Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. ich würde bei den Gurten noch empfehlen die Gurte vor der Sylicon-Behandlung mit einer Bürste und Seife/Wasser zu behandeln. Bei ex-Raucherfahrzeugen (Saab meiner Freundin) ist das Wasser zu erst Braun, nach 3-4 Durchgängen wird es sauber. Bei Nichtrauchern (mein 9-3er) ist das Wasser Grau und es reicht 2 Mal die Gurte zu behandeln. Einziger Nachteil ist dass nach dem waschen und einsprühen die Gurte so "leicht" werden dass sie manchmal um die Ohren fliegen!
  2. Nachfrage bei Bosch-Automotive hat ergeben dass das Teil von ihrer Qualitätsprüfung untersucht werden muss. Das Teil habe ich Mittwoch letzte Woche an die lokale Robert Bosch abgegeben und warte auf ihre Meldung.
  3. Es war doch der neue Kraftstoffspeicher. Nach dem der alte Kraftstoffspeicher wieder eingebaut wurde Auto 3 Tage geparkt, aber startete danach normal. Ich werde mich mit Bosch in Verbindung setzten und mal sehen was die dazu meine. Grüsse
  4. Ursache für das KLONK-KLONK wurde gefunden - es war der NEUE Kraftstoffspeicher Habe gestern den alten eingebaut, der zwar ging nur beim Start bisl Sprit spritzte, werde mal schaun ob sich jetzt dass Kaltstartverhalten bessert. Grüsse
  5. Viele Teile der Elektrik passem von Golf II, angefangen von den Dichtungen des Zündverteilers bis zur Wasserpumpe für die Scheibenwischer. Auch teile die nicht 1:1 passen (z.B. Zündverteiler vom Golf II) können als Teilespänder verwendet werden.
  6. So, hat etwas gedauert aber neue Erfahrungen. 1) Gaspedal drücken hilft nicht bzw. er braucht die gleiche Zeit zum starten 2) Startdüse hört man, aber.... Was ist wenn sie kalt keinen Sprit bekommt? 3) Beim Start kommt aus Richtung des Tanks/Kraftstoffspeicher (hinten rechts) ein KLONK-KLONK Geräusch beim Start Noch wichtig zu erwähnen (habe ich vergessen) - der T8 Kollege und ich haben beide gleichzeitig neue Kraftsoffspeicher gekauft und getauscht!!! So weit mir bekannt kann man da nichts falsch machen - die Gewinde sind anders und daher unmöglich zu vertauschen Für weitere Ideen bin ich dankbar! Grüsse
  7. Hast Du nachgemessen ob an allen Stellen Dein Relais auch den nötigen Strom bekommen? Hast Du Skandix/Skanimport gefragt ob sie (wieder) liefern können? Übrigens das Relais wird bei Speedparts angeboten, ob´s auch leiferbar ist must Du sie fragen. Da Sie nicht ausserhalb SWE liefern war im Forum angegeben über welche Firma man aus D. bei den bestellen kann. Ah ja, hier der Link: http://shop.speedparts.se/sv/prod/900-79-93/elektriskt/rela/oe2849.html
  8. Das soll in Belgrad sein! 1200km von Stuttgart oder 600km von Wien - gar nicht so weit oder? Werde mal im Bentley schauen, obwohl der für die Amis konzipiert wurde. Wenn sonst jemand weiß wo so was erklärt wird....
  9. OK, werde es morgen probieren und berichten - sonst wird er ohne Gaspedal gestartet
  10. Moin, in den letzten Wochen haben ein T8 Kollege und ich das gleiche Problem, wenn unsere T8 länger als 24 Stunden nicht bewegt werden muß man ca. 10 sek. orgeln bis der Motor kommt. Bei mir wurde mehr oder weniger alles in den letzten 1,5 Jahren ausgewechselt - Thermozeitschalter, Warmlaufregler, Düssen und Kraftstoffdruckspeicher sind neu. Zusatzluftschieber wurde gereinigt und eingestellt (vor ca. 6 Monaten) und el.Düse vor einem Jahr gereinigt (Ultraschallbad). Mengenteiler ist noch einziger jungfräulich Beim anderen T8 (Bj.85) ist alles mehr oder weniger unverändert seit Werk. Beim Starten hört man definitiv NICHT die 5 Düsse zischen Könnte dass Problem an der Aussentemperatur liegen? Lufttemperatur ist seit 2 Wochen um die 30C, kein Regen usw.
