Alle Beiträge von Flemming
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na Kappeln läßt sich doch organisieren
-
Ölpumpe Saab 9-5 B205E?
Äh, warum? Ich meine ich hab bei meinem ja damals alles getauscht als es die Pumpe zerrissen hat. Nur wie bekommt man die Zahnräder kaputt (gehärteter Stahl) ohne dass das Alugehäuse leidet? Verschleiß würde ich auch zunächst am Alu erwarten. Und zwar axial zur KW, nicht am Umfang. Also das Spaltmaß neben den Zahnrädern. Und normalerweise ist nur der O-Ring am Pumpendeckel auszutauschen weil der nicht mehr elastisch ist. Denn der Dichtet nur durch seine Deformation, nicht durch Anpressdruck, da er am Umfang liegt. Und sonst noch der KW-Simmerring, der ja auch im Pumpendeckel sitzt. Wahlweise auch noch das DBV hinter der Pumpe. Feder gebrochen oder durch Dreck verklemmt.
-
Schalter/Taster Nebelschlussleuchte
Schön, mal was zum Schmunzeln. Ja, manchmal kann man nur staunen wie man auf der Leitung stehen kann. Danke für die Rückmeldung.
-
Winterreifen eurer 9-5
Da bist du nicht der einzige. Beide Vorderreifen, inneres 1/4, Innerhalb kürzester Zeit bis auf das Gewebe durch.
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Klar liegt das im Aufprallbereich. Nur dann müsstest du in den Innenraum gehen, was aus anderen Gründen nicht erlaubt ist, sinnvollerweise. Beim anderen sitzt der Anschluss etwas weiter vorne und höher. Beim 9-5 ergibt sich das den Verstrebungen dahinter und dem dort sitzenden Staufach. Aufprall ist auch unkritsch, zum einen aus den von [mention=196]turbo9000[/mention] schon genannten Gründen und zu anderen sitzt der eigentlich Anschluss in einem Kunststoffbecher, der sich mit seinem Kragen am Blech hält. Und der wird als erstes brechen und der Anschluss dann lose innen hängen. Da ist ein fest hinter der Klappe verbauter Anschluss sogar problematischer weil fest eingebaut und kein Platz zum ausweichen. Aber das Wichtigste ist eben die Doppelung der Ventile.
-
Klimaanlage Fehlercode B 393 B
Moin hast du die Schaltpläne? HVAC-CM Pin 10 (-) und Pin 11 (+) ist das Ventil. Wird getaktet angesteuert, also kein analoger Spannungswert. Sonder wohl PWM mit ein paar kHz.
-
Montieren karrosserieseitige Dichtung Fahrertür
Du meinst das, was auf den Teppich gesteckt ist? Hier die #11: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=393344432 Ja, die ist nur mit ein paar (4 Vordertür, 3 bei den hinteren meine ich. Würde auch zum Bild passen) Metallklammern in den Schweller eingesteckt. An dem Ende, an dem sie nicht untergesteckt ist, anfangen los zu hebeln. Entweder Lösezange oder kleine Maurerkelle ist das was ich da nehme.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Klar, nur was erwartest du dabei an Spannungsabfall auf der Leitung von Lima zu Batterie und Verteiler? 2V bei 20A wären 0,1Ohm. Das wäre arg viel für so eine dicke Kupferader. Und auch für ordentlich Anschlüsse. 1m 16² Kupfer sollte ein Hundertstel davon haben. [mention=5332]Mazel[/mention] Die Messungen sind immer noch parallel, keine die einen Spannungsabfall auf einer der Verbindungen aufzeigt.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
oder dazwischen. Klar, U=I*R, bei dem dicken Kupfer ist der Widerstand recht klein. Um da einen nennenswerten Spannungsunterschied hin zu bekommen (nur durch Stromfluss) muss der Strom übel groß sein. Größer als all diese putzigen Sicherungen zulassen. Oder eben doch ein bisher nicht gefundener Widerstand im Weg. Ich tippe auf letzteres, aber wer weiß. Bleibt nur weiter messen und anschauen.
-
Lack aufbereiten
Naja, was Wunder wenn man sich die ganzen Begriffe anschaut. Der Lackreiniger der eine Politur ist, Hartwachspolitur, die Frage was poliert wird, der Lack oder die Versiegelung, ... Kann man ja nicht ohne Grund eine Wissenschaft draus machen. Jeder wie er mag. Wo dann ggf. praktisch das gleiche drin ist, nur eine andere Zielgruppe adressiert werden soll. Mit unterschiedlichen Preisen. Warum soll das nur mit Wasser funktionieren.
-
Parameter Prins LPG
Welche Software nutzt du denn?
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
OK, also zwei verschiedene Probleme. Deckelantrieb das übliche Problem mit dem verzogenen Antrieb. Das andere kommt wenn irgend ein Sensor ein Problem meldet. Kann es sein, dass die Dorne vorne am Scheibenrahme so weit in diesen eintauchen, dass sie die Endschalter dort betätigen? Das Dach sollte so eingestellt sein, dass der 1.Spriegel die ganze Zeit gut einen Finger Breit über dem Frontschiebenrahmen stehen bleiben. OK, etwas zu weit weg für [mention=800]patapaya[/mention] und mich um mal vorbei zu schauen.
