättest, dass sich deine Aussagen speziell auf dein Auto beziehen. Ich hatte das doch deutlich allgemeingültiger verstanden, wie wahrscheinlich viele hier. Ich kenne das im Allgemeinen nämlich auch nur wie JanJan schrieb. Mein 901 mit H war vorher Euro1, die muss er als in D erstzugelassenes Fahrzeug auch weiterhin erfüllen, bzw. wird danach geprüft. So sind meine Infos Mein Fahrzeug hat auch das H bekommen obwohl da eine schwedische Edelstahlanlage drunter hängt welche keine ABE hat. Deshalb ist das aber nicht bei anderen 901er zulässig.
-
Sicherheit 9000er
Ich habe während des Studiums mal ein einen VW Lupo aufs Dach gelegt nach dem ich in die Leitplanke eingeschlagen bin. Der Abflug war so bei 70-80km/h, dennoch bin ich ohne jeglichen Kratzer aus dem Auto gestiegen. Immerhin weiß ich jetzt wie man kopfüber aussteigt:rolleyes: Ironie bei der Geschichte: Die vier im Kofferraum transportierten Pizzen waren eigentlich für die Notaufnahme am Uniklinikum MR gedacht:biggrin:
-
Unterboden, was macht Sinn
Das Mittel ist ja auch primär nicht als Unterbodenschutz gedacht. Außerdem ist FF eigentlich kein einzelnes Produkt, sondern vielmehr eine Serie bei dem ich mit verschiedenen Viskositäten auch unterschiedliche Anwendungsfälle habe, bzw. die Schutzwirkung optimieren kann. Leider bilden das solche Tests in der Regel nicht ab. Auch wenn ich zugeben muss den vorliegenden Test nicht zu kennen.
-
Sicherheit 9000er
Und bei 2:36 schreiben die unter dem Video sei kein Motor zu sehen... Wie dem aber auch sei, solche Videos oder Threads wie dieser hier gehen immer in die gleiche Richtung: Man ist einfach davon überzeugt, dass die eigene alte Karre ein überlegenes Crashverhalten hat welches meist durch die relative Unversehrtheit der Karosserie "bewiesen" wird. Das o.g. Video wurde auch mal im Citroenforum besprochen...genau die gleichen Geschichten, CX vs. recht aktueller 5er BMW: Das Ergebnis ist vorhersehbar, der 5er platt und der CX Fahrer hat "natürlich" nur eine Beule....was sonst. Wäre ja auch unverschämt wenn aktuelle Baureihen irgendetwas besser könnten als ein 30 Jahre alter Wagen:rolleyes:
-
Sicherheit 9000er
War dieses Video nicht angeblich ein fake? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Volvo keinen Motor mehr hatte...
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Er schrieb doch BJ 2003, also das gleiche Modell...
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Trotzdem eine wichtige Info. Soll ja auch Versicherungen geben die ältere Fahrzeuge nicht mehr Kasko versichern. Bei der HUK scheint das, und das ist auch meine persönliche Erfahrung, noch zu gehen. Zumindest bis 20 Jahre...obwohl ich seinerzeit meinen 23 jahre alten 901 auch mit TK bei der HUK versichert hatte
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Ich hätte auch anders fragen können: Weil du den von dir gefahrenen V40 als Fehlkonstruktion betrachtest gehts du einfach mal davon aus, dass dies alle Volvo betrifft und daher für dich der "Laden gestorben" ist!? Der Hang zur Pauschalisierung ist einfach nicht hilfreich. Gerade wenn man seine "Meinung" am zweifelhaftesten Modell einer Marke aufhängt.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Günstiger geht es wohl kaum: http://www.autoobd.de/wholesale/tech2-scanner-for-gm-saab-opel-suzuki-isuzu-holden.html?gclid=EAIaIQobChMIo4vll_rD5gIVUkTTCh01-AsoEAYYASABEgKHZvD_BwE
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Das ist ungefähr so als würde jemand über Saab sagen: nach dem 902 ist für mich der Laden gestorben. Ich denke in beiden Fällen wird das der Marke nicht gerecht.
-
Test billige Zündkassette
Jein...ich verstehe, dass du keine Interna preisgeben willst bzw. darfst. Auch wenn ich den Punkt teile, dass sich eigentlich immer die Unzufriedenen melden und nicht die Zufriedenen so kann man im vorliegenden Fall nicht wegdiskutieren das Eure DIs bisher nicht die Qualität der Originalteile hatten. SEM/SAAB hatte ja auch mal Probleme mit einer Serie welche aber dann über die Chargennummer identifiziert und von SAAB getauscht wurden. Letzteres würde ich jetzt bei den Hüco Teilen gar nicht fordern, so als proaktive Handlung. Aber wenn ich mich für eure Kassette entscheiden würde, wollte ich schon ein überarbeitetes Modell haben. Da wäre es dann gut wenn man das irgendwie identifizieren könnte...
-
Test billige Zündkassette
Falsche Antwort:biggrin:. Die drei Punkte sind schon das Ende der Fahnenstange. Es geht genauer darum welche Bauteile versagen damit es zu 1, 2 oder 3 kommt.
