Alle Beiträge von Flemming
-
Suche Herstellerfreigabe für 7 x 17 Alu 36 double threespoke für 9-3
Und dann war da noch: VOLLABNAHME >> Kein Monopol mehr bei Paragraph 21. Ist nur die Frage, welche es schon macht. Williger, nun gut. Was ich festgestellt habe ist, dass manche Prüfer sich mit bestimmten Dingen besser auskennen und sich daher mehr zutrauen als Sicher abzusegnen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Noch ein Hinweis: Vorsicht mit den Größen der Bits bei Schlagdrehern! Die haben nicht nur die Standardgröße, die man in jedem Baumarkt in allen Varianten bekommt. Aufgrund der größeren Kräfte sind da meist 5/16" (8mm) oder 1/2" Bits (!) im Einsatz. Der Gedore hat eine normale 1/2" Aufnahme für Stecknüsse. Gibt auch kleine mit standard 1/4".
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Nein nicht so ganz. zum erste Punkt: Schrauben, die in irgend einer Weise auf Dehnung angezogen sind, sind dafür eher schlecht geeignet. Ich habe für den Gedore jetzt auch kein Lösemoment gefunden. Der hazet ist mit 80Nm angegeben. Und für mehr muss man dann auch recht brutal drauf hauen. Also Radschraube eher nicht. Zu kaputten Köpfen: Doch, gerade bei ausgenudelten Köpfen sind die klasse. Für Möbel vielleicht nicht gerade der 1/2" von Gedore. Mit einem halbwegs frischen, scharfen Bit geht das recht gut. Insb. bei weichen Schrauben ist der Kopf fast egal. Mit Torx einen toten Kreuz, etc.
-
Sitze Coupe-Cabrio austauschbar
Jepp. Ist halt wirklich für den Fall, dass die Sonne gerade knallig drauf stand. Und mit kurzen Hosen ist es auch für das Leder besser.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Die liebe Suche. Schlagdreher kennt die nicht. Mit Handschlagschrauber wird es was. Ja, machmal recht hilfreich. z.B. Bremsscheiben.
- Kauf
-
Sitze Coupe-Cabrio austauschbar
Definitiv, nicht nur wenn der Wagen offen stand. Hatte dafür ein graues Handtuch im Wagen liegen. Kann man geparkt auch gut über das Lenkrad legen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Zum Lösen fest sitzender Schrauben mit Antrieb innen (Kreuz, Inbus, Torx) ist bei mir ein Schlagdreher oder Handschlagschrauber recht beliebt. Ob es nun Hazet (2272/23N), Gedore (K 1900-018) oder Wera sein muss, es gibt auch günstige von KS, etc. CU Flemming
-
9-5 2.0 startet nicht
Also wenn man das 5. Bild anschaut nicht nur ein Einschlag in die Weichteile über dem Stoßfänger sondern richtig auch auf die Längsträger. Machst/schraubst du sowas selber?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
a) Die Bitsätze der Discounter sind besser geworden. b) Immer die Frage, was die Anforderung ist. Das T45 Bit aus so einem Satz habe ich gerade in sich verdreht, plastisch verformt. Mit einem T45 mit 1/2" Antrieb war die Schraube dann kurz vor Rund drehen, heiß ging sie los. Für die Anwendung wäre wohl auch ein teures Bit nicht das richtige Werkzeug gewesen. Und für manche Anwendungen kaufe ich die Bits als Verschleißteil. Bei einigen Schrauben von Spax liegt nicht ohne Grund den Packungen je ein Bit bei. c) Bei E-Torx habe ich mal einen deutlichen Unterschied in der Passform zwischen Hazet und einer Nuss vom KFZ-Fachhändler feststellen können. Ohne direkten Vergleich (er hatte beides vorrätig) wäre das aber nicht aufgefallen, er war selber überrascht. (die Hazet Nuss ist passend zum E-Torx-Kopf vorne kegelig eingedreht) Und mein für ich meine 35,-DM gekaufter Ratschenkasten tut immer noch. Nur die dünne tiefgezogene Plastikeinlage in dem Metallkoffer hat einige Risse. So gesehen war der sehr günstig.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Bei mir ist da ein MANN Filter 712/80 dran. Und ich meine meine sind auch mit unendlicher Zahnzah wie im Bild bei MANNl. Von daher wüsste ich nicht, wie der hier hilft. Mir reichten bisher am Saab immer Handschuhe zum Losdrehen (vom heißen Filter) und fest mit der Hand und einem Tropfen Öl drauf. Am Renno hab ich mal Löcher rein gemacht und einen langen Schraubendreher durch gesteckt. Brutalmethode. So ein Bandschlüssel zum lösen ist nicht verkehrt. Liegt hier, aber noch nie am Ölfilter benutzt.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Viel Glück mit dem "Drainagestopfen", Ablasshahn oder wie auch immer man ihn nennt. Ich würde nicht alles mischen sondern gerade nach dem Spülen erstmal Auffüllen und noch was unverdünntes vorrätig haben. Denn es ist ja sicher noch was an reinem Wasser im Kreis (#29). Und dann mal mit dem Messgerät prüfen und ggf. korrigieren.
