Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Eben. Und da er nicht zu heiß wird hieße das wenn es am Thermostaten liegt, dass der große Kreis offen bliebe. Und damit würde doch auch die Heizung nicht warm weil der ganze Motor zu kalt bleibt. Naja, wie lange braucht er bis er warm ist? Ich wenn das noch halbwegs normal ist würde ich da dann auch gerade nicht dran gehen. Denn er scheint ja noch mindestens halbwegs normal zu regeln.
  2. Auf das mein Gedächtnis jetzt nichts mit dem 902 durcheinander bringt gilt auch hier Berg oder Prophet. Der Platz reicht nicht, entweder Rahmen runter oder Motor hoch. btw: Normale Ölwanne oder die zum Getriebe verstärkte? (k.A. ob nur der Aero die hat oder auch anderen 2,3er).
  3. Hört sich so an als wenn das Steckergehäuse heutzutage ein nette Aufgabe für einen 3D-Drucker wäre. Fragt sich dann nur welche Kontakte man da am besten zweckentfremden kann.
  4. Tja, was soll ich da jetzt sagen. Ich mein, du bist ja immerhin noch auf dem Landweg zu erreichen . Bevor du da jetzt auf Verdacht den Wagen zerlegst würde ich nach einem anderen Wagen suchen. Hast du ein Multimeter und kannst auf Widerstand messen? Zum Messen brauchst du wohl zwei Nadeln oder dünne Drähte und 4 Hände. Nimm mal das Kabel vom Tech2 ab. Tech2-seitig müsste ein 3-reihinger SUB-D Stecker mit 26 Pins sein (VCI-Stecker). Es müsste Durchgang (<10 Ohm) von OBD-Pin 7 und 8 zu dem VCI-Stecker geben. Wenn ich das richtig sehe dann OBD-Pin 7 <=> VCI-4 und OBD-Pin 8 <=> VCI-3. Siehe auch https://www.saabcentral.com/threads/tech-2-repair.697761/page-2
  5. Stecker abziehen um die Verbindung durch zu messen ja, aber bitte Zündung aus dabei. Sonst kannst du da wenig machen. Ein alternatives Fahrzeug wäre iwi hilfreicher. Edit: Macht der Wagen denn irgendwelche Probleme?
  6. Hm, P0116 wird aufgrund eines Vergleichs mit einem berechneten Wert ausgelöst. hast du (bzw. der Wagen) denn sonst Symptome? CE, Kühlerlüfter läuft ständig, falsche Temperaturanzeige? Wird der Motor zu langsam warm? Wenn nein, dann würde ich das erstmal als Geistermeldung abhaken und schauen ob sie wieder kommt.
  7. Ganz links im Armaturenbrett. Also nicht weit weg von der OBD-Buchse. Sozusagen schräg darüber.
  8. Flemming hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hast du falsch gelesen. Beim Umölen auf 11S oder 220 spülen. Also wenn vorher noch das Texaco Öl drin war.
  9. Ja, das teure ist die Arbeitszeit. Insb. in D.
  10. Du machst mir Angst Viel Erfolg!
  11. Hast du mal nach einem Betrieb für Lackierung und Unfallinstandsetzung geschaut? Die, die ich kennen gelernt habe, die sowas dran stehen hatten, wären genau die gewesen, die sowas erledigen. Wenn die äußere sichtbare Ecke neu muss, dann wäre der Hinweis auf den Pressrohling von Schwedenteile hilfreich.
  12. Beim meinem 9-5 hab ich so eine Meldung noch nicht gehabt Beim kleinen schon mal durch die Wegfahrsperre. Beim TiD so ähnliche Meldungen, die aber Geistermeldungen für nicht existierende Geräte sind, das dürfte aber was anderes sein und hier nicht helfen. Das DICE setzt die Kommunikation halt von der OBD-Buchse Pin 7 auf die internen Busse um. Nur ABS und Airbag liegen auf einem anderen Pin (Pin 8) separat (und direkt parallel).
  13. Hm, OK. Welche Pins meinst du alles? In 7 und 8 im OBD-Stecker. Und auch die Kupplung zwischen Kabel und Adapter geprüft?
  14. Nur in dem Wagen? Oder auch in anderen?
  15. In welchem Wagen sitzt du gerade?
  16. Flemming hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wer die Fuchs Titan CHF 11S oder CHF 202 sucht stellt vielleicht auch fest, dass die großen Teilelieferanten das nicht führen. Sondern nur Alternativen. Wer beim "Orginal" bleiben möchte, die allseits geliebten ATU-Filialen haben das meist an Lager. Ist wenn man an einer solchen eh vorbei kommt billiger als eine Einzelbestellung. PS: Original passt in so weit als dass die Pentosin Werke Wedel seit ein paar Jahren zu Fuchs gehören. Was nicht heißt, dass nicht auch andere Öle funktionieren.
