Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Was immer noch nicht Fehler bei der Montage ausschließt. Abdichtung der Saugleitung am Übergang zur Ölwanne, O-Ring gequetscht, ... Naja, eins nach dem anderen.
  2. Für die Radios ab besten auf deren Handbuch verlassen. Wobei es gewisse Standards gibt. DIN Stecker sind recht einheitlich, Dauer und geschaltetes Plus sind aber gerne mal getauscht. https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487 https://www.google.com/search?q=autoradio++stecker+pinbelegungdin& => Bildersuche
  3. Wie viel Platz ist beim 9-5 eigentlich zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen? Beim 902 setz die dort auf wenn das rechte Motorlager platt ist.
  4. Dieser Thread hier ging aber erst nach dem 2. Tausch der Lima los, also alles hier diskutierte, gemessene mit der Lima No.3 ?!?
  5. ich sollte da wohl besser am Wagen schrauben. Na mal sehen.
  6. An sich kann ich das zwar nachsehen, die VIN würde aber helfen, ich weiß ja nicht mal welchen Motor du hast. Denn da gibt mehrere Typen. Und ja, müsste Bosch sein. Und ist ja ein Konzernmotor, also gleiches wie bei Opel & Co. Dem Steuergerät muss nur per Tech2 bekannt gegeben werden, dass da eine neue Düse eingebaut wurde. Tja, das ist eine sehr gute Frage. Wie soll ich das wissen? Hast du schon mal einen Injektor ausgebaut?
  7. Ein Speicher-Oszi hast du nicht zufälligerweise verfügbar? Ist fast mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber schön anschaulich.
  8. Nu wird es langsam albern. Ich weiß ja, dass mein 9-5 bei abgeschaltetem Motor Fehlzündungen erkennt, hab ich mich langsam dran gewöhnt. Aber [mention=39]gerald[/mention] hat ein Problem/Effekt, der bei abgestelltem, abgeschlossenem Wagen auftritt. Also irgendwo ein Querschluss oder Wackler im Radio.
  9. Mit den Lampen sollte man eh vorsichtig sein, ich meine die gibt es nicht mehr neu. Und da die Birnen immer so heiß werden habe ich die auf LED umgerüstet, auch wenn der Farbton nicht so ganz passt.
  10. Ja, ist nicht der Plan. Aber deswegen welche weg werfen, die rund gedreht sind? Also gleich so lösen damit der Torx heil bleibt.
  11. Sind die bei den neuen auch nur gesteckt? Oder gibt es da Schellen? Ohne verlieren die Schläuche irgendwann an Spannung.
  12. Ähh, fest gezogen wird die Mutter. Die Kolbenstange wird gegen gehalten. Und beim fest ziehen mit Schlagschrauber macht man sich zu nutze, dass die Massenträgheit das Gehalten der Stange übernimmt.
  13. Flemming hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und das müsste für's erste auch mit jedem beliebigen OBD-Dongle gehen.
  14. Flemming hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, aber wie so häufig gilt noch viel hilft viel. Die Welle darf gerade Mal benetzt sein. Rest wird ja abgestreift. Bisher waren die einfachen Reparaturen wohl erfolgreich. Zumindest kann ich mich gerade an keinen erinnern, der davon berichtete da zum wiederholten Mal ran zu müssen. Der graue hält bisher auch.
  15. Ja, das ist da was ich oben beschreiben wollte. Allerdings die idealisierte Darstellung. Da in den Sachen Spiel und Nachlauf gegeben ist, gibt es an den Enden Rothereiche, aus denen sie raus muss um zu fahren. Ist halt Mechanik beteiligt und nicht eine digitale Elektronik.
  16. Flemming hat auf offroader's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Naja, Pläne gibt es im WIS. Darf man hier halt wg. Copyright nicht offen reinstellen. Suchanfragen bitte in der Rubrik Suche Teile. Wie löst Dodge die Ansteuerung? Auch geregelt?
