Alle Beiträge von Flemming
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Sehe ich auch so. Und eben das oben in #108 beschriebene. Wenn der Konus unten nicht in die Führung greift, dann wird auch an einer perfekt gerichteten Einheit Das Ritzel zur Seite gedrückt. Ich meine bei meinem ging das lose Ritzel so tief in das Getriebegehäuse, dass es mit dessen Oberkante bündig war. So tief kann es aber mit dem Motor gar nie einschwenken. Ob das ein spezielles Problem von meinem war, keine Ahnung. Ist aber ja einfach zu testen.
-
9-5 Turbo Aero
Ja, ist nur ein mäßiger Presssitz. Schraubstock oder ein großer Knipex Zangenschlüssel sind da besser zu dosieren. Rest findet sich auch.
-
Dröhnt für ca. 5 sek. nach dem Motor aus
Im Motorraum sitzt an der Spritzwand, etwa im Bereich der Pedale, beim 9-5 TiD ein getaktes Ventil, ich meine zur Ladedrucksteuerung, dass nach stillsetzen des Motor noch eine weiter taktet. Da das ja die gleiche Maschine ist, ... Könnte das hinkommen? Ist bei unserem aber meist länger als 5s.
-
Verwirrung Buchse Querlenker Vorderachse hinten ab 2002
Irgendwie bist du am Anfang durcheinander gekommen, dass ist zwei mal der selbe Link zu Skandix. Und vor dem ersten stehen die beiden Variante, die Nummer vor dem zweiten passt nicht so ganz. Es gibt einen Hinweis, dass Fahrzeuge mit dem neuen QL ausgerüstet werden da der alte ausgelaufen ist. Dann müssen auch die Buchsen umgerüstet werden. Ja, das WIS ist nicht fehlerfrei. Die Angaben in den Arbeitsanweisungen widersprechen schon mal den Angaben in der Drehmomentliste.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Sieht ein wenig so aus als wenn das Getriebegehäuse beim letzten Richten angerissen ist. Nun ja, die Kraft sollen ja nun die Winkel halten. Am Bild des Zahnrades sieht man zum einen, dass es nicht ganz in das im Getriebe eingreift. Und, aber das gibt das Bild nicht 100%ig wieder, dass der Konus unten am Zahnrad nicht in die Führung im Getriebe greift. Das muss aber, sonst kann es sich immer quer bewegen. Nimm mal das Zahnrad vom Motor runter und Steck es ins Getriebe. Schau wie weit es jetzt rein geht und vergleich das dem Zusammengebauten Zustand. An meinem sitzt jetzt über dem Zahnrad eine dünne U-Scheibe. Und kein Sicherungssring mehr. Ein Krümel reicht für kraftschlüssige Klemmung auf der Welle. PS: Wie schief das jetzt sitzt ist aus deinen Bilder aber höchstens zu erahnen.
-
Verdeckdeckel bei 9-3 I öffnet nur manuell
Doch gerade bei dem. Dachantrieb lösen durch öffnen des Ventiles an der Pumpeneinheit. Für den Verdeckkastendeckl gibt es zusätzlich noch vor dem rechten Rücklicht eine Entriegelung, die mit dem Radmutternschlüssel betätigt wird. Ist auch im Handbuch beschrieben. Die zusätzliche Gasdruckfeder zum Heben des Deckels, die dort sitzt bleibt aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bei betätigter Notschließung aktiv. Lässt sich ja beides einfach prüfen, Verkleidung der Welle, die den Deckel hebt, oben an der Vorderkante der Kofferraumöffnung lösen und schauen, ob sich das Gelenk rechts frei drehen lässt. Und die Notentriegelung sitzt rechts hinter der Verkleidung. Wie viel man davon mit einem Spiegel von unten durch die Betätigungsöffnung sehen kann, weiß ich nicht.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Wie viele Messgeräte hast du eigentlich? Drei oder mehr? Dann könntest du mal gleichzeitig an Bat. und Lima messen und mit dem 3. auf die Suche nach der Differenz gehen.
-
Verdeckdeckel bei 9-3 I öffnet nur manuell
Sporttasche auf dem Deckel ist auch gut Aber mal so doof gefragt, der Kniehebel am Antrieb ist richtig eingerastet? Denn wenn der Scherstift durch ist, dann ist da gut Kraft nötig um den Deckel anzuheben. Und bei dem letzten, den ich so zu fassen hatte, bliebt der Deckel dann nicht alleine oben.
-
Antenne: 2 Kabel. Sehe ich das so richtig...?
Ja, bleibt dann nicht aus. War ja nur eine Anmerkung. Doppelte Arbeit macht zumindest mir wenig Spaß.
-
Antenne: 2 Kabel. Sehe ich das so richtig...?
Moin Tach Leidensgenosse. Katze tut es auch. Nö, Telefon und ggf. GPS. Jenseits vom Teich auch noch OnStar. Oder einfach nur Attrappe. Aber mit zwei Kabeln wohl Telefon und Navi. Jepp, Radioantennen in den Seitenscheiben. überlegen ob du evtl. eine mit DAB+ Stab nehmen willst. CU Flemming
-
Schaumstoff unter Motorraumabdeckung
Ja, die Teilenummer 55568726 passt für 9-5 Z19DTH der MY2008 & 2008 und für 06&07 als Ersatz.