  17. Ähm, die Frage wieso spare ich mir. Aber: Wie stellst du sicher, dass insbesondere bei offener Fahrt der Verdeckkastendeckel verriegelt ist? Die Sensoren sollten ja auch weiter funktionieren. Sonst ist das einfach, aber ohne diese Überwachung der Verriegelung dann wohl grob fahrlässig.
  18. Nun ja, hier kannst du im 2. Bild die Riemenscheibe samt Nabe von hinten sehen, also aus Sicht des Motors: Riemenscheibe TlNr. 9144874 Und jetzt stell dir vor jemand hat die Schrauben ohne Schraubensichererung eingedreht nach dem Tausch der Nabe (die gleichzeitig Schwingungstilger mit dem Gummielement ist und schon mal kaputt geht). Dann drehen die sich raus und reißen irgendwann den Deckel der Ölpumpe mit rum und zerreißen durch den Indexstift das Gehäuse was dann zum Bruch der Pumpenräder führte. Da das an einer Ampel passierte hat der fehlende Öldruck so schnell keinen Schaden hervorgerufen.
  19. Bin gerade auf der Suche nach was anderem drüber gestolpert. Im WIS gibt es unter Motor-Tionic7-4-Zyl.-Fehlersuche, Allgemeines den Eintrag Menü "Werte lesen". Da kann man sich in Ruhe vorher mal anschauen was Sinn macht: - Luftmasse / Verbrennung => Ist vom LMM - Luftmasse / berechnete Verbrennung - Luftmasse Abweichung von der Berechnung - Luftmasse / Verbrennung Anforderung - Luftmasse Abweichung von der Anforderung Die drei sollten bei stehendem Motor identisch sein: - Atmosphäre absoluter Druck - Ladeluft absoluter Druck - Drucksensor Saugrohr Digitaler Wert: - Luftmassenbegrenzer Naja, schau es dir vorher mal selber durch. Im Auto immer doof.
  20. Oh man, da legst du aber eine Latte vor
  21. Ja OK. Mehr eine Frage an den Rest. Das Druckbegrenzungsventil raus nehmen und prüfen/reinigen? Das kommt nämlich auch gar nicht gut wenn das hängt. Und das hatte bei meinem nach dem Pumpencrash einen Span gefressen (war egal weil der Kettenkastendeck ja damit auch Schrott war). Das Teil ist ja da von unten gut zugänglich. Was meint der Rest?
  22. Ja OK, sowas hatte ich schon fast vermutet dass das als Antwort kommt. das ist natürlich ein KO-Kriterium. Dann könnte man nur noch vorne auf die Pins Gummikappen drauf stecken dass der Rahmen da aufliegt. Ändern an dem Teil hinten aber nix. Hm, die Werkstätten müssten dazu doch Schulungsunterlagen gehabt haben. Erstaunlich, dass sich dazu so wenig findet. Hier noch was aus meinem Fundus, ein Skizze wie das alles zusammen gehört, hilft aber auch nicht recht weiter: 8394793 Hubwagen - Trolley lift 8394801 Mutterspannvorrichtung - Parent fixture 8394819 Halter vorne - front holder 8394827 Halter hinten - rear holder
  23. So ganz verstehe ich das nicht. Warum hast du die vorderen Stützen so weit hoch gedreht? So hängen die Pins in der Mitte doch in der Luft und stützen den Hilfsrahmen dort nicht. Oder sind die da nicht dafür gedacht?
  24. Blitzpotz, keine Bilder? Na gut, was bei SaabCentral gefunden. Allerdings nehme ich keine angry pliers um den Deckel raus zu bekommen. Oder wenn dann dickes Leder dazwischen. Und wie schon gesagt, das lässt sich nicht drehen! Bei mir bekommt das mit einem kurzen Stück Brett und einem kleinen Hammer einen leichten Schlag an die Seite von dem Stutzen WeDi Aufnahme, dann löst sich die eine Seite leicht und dann raus ruckeln. Na, da hat vermutlich jeder so seinen Weg. große KNIPEX Sicherungsringzange und "Werkzeug" zum blockieren der Schwungscheibe samt passender Schrauben liegen hier. Ich weiß nicht wie du es mit selber kaufen hältst, sonst müsste ich meinen Wochenendkurier fragen, wie gut du auf dem Weg liegst. Könnte passen. Keine Ahnung ob der hier gerade mit liest :-)
  25. Meine nein. Wieder Erwarten laufen die eingebauten nach der letzten Überholung problemlos. Haben wohl Angst bekommen in der Tonne zu landen. Entsprechend liegen die neuen Motörchen immer noch im Keller.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.