Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ach Mist, da hat mich der CAN-Bus in #3 zum 931 geschickt :-( Den hat der 902 ja nicht. Ja, beim 902 ist der 6-polige Stecker die Telefonvorbereitung, davon 5 belegt. Und Pin 5, Grau, ist die Mute-Leitung zum Radio. Sprich die ist komplett separat, nur das Radio kann sie stumm schalten.
  2. Flemming hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin ja, genau das ist die eigentliche Frage. Das der Spanner noch Reserve braucht und deshalb bei 15 oder 16mm Ende ist, wenn der 18mm max. raus fahren kann, ist plausibel. Nur diese 18mm habe ich am B204 gemessen. Und der kommt auch nicht vorher an einen Anschlag z.B. der Schiene, der kann durchaus auch 15mm ausfahren. Außer dass die 15mm für den B205 / B235 auch erst in einem Service Bulletin von Mitte 2006 veröffentlicht wurden.
  3. Und was ist dabei raus gekommen? Wie weit fährt der bei neuen Ketten und Schienen aus?
  4. Ja. Ich fahre seit Jahren LPG. Und die Erfahrung zeigt, das LPG Tankstelle nicht gleich Tankstelle ist. Da sind sehr viele reine LPG Säulen dabei. Und viele haben davon Einschränkungen. Z.B. nur zu Öffnungszeiten des Autohauses. Abgelegen in einem Industriegebiet, ... Wenn du die normalen Marken und freien Tanken nimmst, dann sind es deutlich weniger. Und das auch regional unterschiedlich. In AC wüsste ich jetzt gerade Mal zwei freie, Autobahn hinter der Grenze alle beide. Aber wenn man sich darauf eingestellt, dann geht das meist problemlos. Man tankt als Pendler ja eh meist an den selben ein, zwei Tanken. Und dann Apps ist das finden heute auch kein Problem mehr.
  5. Das sollte zumindest nicht mehr rosten. Aber da hat Saab ja noch andere Stellen für vorgehalten. Löst nur meine Frage leider nur hierfür. Nun ja. Eins nach dem anderen.
  6. Flemming hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hast du eine Ahnung woher die Maße kommen? Die 16 hatte ich auch noch im Kopf. Aber in Dokumenten von Saab habe ich bisher nichts gefunden. Insbesondere würde mich auch dass Maß für den B204 interessieren.
  7. Hm. kleines Update. Alter Einleger, neue W5 Schellen. 12mm, 25-40mm.
  8. Mal was schräges, für die, die auch auf Bowies non mainstream Sachen stehen. Klaus Nomi. Auch ein wenig früh verstorben.
  9. Flemming hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ich bin davon ausgegangen, dass du einen LHD hast. Und deshalb einen Fahrersitz von einem RHD bei dir als Beifahrersitz einbauen. Also zwei Fahrersitze und damit beide mit Höhenverstellung ;-)
  10. Hm, nur Telefonvorbereitung müsste eigentlich 18-polig sein und auch eine andere Steckerart. Naja, wird sich ja hoffentlich noch jemand melden, der das Teil besser kennt.
  11. Power und Lautsprecher. Siehe auch https://img.tradera.net/images/857/273063857_dbd75da7-7906-4b9a-a43c-781ab2c48f8b.jpg oder https://www.rendcarparts.com/saab/parts/4712626-93167062/RD4712626
  12. Na wenn das mal nicht etwas optimistisch ist. Aber stimmt schon, im Gegensatz zu CNG oder Ladesäulen ist die Abdeckung recht gut. Aber ich hab genau aus dem Grund damals ins Cabrio einen 15l größeren Tank reinwürgen lassen.
  13. Aber gegen was? Da werden ja auch keine neuen mehr von produziert. Also neues Auto kaufen
  14. Flemming hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    War ich mal wieder zu voreilig? Hatte am Wochenende gerade den am 902 raus. Beim 9-5 kann es sein, dass der rechte Haltebügel vom Motor raus muss. Mit allen Konsequenzen, Maschine abstützen. So sieht der neue aus, eingefahren: https://www.schwedenteile.de/kettenspanner-original-saab-9-3i-benziner-98-03-p-1093.html Von außen sieht man nur den rechten Teil bis zum großen 6-Kant Ganz Ausgefahren (ca. 18mm) sieht das so aus: https://www.schwedenteile.de/kettenspanner-original-saab-9-3i-benziner-98-03-p-1093.html Noch ein Bild : #5 Der sitzt hinten rechts unten am Kopf, hier das letzte Bild: #87 Wenn man ihn am Stück raus schraubt, dann fährt die Feder ihn ganz aus, also sinnfrei. Also erst die kleine Spannschraube raus drehen, Feder und den Druckstift darin nicht verlieren. Dann den Spanner raus drehen ohne mit dem Kopf hängen zu bleiben beim Entnehmen. Der soll ja in der aktuellen Stellung stehen bleiben. Abstand zwischen Korpus und Platte messen, also wie weit er raus ist. Da muss noch Restweg sein, sonst spannt er nicht mehr. Ich meine 15 oder 16mm ist max. Einbau: Sperrklinke freidrücken, Spanner einfahren, nicht verdrehen dabei. Rein schrauben, 64Nm. Dann Druckstift & Feder rein, Verschlussdeckel drauf, dabei ratscht es hörbar wenn er dabei wieder ausfährt, 22Nm.