-
Klimaanlage Fehlercode B 393 B
Den Subcode (04 oder 0B) hast du aber nicht bekommen, oder? Das würde sagen ob Kurzschluss oder Kabelbruch.
-
Vergammelte Leitungen Klima usw...Wie vorbeugen
Owatrol, abbinden lassen und dann Brantho Korux?
-
Verteilerkappe ein Rätsel
Verteilerkappe oder Nockenwellensensor (Lagesensor Nockenwelle)? Der sollte aber auch 3 haben.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Sicherheitshalber nachgefragt: Verdeck oder Verdeckkastendeckel? Wo wohnst du eigentlich? Ja, sehe ich auch so. Hinten am Deckel verriegelt, aber vorne nicht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das Einladen zusätzlicher User in eine bestehende Unterhaltung muss der Ersteller aktivieren/erlauben. Dann ist rechts unter der Teilnehmerliste ein Button "Weitere Teilnehmer einladen". Sonst ist anderen das nicht möglich.
-
Winterreifen eurer 9-5
Hm, fragt sich ob sich das noch lohnt. Die beiden, die das derzeit noch betrifft, sind halb runter und schon ein paar Jahre alt. Stehen also eh zum Wechsel an. Ich kaufe seit ein paar Jahren nur noch Hankook und für höhere Last nach Fulda dann Dunlop. Verschleiß dürfte in Zukunft gerade für die WR keine Rolle mehr spielen, die sterben jetzt eher altersbedingt.
-
Winterreifen eurer 9-5
Wenn das neu gekauft auftritt, ja. Da war das auch kein Problem, der Händler hatte das auch gleich bei der Dichtigkeitsprüfung festgestellt. Aber bei Rädern, die auf einem gebrauchten Wagen oder Felgen drauf sind, was bringt mir das. Und da ich das bisher nur mit einer Marke hatte dürfte meine Reaktion klar sein, oder?
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Uff, wurde hier schon wieder viel geschrieben. Bin noch am Arbeiten. Ja, genau, Spannung. Sagen wir mal : Messgerät rote Messspitze an Plus-Anschluss Lima, am besten direkt an den Gewindebolzen und die schwarze Messspitze direkt an/auf den Plus-Pol der Batterie. Und dann das gleiche noch mal für Minus/Masse: Messgerät rote Messspitze an Gehäuse Lima (blanke Stelle) und die schwarze Messspitze direkt an/auf den Minus-Pol der Batterie. Gemäß kirchhoffscher Maschenregel (hört sich immer so toll an) müssten Spannung Lima + U_1.Messung + U_2.Messung = Spannung Batterie sein. Und wenn keine Übergängswiderständ da wären, dann müssten die Messungen 1. und 2. Null ergeben, aber dann geht die Gleichung bei dir ja nicht auf. Also mal ganz banal zwei Spannungen messen. Nicht verzweifeln, wird schon. Ist nur Physik
-
Probleme Lichtmaschine Saab 900 II, BJ 97
bzw. Kohlen runter. Aber die gehören ja heute zum Regler, die tauscht ja keiner mehr einzeln. Kann nur sein, dass die Schleifringe auch schon so weit runter sind, dass die Lima einem Tausch oder einer Generalüberholung bedarf. Wenn du Zeit hast, Regler runter und nachsehen und dann entscheiden. Sonst auf Verdacht Regler.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Wer viel misst, der ... Also beides? Nein, vor allem die Variante, die nicht passt, also eingebauter Akku. Bei extern hattest du doch 14V, oder bringe ich langsam alles durcheinander? Schade, das liegt nicht gerade auf dem Weg. CU Flemming
-
Radio kriegt kein Storm (0v)
Du meinst über die Dicke rote Leitung kommt von Sicherung 22 nichts? An/Aus wird über den I-Bus (ein CAN-Bus) gesteuert. Eine Zündungs-Plus Leitung gibt es ja nicht mehr.
-
1.9TiD Fahrwerk aufrüsten
Hast du Zugriff auf das/ein EPC? Ganz schönes Durcheinander hinsichtlich Stabi. Firmen wie Skandix oder Schwedenteile sollten helfen können wenn es um die originalen Teile geht. z.B. Querstabilisator : 5239124 Usage : 2002-2010, CODE=J Description : Sportfahrgestell weiß https://www.schwedenteile.de/querstabilisator-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-5239124-p-34451.html Ich finde 30mm schon relativ viel, aber das ist Geschmackssache.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
OK. Mir fehlt immer noch eine Info. Du misste immer Spannungen um 12V. Ehrlich interessiert mich die momentan weniger. Wenn du, wie du in #165 sagst, 14,...V an Lima, 11,...V an Batterie misst, dann hätte ich jetzt gerne die Messung Lima+ zu Batterie+ und Lima-Gehäuse zu Batterie-Minuspol. btw. aus welcher Gegend kommst du bzw. steht der Wagen?