Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, bei meinem Sedan T8 gab es seit dem Kauf ein Problem dass beim Kavalierstart die Zünd-kappe auf das Gestänge stoßt und der Zündverteiler-finger bricht. So, jetzt wurde folgendes festgestellt. 1. Der Motorträger (Gummi) ist in Ordnung (kein Spiel) 2. Rahmen wo sich der Motorträger befindet ist nicht verbogen (war der Verdacht meines Schraubers) - wurde gestern geprüft Jetzt die Frage, da der Wagen (irgendwannmal) einen Frontaufprall hatte und die Haube auch gerichtet wurde: 1. Ist es üblich dass der Bogen vom Motorhaubenträger bei geschlossener Haube genau über der Zündverteilerkappe liegt (siehe Bild - roter Kreis trifft roten Punkt) 2. Kann man das Gestänge/Motorhaubenträger irgendwie falsch/umgekehrt einbauen so dass sie auf einander stoßen Grüsse
  2. Ist in 90% der Fälle der Kraftstoffspeicher. Grüße
  3. Kann zwar nicht über X-trem, aber über Blue Vision. Sie halten ca. 20% länger als Night Braker, aber leuchten auch nicht so gut. Bin jetzt dabei den Philips Night Guide zu testen - erster Eindruck positiv
  4. 8V restaurieren und 16V Teile verkaufen und damit finanzieren (Abnehmer gibt es ja genug). (Fast) alles für die K-Jet bekommt man bei Bosch. Auch ist die online Beratung der Automotive-Tradition lobenswert. Dickes Lob meinerseits!
  5. Das beim ersten Funken alles gut läuft lässt auf einen intakten Thermozeitschalter und Elektrodüse schliessen. Einziger "Sensor" den Du noch hast ist der Zusatzlufschieber und könnte genau auf Dein Problem zutreffen. Das Ding gehört zuerst gereinigt - ausbauen, mit WD40 vollspritzen bis die schwarze Brühe aufhört rauszukommen. Wie man das Ding einstellt findest Du unter: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm - hier wird das Ding als Umluftschieber bezeichnet. Grüsse
  6. Ich glaube auf Deinem Bild ist der Thermozeitschalter. Er schaltet sich wenn Kühlerwassertemperatur unter 45C und zwar genau für 8 Sekunden und Steuert die sgt. 5 Düse (die einzige Elektrodüse). Teil gibt es bei Bosch, solltest Du bei Schrotti suchen, kann man auch vom BMW/Renault nehmen - sind die gleichen Teile. Da Teil ist bei älteren Modellen (bis 84) im Blok (neben EGR) und bei neueren in der nähe des Warmlaufreglers. Grüße
  7. Klemmen tut sie nicht, hab gestern (wie oben beschrieben) an der Stange von der Dose gezogen - geht zwar schwer, aber geht. Die ganze Diskussion um die es jetzt geht ist ja mit dem Thema "wie prüfe ich die Dose ohne was zu zerstören" - da fällt mir noch ein dass ich im Gepäck eine Fuß-Luft-Pumpe mit Luftdruckmesser habe - wäre auch ne Lösung
  8. Und wenn man hineinpustet? Kann man dadurch das Ventil aktivieren (reicht das)?
  9. na wenn das normal ist habe ich keine Angst den Schlauch-von-der-Luft-Schraub-Pistole Test durchzuführen Grüße
  10. War heute beim Fahrzeug, habe an der Stange gezogen...es geht aber man muss sehr viel Kraft einsetzten. Musste mit der ganzen Faust die Stange halten und dann "full trust" ziehen - OK bin selber nicht gerade der Kraftprotz aber es geht für meinen Geschmack ziemlich schwer! Ist das normal? Grüße
  11. @wizard die eine Sekunde wird sie schon überleben. Oder ich lasse meinen Schrauber pusten - ist nicht weniger gefährlich - ist auch ein starker Bursche
  12. OK, wird gemacht. Der Saab muss sowieso wegen Kleinigkeiten in die Werkstatt, da kann der Schrauber das System mit Luftschlauch von Schraubpistole prüfen (Luftschlauch-Leitung M auf dem Bild von Gerd). Sollte ich irgendwie dazu kommen prüfe ich selber die Stange auf Beweglichkeit(war letztes Mal ziemlich verdreckt da unten).
