Alle Beiträge von Flemming
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Danke, mal wieder ein richtiger Besichtigungsbericht. Ja, die lieben Bilder in den Anzeigen. Undankbare Kiste für einen Händler. Ich denek die meinst Moos, also vermoost . Es gibt auch Most, aber Äpfel haben wir hier nicht, auch wenn der Wagen wohl eher ein faules Exemplar ist . Bähh, das habe ich gerade bei einem hinter mir. Macht keinen Spaß. Da müsste es schon einen guten Grund geben sich da dran zu machen. Aber wohl nicht bei dem Wagen hier.
-
Rückfahrscheinwerfer und PDC ohne Funktion
Wenn ich den Plan richtig lese, dann gibt es das Relais nur in den US-Ausführungen. In den sonstigen werden die Rückleuchten direkt von Kontakt E-D, also Pin 7 und 9 vom SLS geschaltet. Und auf dem Weg vom Stecker des SLS zum Blockstecker H80-1 (80-pol, der mittige) an der A-Säule gibt es von der Ader von Pin 7 einen Abzweig/Knoten, der zum DICE geht und parallel dort den Rückwärtsgang signalisiert.
-
TTID Motor "schwitzt" Öl an einer Stelle -> Normal oder Fingerweg?
Das müssten die Stopfen sein, die die Bohrungen für die Arretierwerkzeuge der Nockenwellen (nicht der Arretierung der Nockenwellenräder!) verschließen.
-
Rostvorsorge Cabrio präventiv
Naja, es geht natürlich durch Auslösen der Notschließung. Nur muss die danach dann manuelle zurück gesetzt werden. Und vor allem hält sich dann nichts mehr in Position. Normal geht das nur durch Öffnen des Daches bis an den Punkt, wo sich der 1. Spriegel vom Frontscheibenrahmen heben soll. Dann steht der 5er nach oben und der Deckel offen.
-
Aufkleber ANA-Motor
Moin Klaus ist die "geprufte Qualtiät" eigentlich orignal schwedisch? Wäre ja was zum Schmunzeln. Oder sind die bei der Reproduktion abhanden gekommen. CU Flemming PS: Schön solche Detailverliebtheit oder Hang zur Originalität zu sehen!
-
Welches Radio für den 900er?
Hm, jemand eine Ahnung, was sich dahinter heute verbirgt? In der Historie eine Lücke zwischen 1996 und 2010, Impressum verweist nach Luxemburg, und dann Car Multimedia & E-Bikes Evo Sales GmbH, Hastenbecker Weg 33, 31789 Hameln?
-
Rauch Blau Grau
Halt mal die dicken Schläuche runter nehmen und rein schauen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich glaub für den Preis würde ich eine individuellerer Lösung suche :-)
-
S: Bilder farbige Stahlflex Bremsleitungen (Spiegler & Spiegler)
Moin hat hier jemand farbige Stahlflex Bremsleitungen (insb. von Spiegler oder Spiegler) am Auto verbaut? Und davon ggf. Bilder gemacht? THX Flemming
-
Stossdämpfer
Ggf. noch im Stabi. Aber da sind die Durchmesser nicht groß unterschiedlich. Und die Federanschläge sind beim 932 auch einheitlich. Also auch alle Gleich. Was hast du denn jetzt auf dem Typschild an Feder und Dämpfer-Codes drauf stehen?
-
9-5 Turbo Aero
die Stangen nach unten steuern die Mischluftklappe und die Verteilungsklappe für die Ausströmer hinten. Die Mischluft hinten wird mit der für vorne Rechts zusammen angesteuert. Ist ein Motor. Wenn du ein Tech2 hast, schau doch mal unter Karosserie (meine ich) unter ACC nach den Fehlercodes. B2405 (gelöst) oder B2406 (verklemmt?)? Und unter Werte anzeigen und dann aktivieren kannst du die Motoren auch selber direkt ansteuern. Umluftklappe auf/zu, die anderen auf Position.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Nein, dass war nur so eine Idee, die man verfolgen kann wenn sonst nichts zu sehen ist. Mal eben gegen neue Federn tauschen ist ein riesen Aufwand gegenüber mal den Stabi durch lösen einer Schraube auszuschließen. Und wie steht es um meine erste Frage?
