Alle Beiträge von Flemming
-
Standheizung nachrüsten
Interessant, einfach von außen seitlich an die Ölwanne angeflanscht. Sicher nicht schlecht, aber da das Kühlwasser dann kalt bleibt würde ich dann auf jeden Fall mit Heizlüfter installieren.
-
Standheizung nachrüsten
Wohl war. Platz ist nicht so dass Problem, nur Länge an der Grundstücksgrenze. Naja, jammern auf hohem Niveau.
-
Standheizung nachrüsten
Ist halt die Frage welche Anforderungen man hat und was das kosten darf. Ist bei manchen Wagen ja nicht so einfach eine Standheizung unter zu bringen. Und wenn es nur darauf an kommt an einigen Tagen im Jahr morgens einen vorgewärmten Wagen mit eisfreien Scheiben zu haben, dann ist das für mich eine super Lösung. Zumindest wenn die Steckdose kein Problem ist, für Laternenparker ist das natürlich nix.
-
Sportauspuff- und Bremsanlage
Hat zwar jetzt gar nichts mehr mit den Auspuff zu tun. Tech2 wird da vermutlich nicht helfen. Ich hatte hier gerade einen 902 mit defektem Schalter für die Rückfahrleuchte. Der sitzt im Getriebe und verursachte einen Kurzschluss der Versorgungsspannung nach Masse. In den Fall war dann die Sicherung durch und die Scheibenwischer tot. Aus gegangen ist er aber nicht. Aber wer weiß was da sonst schon gemacht wurde.
-
Standheizung nachrüsten
Also wenn man schon einen elektrischen Vorwärmer installiert, dann würde ich aus jedem Fall auch einen dieser kleinen Lüfter im Innenraum installieren. Mit Steckdose damit man ihn in Sommer raus nehmen kann. Hm, hatten wir das nicht gerade parallel im Bereich 9-5?
-
Radlauf Reparaturblech?
Hm, gibt es das Teil auch regulär?
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Hm, Ergebnis mag plausibel sein. nur wie erklärt man jetzt, dass der Tausch des Aktors (Magnetspule) die Ansteuerung verändert? Denn das Teil dürfte ja kein Eigenleben haben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Immer die Frage was man kauft. Meine halten bisher länger. Aber solange wir fossiles in immobilen verbrennen kann man sich schon fragen, was immobile Energie in Mobilen soll. Start-Stopp-Anwendungen wie die Paketdienste mal ausgenommen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Nicht irgendwann. Da werden derzeit über die Welt verteilt ein paar gebaut. Aber auch der Brennstoff ist endlich. Entsorgung Mal außen vor. Spannend ist auch die Entsorgung der Blätter der Windkraftanlagen. Im Schnitt alle 20 Jahre.
-
Bypassventil prüfen
Oder das Ventil ist heil und der Schlauch zur Drosselklappe defekt, aber nur leicht, und schon gibt es keinen Fehler. Aber iwie ist das doch alles schneller Mal draußen überprüft als hier diskutiert, oder?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja, an sich richtig. Aber 80V sind bei weitem keine Hochspannung. Je nach Definition fängt die deutlich höher an, da wir nicht in den USA sind würde ich mal die 1kV Grenze nehmen. Und zum Zünden eines Xenon Brenners dann so 20-25kV.
-
Einbau einer Standheizung selber vornehmen?
Ja, so sollte das sein. Das eigentliche Absperrventil für die Heizung wird per Unterdruck ansteuert. Diese wird durch ein Magnetventil gesteuert. Dieses Magnetventil ist ohne Ansteuerung geschlossen, so dass das Absperrventil der Heizung nicht geschlossen wird. Und da auch im Stand kein Unterdruck vorhanden ist, sollte das Absperrventil der Heizung sowieso offen sein.
