Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf adu-saab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, auch einige hier im Forum, siehe Tech2 Hilfeliste.
  2. Das ist aber ein ziemlich alter VW -Lupo
  3. Flemming hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    IBEDA Gas-Schlauchkupplungen? Sperren beim trennen selbst ab und sind nicht so groß wie die für Pressluft.
  4. In der Gegend kann ich dir nicht mit einer Sattler-Empfehlung dienen. Mein Wagen ist aber momentan bei gleichen Symptomen mit Impregnierung schon seit einer Weile dicht. Vielleicht eine günstige Möglichkeit um erstmal Folgeschäden zu vermeiden. Ich benutze Impregno aus dem Kanister (2,5 Liter?). Reinigen und dann auftragen per Küchenschwamm bis zur Sättigung, entstehende Pfützen wieder aufnehmen. Das ganze zwei mal. Bitte keine Sprühflache benutzen, gibt nur Sauerei! Und das Zeug klebt gut. Also Wagen komplett mit Malerfolie abdecken, ich öffne das Dach etwas (bis es hinten anhebt), ziehe die Folie hinten drunter und von vorne unter über die Scheiben, dann wieder schließen damit es gespannt ist. Es braucht beim erstem mal mehr als 0,5l. Kostet aber auch recht wenig. Laternenparker?
  5. Ja sicher. Und wie Falco schon richtig sang, der ist ein knallharter Egoist. Und wenn noch nicht, dann wird er das spätestens wenn es die anderen sind.
  6. Geht zwar etwas weg vom Thema, aber fahrt ihr wirklich für Einkäufe, bei denen ihr ein Auto zum Transportieren braucht, in die City? Ich mach das eher umgekehrt .
  7. Hüpf!. Nein, vermutlich nicht. Sicher wirkt das Drehmoment, dass von außen an der KW angreift, nicht an der Kette. Jedenfalls nicht direkt. Zum einen gibt es da den dynamischen Anteil (siehe Gasgeben), da es hier aber um abgestellte Fahrzeuge geht kann man den weg lassen. Bleibt der statische. Nimm mal die Kerzen raus und dreh den Motor dann von Hand durch, ohne Kompression. Dann hast du trotzdem einen Widerstand und wenn du über den drüber bist, dann treibt der Motor scheinbar. Dass sind die Ventilfedern, die über die Nocken ein Drehmoment erzeugen. Beim Öffnen entgegen, beim Schließen treibend. Und das geht über die Kette nur KW. Aber wie schon gesagt, dass ist so wenig und ja auch statisch. Ich kann mir da keinen direkten Einfluss vorstellen.
  8. Flemming hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hört sich komisch an. Bin leider nicht mehr in der Nähe, kann ich dir leider derzeit nicht helfen.
  9. Und, ähm, wie hast du das getestet? DI mit 4 Kerzen und hoffentlich alle gut geerdet auf Masse?
  10. Motor auf OT drehen. An der Riemescheiben ist Motorseitig eine Kerbe, die muss zwischen den beiden Strichen am Kettenkastendeckel (ca. auf 2 Uhr) stehen. Dann müsste der Blick auf die NWs das Bild aus #64 zeigen. Kerbe NW und Pfeil Lagerdeckel müssen für beide NWs übereinstimmen. Wenn die NW-Kerbe nicht da ist Motor eine Runde drehen, dann war es vermutlich im ersten Anlauf das falsche OT.
  11. Flemming hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erreicht man denn irgend ein anderes Steuergerät? ABS, Airbag, Hauptinstrument, ...? Ja, der Tempomat arbeitet sozusagen noch mechanisch. Und die notwendigen Signale, die er braucht um zu arbeiten liegen ab Werk am Stecker im Motorraum an. Also nur die Tempomatbox samt Bowdenzug, neue Lenkstockhebel und ggf. einen Pedalschalter montieren.
  12. Flemming hat auf Witoldow's Thema geantwortet in 9-3 II
    Steht in der Hilfeliste, Siegfried Geldner. Ja, das sind Fehler zur Wandlerüberbrückung. Die kommt erst bei höherem Tempo zum Einsatz. Frag mich jetzt nicht wie sich das bei deinem bemerkbar macht außer in höherem Verbrauch auf Langstrecke.
  13. Nein, nur die Angaben zu den Drehmomenten für die Hydraulikleitungen, die nicht mit einer Schelle befestigt sind, 28Nm. Reihenfolge dürfte relativ egal sein. Zumindest wenn du die Verbindung der beiden Rohre getrennt bekommst. Bei mir ging es problemlos und ich musste auch nur das vordere Rohr tauschen. Blöd war nur der Weg zwischen den Ladeluftschläuchen vorbei, keine Ahnung ob das beim 931 genauso ist. Was speziell ist denn für dich nicht selbsterklärend?
  14. Hitzefrei? Hier immer noch Eis auf den Pfützen. An der Küste!
  15. Ja und nein. Wir können hier die Deutschland aus freien Stücken austreten, hindert uns keiner dran. Nennt sich auswandern. Wird allerdings nicht ganz leicht ein Ziel zu finden, wo nicht wieder erstens gilt. Und ganz im großen betrachtet ist es unmöglich, egal was wir tun, wir sind Teil der Natur. (So gesehen ist der ständig benutzte Begriff Naturschutz auch eine drollige Sache, aber das ist ein anderes Thema.)
  16. OK. Ich frag halt weil die umgerüstete Spannungsmessung mit dem hochohmigen MM schon mal in die Irre führen kann. Selbst wenn ein Übergangswiderstand von 1000 Ohm im Weg ist kommt noch die volle Spannung an.
  17. Prost . Und vergiss die Suppe für die Heizung nicht .
  18. Hört sich schräg an. Womit misst du? Multimeter oder Prüflampe? Beide am Stecker oder gegen Masse gemessen?
  19. aufräumen, passt doch.
  20. Flemming hat auf Witoldow's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stolberg Mausbach? Aber wie gut sich Sigi mit elektronischen Automaten auskennt?
  21. Flemming hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah so. Hm, am sich aber verkehrte Richtung. Und der CD Player hat ja auch kein Power ON Signal. Ich würde erstmal davon ausgehen, dass die Belegung nicht passt. Ich sehe auf dem Phone da keine Belegung, wenn dort da ist mal abgleichen ob es doch passt.
  22. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frag sich was gleichzeitig heißt. Ich glaube die Beifahrerseite würde ich mitunter eine ganze Weile nicht bemerken.
  23. Wenn das von einer öffentlich rechtlichen Zeitung käme, dann wäre es interessanter .
  24. Flemming hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Wieso ein CD-Player Kabel? Nur weil die Stecker passen heißt dass nicht, dass die Belegung passt. Was hast eigentlich dein Radio für einen Endstufenausgang?
  25. Erst mal schauen wir doch die Scheibe beim Schließen der Tür oben gehen oder unter die Dichtung legt. Sie sollte unter der äußeren Kante durch gehen und diese dann runter ziehen wenn sie gegen die Anlagefläche drückt. Variable Dach. Das kann sich mit der Zeit auch etwas senken. Dann kommt es auch zu dem Problem. Und der Effekt halt für Scheibe der Tür dann auch weiter außen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.