Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Flemming

  1. So ganz verstehe ich das nicht. Warum hast du die vorderen Stützen so weit hoch gedreht? So hängen die Pins in der Mitte doch in der Luft und stützen den Hilfsrahmen dort nicht. Oder sind die da nicht dafür gedacht?
  2. Blitzpotz, keine Bilder? Na gut, was bei SaabCentral gefunden. Allerdings nehme ich keine angry pliers um den Deckel raus zu bekommen. Oder wenn dann dickes Leder dazwischen. Und wie schon gesagt, das lässt sich nicht drehen! Bei mir bekommt das mit einem kurzen Stück Brett und einem kleinen Hammer einen leichten Schlag an die Seite von dem Stutzen WeDi Aufnahme, dann löst sich die eine Seite leicht und dann raus ruckeln. Na, da hat vermutlich jeder so seinen Weg. große KNIPEX Sicherungsringzange und "Werkzeug" zum blockieren der Schwungscheibe samt passender Schrauben liegen hier. Ich weiß nicht wie du es mit selber kaufen hältst, sonst müsste ich meinen Wochenendkurier fragen, wie gut du auf dem Weg liegst. Könnte passen. Keine Ahnung ob der hier gerade mit liest :-)
  3. Meine nein. Wieder Erwarten laufen die eingebauten nach der letzten Überholung problemlos. Haben wohl Angst bekommen in der Tonne zu landen. Entsprechend liegen die neuen Motörchen immer noch im Keller.
  4. Die Bilder gibt es hier ganz sicher. Am Phone klappt das suchen nur gerade recht schlecht.
  5. Und wenn, dann wäre noch die Frage wie oft oder schnell dass taktet. Wenn das recht schnell ist, dann riecht das nach zu geringer Füllung, dann schaltet der Drucksensor den Kompressor aus wenn der anfängt zu pumpen.
  6. Moin Bei beiden Möglichkeiten stört mich, dass die reproduzierbar mit einer Zeitverzögerung auftreten sollten. Da kann ich mir keinen rein drauf machen. Hast du in Tech2 mal die Kurven für Ladedruck und Ladedruckanforderung übereinander gelegt? Es gibt noch weitere Anforderungswerte, frag mich jetzt aus dem Kopf nicht welche alles. Für die das gleiche.
  7. Ich weiß nicht warum die Leute immer mit dem Betriebssystem spielen wollen. Ich arbeite mit Programmen. Und das BS wird danach entsprechend gewählt. Ob das jetzt eins der kleinen PC Systeme oder was großes ist, primär zählen die Anwendungen. Und als nächstes der Support in eigenen Umfeld. Und von daher gibt es auch hier unterschiedliche richtige Möglichkeiten.
  8. Ja. Nur das Gewinde am Getriebe ist M7. Die Schrauben vom Blech sind für etwas zu kurz.
  9. Pumpe ist mit einem großen Außensprengung gesichert. Der hat außen (!) angeschliffen, diese Fade klemmt dann den Deckel. Die Öffnung von Ring gehört bei der Montage nach unten. Der Wellendichtring läuft auf der Nabe der Riemenscheibe. Der O-Ring sitzt außen rum in Deckel. Auch wenn er bei dem Alter tot sein dürfte hält er den Deckel noch gut fest. Der Deckel lässt sich nicht drehen! Und da sind wir beim richtigen Punkt, da gibt es einen recht lose sitzenden Indexstift. Nicht verlieren und bei der Montage alles wieder richtig zusammen passend einsetzen. Eigentlich selbsterklärend, aber mit neuem O-Ring etwas zickig. Pumpenräder nicht fallen lassen, sehr hart und spröde und die haben eine Motor- und Außenseite. Mach dir ein Bild nach Deckel abnehmen. Drehmoment für die Zentralschraube hast du? Aus dem Kopf 170Nm, aber nicht 100% sicher. Das hört sich doch gut an. Dann würde ich nichts weiter an Lagern zerlegt, höchstens Mal an den Pleul wackeln.
  10. Ach, Ölpumpe. Die sitz hinter der Riemenscheibe. Hm, auf der einen Seite gerade günstig weil der Motor etwas abgesenkt werden muss (so wenig dass es mit montierter Ölwanne geht), aber ungünstig weil das Rad dafür weg muss. Was soll ich dir da raten. Dreck in der Wanne und im Filter. Und der kann von der Wanne nur durch die Pumpe in den Filter kommen. Wie viele Wagenheber und Blöcke hast du?
  11. Bei meinem 9-5 hatte es nicht den Turbo sondern die Ölpumpe zerrissen. Trümmer sind wir es aussieht alle im Filter hängen geblieben. Ich hatte Pleuellager geöffnet, sagen OK aus, Spiel mit Plastigauge geprüft. Nur was willst du jetzt groß feststellen? Dann hieße es Motor raus und komplett zerlegen und reinigen. Äh, nein. Wenn du die Wanne runter hast, da gibt es ein Rohr quer vom Filtergehäuse unter der KW durch in den Block. Das raus nehmen (OK, dann auch die beiden O-Ringe neu) und auf Späne kontrollieren. Dem das liegt hinter dem Ölfilter. Ich denke mehr würde ich nicht machen. Wie sieht er den sonst von oben aus, insb. oben und im Kettenschacht? Sauber, braun, verkokt? Wie sieht der Deckel von innen aus?