-
Test billige Zündkassette
Kann man die "neuen" irgendwie identifizieren? Serien-/Chargennummer? Es sind bei den Lieferanten sicher nicht alle "alten" bereits abverkauft. Wenn man sich dann doch für eine Hüco entscheiden sollte, will man ja dann gerne eine neue haben, auch um testen zu können ob die Haltbarkeit im Ganzen besser ist als vorher. Ich finde dann sollte man auch eine zweite Chance haben. Schrottkassetten gibt es schon genug, da braucht es keinen weiteren Anbieter. Aber eine echte Alternative zu den SEM Kassetten ist ja nicht verkehrt. Muss sich dann aber als echte Alternative bewähren. Vielleicht kannst du auch etwas dazu sagen was verbessert wurde, bzw. was ihr als Schwachstelle identifiziert habt?
-
Woher COC Papiere
Ob sich der TÜV darauf einlässt? Das COC Dokument ist doch fahrzeuggebunden, also VIN-spezifisch. Als Datenblatt sollte es allerdings taugen...obwohl, bei unseren Prüfungsorganisationen und Zulassungsstellen ist das ja so eine Sache und nichts ist unmöglich:rolleyes:
-
Umweltplaketten im Ausland
Du sollst ja auch nicht zu schnell fahren:biggrin:
-
Umweltplaketten im Ausland
Ich muss zugeben, dass ich schon länger nicht mehr mit dem Auto in Paris war um das zu beurteilen. Ist es mittlerweile so schlimm mit den Kontrollen?
-
Woher COC Papiere
Ich hatte in der Schweiz für das COC gar nichts bezahlt weil es sich laut Hirsch um ein "Ersatz COC" handelt weil es den Hersteller nicht mehr gibt. Gut möglich, dass das jetzt wieder anders ist. Bei Volvo in D hat es dann für den S60 irgendwas über 100€ gekostet. Das Ganze ist aber auch gut investiertes Geld weil dort noch Infos drin stehen wie z.B. Reifengrößen die nicht im Handbuch o.ä. stehen. Auch beim Wechsel des Zweimassenschwungrads am 9-3 war ich froh das COC Dokument zu haben. Die Getriebenumer war am Auto nicht zu finden bzw nicht mehr lesbar und ist sonst nur noch im COC hinterlegt. Diese Nummer war aber für die Identifizierung des passenden Ersatzteils nötig.
-
Umweltplaketten im Ausland
Man kann sich den Plakettenkram auch sparen und einfach so dahin fahren wo man will. Wie lange gibt es die Umweltplakette bei uns schon? Ist wer schon mal kontrolliert worden? Ich gebe zwar zu ich musste am Wochenende 80€ löhnen, was jedoch an meiner eigenen Dummheit lag. Man sollte eben nicht in einer Fußgängerzone parken, auch Sonntags nicht:rolleyes:. Das der Kontrolleur dann auch mal ein Blick auf die Plakette wirft war klar...leider war dort noch das Kennzeichen des Vorbesitzers eingetragen. Ich glaube, ich hatte noch nie eine Plakette dessen eingetragenes Kennzeichen zu meinem Kennzeichen passte... Allerdings möchte ich auch niemand zu irgendetwas anstiften.
-
Woher COC Papiere
Mit COC geht es allerdings schneller, entspannter und günstiger.
-
Frage zum Führerschein (Anhänger)
Für mich würde der B96 reichen da der bis 4,25t geht und für bedeuten würde, dass ich an alle unsere Autos selbst einen größeren Hänger problemlos hängen könnte und auch keine Prüfung inkl. der ganzen Bürokratie machen müsste. Ich brauche da auch kein Einfamilienhaus auf Rädern. Ich schaue jetzt erst mal, im Umkreis habe ich 2 Vermieter gefunden die passende leichte WoWa im Angebot haben und die dennoch geräumig genug sind. Ist ohnehin eh erst für nächten August
-
Frage zum Führerschein (Anhänger)
Schon richtig. Ich bezog mich auf die zGM. Der 9-3 hat 2090kg da bleiben dann noch die 1410kg bis zu den 3,5t.
-
Frage zum Führerschein (Anhänger)
Interessant die unterschiedlichen Eindrücke, aber vielleicht erkläre ich mal genauer weshalb ich bestimmte Dinge momentan eher ausschließe: Als Kind bin ich hin und wieder mit dem WW in den Urlaub gefahren "worden". Später dann nur noch FeWo oder MobilHome. Mittlerweile hätte ich mal wieder Lust mit dem WW unterwegs zu sein, wollte mir daher auch seit ein paar Jahren einen kaufen. Der nicht ganz verkehrte Rat meines Vaters war allerdings sich erstmal einen zu mieten um zu schauen ob die Art des Urlaubs mir bzw. meiner Familie überhaupt noch zusagt (max. 100 auf der Autobahn, nicht wirklich fürstlich Platz falls es mal regnet etc.). Aus diesem Grund wollte und will ich dafür keinen weiteren Führerschein machen. Mit dem 9-3III dürfte ich auch WW bis 1410kg ziehen was mir völlig ausreicht. Der V o l v o ist einfach zu schwer, daher der Gedanke an die Ablastung. Ich bin mir auch zu 100% sicher, dass ich mit diesem Wagen weder Boote, Pferde oder andere Saab ziehen werde...und Bauschutt kommt mir auch nicht hinten rein. Dafür gibt es einen leichten Hänger:smile:. Mittlerweile habe ich auch gesehen, dass es eine Reihe von WW gibt auch mit 4-5 Schlafplätzen die 1200kg wiegen. Sind dann eben nicht die HighEnd Modelle des Herstellers. Kann ich aber mit leben.