Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hast du jemanden, mit dem du ihn dir anschauen gehst?
  2. selber Moin Der aus Hohenwestedt mit dem rein gebasteltem Radio und Schweinehaken?
  3. PS: Geht ja nicht darum das ganze Parkdeck flächendeckend damit auszurüsten. Sondern nur dafür zu sorgen, dass die, die es haben wollen, es fachgerecht installieren lassen dürfen.
  4. Mehr als was? HV im Keller, sozusagen neben der Tiefgarage. Klar, das ist mit 3 Meter Fünfzig nicht getan. Da kommen schnell 50m zusammen wenn deine Box am Ende der Garage liegt. Die meisten Gemeinschaftsgaragen haben "bei mir" < 20 Plätze. Klar gibt das auch viel größere. Aber spricht ja nichts dagegen, dass man mit dem Rest anfängt. Und wenn die Politik wirklich E-Autos will (glaube ich denen aufgrund der Taten immer weniger. Nicht auf das Gelaber hören!) dann muss da eben auch was passieren. Mit den paar EFH-Besitzern wird das nix.
  5. Äh, der 9-5 hat keine Ölwannendichtung. Dass muss die Dichtmasse schon erledigen. Und das Drehmoment ist dann eher dafür da, dass die Schrauben nicht raus fallen. Wenn die Masse abgebunden hat sollte man da imho auch nicht versuchen groß nachzuziehen.
  6. Zumindest 400V 16A. Also einfach die "normalen" 230V dreiphasig. Gibt ja auch schon 11kW. Aber selbst wenn du mit 230V laden willst wird das mit den alten 1,5² Strippen nichts vernünftiges. Noch was zum Lesen, wenn ich das Wort Arbeitsgruppe schon sehe. https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-regierung-bremst-bei-anspruch-auf-private-ladesaeulen-1807-135521.html
  7. Flemming hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jepp. Nur welche, dafür musst du am Sensoranschluss messen.
  8. Ja eben. Und wenn mir jemand sagt, dass die dicken Leitungen sehr warm werden, dann redet er Bödsinn. Wenn der Hausanschluss nicht ausreicht, dann geht es nicht ohne das das EVU eine neue, dickere Leitung ins Haus oder eine zusätzliche in die Garage legt. Und wenn der Hausanschluss ausreicht, dann muss der Elektriker nur ein passend dimensioniertes Kabel verlegen. Bzw. vermutlich mehrere da von jedem Zähler dann eins zu den jeweiligen Stellplätzen gehen wird. Und die muss man ja nicht ausreizen. Klar darf ich z.B. über ein 1,5² bei passender Verlegung 16A dauerhaft drüber schicken. Und ja, dann wird es gut warm. Aber auch das noch im Zulässigen Bereich. Aber ich kann da auch einfach 2,5² verlegen. Dann wird es weniger warm weil der Widerstand geringer ist und die Verluste (und was anderes ist die Wärme ja nicht) entsprechend niedriger liegen. Und das geht natürlich auch entsprechend für höhere Ströme. Aber so ist das Blödsinn. Dass man nicht an die in der Garage liegenden Leitungen gehen kann ist klar. Aber es muss eben auch nicht die ganze Hauselektrik geändert werden sondern nur die Zuleitungen zu den Ladeboxen. Na klar ist das nicht für 'nen Heiermann zu haben. Aber so ist das nur wieder ein Beispiel dafür wie man mit einer unsinnigen Argumentation sowas töten kann. Ist halt genauso wie mit den Gasautos, die stündlich explodieren.
  9. Flemming hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zeigt das Tech2 nicht auch den Temperaturwert "im Klartext" an?! Der war doch sowohl als direkter Messwert (Ohm oder eher Volt) und dann in °C auszulesen. Ist ja leider nur ein Code für Kabelbruch und Kurzschluss. Zieh mal den Sensor ab und miss die Spannung. Müsste ein Pull-Up nach 5V an einem Anschluss sein, der andere müsste Massen sein. Also gegen Karosse messen, wenn einer 5V zeigt dann an dem anderen (!) Widerstand gegen Karosse messen. Sollte 0Ohm sein.
  10. Elektriker Wechseln!!
  11. Flemming hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich nicht. Da dann a) mit einem Ersatzwert gearbeitet wird und b) der Sensorwert nur einen Teil bei der Berechnung ausmacht. Wie hast du den geprüft? Mit Tech2 ausgelesen?
  12. Um die Jahrtausendwende waren die Saab aus Werkstattsicht am normalsten. Wenn man da so sagen kann. Und wenn du nicht selber schraubst, dann ist das eben auch ein Faktor. Ob nun 902, 931 oder Opel Vectra. Klar sind da noch Unterschiede. Nimm beim Kauf jemanden mit, der sich auskennt. Allgemein und ab beste natürlich mit dem angepeilten Modell.