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Für die Clarions im 902 kann ich sagen, dass die diesbezüglich schon mal würfeln. Selbst ein und das selbe Gerät verhält sich nicht immer gleich. Gerade weil manchmal die Anzeige dunkel bleibt der Hinweis auf das lange Drücken von BAND.
-
Suche verzweifelt den Seitenairbag-Sensor
Moin Irgendwie nicht verwunderlich. Beim Vorgänger und auch 9-5 saß das SRS-Steuergerät auf dem Mitteltunnel und hatte den Beschleunigungssensor für Längsrichtung (also Frontaufprall) integriert. Und bei beiden Typen waren die Seitenaufprallsensoren als Drucksensoren ausgeführt und sitzen in dem Luftraum der vorderen Türen. Wenn die durch einen Aufprall zusammen gedrückt wird, dann lösen die aus. Aber nicht bei einem eher punktuellen Aufprall auf B- oder gar A-Säule. Beim 932 hingegen hat man fünf mal einen Beschleunigungsgeber (vom Steuergerät abgekoppelt) eingebaut. Die müssen für Seitenaufprall dann an einer steifen Stelle an der Seite sitzen um die Querbeschleunigung der Karosse zu erfassen. Dazu sitzt einer unten hinter dem Stoßfänger und auf jeder Seite zwei, jeweil in etwas auf Höhe der vorderen bzw. hinteren Rückenlehne. CU Flemming
-
Motorrevision 2,2TiD
Wird er, fragt sich nur noch wie. Mein Plan war, dass der für die nächsten 4 Jahre noch gut ist. Allerdings ist das ein eher übles Exemplar, was Rost angeht. Und das an merkwürdigen Stellen. Benutzung der Hängerkupplung habe ich erstmal verboten. Deren Wanddicke des Trägers liegt teilweise unter 50%.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ich hätte es wohl explizit als ironisch kennzeichnen müssen. Seuftz. Es nützt nur nichts wenn die Schüler heute nicht die Ausbildung war nehmen, die sie für die Zukunft brauchen. Und ich behaupte nicht in die Schule gehen mag bei den Schülern populär sein, die Wirkung wird aber gerade bei den jetzigen Entscheidungsträgern damit eher gering sein. Aus nachvollziehbaren Gründen.
-
Motorrevision 2,2TiD
etwas zu viel blow by. Für meinen Geschmack. Springt auch manchmal schlecht an. Aber kein Öl in den Rücklaufleitungen, die hatte ich erst im Verdacht (Traversen).
-
Motorrevision 2,2TiD
Für den Ersatzmotor? Nö, eher PN. Und Revision hier.
-
Guten Tag...
OK, von der Stelle aus können wir dir sicher weiter helfen. Eigentlich müsste sich auch schon ein Thread finden (grr, ich und die Suche), der das schon alles beschreibt. Na dann frage ich mal, was du kannst und wie umfangreich deine Ausrüstung ist. Ein Helfer wäre für die Operation definitv hilfreich. H steht leider gerade nicht auf dem Programm.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
ich würde es als rosa-rot beschreiben. Kann man das hier erahnen? https://www.ebay.de/i/372619031580
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Steht das nicht im Handbuch? Füllmenge 7,4 Liter, davon dann 50% Dex-Cool. Und wenn es um Tausch geht würde ich einmal mit klarem Wasser mit offenem großen Kreis spülen. Wenn es nicht zu hart ist bei euch.
-
4. Saab Treffen Oldtimer Tankstelle Brandshof - 04.05.19 in Hamburg
Schaun wir mal. Mit dem lepO wollte ich nicht unbedingt kommen.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Ja und was spricht dagegen einfach das Dex-Cool zu nehmen, wie von Brose angegeben?
-
Guten Tag...
Moin und willkommen. Schön, mal kein schwarz oder silberner ;-) Wo hakt es denn mit dem Dach? CU Flemming
-
Motorrevision 2,2TiD
Hab gerade so einiges an Zeit rein gesteckt. Und dazu kommt, was ist die Alternative? Derzeit darf er noch überall hin wo er hin muss. Wenn du eine Alternative für <4k€ bieten kannst, die dann sicher >5 Jahre hält, ... Ja, ich weiß es auch nicht. Ersatzmaschinen sind ja auch nicht so teuer. Ist dann vielleicht de einfachere Weg. Aus dem Grund kommen jetzt schon die Sommerreifen drauf und die beiden toten WR auf die Seite.