  15. Flemming hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Kabelvorrüstung müsste links hinter der Seitenverkleidung liegen. Vor allem der Poly-V-Riemen. Samt Umlenkrollen. Spannrolle tausche ich nicht oder nur nach Bedarf. Meine hat jetzt 450tkm runter und ist noch OK. Aber die Plasterollen haben nach 80tkm schon merklich Spiel im Lager! Rest normaler Kram, Öl, etc. Und schau mal nach dem Innenraumluftfilter, rechts von außen unter der Plasteverkleidung unterhalb der Scheibenwischer, die Arme müssen zum wechseln ab, nur schauen kann man von vorne vorsichtig drunter schauen. Wenn das noch ein 1ser ist, dann ist es etwas mehr Aufwand das ganz zum Leben zu erwecken. Wenn du meinst. Ich würde einfach das orignale nachrüsten weil dann Schalter und Ansteuerung der Klappe passen. Ist a auch fast Plug'n'play. Englischer Fahrersitz?! Nö, nur Turbos. Fahren immer noch. [mention=196]turbo9000[/mention] hat schon einige 9k mit LPG am laufen gehabt. Ich meine ja, aber schau halt einfach mal hinter die Frontschürze. Wenn die da sind, dann müsste auch der Rst vorhanden sein. Nennt sich WIS und der Teilekatalog EPC. Findet sich in der Bucht, ggf. aus USA. CU Flemming
  16. Flemming hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Rasselt schön. Kettenspanner prüfen (you know how?) oder den Ventildeckel runter nehmen ist ja schnell gemacht.
  17. Altern tut alles. Auch das Steuergerät, dass die Airbags auslöst. Ohne den Wagen zu kennen ist es auch aus anderen Gründen Glaskugellesen. Ohne Beifahrer keine Auslösung des Beifahrerairbags. Airbag mit Störung (z.B. Wickelspirale defekt, was ja immer wieder mal vorkommt) lösen auch nicht aus. Dazu kommt, dass die Airbags bei einer heftigen Kollision auslösen sollen, davor aber nicht. Also nicht an der dünnen Birke, aber am der Dicken Eiche dahinter. Und das einzige, was die alten Steuergeräte hatten war die Längsbeschleunigung (Seitenairbags mal außen vor). Da ist das da eine Kunst für sich das abzustimmen. Und dann ist die Frage wie weich der Wagen getroffen wurde und wie viel Energie vom Vorderwagen abgebaut wurde oder wie hart und entsprechend die Kraft zur Fahrgastzelle durchgereicht wurde. Man hatte anfangs Bedenken, dass die Airbags lange halten. Da man aber keine Zeitmaschine hatte, hat man vorsichtshalber einen Verfall angenommen, später aber aufgrund von Tests und den Ergebnissen realer Unfälle festgestellt, dass die Sorgen unberechtigt waren.
  18. PS: Ähm, und auch da steht "Part Number: 5059530 Replaces: 4246336, 4246344, 5059548", also das gleiche Problem.
  19. Hm, kein Wunder dass keiner mehr das obere Gummi listet. Das war 4246336 und ist ersetzt durch 5059548. Aber selbst bei Orio in Schweden ist das nicht mehr gelistet. Dafür IMHO aber fälschlicherweise steht bei denen unter dem unteren Gummi (4246344 ersetzt durch 5059530) dann : OEM Nummer = 5059548. Ob das wohl was bringt, wenn z.B. Skandix mal bei denen Anfragt? Könnte ja mal jemand nachfragen, der gerade welche braucht. Ich hoffe bei mir gibt es da in nächster Zeit keinen Bedarf. Nur welches Bild meinst du? Ich sehe da nur eins. Und da steckt nichts oben auf der Stange:
  20. Ich habe die Sachs verbaut, da waren keine Gummis dabei, nur das unten ins Auge eingepresste.
  21. Sehe ich auch so. Die habe ich hinten noch nicht defekt gehabt ohne dass der Dämpfer auch fällig war.
  22. Jepp, gebe ich dir bei deinem Modell recht. Ich habe hier zwei Wagen, bei denen man nur mit Tech2 rein kommt, dazu ein Cabrio, dessen Dach sich nur damit programmieren läßt. Und dann einmal einen schleichenden Fehler, der sich nur durch beobachten auf längerer Strecke finden ließ. Da hatte sich auch ein teureres Tech2 schnell gerechnet. Aber das ist wie schon geschrieben recht unterschiedlich. Muss man halt wissen, ob man das Geld dafür über hat oder ob man bei Bedarf sich zu einem organisiert, ggf. auch hier über das Forum.
  23. Flemming hat auf reneNA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Findest du? Gut, so ein Bild kann täuschen, aber für mich sieht der Rost so rosa-rot aus, typisch für eine heiß gelaufene Scheibe. Normal ist eher dreckig braun. Grat ist auch da. Also lieber alles neu wenn man eh schon dran ist. Aber ist nicht mein Wagen, von daher ...
  24. Du meinst die oben am Dämpfer? Im Kofferraum gibt es beim Cabrio da ein vorgestanztes Fenster um an die Verschraubung zu kommen. Limo keine Ahnung. Dämpfer nach unten ziehen, Gummis tauschen, Blechdeckel wieder richtig drauf, Mutter mit 20Nm anziehen. Falls der Dämpfer unten los muss, bitte wenn der Wagen auf den Rädern steht. Die schraube ist schräg und verkantet wenn der Wagen ausgefedert ist. Dann geht sie vor allem nicht vernünftig rein. Anzug 62Nm. Ich hatte Gummis bekommen, die noch den originalen Kragen hatten, damit sie sich in dem Loch zentrieren. Ich meine [mention=800]patapaya[/mention] schrieb jetzt, dass das bei seinen fehlten. Das taugt dann nichts und würde ich zurück gehen lassen. CU Flemming
  25. Flemming hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als wenn das hier bei uns geprägt worden wäre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.