Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja. Oder Drehmoment+Winkel. Hast du kein WIS?
  2. Flemming hat auf Serj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Rubrik Suche Teile hast du gesehen?
  3. Äh, wo ist das Problem? Skandix, Schwedenteile & Co. haben die als lieferbar gelistet. Braucht es die neu? Die waren bei mir in recht guten Zustand, anders als die am Hilfsrahmen, insb. die hinteren. Und die dritte, ist das nicht eine normale selbstsichernde M10er?
  4. Redet ihr eigentlich über Überdruck oder Absolutdruck? Der Sensor imho liefert doch absolut.
  5. Für PKW scheint sich das wenig zu tun. F.Spiegler bietet zusätzlich zur sonstigen Farbauswahl der normalen Kunststoffummantlungen auch eine Gummi ummantelte Version an. Ansonsten ist ja sogar die Farbpalette identisch. Schon eine komische Situation.
  6. Moin die Hohlschauben am Bremssattel vorne (4345591) müssten auch M10 sein, so wie die an der Bördelung der festen Stahlleitungen. Aber ist es auch M10x1 ? Ich hab bis jetzt nicht dazu finden können. Müsste man nur wissen wenn man VA bestellen will und nicht nach Saab Teilenummer. Flemming
  7. Äh, jo. Aber anschauen mag ich die Comic Augenbrauen nicht wirklich.
  8. Nicht verwunderlich wenn man sich anschaut, wie der Wind hinter den vorderen Sitzen vor der Rückenlehne nach unten fällt. Nicht ohne Grund bring ja auch das "überplanen" der hinteren Sitze oder Auffüllen mit den Passformkoffern einen deutlichen Vorteil für die vorne sitzenden. Nicht unbedingt am Kopf, aber am Armen und Beinen.
  9. Seine Sache. Ist also die Frage, ob es neben der Map noch eine Überwachung gibt, die den Motor aus schaltet (und nicht nur begrenzt).
  10. Tja, gute Frage. Ich war erstaunt wie viel die T45 Alu-Ölablassschraube beim los brechen ausgehalten hat. Und die Stange hier ist ja ordentlicher Stahl.
  11. Eine Nut ist für die Manschette. Die Frage nach A.B.S. hatten wir gerade. 9k? Ist jedenfalls eine niederländische Handelsmarke, die sich aber schon länger hält.
  12. Leicht ist für mich von Hand. So ein Rückstellern (Spindel?) hat immer viel Kraft. Nein, denn die Dichtung, also der viereckige Dichtring, nicht die Staubmanschette, hat sich hoffentlich gar nicht verschoben sondern sitzt immer noch in ihrer Ringnut vorne im Zylinder. Eben, und genau diesen Bereich schiefst du unter den Dichtring. Wenn der Bereich unter der Staubmanschette, also außerhalb des Dichtrings, rostig ist, dann hast du den jetzt unter den Dichtring in den Zylinder geschoben. Das ist das Problem wenn man zurück drückt ohne unter die Manschette zu linsen. Vor allem bei (den hier nicht gegebenen) neuen mit Handbremse hinten, die mit Drehen zurück gedrückt werden.
  13. Ich werd wohl den silbernen nehmen , wenn nichts mehr dazwischen kommt.
  14. Ja, richtig. Ist beim 902 ja noch harmlos, man kommt da ja überall gut an die Leitung dran. Beim 9-5 liegt die so über Achsrahmen und Tank, dass selbst der Prüfer die durchgerostete Leitung übersehen hat. Und am Tank vorbei ist auch ein Elend. Zumindest ohne den Tank runter zu nehmen. Naja, sind Stahlleitungen am Unterboden. Das schlimmste sind die harten Halter/Clipse. So gesehen sind die Leitungen ein Langzeit-Verschleißteil.
  15. Oder wie bei mir seiner Zeit ein örtlicher guter freier Meisterbetrieb. Ist ja nichts sonderlich Saab spezifisches, bis auf die 4 Feder Hülsen an den hinteren Schrauben des Rahmens vielleicht. Für einen Preis ist das wohl zu lange her, lag aber auch um 500.
  16. M10x1 war es zumindest gerade beim 9-5. 4,75er. Wie gut sehen bei deinem denn die Leitungen unter dem Wagen da am Ende zu den Flexiblen aus? Bei mir sind die gerade da so mau, daß ich da nichts neues mehr dran Schrauben würde. Danke für den Link mit dem Bild.
  17. OK, Manschette ist für mich nur die äußere Schmutzabdichtung.
  18. Und ich meine dazu kommt der eckige Dichtring. Der wird sozusagen Parallelogramm-Verformt. Ein Stück weit wird der elastisch verformt ohne weiter zu rutschen und wirkt damit auch als Rückzugsfeder.
  19. Ich fand das bisher bei der PDC recht hilfreich weil man schrittweise alle Komponenten abhaken kann. So das SG noch ansprechbar ist.
  20. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Und irgendwo gibt es einen Thread, in dem mal jemand vor und nach dem Tausch gemessen und bebildert hat. Wer suchet, ....
  21. Danke für die Rückmeldung. Hast du eigentlich irgendwie ein Tech2 verfügbar?
  22. Dremel? Oder im Akkuschrauber mal etwas runter drechseln? Der größte Teil bei solchen LEDs ist ja nur transparenter Kunststoff, die eigentlich LED sitzt ja mini klein unten in der Mitte.
  23. Ja, verriegeln soll es ihn sogesehen nicht. Nur sperren, dass man ihn nicht entriegeln kann solange noch ein Kabel montiert ist. Ja, passt bei den asiatischen Kopien nicht immer alles 100%ig.
  24. Hm, ein wenig Groß. Die hier sind gerade mal 35mm. Und für andere Zwecke benötige ich teils noch kleinere. Und es sind eben auch immer die T-Bolzenschellen. Keine breiten mit Spindel. Die hier sind 16,x mm breit!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.