Alle Beiträge von Flemming
-
Datum einstellen
Das kommt davon, wenn jemand "zu sicher" Programmiert. Lesen können die Datum schon noch. Allerdings läuft der Wochenzähler über. Und anstatt das vorauszusehen und mit einzuberechnen (wie auch immer) scheitert die Datumsberechnung. Und ganz schlaue haben dann daraus gleich noch ein Signal "Datum Korrekt" gebildet und dieses mit anderen Informationen UND-verknüpft zu dem Signal "GPS-Signal gültig". Und wenn dieses eben anzeigt, dass das GPS-Signal nicht gültig ist, dann wird die Navigation verweigert. Top.
-
evt. Umstieg vom 9-3 auf den 9-5
Außer man hat den Balken mit den Laufschriften ausgeblendet! Dann muss man unter "Username" in die Grundeinstellungen gehen und ganz unten ausgeblendetes wieder herstellen.
-
Mein 9-5er ist da
Ich hätt's mir denken können . Aber auch wohl nicht auf Verdacht sondern bei Verdacht. Oder?
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Gut, direkte Verbindung, zwei Übergangsstellen, die du im Griff haben dürftest. Nicht gut. Weg über Karosse beinhaltet potentiell unbekannte. Daher hatte ich gefragt nach "von Lima-Masse zu Batterie-". Also Separate neue, parallele Masseleitung von blanker Stelle an der Lima zum Minuspol der Batterie.
-
evt. Umstieg vom 9-3 auf den 9-5
Wenn du auf Rost stehst . Nein, ich kenne dieses Exemplar, aber schau dir zu der Kaufberatung insb. die typischen Roststellen an. Das macht echt keinen Spaß wenn man da so ein Exemplar erwischt. Sorry, bin da gerade etwas Leidgeprüft. Von wo nach wo wie gemessen? Verglichen mit nem V70 I jedenfalls Schei** klein so ein 9-5.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ohne jetzt nochmal alles durch zu lesen, zumal es ja inzwischen auch ein wenig durcheinander geht: Gleicher Effekt mit dicken parallel liegenden Kabeln von Lima+ zu Batterie+ von Lima-Masse zu Batterie- oder wie? PS: Und welche Masse hast du bei den beiden Messungen benutzt? Die selbe? Wenn nein, was misst du zwischen den beiden benutzen Massepunkten?
-
AZEV Typ A
kann das sein, dass ich die kenne? Man "darf" sein Auto abgeben und nicht mit in die Prüfhalle, bekommt dann hinterher das Gutachten. "Stehen doch alle Mängel drin.". Danke. Was dann der Vorteil der kleinen Prüfstellen ist. Da kommt man immer an die gleichen Leute, weiß woran man ist. Mitunter auch worauf die besonders achten. Sic! Btw. nicht nur in D.
-
Rauch Blau Grau
Jepp, aber zum prüfen muss der Deckel nicht runter. Die dienen ja auch nur als Labyrinthdichtung zu dem KGE Anschluss hinten rechts. Wenn man in den rein Pusten kann, dann ist auch eine KGE (als Funktion) möglich.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ja, aber manchmal kann man das auch begründen. Um also sachlich zu bleiben, auch wenn es heißt Zündung einschalten und dass mit Zündung ein erst die Hilfsversorgung der Lima-Reglers über die Kontrolllampe eingeschaltet wird, Die Zündkabel sind ein separater Stromkreis (von gemeinsamer Masse mal abgesehen, aber ein Punkt ergibt keinen Kreis). Die sitzen hinter der Zündspule. Dazu kommt, dass eine Lima, wenn sie einmal in Regelung gegangen ist, auch ohne Zündung ein (aber drehendem Motor) weiter laufen müsste, da sie sich (den Regler) über die Erregerdioden selber versorgen müsste. Einzig braucht es einen gewissen Puffer, der die Spannung glättet. Das ist ohne Last die Batterie, mit Last kommt deren Grundstrom dazu.
-
AZEV Typ A
Naja, ganz wiederstandslos ist das ja nicht. Du hast ja schon reagiert und gehst jetzt woanders hin. Das werden viele machen, die solche Erfahrungen machen. Und sie werden Mundpropaganda für "ihren" Prüfer machen, wenn er was taugt. Bei Werkstätten (zumindest den kleinen freien) habe ich das ähnlich erlebt. Wirkt vielleicht nicht so direkt auf ein einzelnes schwarzes Schaf. Aber eben auch.
