Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Wagen per FB abschließen und warten bis sich alle SG schlafen gelegt haben. Keine Ahnung wie schnell das bei einem von 2k geht.
  2. In welchem Zustand? Und wo gemessen? Direkt an der Batterie? Wie gemessen und auch wieder schlafen gelegt?
  3. Flemming hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Edelstahl lässt sich gut verkaufen, auch mit mangelhafter Festigkeit. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass man bei den rostfreien noch mehr auf die Qualität achten muss. Von Schrott bis High End alles verfügbar .
  4. Flemming hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    OK, danke. Denke mal dass wäre zumindest für den gewerblichen Einsatz das KO in Deutschland. Druckluft oder zumindest Bowdenzug parallel zum Schlauch wäre da wohl angesagt. Aber gut, für privat muss man das dann im Kopf haben, das die Klinken nach einem teilweisen Absenken deaktiviert sind.
  5. Flemming hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Sieht interessant aus. Sowas kannte ich bisher nur in groß, mit 4 Säulen für Nutzfahrzeuge. Oder für Pkw mit einer Säule von einer Seite. Wie ist das mit der Sicherheit gelöst? Dieses Drahtseil mit der orangenen Schlaufe ziehen? Und wie dann beide Seiten gleichzeitig?
  6. Upps. Dann haben die die Koffer wohl verschlimmbessert. Ich kenne es nur einsatzbereit da drin. Ohne Candy allerdings, das liegt im Deckel. Das wird bei den Opels hier nicht gebraucht und neu meinem Saab auch nicht.
  7. Flemming hat auf super 7's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du nach Papier suchst, das könnte sein, dass das nix wird. WIS heißt dass elektronische Werkstatthandbuch.
  8. Ja, der originale Koffer ist nicht übermäßig praktisch. Insbesondere die Fächer in Deckel. Also zumindest der alte, den ich kenne. Vielleicht gibt es die Angebote aus China ja auch mit was vernünftigem.
  9. Was kommt denn am Stecker an? Sollte Dauerplus und auf der anderen Leitung ein Startpuls sein.
  10. Ja, kann ich verstehen. Ist vielleicht eine Idee wenn man da eh dran muss und das in einem Aufwasch angehen kann. Denn mal frohes Festtage Flemming
  11. Flemming hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ist ja nicht der einzige Anbieter. Nur sollte man im Hinterkopf haben, dass solche Teile gerne von Betrügern genutzt werden. Dazu gibt es ja durchaus Berichte. Sowohl hinsichtlich billigster nachbauen als auch reiner Fake Verkäufe.
  12. Flemming hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bitte dran denken, dass das normal nur unter 32 Bit Windows läuft. Also ggf. in einer virtuellen Maschine kaufen lassen. Gibt da auch Tricks, dazu gibt es schon einen eigenen Thread.
  13. Das Limit (von Gesetzgeberseite) für sich ist für mich weniger das Problem, mehr das ständige abkassieren insbesondere an unproblematischen Stellen hingegen schon. Und das geht eben nur mit Limit. Aber das ist ja ein anderes Thema. Für eAutos macht das aufgrund der Drehmomentkennlinie von eMotoren. Schallgetriebe, egal ob manuell oder automatisch haben bei einem breiten Drehzahlband eben schon ihre Berechtigung.
  14. Was jetzt, pumpt oder macht keinen Mux? Tja, kann man jetzt die Glaskugel raus kramen oder systematisch anfangen zu tauschen oder zu messen. Je nachdem was du greifbar hast. Ich hätte jetzt keine Rolle DI zum Tauschen, also würde ich schauen, ob vorher genug Kraftstoff ankommt. Musst du wissen, was du kannst. Oder eben Werkstatt .
  15. Flemming hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nur schauen ob der Boden das mit macht.
  16. Flemming hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann sind wir aber ganz weg vom Stellmotor der Mischluftklappe.
  17. Flemming hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alles in der Mittelkonsole. Weiß jetzt nur nicht ob von rechts oder links. Ich meine rechts, bin mir aber nicht sicher. Seitenverkleidung im Fussraum raus. Vorher meine ich auch das Handschuhfach.
  18. Flemming hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    So recht kann ich in deinen Bildern nichts erkennen. Wenn das an der Verklammerung zu den Kunststoff Seitenteilen raus drückt, dann kann man die ggf. noch mal mit einer Wasserpumpenzange nachdrücken. Hat bei mir mal einer ganze Weile gehalten. Ansonsten würde ich auch sagen, Zeit für einen neuen!
  19. Es gibt zu den Teilen für tief liegende Wagen Verlängerungen. Mal in der Bucht nach Auffahrrampen Verlängerung suchen. PS: vielleicht könnte ein Mod die Beiträge zur Auffahrrampen in einem eigenen Thread in Technik allgemein auslagern.
  20. Ja, aber aufpassen, vieles kommt direkt aus China, kommt also ggf. noch Zoll dazu. Einfuhrumsatzsteuer um genau zu sein. Gibt es aber einen eigenen Thread zu. Zuletzt darin behandelt, dass kaum noch wer die alte Saab Karte mit liefert, die für unsere 902 nötig ist (44.000). Meist heißt Saab dann 148.000.
  21. Leider nein. Das lief bei mir bisher immer nach dem Motto da hinten im Schrank sind die Hülsen mit der Klauke, ggf. Akku laden. Was aber gehen könnte: einen passenden Flachstecker nehmen und davon nur das hintere Ende. Was das anschleifen angeht: da du vermutlich kein Schleifpapier um den Kommutator gezogen bekommst, Durchmesser schätzen und einen Bohrer mit etwas weniger Durchmesser als Dorn für etwas Schleifpapier nehmen.
  22. Ja, das Teil oben im ersten Bild ist eine Induktivität (Spule/Drossel), vermutlich zum entstören bzw. Reduzierung der Funkenbildung am Kommutator. Die Führungen hinten aufbiegen müsste gehen, kleine Kombizange. Geflechtleiter mit ausreichend Reservelänge trennen, mit Überlappung wieder verbinden. Und zwar mit Presshülse und Löten. Vermutlich tut es auch nur löten, aber eine Presshülse verhindert, dass es sich bei Hitze lösen kann. Wenn du Stahlhülsen hat, die ausreichend Druck ausüben, dann kannst du das Löten sparen. Dafür tun es aber nicht die dünnen Aderendhülsen. Reparatur nicht vorgesehen
  23. Ja, zumindest sobald auch SGs abseits des Motorsteuergerätes mit rein spielen. Sonst tut es mitunter ein OBD-Dongle am Smartphone für immer dabei im Handschuhfach. Da hängt es aber sehr von der Motorisierung und Modelljahr ab ob und was geht.
  24. Solange du damit leben kannst, dass du hinten nichts nennenswertes mit nehmen kannst ohne die Kiste zu überladen. Und beim Zugfahrzeug das gleiche beachten. Den Rat, erst mal einen zu leihen kann ich nur bestätigen. Man bindet sich doch sehr an sowas. Oder es steht nur rum. Und Mietwohnungen oder Apartments sind seit meiner Jugend auch deutlich verfügbarer und preiswerter geworden. Wenn du für die Weihnachtsferien planst, dann ist ein Womo halt eine kurzfristige Lösung. Sonst doch eher Führerschein Update. Reicht dir nicht dieser B96 oder wie der Wohnwagenführerschein heißt?
  25. Ja, kann Kleinkram sein (Servoölleitung, O-Ring Ölpumpe), aber wenn man keine Chance hat das sicher festzustellen, ... kann ich dich verstehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.