Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja, wenn die Zündung aus ist. Bei eingeschalteter Zündung kann das aber schief gehen. Kann, muss nicht. Genauso wie man (zumindest beim 902) die Zündung nicht einschalten sollte wenn das Hauptinstrument angesteckt ist, dann fehlt dem SRS die Kontrollleuchte. Kann ganz schön zickig sein. Hier dürfte wegen des Zusammenhangs mit voll Einlenken wohl ein Wackelkontakt in der Wickelspirale die Ursache sein.
  2. Momentan ziemlich viele plötzliche Helligkeitswechsel. Und mir so viel Lärm verbunden. Lichtfarbe auch teilweise etwas kitschig.
  3. Moin und willkommen in 2020
  4. Und mitunter braucht es kräftige Finger um den Stecker auseinander zu bekommen. Die sitzen manchmal recht fest. Was ja hinsichtlich Übergangswiderstand eigentlich ganz OK ist.
  5. Flemming hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn man so will liegt der Bus zum Glück auf einem anderen Stecker. So kann da schon nix schief gehen. Also den 3. Stecker frei hängen lassen. Wüsste jedenfalls nicht was man mit den Signalen anfangen könnte. Bleibt nur die Frage, was man mit dem AS3 Lautsprechern und denen vorne macht. Wahlweise kann man für besseren Klang da ein 2-Wege-System draus machen, am besten mit passenden neuen Lautsprechern. Denn die alten sind eh in de Alter, in dem die Sicken reißen.
  6. Flemming hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Was meinst du? Zum AS3 Verstärker geht für Audio ein separates Kabel, nur die 12V Versorgung des Verstärkers ist im Kabelbaum. Und das Radio selber hat doch DIN Stecker. Kann ggf. Dauer und geschaltetes Plus vertauscht sein.
  7. Flemming hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS: wenn er gut ist, dann erkennt er das und zeigt dann einen Ersatzwert :-\
  8. Flemming hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist nicht zu 100% ausgeschlossen. Aber doch ungewöhnlich. Halbleiter haben selten einen Wackelkontakt. Das liegt meist drin rum. Ich tippe eher auf einen defekten Motor. Wenn der Kommutator an einer Stelle keinen Kontakt hat, dann läuft er nicht mehr an. Wenn er aber erstmal läuft, dann läuft er da drüber. Fahrzeug bewegen kann dann aber ausreichen. Ich meine beim 932 kommt man aber auch Recht schlecht dran um ihn mal einen Schubs zu geben wenn er mal wieder nicht weil. Zum Fühler: Der ist da nur von hinten rein geklipst. Bevor du einen neuen kaufst, prüf erst den Stecker, schau mal was er anzeigt wenn du ihn ab ziehst oder kurz schließt.
  9. Flemming hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    sich mal nach Saab Radio Pinout. Und dann Bildersuche. Geht auf dem Phone gerade etwas schlecht. Da sollte sich das passende finden.
  10. Das geht nur von innen. Also Beifahrerfußraum. Und dran denken, das Teil sitzt dort auf einem Kühlkörper, der im Luftstrom sitzt. a) auf keinen Fall lose betreiben und b) gehört ein kleiner Tropfen Wärmeleitpaste dazwischen.
  11. Warum tut man sowas? Auffallen um jeden Preis? Da ist wohl jemand der deutschen Sprache nicht ganz mächtig und versteht den kleinen Unterschied zwischen auffallen und gefallen nicht?!
  12. Steht für das meist ungewollte "entwerten" eines elektronischen Geräte. So dass es so nützlich ist wie ein Brick, ein Ziegelstein. Häufigste Ursache ist der Verlust der Firmware. Durch einen Fehler beim Update oder sonstigen Defekt (z.B. auch sichere Verschlüsselung / Passwort und dann selbiges verlieren). Und zwar so, dass mit "normalen" Mitteln das Gerät nicht wieder zum Leben erweckt werden kann. Geräte mit einem Not-Bootloader, der immer vorhanden ist und nicht gelöscht werden kann, sind also entsprechend selten betroffen. Und dann ist noch die Frage was normal ist. Hier wäre also z.B. Tech2 normal, BDM dann zunächst nicht mehr.