-
Dringend: 900II BJ97 Verdeck geht nicht zu bzw. Auf
Und wenn nicht: Notentriegelungshebel zurück drücken (damit sind die elektrischen Trenner wieder geschlossen, nur der Motor eben nicht wieder eingeklinkt). Dann an der Frontscheibe entriegeln. Nun das Dach vorne eine Hand breit anheben, damit nimmt man die Spannung von der Entriegelung des 5. Spriegels. Schlimmstenfalls muss noch ein Helfer den 5. runter drücken. Jetzt sollte eine kurze Betätigung Richtung öffnen den 5. vom Verdeckkastendeckel entriegeln. Genau so bzw. umgekehrt lässt er sich auch wieder verriegeln um ohne den großen Antriebsmotor komplett geschlossen (also ganz verriegelt) fahren zu können. Ohne diesen Schritt ist er halt zu aber nicht verriegelt.
-
B204i Drehmoment Zündkerzen
Täte es dann als Mittelwert für Kerzen und Ölablassschraube . Zündkerzen : 28 Nm DI / Abdeckung : 11 Nm Ölablassschraube : 25 Nm CU Flemming
-
Erfahrungen mit Bremssätteln von A.B.S (ABS)?
Hört sich in originaler Sprache immer schön an ABS is groothandel en distributeur van remonderdelen, stuur- en wielophanging en ABS sensoren.
-
Klimaanlage Fehlercode B 393 B
In wie weit ist das eigentlich Opel Technik an der Stelle?
-
Motor b235e auf b235r umbauen
Das an der Spritzwand, das welches gerne mal undicht wird? => #28
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Hm, ist dem MM das Komma stiften gegangen? 4A und 130mA? Oder was will uns das sagen?
-
Winterreifen eurer 9-5
Sessanta, ja.
-
AZEV Typ A
Gab da einige pfiffige Stahlfehlgen. Relativ aktuell von Opel eine 5-Speichen Stahlfelge, keine Ahnung wie die richtig heißt: https://www.ebay.de/itm/283438913503 Und der letzte Kadett E GT hatte serienmäßig eine zweifarbige Stahlfelge, die einen Ring aus gegensätzlich angeordneten Dreiecken statt der runden Löcher hatte.
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Naja, da kommt dann von der Seite einiges mehr dazu. Wobei wohl auch da der Schreck das größere Problem ist. Für Verbrennungen sind ja vor allem die anhaftenden Brennstoffe das große Problem. Wenn es nur die Leitung zum Tank ist, bei 1m sind das bei einer 8mm Leitung 50ml. Das wird sehr schnell nicht mal mehr zündfähig sein. Aber ich kann auch drauf verzichten es auszuprobieren. Wobei die Angst vor auslaufendem Benzin bei mir größer ist als vor Gas. Aber da macht halt jeder so seine eigenen Erfahrungen. Wobei, eher nicht, den meisten bleiben solche Erfahrungen erspart.
-
Radfahrer unter uns?
Grins, dafür gab es bei uns das Kettcar. Stützräder wären bei uns am Hang tödlich gewesen. Auch die Sache mit dem Rücktritt ist nicht für alle so selbstverständlich, erst recht nicht die Handbremse am Lenker. Kettcar war da top.
-
Klimaanlage Fehlercode B 393 B
Nun ja, Schaltpläne enträtseln oder auch neue erstellen und erstellen lassen gehört halt zu meinem normalen Job. Und wenn ich die Zeit finde, dann schaue ich halt, was sich so findet. Wobei die Saab nach 2009 schon manchmal recht speziell sind, wenn ich das so formulieren darf.
-
MFK (TÜV) Abnahme in Gefahr wegen Ölleck an B205E !
Und wenn du nicht auf Verdacht auseinander reißen willst, nimm die untere Innenverkleidung im rechten Radhaus, die so halb um den HIlfsrahmen geht, weg, spritz das ganze (erst von oben, dann unten) mit Bremsenreiniger sauber (Zeitung oder großen Karton drunter legen) und lass den Motor dann etwas laufen. Eine alte Zahnbürste hilft den verkrusteten öligen Dreck runter zu kriegen Und damit Bremsenreiniger zu sparen). Fahrtwind und der Riementrieb verteilen das sonst so munter dass man selbst nach kurzer Strecke kaum erkennen, wo es her kommt. Simmering oder Ölpumpen-Dichtring ist die gleiche elende Arbeit, die Riemenscheibe muss runter. Bei der Gelegenheit die Gummilage außen am Schwingungstilger kontrollieren (Die Schwungscheibe, an der die Riemensscheibe sitzt ist zweiteilig). Blöd wenn der sonst kurz danach kommt.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
, schön, auch wenn es wenig hilft, dass schließt Kurz/Quer/Sonstwasschlüsse im Motorraum aus. Gut, da fließt jetzt etwas Strom von der Batterie zum Verteiler. Auch OK. Nu fließt Strom von der Lima in Richtung Batterie. Meint was? Lima Gehäuse zu Minus-Pol Batterie? Und gleichzeitig an der Lima 12V und an der Batterie 14V? Oder war es umgekehrt? Gerade nochmal drüber gestolpert: Ich versuch das gerade im Geiste zu Buchstabieren . Äh, ja. ---- Und mit beiden? Ne, ich glaub ich steh auch gerade auf der Leitung
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da hätte er aber besser Hamburg und nicht gerade Kappeln nehmen sollen. Da kannst du ihn unter einem Haufen Netze tarnen.