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Und hinten schon mal gar nicht beim 902/931. Denn da ist keine Einzelradaufhängung sondern eine Verbundlenkerachse. Vorne müssten sie Querlenker aus Alu Guss sein. Und auch kein einteiliger Dreieckslenker sondern ein Querlenker, eine Art Stab, und ein Bogen, der den Querlenker abstützt. Bildersuche sollte passendes zu Tage fördern.
-
2.0Turbo gegen 2.0TTiD
Und wieso sollte es bei Defekten an der Abgasanlage nach Diesel riechen?
-
Höhenverstellung Sitz
Wie meinen? RH ist right hand und LH entsprechend left hand. Also rechts und links.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Hätte halt mindestens zwei zusätzliche Leiterbahnen in der Wickelspule gebraucht um den Strom dafür ins Lenkrad zu bekommen :-//
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Auf der einen Seite irgendwie verständlich. Da die Zertifikate kaum zurück gerufen werden selbst wenn illegal ausgestellte bekannt werden, und dazu die Rückruf Listen zwischen den Staaten nicht ausgetauscht werden, welchen Wert haben die dann noch. Auf der anderen Seite kann man das auch umdrehen, der ganze *G-Kram ist dann mehr oder minder sinnlos, es bleiben nur Abstand, Maske, etc. als wirksame Maßnahmen über.
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Gibt da ja reichlich Lösungen. Bei einigen Wagen waren die Folien unten in den Ausschnitt rein gehängt. Wahlweise als Fahne auf die vollflächige Folie von außen aufgeschweißt. Beim Benz war die unten nicht verklebt und ging bis zum unteren Rand der Innenverkleidung, notfalls wäre es also unten innen raus gelaufen.
-
9-1I TiD - Check Engine und Tech2
Dann aber auch noch den richtigen Stecker! Müsste der auf der Fahrerseite sein. Gelb-blaue Ader. Wenn du den Wagen denn wieder mal zu Gesicht bekommst.
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Ja, Bild wäre schön gewesen. Blech fallen mir nur die Federhülsen um die Schraube der hinteren Buchse am Hilfsrahmen ein, je Schraube zwei. Aber ist grad ganz schön nebelig hier. :-\
-
9-1I TiD - Check Engine und Tech2
Naja, das sollte ja alles OK sein, da der Wagen ja fährt. Und bei den geht die Leitung von der OBD Buchse ja scheints direkt zum Motor-SG.
-
9-1I TiD - Check Engine und Tech2
Wäre schon Glück wenn es nur den Pin vom OBD betreffen würde. Bus sind andere Leitungen. Aber ausschließen könnte man es nur durch durchmessen.
-
9-1I TiD - Check Engine und Tech2
Moin habe noch mal nachgesehen. Im Plan stehen mehrere Busstränge. Die Steuergeräte hängen also nicht alle am gleichen Diagnoseanschluss (aber alle liegen auf dem OBD Stecker auf). Pin 7 - DICE, Motorsteuergerät (PSG16) und Zuheizer. Pin 8 - ABS & SRS (Airbag) Wenn du das DICE und die dahinter liegenden Geräte (Klima, etc.) erreichst, dann sollte auch das TiD-Steuergerät erreichtbar sein. Außer die Ader zum SG nach da vorne wäre unterbrochen. Denn da er startet sollte das SG ja auch die Freigabe haben . Aber vielleicht kennt ja jemand das Problem. Flemming
-
9-1I TiD - Check Engine und Tech2
Ob beim 9-3 der Bus da sich durch geschleift ist weiß ich gerade nicht. Aber die Schlüssel und die WFS sind ab 931 anders! Denn Sender gibt es nur noch für die ZV und Alarmanlage. Die Wegfahrsperre geht aber über einen RFID Transponder in Schlüssel. Und da der keine Batterie braucht, so wie die Bankkarten zum berührungslosen Zahlen, ist der auch selten ein Problem. Und die Zündung werdet ihr ja an gehabt haben, oder? Edit: Typo
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Schön zu hören. Nabe an der VA tauschen zeigte bisher bei allen Wagen ordentlich Rost. Vielleicht da hinten besser.