Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Aber was ist das für ein Scheinwerfer, dass ich der Draht nicht nachbiegen lässt? Unterlegscheibe über die H7-Birne schieben? OK, die sind in der Größe etwas dicker.
  2. Ja, ohne Not würde ich die auch auch nicht verbauen. Und zum Einstellen/Arbeiten sollte dann wenigsten eine Sturzwasserwaage verfügbar sein um wieder an die gleiche Stelle zu kommen. Gute kosten da aber auch ihr Geld.
  3. Was aber nichts daran ändert, dass die Grundeinstellung am Scheinwerfer manuell erfolgen muss. Denn das SG kennt vom Scheinwerfer ja nicht den echten Winkel sondern nur die Position bezogen auf eine Endlage. Wie bei der manuellen Einstellung auch.
  4. Also ähnlich wie bei meinem originalen, nur dass das nach über 300tkm noch längst nicht so schlimm war wie du es beschreibst. War/ist auf dem Skandix Hausmarke auch die Beschriftung aus dem Gummi an der Seite ausgeschliffen?
  5. Giute Frage. Geht nach Fahrgestellnummer. Für den neuen gilt: Querlenker links : 4543450 ab Chassis S2012272-- ab Chassis S7014773-- und umgerüstete Fahrzeuge mit niedrigerer Chassisnummer.
  6. Ich vermute ich weiß wer gemeint ist. Am Fließband zerlegen und schnell weg damit. Dafür meist recht günstig. Ich kann nur (allgemein) dazu raten bei Händlern, die man nicht besser kennt, wenn möglich, persönlich abzuholen (Was bei einem Motor zugegebenemaßen auch nur begrenzt hilft), aber mindestens zeitnah zu testen.
  7. Danke. Sichtbar defekt oder einfach viel zu weich geworden?
  8. Ich glaub da solltet ihr mal den Herrn Venturi befragen. Insbesondere durch wechselnde Querschnitte und Biegungen kann Strömung auch Unterdruck erzeugen. Wenn man will auch ganz gutes Vakuum.
  9. hm, also wenn ich unsere 9-5 anschaue, dann ist es nicht unnormal wenn ein 9-5 nach dem Jahren hinten tiefer hängt alles an Werk. Und das sind ja auch nur Gummipunkte. Die Grundeinstellung ist ja eh relativ. Oder worauf willst du hinaus? Hauptsache ist, dass die Geber nicht aus dem Messbereich kommen. Rest ist relativ zur manuellem Grundeinstellung.
  10. Ja, so wie der aussieht, sieht man ja nix . Sauber machen und dann nicht zu lange warten mit dem kontrollieren.
  11. Aber nicht nur die Buchsen. Alles samt Pendelstreben und Stabi. Ist deiner denn MY 95 oder "nur" EZ 95 aber schon MY 96? Was sagt die VIN, also die 10. Stelle?
  12. Flemming hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Fehlt da in der Übersetzung nicht noch ein links (..21) und rechts (..22)?
  13. Flemming hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Verriegelung hat keine Potis. Gibt es denn keinen mit Tech2 in der Nähe? Mir fehlt momentan die Zeit für einen Umweg.
  14. Flemming hat auf Mazer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin du hast den Strom direkt am Motor drauf gegeben? Oder am Stecker vom TSAS? Mal die Verbindung durch gemessen? Pin 2 (braun) und Pin 12 (grau) am TSAS am Stecker K20, müsste der hintere mit dicken Pin sein. Ja, der Motor betätigt auch die Ohren. Deshalb muss er wohl arbeiten damit der nächste Schritt folgen kann. Ja, Tech2 mit der älteren Saab-Karte wäre jetzt hilfreich. Flemming
  15. Nicht zwingend. Spätestens wenn die Verzahnung so aussieht: https://www.callparts.de/en/fahrzeugteil/lrp11003465301006-peugeot-307-bj2003-lenksaeule-mit-mantelrohr-unterbrochene-verzahnung ist es Essig. Aber hier ja egal, hier sollte es ja gehen. Das war der Gedanke oben hinter #18 [mention=11241]96-Rookie[/mention] Gutes Gelingen.
  16. Ist das jetzt ein Vor-oder Nachteil der alten Technik? Man kann Fehler machen, die bei den neuen nicht mehr möglich sind (Indexnut), aber man kann sie auch korrigieren. Also Lenkrad nach rechts verdreht aufsetzen und die Spurstange links länger, rechts kürzer.
  17. Zumal doch auch der Stabi vorne zu den Querlenkern passen muss. Die greifen ja an unterschiedlicher Stelle an, einmal an Querlenker und beim alten an der Strebe.
  18. Originale Scheinwerfer?
  19. Das ist aber auch noch Niederspannung! ;-) Ja, das lange Lagern ohne Spannung ist das Problem. Wenn man die Elkos nicht gleich tauschen will. Aber die in normalen Schaltungen (also ohne Schaltnetzteile) halten ja recht lange wen man sie eher kühl lagert.
  20. und das mit dem Spannung langsam hoch fahren hat auch seine Richtigkeit! Wobei ich es vornehmlich für Elkos mit höherer Spannung kenne. Schadet denen für Kleinspannung aber sicher auch nicht. Bei uns wurden die Kondensatoren der Frequenzumrichter, die als Ersatz auf Lager lagen, jährlich mit einem 1000V Regelnetzteil langsam hoch gefahren auf Nennspannung. Kann sonst übel knallen beim einschalten. Zum Problem kann das höchstens bei Schaltnetzteilen werden wenn diese mit Last unter der Mindestspannung betrieben werden, da dann ggf. Der Strom entsprechend hoch geht. Bessere schützen sich da selbst.
  21. Undichter KW-Simmering verteilt über die Riemenscheibe das Öl auch recht gut da unten rum. Dann ist (zumindest bei meinem) die Innenkante der Riemenscheibe nass-feucht.
  22. Flemming hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War das gute alte Mobil 1 nicht auch 0W40? Fahren ja einige, da würde ich mir keine Gedanken machen. Wichtiger ist eh der regelmäßige Wechsel!
  23. Jo. Wer suchet, der findet. Sei froh dass du keine defekten LEDs ersetzen musst. Da ist die Auswahl noch viel größer bzw. es gibt mehr Parameter. Da finde ich die Lämpchen immer noch sympathischer.
  24. Flemming hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    ja, Tippfehler. Am Phone mal wieder daneben gehauen.
  25. Ist der maximale Lenkeinschlag (der Räder, nicht Lenkrad) denn in beide Richtungen gleich? Denn wenn er nur links ein Problem hat, dann hört sich das nach ungleicher Einstellung an.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.