  17. Dito, A7 steht gerade nicht auf den Programm.
  18. Ja, es gibt eine Endabschaltung (je eine je Richtung). Deren Betätigung geht über eine Untersetzung, das Betätigungsrad macht also weniger Umdrehungen als die Transporttrommel. Die Endabschaltung kann aber nicht die Ursache sein, da sie die Drehrichtung nicht umkehren kann. Das tut nur das Relais. Aber: Ein Kurzer Puls auf der Steuerleitung würde dazu führen, dass die Antenne etwas raus fährt, aufgrund des Spiels der Untersetzung und auch des Nachlaufes (der Antrieb steht ja nicht absolut sofort wenn der Endschalter erreicht wird), wird der Endschalter durch den kurzen Ausfahrweg noch nicht wieder frei. Nach dem Ausfahrpuls ist der Endschalter "einfahren Ende" also immer noch betätigt und die Antenne bleibt stehen wo sie ist. Bliebe zu klären woher der Puls auf der Steuerleitung kommt. Das aber nur wenn die Antenne ganz einfährt. Sonst gibt es da noch den Hantier mit der 180° Rastung der Überlastkupplung. Aber das passt hier nicht wenn du dir sicher bist, dass sie vorher ordentlich eingefahren war. So habe ich dich jedenfalls verstanden.
  19. Nein, 100% nicht. Und ich hab den Wagen derzeit auch nicht hier, kann also nicht nachsehen. Wäre etwa Aufwand das zu klären. Meine aber auch da sitzt der dran. Aber ich hab an dem noch keinen Ärger gehabt, im Gegensatz zu denen an der Batterie.
  20. Flemming hat auf offroader's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    PS: Mit dem Airbag wäre ich doppelt und dreifach vorsichtig. Da versehentlich 12V drauf geben würde ungemütlich enden. Also lieber nachschauen, dass das auch in real so passt.
  21. Flemming hat auf offroader's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn ich das richtig sehe manuelle Sitze. Das macht das ganze recht übersichtlich. Sitzheizung: Pin6 (SW) Masse Heizung, Pin 22 (SW) Masse Sensor, Pin 10 (GN/WH) Sensor, Pin 3 (RD/GN) Power Heizung (+12V vom Regler) Pin 12 (GN/BN) & 15 (BK) sind der Kontakt im Gurtschloss (für das Airbag-Steuergerät) Pin 7 (BN) & 9 (BU) Seiten-Airbag Haben die auch noch Sitzbelüftung?
  22. Jepp. Ich meine ich habe eine 1,0 oder 1,5mm Scheibe darunter liegen. War eine Präsisionsunterlegscheibe, nicht so eine gestanzte. Kann man sich aber auch aus einem Stück Blech feilen. Klemm ein Haar mit ein, etc. Oder gar nichts. Schlimmstenfalls fällt das Zahnrad bei Notschließung von der Wellen nach unten. Weg laufen kann es ja eigentlich nicht. Aber macht eben auch nur Sinn wenn es bei dir auch so aussieht wie bei meinem. Was erstmal zu prüfen wäre. Wie parallel liegt die Montageplatte vom Motor zum Getriebegehäuse denn im eingeklinkten Zustand? Sicht unter dem Poti durch.
  23. Keine Ahnung, ich hab das bis jetzt so hingenommen. Wobei beim 9-5 TiD auf den offenen Enden der Ventile so eine Art Schalldämpferchen drauf sind. Läuft unter Filter, z.B. https://www.schwedenteile.de/filter-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-90502861-p-43686.html
  24. Sehe ich ähnlich. Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass die auch den kompletten QL im Programm haben. Und somit deren Buchse für deren neuen QL passt, aber auch für ältere wie neuere Fahrzeuge passt. Schreib Meyle doch einfach mal an. Hm, Meyle 814 610 0003 => 19mm. Die scheinen die Änderung von Saab wohl nicht mit gemacht zu haben
  25. Flemming hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sieht jetzt nicht so dramatisch aus. Zähler mal rücksetzen und beobachten. Was fährst du für Sprit? Und wie alt sind die Kerzen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.