Alle Beiträge von kd23se4
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
genau der ist es - danke!
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
Scheint so OK lese jetzt den Tread, hier werden Werte von ca. 0,4 erwähnt allerdings für den B202......bedeutet das jetzt (wenn die Werte bei mir richtig sind) das ich von 0,5-0,6 auf 0,4 abregeln sollte? Oder gibt es für B201 andere Werte
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
Nein, also nicht mit einem externen. Ich habe nur ein Instrument neben Voltmeter und Aussentemperatur verbaut. Ja, also ein Manometer zu besorgen und die Messung durchzuführen sollte kein Problem sein. Wo soll er angebracht werden (bzw. an welchem Schlauch)? Und welche Werte bei welchem Fahrtregime sollen ausgelesen werden? Wie sollen die Einstellungen erfolgen (Gewinde an der Wastegatestange oder?!).
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
Ah ja, falls noch wichtig - ist ein T8 non-KAT. Einziger unterschied nach dem ich das Gewinde verlängert habe ist folgender: Früher - Zeiger ging fast bis zur Hälfte ins Rot (man hörte ein metallisches Klingeln) bis das "Peng" (Druckregler) kam Jetzt - Das "Peng" kommt gleich sobald der Zeiger ins rote kommt und das metalische Klingeln ist jetzt weg Ah ja, der gute hat einen VDO Unter-/Ladedruckmesser verbaut - @Klaus - ja, könnte sogar 0,7 sein - so genau habe ich nicht gemessen
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
würde nicht die Hand ins Feuer dafür legen, aber glaube so um die 0,5-0,6
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
Belgrad, Serbien - Saab Spezis gibt es, Fahrwerk, Motor & Co. kann man schon lössen, aber APC scheint echt ein Problem zu sein, obwohl es viele 9000 hier gibt und m.E. ist das APC ähnlich.
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
Ich habe mir die Unterlagen im Gelben Forum angeschaut - so schlau wurde ich dabei aber nicht. Problem ist das ich niemandem hier kenne der sich mit APC auskennt. Beim Wagen wurde in der Vergangenheit der Turbo getauscht (statt eines Wassergekühlten wurde der ältere Ölgekühlte verbaut) und es kann sein dass nur die Einstellung vom alten geblieben sind. Einzig gutes an der ganzen Sache ist das der Wagen sehr sanft bewegt wird und auf der Autobahn wegen Tempolimit max. 130 gefahren wird, was kaum eine Herausforderung für Turbo und APC darstellt.
-
Eine vielleicht blöde Frage zum APC einstellen
Moin, Frage wäre, kann man, nur durch drehen an der Stange des Wastegates die Einstellung machen? Oder anders formuliert, ohne die APC Box zu öffnen und an den Potis zu drehen - würde ich umgehen wenn möglich. Ah ja, Problem liegt daran das trotz Verlängerung des Wastegategewindes um 2 Umdrehungen der Zeiger des APCs noch immer ins Rot geht. Grüsse
-
Wozu dient dieser Stecker und wo gehört er hin?
Genau, einziger Grund der bei mir zu Verwirung gesorgt hat war dass der Stecker unter dem Fahrersitz war und nicht unter der Mittelkonsole. Danke HFT!
-
Wozu dient dieser Stecker und wo gehört er hin?
Eigentlich hat er kein Schiebedach - zumindest ist kein Loch im Dach An Stelle des Schalters für Dach ist ein Blindknopf
-
Wozu dient dieser Stecker und wo gehört er hin?
So lange es kein Kabel von der jetzigen Sitzheizung ist OK. Da er keine el.Sitze hat und 87 ein Übergangsjahr war bei der Sitzheitzung könnte sein. Danke!
-
Wozu dient dieser Stecker und wo gehört er hin?
Moin, da ich dabei bin die Sitzheizung wieder in Gang zu setzen (wurde laut Vorbesitzer abgeschaltet - sollte theoretisch funktionieren) habe ich unter dem Fahrersitz neben den 3-poligen Stecker für Sitzheizung einen weiteren Stecker gefunden. Die Nummer am Stecker lautet 9502022 - EPC kann mit der Nr. nichts anfangen, und im www. wird nur auf einer .ru Webseite "Connector 8P" angegeben. Fragen wären: 1. Wozu dient der Stecker (Teil der Sitzheizung?!?) 2. Wo sollte er angeschlossen werden. Zu meinem Saab - es ist ein 87er T8, er hat die 3-Stufen Schaltung für Sitzheizung am Armaturenbrett und der Beifahrersitz wird automatisch beheizt Grüsse
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Ich habe bei meinem lokalen Castrol Dealer SMX-S vor ca. 6 Monaten aus Deutschland bestellt. Das Öl wurde nach 3 Wochen ausgeliefert. OK, vielleicht mehr ca. 10 Monaten
-
900 i: Motor dreht nicht hoch, stirbt ab
Naja, in dem Fall hätte er m.E. zu hohe Drehzahl und kein Problem mit Gasannahme. Kabel und Kerzen wären ganz OK für den Anfang, Verteilerfinger und Kappe wären auch nicht schlecht.
-
Kraftstoffspeicher leckt...
hmm, also doch keine revolutionären Konstruktionen........schade
-
Kraftstoffspeicher leckt...
Tu 16s mit Kraftstoffspeicher?!? Bist Du sicher?
-
Welches Getriebeöl für welches Getriebe?
dito (ölgießinsfeuer )
- Saab 900
-
Kaltstartprobleme bei zwei T8s - Lufttemperaturproblem?
eigentlich nicht, der andere hatte sein(e) Problem(e) später, durch drehen an der Mengenteilerschraube beseitigt. Bei ihm gab es, wie es sich herausstellte, mehrere Symptome, wo der Kaltsart nur eines von vielen war - er basstelt halt gerne. Bei mir arbeitet die K-Jet jetzt perfekt (neuer Steuerkolben, neue Dichtung und perfekt eingestellt) und nur beim berühren der Einstellschraube haue ich auf die Finger
-
Kaltstartprobleme bei zwei T8s - Lufttemperaturproblem?
Zur Info. Wurde von Bosch informiert dass mir der Austausch des Teiles genehmigt wurde. Mit anderen Worten der neue Kraftstoffspeicher hatte ne Mucke.
-
Wieder mal die K-Jetronic...
@schrauber75 wurde der Druck zwischen Mengenteiler und Benzinpumpe mit einem Gerät gemessen oder "sieht aus als ob es OK wäre"?
-
Wieder mal die K-Jetronic...
wenn Du meinst dass Druck zum Mengenteiler OK ist, dann vergiss es, aber wenn Du nicht 100% sicher bist würde ich den Druck messen bzw. Kraftstoffilter tauschen.
-
Wieder mal die K-Jetronic...
Dass Du ne Minute Vollgas geben musst damit er nicht absäuft bedeutet dass zumindest eines der Bimetalle nicht richtig geht. Prüffe Wiederstand beim Warmlaufregler (müßte ca. 24 Ohm betragen), gleiches gilt für den Zusatzluftschieber (zuerst prüffen ob die Öffnung bei kalt erstmal ZU ist). Hast Du beim überbrücken des Relais die Düsen rausgenommen und geprüft ob auch Sprit dahin kommt (Anleitungen zum Test gibt´s ja auch bei yotube)?
-
Schlüssel nachbestellen
900er Rohling gibt es auch von der italienischen Silca, das Modell ist YM 22AP