  13. Genau so ist es. Heute alle Schläuche abgenommen und gecheckt- alle sind OK - und ja, natürlich war´n die net 3mm - mindestens 5mm oder größer! Problem das wir nebenbei beseitigt haben, die Kabel/Kontakte im APC-Ventil-Stecker waren nicht die besten. Neu ist jetzt dass wenn der Zeiger im Rot ist, dass Abregeln (PENG) viel sanfter kommt und der Zeiger danach ohne Zappeln ins Gelb kommt. Soo, und jetzt Frage. Wie teste ich die Wastegateklappe? Schlauch vom APC-Ventil abnehmen und mit Mund ansaugen oder wie? Grüße
  14. @tunnelrost - Werde zuerst bei Elfenrink anfragen (hab da noch einige Kosmetikteile zu bestellen), sollten die das nicht haben, werde ich es dann so machen Grüße
  15. Danke für die Warnung und keine Sorge! Der T8 wird nur in der Stadt gefahren, Tempo 50-60, viel Einsatz hat der Turbo da nicht. Habe gerade 4m Schläuche gekauft, es gab nur 3mm (4mm wäre mir lieber, hoffe 3mm passt auch ) - die werden dann am Samstag ausgetauscht. @Gerd - Danke Gerd, Deine Anleitungen aus dem "gelben Forum" habe ich fast auswendig gelernt, vor allem die B201 Diagnostik - auch der Bentley ist immer in greifbarer Nähe @tunnelrost - ja, es gibt schon einige - meistens aber bis Mj. 1984 - ich kann z.B.keine Schrägschnautzer Scheinwerferwischer finden Grüsse
  16. Schläuche sind dran, aber dass sie in guten Zustand sind behaupte ich auf keinem Fall. Heute ist Sibirien-Wetter in Belgrad, werde sobald möglich prüfen und melden. DANKE AN ALLE!!!
  17. Hmm....und Lösung wäre?
  18. Moin, der Titel beschreibt das Problem. Wenn ich bei Volllast fahre geht beim Beschleunigen die APC Anzeige bis zur hälfte der Rot-Zone gefolgt von einem knall aus dem Motorraum. Danach geht alles wieder normal. Problem tritt nur bei Vollast auf. APC-Stecker habe ich gereinigt - kein Änderung. Hat jemand Idee zur möglichen Ursache. Grüsse
  19. kd23se4 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir war´s der Anlasser
  20. kd23se4 hat auf WolleHH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, bin gerade beim Riementausch und habe einen "komischen" Riemen bei Lichtmaschine ist 975x10, bei Klima 1175x13, aber beim Servo 813x10!!!! (da sollte 1175x10 sein) Weiß hier jemand worum es geht? Ist ein 8V Turbo Bj.87 Grüsse
  21. und Lichtschalter für 9-3 I auch Ah ja, ihr habt das Emblem auf der Motorhaube vergessen - bis Bj. 2000 natürlich
  22. Hatte ich auch gedacht, aber fragen schadet ja nicht Danke!
  23. Ich dachte mehr an die Wischerarme.
  24. Moin, habe geprüft und die Teilnr. sind andere. Geschichte ist ich bekomme die Steilli Wischer geschenkt und die Schrägschnauzer kann ich hier lokal nicht (gebraucht) finden. Die Neuteilpreise eregen bei mir nicht gerade die Lust zum Kauf. Ich glaube fast dass die Wischer von meinem 9-3er passern würden Grüsse
  25. kd23se4 hat auf Bastler100's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oder selber auswechseln, die Lämpchen sind nur Glas mit zwei Drähten welche durch zwei Löcher im Kunststoffgehäuse gehen und dann um das Kunststoffgehäuse umgewickelt werden. Einfach Birne in die Hand nehmen und nachschauen...ist ziemlich selbsterklärend.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.