  11. Zuerst würde ich prüffen ob bei allen Kontakten der Strom kommt, bei mir war Zündkontakt + zwischen 8-10V, das Auto konnte auch mit Überbrückung gestartet werden. Da das Teil momentan nicht neu zu kriegen ist (zumindest vor paar Monaten - sonst war es bei Ska... 115-120€). Auch würde ich versuchen das Ding zu öffnen und nachschauen ob´s ne Stelle gibt wo man mit den Lötkolben was reparieren konnte. Ah ja, sollte alles schief gehn (Relais nicht reparierbar, nicht neu/gebraucht zu finden), gibt es die Möglichkeit das Relais aus dem 16V "umzubauen", die Abregelungsfunktion bei 6000 u/min entfällt - nicht optimal aber ein T8 Kollege fährt damit seit Jahren
  12. kd23se4 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....natürlich mit der Voraussetzung dass das Fahrzeug endsprechend gewartet wurde (und das Getriebe nicht mit Luft statt Öl geschmiert wurde), aber wenn es ein Wartungsfreies Fahrzeug gibt dass 300tkm schaft nehme ich gleich mal 2 Stück
  13. kd23se4 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die zuverlässigkeit des B202 Motors ist legendär, und da kein Turbo könnte das Getriebe auch noch ne Zeit lang halten. Aber ein Turbo (vor allem da Verbrauch kein Thema sein soll) macht viel mehr Spass....und es soll ja kein Vernunftsauto sein oder?
  14. kd23se4 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja dass der K-Jet nicht der Sparmeister ist wissen glaube ich alle, aber Spass muß sein deshalb T8
  15. kd23se4 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der 96kW Motor ging in den 900-IIer und ist sehr zuverlässig, aber dann bist Du im falschen Forum beim 900-I müßte der 16V non-Turbo 93kW haben - Subjektiv betrachtet zieht der 9-3er (92kW) besser
  16. kd23se4 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    7,5 in der Stadt (Winter 8-8,5), Autobahn bis 130 (non-D Autobahn) 5,5-5,7 Rekordverbrauch war nach 4 Runden auf dem Nürburgring 9,6 Der 900er nimmt sich in der Stadt gerne 11-12 egal ob mit oder ohne Klima Naja, und Stadt ist nicht gleich Stadt, lebe in 2 Mio. Stadt wo synchronisierte Ampeln momentan auf der Wunschliste sind
  17. kd23se4 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich beide besitze darf ich mich glaube ich zu Wort melden. Beide Autos könnten nicht unterschiedlicher sein und teilen sich paar Teile (Lichtschalter, Seitenblinker..) und nix mehr. Der 900er ist was für jemanden der viel Landstraße fährt und weniger Stadt(Verbrauch) und Autobahn(Lärm). Naja und die Zuverlässigkeit eines 20+ jährigen Autos egal wie gut der Zustand sei mal in Frage gestellt. Ich liebe meinen 900er aber glaub ja nicht dass er den 9-3er ersetzen kann. Am besten beide!
  18. hatte ähnliche Symptome nach dem Tausch bei meinem 900er (war ne schwarze von Skandix). In der Antenne im Alurohr gibt es eine durchsichtiges Kunststoffrohr das mit einer Schraube befestigt wird. Falls die Schraube zu fest angezogen wird kann es vorkommen dass das Kunststoffrohr die Antenne blockt. Da hilft nur alles außernandernehmen und das Kunststoffrohr bearbeiten
  19. Ist das der Rußpartikelfilter der nicht mehr angeboten wird? http://www.daparto.de/Nachruestsatz/Saab-9-3-YS3D/2-1832-3621?kbaTypeId=18517
  20. Und welche Dose ist lieferbar? Ich glaube da wurde bei einem der SKANxxxxx eine angeboten, aber ich bin mir nicht sicher ob sichtbar war für welchen Motor sie gedacht war? Gibt es noch Unterschied zwischen 8V und 8V Turbo Dose?
  21. ......wenn wir von der syntaktischen Diskussion zum Thema zurückkommen könnten.........hat hier jemand in den letzten 30 Tagen was von der oben genannten Firma bestehlt und wurde zufriedenstelend beliefert? Habe persönlich nix gegen oben genannte Firma, und als Besitzer von 2 Saabs (+ 1 meiner Freundin) würde mir es Leid tun einen Lieferanten zu verlieren, wie auch immer chaotisch er ist.
  22. Also 9cm waren es bei mir sicher nicht, auch nicht bei Hochgartz, aber wenn Du meinst, dass da 9cm bleiben.....
  23. Wie bereits erwähnt habe mehrmals angerufen, nur im Dezember hat sich jemand gemeldet und sagte es arbeitet nur eine Person auf Grund von Grippe. Danach im Jänner, Februar und (glaube auch)März hat sich niemand dort gemeldet. Hab´s dann bei Elfenrink bestehlt - musste mehrmals anrufen, aber am Ende wurde alles geliefert und zwar günstiger als bei der oberen Firma.
  24. Vielleicht ´ne E-Mail quasi als Nachfrage schicken, oder anrufen....mal sehen ob jemand antwortet/sich meldet! Wenn ja, wäre dies eine radikale Änderung der Geschäftspolitik im Gegensatz zu Q1 2011, da kein Schwein geantwortet hat, weder auf E-Mail noch auf Telefon War "gezwungen" von den "Oranjes" zu bestellen, aber OK wozu hat man die Sprache gelernt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.