Alle Beiträge von Flemming
-
SID - Reparatur
Ja jedenfalls nicht mit was scharfem. Die Leiterbahnen auf dem Glas sind ja nur hauchdünn aufgedampft. Mit bloßem Auge war bei mir auch nichts zu sehen, unter dem Mikroskop aber eine fast durchgängige Kleberschicht.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Gar nicht? Oder hast du auch einen 9-5 mit FA57 Getriebe? Das mit der speziellen Wechselanweisung gilt für die FA57 ab MY02. Wobei die Frage ist, ob sich das übertragen läßt. Das kann ich nicht beurteilen. Würdest du das selber machen?
-
Beleuchtung Klima teils defekt
Eher nicht. Außer weil du es draußen hattest und damit die Steckkontakte mal bewegt wurden.
-
SID - Reparatur
Die am Display sollte man auch reinigen, weiß nur nicht, ob Nagellackentferner da so gut ist. Warum sieht man unter dem Mikroskop (Kleberreste).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eine der üblichen Designstudien um auf Messen aufzufallen?
-
Automatik Sporttaste
Also laut Schaltplan: An dem Taster sollte ein weißes und ein blaues Kabel sein. Das Blaue ist das Signal, dass zum SG (Steuergerät) geht. Das wechselt an einem 6-pol. Blockstecker (Pin4) an der Schaltkonsole die Farbe auf Braun/Orange. Und geht dann an Pin7 vom SG. Wo du jetzt besser messen kannst, keine Ahnung. SG müsste hinter dem Handschuhfach sitzen. Könnte sein, dass du da schneller dran kommt, nur das Licht vom Handschuhfach nicht abreißen beim raus nehmen. Das weiße Kabel kommt von einen Zwischenstecker und wird dann über den Winterschalter durchgeschleift, geht dann über Pin6 des Blocksteckers an Masse. Ohne die Taste zu drücken müsste das SG den Pin 7 wohl per Pull-Up auf Spannung ziehen, beim Drücken müsste Pin7 auf 0V (gemessen gegen Masse) gehen. Alternative: Auslesen per Tech2 CU Flemming
-
Saab WhatsApp Gruppe?
Geht gar nicht. Mal davon abgesehen, dass mir die Firma nicht aufs Telefon kommt, ich kenne das aus dem Karnevall, das sind noch nicht mal 50 Leute. Das mag direkt vor Events noch praktikabel sein, sonst nervt es nur und wird dann abgeschaltet. Und dann hat man davon nix, das ist dann auch für Notrufe eine Sackgasse. Da ist die Notrufliste (Hilfeliste) mit Telefonnummern hilfreicher.
-
SID - Reparatur
Ähm ja, aber ich würde noch etwas weiter suchen. 220V Kolben mit US-Stecker. Brrr . Das gibt es auch mit Schuko-Stecker, wie es sich gehört. [mention=12147]Joschy[/mention] : Auch wenn du es fertig machen läßt (kann ich auch verstehen, ist halt nicht jedermanns Sache), der Vollständigkeit halber angemerkt: Wenn man das Kabel andrückt, dann darauf achten, dass das Glas darunter flach aufliegt. Ich legen den Absatz immer auf eine dünne Zeitschrift. Weiches Holz sollte auch gehen. Nicht dass es knack macht.
-
Motorrevision 2,2TiD
und immer noch der alte 9-5TiD von 2002. Aus erster (Händler-)Hand. Und in den letzten Jahre von ein paar Werkstätten ein wenig verbastelt. Und zumindest das letzte mal mit katastrophalen Mängeln über die HU gebracht. Ich hätte mich geschämt einen Wagen so überhaupt vorzustellen.
-
Mein 9-5er ist da
Wenn noch naß/feucht, jeden Tag die Tageszeitung drunter legen.
-
SID - Reparatur
Wobei ein billiger Lötkolben mit dem passenden T-Bar ja auch nix kostet. Geht ganz gut damit.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Öl bin ich bei Automat raus. Kann dir nur sagen, dass ich im Schalter Liqui Moli nach deren Liste drin habe, bis jetzt ohne Probleme, aber der hat auch erst 450tkm runter. Muss mal wieder tauschen. Sehe gerade, dass Saab da eine weitergehende Anleitung zum Wechsel hat, aber die kann ich hier nicht öffentlich rein stellen. Ist auch eine Art Spülen.
-
Mein 9-5er ist da
Und im Beifahrerfußraum erst die Abdeckung der Heizungsrohre (links oben, mit drei oder vier so Kunststoffnieten befestigt) abnehmen. Ablagerungen im Ausgleichsbehälter sind nicht selten. Rest sieht doch gut gefüllt aus mit der Rosa-orangenen Suppe.