  13. Das ist das Problem wenn man nicht irgendwie an die eigene UV bzw. hinter den eigenen Zähler dran kommt. Wobei das EVU eher egal ist solange die keine neue Leitung von der Straße zur Garage legen müssen. Die halten nur monatlich die Hand auf für die Zählermiete. Rest macht ein zugelassener Elektriker.
  14. Und die Lüfter lassen sich per Tech2 ganz normal aktivieren? PS: Ich geh mal davon aus, dass die Wasserpumpe und Kühler geprüft wurden bei den ganzen Arbeiten
  15. Wobei die fiesen Stellen beim 9-5 recht gut verdeckt oberhalb hinter und neben dem Tank liegen. Sowie über der Verstärkungsplatte am Hilfsrahmen vorne. Beim ausklipsen zum runter nehmen ist mir dir Leitung eine halben Meter weiter bei unserem Rostauto einfach durchgebrochen. Also von wegen behandeln, da hilft nur neu machen sobald da schon brauner Rost und nicht nur abgeplatzte Farbe und Zinkoxid zu sehen ist.
  16. Hm, Roller und Roller. Die größeren Vespa-artigen Teile, die ich aus China kenne, haben teils fest verbaute Akkus, die Roller, auf denen man eher steht, die kann man ja unter den Arm klemmen. Erstere können wie auch E-Motorräder eine Zulassung erhalten, für die kleinen Dinger ist ja eine neue Gesetzgebung auf dem Weg (oder schon fertig?). Bei den Pedelecs sind die Akkus ja auch meist abnehmbar.
  17. Wenn man in Aachen welche sah, dann hatten die auch immer ein gelbes Nummernschild. Zu einer "Automesse" am Station musste sich der örtliche große Opel Händler auch einen ausleihen und kommen lassen. Bei ihm im Show room habe ich nie einen gesehen. Und Ahnung hatte man auf der Ausstellung auch nicht von dem Wagen.
  18. Hi ja, dass ist eine eher ungewöhnliche Konstruktion mit dieser Reparaturhülse, die da aufgeschweißt wird. Bzw. das obere Ende des Federbeins ersetzt. Das wird ja oberhalb des Lenkhebels abgetrennt. Gab eine Zeit lang keine neuen Federbeine zu kaufen, da war das dann eine praktikable Lösung. Kann ich somit verstehen, dass das nicht jeder kennt und in dem Zusammenhang an was anderes denkt. Aber die Dämpfer sind ja gleich lang, also der Teil, der ins Federbein eingeschoben wird. Das muss daher gleich lang bleiben. Und die Schweißung ist ja auch oberhalb des Federtellers, der ja über die Feder den Wagen trägt. Hat das denn Probleme gegeben oder nur eine Anmerkung?
  19. Nö, da sist ein Oszi heutzutage schon ein günstiges Tool. Programmierung von FB-Sender & Transponder steht beides gemeinsam beim TWICE unter Tech2-Programmierung. Ich kann mich auch nicht an einen anderen Weg erinnern. Aber immerhin reicht ab 9-x auch ein Transponder zum deaktivieren der Wegfahrsperre. Und die sind erheblich robuster, gehen auch nicht gleich kaputt wenn sie ins Wasser fallen. Sogesehen schon ein Vorteil gegenüber dem 902.
  20. Das ist nicht gerade um die Ecke. Vielleicht findest du bei dir ja auch jemanden mit Tech2 um mal rum zu spielen. Den fehlenden Pegelsensor kann man ja nachfädeln oder kurzerhand eine Brücke setzen. Kannst dich dann ja nochmal melden Flemming
  21. Willst du nachfüllen oder tauschen? Bei dem Alter wenn noch original empfehle ich eine Spülung. Bei meinen kam da bisher immer eine üble Brühe raus nach so langer Zeit. ich würde jetzt mal von ausgehen, wenn er da so schreibt.
  22. Und dann permanent leicht feuchtes Winterlager mit wechselnden Temperaturen. Gibt auf Metall dann mit Kondensfeuchtigkeit. Denn der wird langsamer warm als die Luft. Muss also gar nicht so feucht sein, die Temperaturwechsel werden da mehr zum Problem.
  23. Flemming hat auf Serj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, tut es. Suche nach Owners manual hilft hier auch. Spare wheel: Tire __________________ T115/70 R16 Rim __________________ 4.0 x 16 Maximum life __________ 3500 km Maximum speed _______ 80 km/h Hm, da war was. Wegen der unterschiedlichen Drehzahlen muss dann das Diff die ganze Zeit arbeiten. Naja, so groß ist der Unterschied hier nicht. Ist halt wirklich als Notrad gedacht.
  24. Wo steckst du denn? Denn vielleicht kann man ja mal testen, was bei deinem geht und was nicht. Laut Schaltplan sind die Unterschiede nicht so groß. Und den Steuergeräten kann es eigentlich egal sein, ob da ein SID was abfragt oder eben auch nicht. Aber ausschließen kann ich es nicht, dass die da den Aufstand getrieben haben mit verschiedenen Versionen.
  25. Hm, was ist denn dein Ziel? Was willst du davon nutzen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.