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Hey! Bloß nicht am Federbein schrauben wenn der Wagen auf dem Boden Steht! Stabi Koppelstange am Längslenker! Ist von innen nach außen geschraubt.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Boden ist 100% eben? 5cm ist auf die Länge ja nicht viel. Kein Blödsinn am Stabi? Ungleiche Koppelstangen, etc.? Eine Seite am Boden stehend mal los machen, sollte bei gerade stehendem Wagen vor dem Loch stehen bleiben. Eine Feder, die sich stärker gesetzt hat. Kommt vor.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Nur mit einem speziellen Regler. Denn die Zuleitung zur Erregerwicklung (die ja hier die Rotorwicklung ist, ist ja erst mal nichts anderes als eine Fremderregte Drehstrom-Synchronmaschine) gehen ja im Regler direkt auf die Bürsten/Kohlen. Da kommt man so nicht zwischen. Auch wenn man aus welchem Grund auch immer mal den Erregerstrom messen wollte.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Na da wird ein Kugelgelenk eingespart und die Stange nimmt oben das Blech der Konsole mit zwei Gummipuffern "in die Zange". Kann sich da also Abstützen und reibungsfrei im Gummi auch etwas bewegen. Bild links sieht IMHO richtig aus.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Das heißt zumindest schon mal, dass die Dämpfer gleich lang sind Es geht wenn nicht um verkehrt herum (oben/unten) sondern in der oberen Auflage verdreht. Denn beim 9-5 liegen die oben nicht plan auf wie unten sondern in einer aufsteigenden Wendel in der Auflage.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Das ließe sich nur damit erklären, dass die Dioden für die Reglerversorgung (Erregerdioden) heil sind, aber nicht die dicken für die eigentliche Ladestromgleichrichtung (Gleichrichterdioden). Siehe auch Bild im in #123 verlinkten. Was aber unwahrscheinlich erscheint wenn er 3 LiMas getestet hat. Kaum vorstellbar, dass alle drei den gleichen Fehler aufweisen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das Innenraumdesign ist aber echt Geschmackssache. Mir hat das damals schon nicht gefallen, aber gut, jedem das seine. Schön aufgeräumter Motorraum, noch keine Plasteabdeckung über alles drüber.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Nett. Was hält denn die Verriegelung? Auf der ersten Raste kann ich mir das noch vorstellen, aber darüber kommt doch dann einiges an Moment zusammen. Oder täuscht das? PS: etwas sperriges Bild.
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Ich denke du meinst schwenkbar, denn drehbar ist die bei meinen beiden großen auch . => Such mal nach Michelin 92416
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
Das heißt beim Tausch der Hilfsrahmenbuchse wurde der Rahmen mit den montierten Querlenkern runter genommen?
-
TTID Motor "schwitzt" Öl an einer Stelle -> Normal oder Fingerweg?
Na mal anders rum gefragt (an die, die so einen Diesel fahren), was ist denn an der Stelle verbaut und wie abgedichtet?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Naja, hinsichtlich Drehmomentübertragung nicht. Aber eben die Stabilisierung gegen kippen. Insb. dann interessant wenn man die Schrauben freihändig auf dem Bit aufgesteckt ansetzt. Zweihändig sind die normalen auch OK. Und ja, bei guten Bits haften die nicht nur bei diesen im Schraubenkopf. Ich verwende daher eine Bitaufnahme mit Verriegelung, nicht so eine Magnetische. Bei mir Bosch 2608522327. Halter und Impact Bitsatz. Gibt es genau so auch von Wera und ähnlich von anderen Anbietern. Da bleibt das Bit dann am Schrauber. Oder wenn der Platz eng ist direkt ins Futter spannen oder gleich einen dedizierten Bit-Schrauber und nicht Akkuschrauber mit Bohrfutter.
-
Frage an die Experten
Ob das mit der Rückwärtsgangerkennung für eine Kamera zusammen hängt? Wäre jetzt das einzige was mir dazu einfällt. Nur haben die meisten Radios dafür ja einen Schalteingang, den man an die RFS hängt.