-
Motorrevision 2,2TiD
Ne, für den Wagen habe ich jetzt keine Zeit mehr. Hab hier noch 2-1/2 weiter Fälle auf Rädern, die erst erledigt werden müssen. Und egal war dabei raus kommt, es müsste mindestens der Kopf runter.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Nein, zumindest was das billige Öl angeht. Denn da ist ein Denkfehler drin. Ohne Ausbau wirst du das Ding nicht komplett entleert bekommen. Bei jedem normalen Wechsel durch Ablassen und Auffüllen bleibt eine nicht unerhebliche Menge im Getriebe, insb. im Wandler drin. Mehrfach wechseln ist schon durchaus OK. Aber immer mit dem Zielöl. Ist selbst beim Schaltgetriebe, wo fast alles raus geht, beim Umölen so vorgesehen. Lenkung geht leider nur recht wenig raus. Von daher nur den Behälter leeren und füllen? Ich hatte die Rücklaufleitung unten am Behälter getrennt, in einen Auffangbehälter umgeleitet und den Anschluss gestopft. Dann Aufgefüllt und jemand hat immer für ein paar Sekunden den Motor per Anlasser drehen lassen. Mit Lenkung einschlagen (1xli, 1xre) das ganze so 5..6 mal. Kam eine ziemliche Brühe raus. Bei dem war aber auch die Servopumpe defekt gewesen.
-
Ankerbleche Spritzbleche hinten mit Faustsattelbremse
Du meinst dieses? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/spritzblech-bremsscheibe-hinterachse-fuer-links-und-rechts-passend/1056458/ Oder das kleine am Sattel, das wohl später weg gelassen wurde?
-
Motor lässt sich nicht mehr starten wenn Warm gelaufen
Stümmt, KWS kann das Steuergerät erst merken wenn der Motor auch dreht. Und bei einem Automatik wäre dann das Suchstichwort Schaltlagensensor. Im Bereich 9-5 oder Technik allgemein gibt es auch eine bebilderte Reparaturanleitung.
-
Tesla...
Autonome Autos heißt in der Masse auch kein eigenes Auto mehr. Das mietet man dann nur noch nach Bedarf. Zahlt die genutzte Fahrt. Wie beim Bus auch. Wird also nur eine fahrerlose Variante des Taxis. Den Fahrzeugherstellern kann das IMHO alles andere als Recht sein, die rennen da in ihr eigenes Verderben. Kein eigenes Auto, keine Identifizierung mit Marken. Es zählen nur noch die Kosten. Die Anbieter dieser Dienste werde das günstigste einkaufen. Und wenn das aus China kommt, dann wird da gekauft. Aber wohl eher nicht Mercedes oder VW. Naja, warten wir es ab. Ich denke ich werde das maximal noch in den Anfängen mit erleben. Und die Erde wird sich weiter drehen.
-
Motorrevision 2,2TiD
Doch, die Kompressionsprüfung ist eine schlechte Idee. Das ist ein Diesel, kein Benziner. Mal eben Zündkerzen raus drehen ist ist. Und die Glühkerzen nehme ich im augenblicklichen zustand nicht mal eben raus. Davon mal abgesehen, was bringt mir das? Ich weiß dann welcher Zylinder schuld ist. Oder welche. Was habe ich davon? Ja, wird wohl wenn auf Ersatzmaschine hinauslaufen. Aber nicht mehr heute
-
Frage zum Schlauchgedöns
HIlft wohl nur Taschenspiegel oder Spiegelchen am Stiel um den weiter zu verfolgen. Batterie wäre links und die Scheinwerfer sind vorne. So wie der verlegt ist sieht das auch nicht so ganz original aus. Auf/in dem Loch in den Kotflügel ist bei meinem sogar ein Deckel drauf/drin.
-
Turbo fährt sich wie Sauger
Das Wastegate bewegt sich ganz normal? Hat du ein U-Pumpe um die Dose mal direkt anzusteuern. Nicht das offen klemmt.
-
Motor lässt sich nicht mehr starten wenn Warm gelaufen
Moin irgendwas um eben selbiges Signal auszulesen oder direkt anzusehen ist nicht vorhanden? Flemming PS: Das ist nicht zufällig ein Automatik?
-
Motorrevision 2,2TiD
Ähnliche Laufleistung. Und wie denkst du soll das funktionieren?
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
Hat mal wieder Spaß gemacht sich in sowas rein zu denken. Danke für die Vorarbeit. CU Flemming
-
Haltelaschen am Kühlergrill reparieren
Ja, tut es, aber es steckt wohl wenige ein Wunderkleber dahinter als eine eher teuer abgepackte Lösung. Kann man also selber günstiger lösen. Und ich finde das Schweißen mit artgleichem (Zusatz-)Werkstoff sowieso besser. Wie das wohl kommt :-)