  12. Schade um den V6, aber wenn die Airbags ausgelöst haben, dann ist allein das schon ein immenser Schaden und mit Pech ist dann auch noch mehr verzogen. Also Mal wieder ein wirtschaftlicher. Ob sich wohl einer findet, der aus zwei eins macht? Egal, Hauptsache selber heil geblieben!
  13. Schön so weit. Mit Bordmitteln. So weit ja erstmal wie erwartet. Ich würde (meine persönliche Meinung) noch die Ölpumpe auf machen, den großen O-Ring von Deckel neu, sauber machen, auch den Kanal bis zum Filter. Und dann noch zur Kontrolle den Ventildeckel runter und oben nach Spänen schauen. Aber eigentlich erwarte ich da nichts.
  14. Naja, die Trionic reagiert ja schon darauf. Ist nur die Frage, ob sie es rechtzeitig genug erkennt. Denn dummer Weise läuft die Überwachung der Zündung ja auch über die DI. Katze. Schwanz.
  15. Zumindest ist man mit Festbrennweiten eher gezwungen das Photographieren zu lernen. Ich müsste mein Pärchen, 50 und 100mm noch haben.
  16. oder Richtung Lübeck rüber kommen und die Taverse ausleihen. (oder hier spielt jemand Kurier) Sei vorsichtig mit dem Frontlader. Es geht nur um wenige Zentimeter. Sonst geht was kaputt. Und wenn du den Deckel vom Luftfilter samt Schlauch weg hast, dann ist die Sicht besser und das reißt nicht ab. Ach und zu deiner Frage bezüglich verschiedener Ölwannen: Nein, da sollte es beim 902 höchsten verschiedene Varianten mit und ohne Hitzeschutzblech zum Kat geben. Es gibt eine verstärkte Version, aber die kenne ich nur beim 9-5 Aero. Da ist die wieder zum Getriebe nach unten gezogen um das abzustützen. Würde mich aber sehr wundern die beim einem 902 anzutreffen.
  17. Du bist im Süden zu Hause, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
  18. Nanu? Eigentlich gibt es nur einen H-förmigen Rahmen. Hm, kein Bild im Forum? Hier einer mit Querlenkern: https://baza.drom.ru/sankt-peterburg/sell_spare_parts/balka-podmotornaja-saab-900-2-93-98-saab-900-1993-1998-4331047-4248431-4248449-4543492-4543500-perednjaja-g5650189464.html Ja, richtig. Aber: das wird nix. Du musst schon den Motor irgendwie an der Kranöse über der Servopumpe anheben! Also auf der rechten Seite. Du kannst ihn mit einem dicken Brett unter der Ölwanne als Lastverteilung mit dem Wagenheber hoch drücken, nur musst du ihn ja trotzdem irgendwie oben halten. Wenn er in der Motorlagern hängen bleiben soll, dann muss der Rahmen abgesenkt werden. Beifahrerseite reicht. Was hast du denn? Motortraverse, Motorkran? Garage mit Balken und Kettenzug?
  19. Die CD oder bekommst du das Programm nicht installiert? Dann such mal ein wenig, das läuft ursprünglich nicht unter was neuerem als XP 32Bit. Man kann es unter W10 zum laufen bringen oder eben in einer VirtualBox.
  20. Stimmt, oder zumindest in den Leerlauf stellen, dann kann es sich schon recht frei bewegen.
  21. Nur darfst du dann nicht schreiben der Druck wäre immer konstant. Denn das würde deiner Meinung nach bei 98% zu Verständnisproblemen führen und spätestens bei einer Messung zu Verwirrung oder falschen Schlüssen.
  22. Ja. So hab ich beim ersten mal auch die Wanne raus gehabt. Sogar den Kettendeckel habe ich so schon mal getauscht. Ja, Gewalt ist keine Lösung. Eigentlich muss nur das Lager rechts raus und dann der Motor ein paar Zentimeter angehoben werden. Ohne Kran oder Motortraverse natürlich ein Problem. Und da der Motor leicht links-rechts verschoben werden kann (die Lager haben an den Längsträgern etwas Spiel) kann es vorkommen, dass der Motor etwas weiter rechts steht und man auch die Fahrerseite lösen muss.Es geht ein wenig eng raus, aber bisher hatte ich da kein Problem. Nein, bitte nicht. Dann hast du zu viel genommen und es quillt nach innen raus uns setzt das Ansaugsieb zu! Da muss nur eine Ganz dünne Spur gezogen werden. Innen an den Schrauben vorbei und am Saugrohr ein dünner Kringel drum rum dass er dort keine Luft ziehen kann. Was hast du für eine Wanne? Die sollte gegossen sein, Alu-Druckguss.
  23. Hm, wie hieß der Thread noch gleich? D8xx als Einsteigerkamera? Also nix gegen die Kamera, aber so mit Objektiven, ...
  24. Ja, wenn du lange Weile hast. Sonst ist ein Dongle wohl effizienter. So könnte man auch das Tech2 emulieren, ist ja auch nur ein 68k Prozessor System. Und dann die Kommunikation per Blauzahn an ein OBD-Dongle. Naja, wie gesagt, wenn man lange Weile hat. Oder es schon jemand gemacht hat.
  25. Ich nehme Mal an du hast keinen 932 oder 952?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.