Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Müsste eigentlich gehen, denn der ist unten mit dem einzelnen Gurtschloss bzw. Scharnierblock der Rückenlehne verschraubt. Aber Vorsicht, nicht das der gleich alles rein rollt, dann wird es im Aufroller zu eng, dann geht auch nix mehr.
  2. Flemming hat auf carloromano's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und mal selber öffnen? Bei meinem hatte sich nur eine CD verklemmt, die war aus dem Magazin gerutscht. Damit konnte sich der Wechsler nicht mehr bewegen um die im Laufwerk wieder ins Magazin zu befördern. Kann also mit Glück nur eine Kleinigkeit sein.
  3. Muss man aber auch vorsichtig mit sein. Gibt reichlich Beispiele wo Kreisverkehre zum Stau führen weil sich Verkehrsströme im Kreis überschneiden. Wenn dem so ist braucht man sehr große Kreisdurchmesser, so dass zwischen den Ein- und Ausfahrten eine nennenswerte Strecke ist, das ganze bei hohem Durchsatz auch noch mehrspurig. Sonst werden als nächstes dann wieder Ampeln vor den Kreisverkehr gestellt . Heißt Kreisverkehre brauchen Platz. Und der ist häufig nicht vorhanden. Oder wird aus ökologischen Gründen nicht eingeräumt. Weil, Autos sind ja eh böse. Das gleiche Gilt übrigens für Autobahnkreuze. Schlechtes Beispiel kann man sich im Kreuz Neersen anschauen. Von Osten auf der A52 kommend nach Norden auf die A44 wechseln. Weil man nach Süden nicht weiter Land beanspruchen wollte hat man die Hilfsbrücke über die südliche A44 so eng an die Hauptbrücke gesetzt, dass die Einmündung der linken Spur auf die A44 einen Knick hat. Da knallt es regelmäßig. Kontrastprogramm in den Niederlanden, mal auf die Kurvenradien der "Linksabbieger" schauen. Und das können die noch besser, finde ich nur gerade nicht.
  4. Hast du Goolge mal mit den Bildern gefüttern und suchen lassen, ob die bekannt sind?
  5. Kicher. EBay prüft das Auto. Haben die einen neuen Geschäftszweig?
  6. Flemming hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin mir mit der Orientierung nicht ganz sicher. Aber das ist doch das Getriebe von vorne, unten, oder? Da laufen über dem Getriebe ja ein paar Wasserleitungen, u.a. doch auch das dünne Rohr vom Ausgleichsbehälter zur Pumpe und der Temperaturgeber sitzt auch an der Seite. Am besten wohl mal abdrücken.
  7. Flemming hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm, erster Gedanke: Erinnert an die Kinderdreiräder mit der Stange hinten dran zum Schieben und Richtung vorgeben Manchmal merkwürdig die Assoziationen.
  8. Ne, nix 1er bei uns. Der 1er ist bei BMW die Nachfolge von dem 3er, den mein Vater hatte. Aber BMW ist bei uns jetzt Geschichte. Denn eine Zeit lang gab es ja verschieden große 3er. Als es noch keine 1er gab.
  9. mach mal. ....
  10. Da möchte ich im Gegensatz zu [mention=1307]René[/mention] widersprechen! Mein Vater hatte einen Dreier. Das Nachfolgemodell hieß dann 1er. Und laufen die Fronttriebler nicht auch unter einer Nummer, die eigentlich nicht passt? Und das 3er Cabrio ist, seit dem es den sperrigen Blechdeckel wieder los ist, ein 4er. Also auch Kuddelmuddel.
  11. Naja, auf der anderen Seite wird dann gemeckert, dann die Kisten nur noch synthetische Namen bekommen, die möglichst nichtssagend sind und genausogut aus dem Waschmittelregal vom Discounter stammen könnten. Admiral, Diplomat, Record, Ascona? Da war der Adam ja schon ein Lichtblick. Naja, bei Saab, dass man mit zweistelligen Zahlen, die mit 9 beginnen, nicht weit kommen würde, ... Selbst Peugeot ist mit ihrem System am Ende. Zumindest wenn sie die 0 in der Mitte nicht aufgeben wollen.Aber wie war das noch? Darum durfte der 911er nicht 901 heißen? Da war doch was.