-
Winterreifen eurer 9-5
Wenn das ein Aufkleber ist, der runter geht, dann ist das ja schön. Aber ich hatte nicht ohne Grund von aufvulkanisiert geschrieben. Die saßen zumindest bei meine Michelins so fest, die hätte man mit einem scharfen Messer oder Dremel entfernen können, aber nicht abziehen.
- Kauf
-
Parameter Prins LPG
Und das heißt auch nix. Das kommt sehr auf die Spritzqualität an. Ich habe fast immer an der selben Tanke getankt und den Filter nach deutlich über 100tkm aufgeschnitten. War OK ihn zu wechseln, aber noch nicht kritisch. Also immer guter Sprit. Habe aber auch schon einen Filter gesehen, der nach 10tkm "überlief". Also Parafin über dem Sockel im Filter.
-
Mein 9-5er ist da
Wer tut das schon. Dann mal viel Erfolg bei der weiteren Ursachenforschung.
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Nö, ist viel zu dreckig der Wagen für Bilder. Bei dem Sandsturm hier. Na gut: Fällt bei einem dunklen Wagen halt auch nicht sonderlich auf. CU Flemming
-
Mein neuer 2.3t mit Macken
Jepp. Abblasen. Danke für die Blumen, aber du meintest wohl hb-ex => #12 , oder?
-
Mein neuer 2.3t mit Macken
Findest du eins für den 2,3 Benziner?
-
Mein neuer 2.3t mit Macken
Naja, https://www.google.com/search?q=saab+9-5+2%2C3+agr
-
Winterreifen eurer 9-5
Den Ärger habe ich gerade zum wiederholten mal mit Michelins. Drum sind derzeit Sommerreifen drauf. Unregelmäßig auftretender Luftverlust. Wenn mal nachvollziehbar, dann an der Stelle, an der der Reifen am Felgenhorn anliegt und der Barcode-"Aufkleber" aufvulkanisiert ist. Grr. Sitzen auch allgemein relativ lose auf der Saab-Felge.
-
Mein neuer 2.3t mit Macken
und bei den Schläuchen darauf achten, dass es für Unterdruck geeignete sind. Sonst klappen die irgendwann zusammen. Steht meistens dabei.
-
Mein 9-5er ist da
Mal davon abgesehen, dass das auch so mancher bei Autofelgen schafft, das war weniger gemeint. Ich habe hier gerade einem 9-5 die Stahl Winter runter und Alu Sommer drauf gezogen. Die Anlagefläche hatte derart Rostpickel, dass die motorisierte Drahtbürste nicht reichte. Das sind zwar nur ein paar Zehntel, aber per Dreisatz auf den Radradius kommt da was zusammen was man dann schon merken kann. Ohne Referenz sieht man es aber nicht. Und mit Pech das gleiche unter der Bremsscheibe. Klar, wenn man an einem rollenden Wagen ein taumelndes Rad sieht, dann gehört der sofort aus dem Verkehr gezogen.
-
Mein 9-5er ist da
Puh, wenn du eine Messuhr am Federbein fest machst, dann auf jeden Fall. Ohne einen Bezugspunkt, der fest am Federbein ist und nah am Felgenhorn, da müsste es schon ein heftiger Fehler sein. Gerade vorne muss man auch aufpassen, dass man beim Drehen des Rades es eben nur dreht. Beide Räder in der Luft und jemand dreht an der anderen Seite?
-
Benzinfilter: Wie öffnet man diese Alukappen?
und das auch nicht konsequent, denn als ich jetzt die durchgerosteten Leitungen am Diesel ersetzen musste und eben so einen Satz schon raus gekramt hatte, Filter mit Sechskant, Schnellverschlüsse im Motorraum von außen durch Fensterchen beidseitig drücken. Viel Spaß mit der Sauerei.
-
Mein 9-5er ist da
Viel Spaß beim Suchen So was ähnliches hatte ich am 902. Da brachte erst der Wechsel der Querlenker Besserung. Gummilager die von außen kaum erkennbar weich und innerlich gerissen waren. Zusammen mit der Erfahrung, dass der relativ empfindlich auf Wuchtungsmängel ist. Die Anlageflächen der Räder sind aber sauber, plan und taumeln nicht? Also auch zwischen Nabe und Bremsscheibe. Anheben und drehen, auf Taumeln prüfen.
-
Sommerreifen 225-45-R17 - Eure Erfahrung
Meinst du? Ich interpretiere den Satz "Mehrverbrauch gegenüber nächstbesserer Klasse" so, dass ein C-Reifen gegenüber einem B-Reifen bis zu 0,12 l/100km mehr verbraucht. Ist immer noch recht wenig.