  13. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja natürlich, wie sollen sie damit auch Werbung machen? Bei uns bekommen sie den gleichen Basissprit, nur auf die guten Additive müssen sie verzichten. Ob die Additive nun was bringen oder nicht, juristisch gesehen ist das nicht der gleiche Spirit, der aus der Pistole kommt. Somit würde denen so eine Werbung ganz schnell auf die Füße fallen. Noch lustiger wird es an einer Raffinerie die unterschiedlichen Markentanker zu beobachten ;-)
  14. Anm.: Vorsicht mit den Begriffen, die Firmware für das Tech2 kommt auch als bin-Files.
  15. Eher ein Trafo bzw. Übertrager. Naja, ist halt Hochspannung und wegen Feuchtigkeit luftdicht vergossen. Öffnen ist bei der Vergussmasse eine elende Arbeit.
  16. Danke für die Einladung. Aber Werkstatt hört sich auch bei mir gut an, da liegt gerade eine Ölwanne auf der Werkbank, für da nicht hin gehört .
  17. Muss morgen mal dran denken von meiner ein Photo zu machen, dort liegt gerade auf der Werkbank.
  18. Auslesen womit? Tech2? Oder mit etwas, das bisher funktioniert hat? Wobei ich da auch nichts hilfreiches erwarte da du nichts von Ceck Engine leuchtet schreibst.
  19. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, der Grundstoff ist der gleiche. Die Additivierung erfolgt durch das Tankfahrzeug. Das geht kundengenau. Die Additive werden aus kleinen Zusatztanks beim Abfüllen zugemischt. Wenn man Heizöl tankt kann man sich das schön ansehen, da geht man ganz offen damit um weil man das teurere Öl ja verkaufen will. Kann man in den Fall auch selber in den Tank zugeben. Wird dann nur nicht beim Einfüllen durchmischt. Zudem haben eigentlich alle Tanker mehrere Kammern. Und die meisten fahren auch verschiedene Sorten gleichzeitig. Ausnahme vielleicht wenn große Truck Stops mit Diesel beliefert werden.
  20. Flemming hat auf Andi14979's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit fehlt hier eine Info von dir. Wann passiert das? Nach Standzeit? Nach einer gewissen Fahrstrecke?
  21. Flemming hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumindest wenn wir von einem originalen Gerät ausgehen dürfen. Ausnahme ist das Navi-Radios im 9-5, die bei Spannungsverlust für immer die Uhrzeit verliert. Siehe separater Thread dazu.
  22. Immerhin eine Beobachtung, hoffentlich weiter hilft.
  23. Wenn die Verbindung von Masse zu den schwarzen Adern am Stecker unterbrochen ist, dann misst du am Stecker, schwarz nach gelb oder rot, auch 0V wenn an gelb oder rot die 12V anliegen, da der Bezug fehlt. Deshalb von dem farbigen Adern nicht gegen schwarz sondern gegen Batterie Minus messen. Wenn du aber den Widerstand von schwarz zu Batterie Minus gemessen hast und der korrekt klein ist, dann ist das auch okay. Wobei mir für sowas eine Prüflampe lieber ist, da die eine Last darstellt. Also Schaltplan wühlen.
  24. Gut, bei der Laufleistung wäre eine verschlissene Kupplung nichts ungewöhnliches, viele sind schon frohe dran. Würdest du die selber schrauben oder in die Werkstatt geben? Wenn letzteres, dann fahr bei deiner Werkstatt mal vor und lass dir testen.
  25. Schön dass das so geklappt hat. Zumindest ist schon mal einem geholfen. Ich komm Grad nicht an den Diesel. Und bei dir ist es auch ein 9-3. War bei dir denn ein Fehler abgelegt, der die Ursache verraten hat?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.