  12. Und ich dachte schon beim lesen ich versteh es nicht :-/ Naja, antworte ihm halt, das DK schon OK wäre, du würdest ihn dann abholen kommen. Afrika oder Japan wären doof gewesen, aber das ist ja noch mitten in Europa.
  13. Schon mal selber angewendet? Hab es bisher immer machen lassen.
  14. Was ist denn das besondere an den O-Ringen? Zwei Durchmesser und hitzebeständiges Material. Sollte sich da nicht was im Normteilehandel finden lassen?
  15. frag mich was leichteres was das sollte. für den Zweck habe ich einen 12V Kompressor dabei (und die Sprühdose, die ändert noch nie benutzt). Der Kompressor war aber schon ein paar mal im Einsatz. Bis zur nächsten Werkstatt reichte das bisher.
  16. Alles Relativ. Im Vergleich zu Diesel ja. Davon lagern wir zu Hause über 200 GJ (Giga-Joule). Was rund 54 MWh sind. Nun kann man sich überlegen, wie gut das in Strom zu lagern ist. Und das ist ja nur ein kleines Lager. Gemessen daran ist H2 wieder unproblematisch, vor allem eben einfach skalierbar. Alles releativ ;-) PS: Deshalb hatte ich ja den synthetischen Alkohol angeführt.
  17. Der Gesamtwirkungsgrad ist bei H2 hat miserabel. Dafür lässt sich die Lagerung gut skalieren. Wir werden sehen.
  18. Oder einen anderen Guten Grund hat. War schon praktisch den Schlüssel abziehen zu können ohne dass der Motor aus geht. Lenkradschloss rastet ein und man kann von außen abschließen. Und der Motor liefert weiter Energie. Gut, für die meisten Leute eher egal.
  19. Ganz böse : Motorhauben, die nach vorne öffnen. Immer im Weg und häufig gehen sie nicht mal bis senkrecht auf. Dann doch lieber Volvo oder Benz, standard auf ca. 50°, weiter öffenbar auf 90°, Richtung Windschutzscheibe. Da kann man sogar mit dem Kran den Motor raus heben.
  20. Handschuhfach öffnen über Menü auf dem Touchscreen. War meine ich ein Audi.
  21. Die Scheiben sind die #3 in http://www.schwedenteile.de/washer-car-body-external-saab-900-ii-94-98-genuine-part-part-4333811-p-65509.html?language=en Sitzen über den hinteren Buchsen des Bogenarmes zwischen Karosserie und Hilfsrahmen. Normal bleiben die da wo sie sind wenn man den Rahmen nicht ablässt, was ja für den Tausch der Lenker nicht nötig ist. Und die Hülsen sind nur Zentrierung bei der Montage. Last können die eh nicht aufnehmen, dafür sind die viel zu dünn. Edit: Dreckfühler
  22. Woher weißt du? Ich setze jetzt mal auf Synthetischen Alkohol. Und nu?
  23. Flemming hat auf Kaneda22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    IMASAF scheint eine ordentliche Qualität zu sein, hält bis jetzt ganz gut und Passform war einwandfrei. Ansonsten gibt es da noch die gut und günstig Empfehlung von Achim in #2
  24. Flemming hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich erinnere mich da an ein Cabrio, bei dem wohl mal die Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt wurde. Und beim wieder zusammen bauen hatte dann jemand die Hauptzuleitung zwischen den Metallwinkeln eingeklemmt. Nach einiger zeit war dann die Isolation durch und es kam dann auch immer mal zum Kontakt der Karosse so dass die Maxisicherung durchbrannte. Wie nannte Achim das noch gleich? Selbst erschaffene Leiden.
  25. Flemming hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Motor wird nach Masse geschaltet (geregelt). Der steht also immer unter Spannung. Also Kabelstrang von F22 bis zum Motor und weiter bis zum Regler prüfen auf Isolationsfehler.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.