Alle Beiträge von joerg augustin
-
Saab als erstes Auto
Zu den 8V, egal ob „i“ oder „Turbo“ fallen mir als einzige Schwachstellen die alten Kunststoffleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzdüsen ein die man gegen Stahlflex tauschen sollte, und die Einspritzdüsen die verschleissen und so den Kaltstart deutlich erschwerken können. Da passen die vom Porsche 924.
-
Dichtung Nockenwelle wechseln
Mach doch mal bitte ein Bild vom Bereich mit dem Durchbruch/Loch unter der Zahl 7144 unten rechts im Bild. Läuft da Öl raus, oder hat der Prüfer explizit die Stelle mit dem Stopfen moniert? Die Dichtung vom Stopfen kann man nicht wechseln ohne den Ventildeckel abzunehmen, damit hat sich die Frage nach dem Tausch der Deckeldichtung erledigt. Ventildeckeldichtungssatz (2 Dichtungen) nicht als Billigzubehör kaufen, Elring, Renz oder Original.
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Ich hab‘s am 901 gerade im Einsatz gehabt. Montiert oben beim Anlasser, dazu eine der Schrauben vom Anlasser rausgenommen. Die Aluplatte am Motor hat da (leider) einen kleinen Steg als Erhöhung so dass ich am Werkzeug eine kleine Kerbe reingefeilt habe damit es sauber aufliegen kann. Es verbiegt sich sonst, was mir misfallen hat.
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Bei mir in München macht das einer der ehemaligen Saabhändle, der jetzt Volvos handelt, aber weiterhin die Saabs seiner Kunden wartet.
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
1.natürlich die Riemenscheibe, und bei der den Wellenstumpf auf Rillen vom Wellendichtring achten so dass diese nicht zu tief sind bzw. Du den neuen Wedi etwas in der Tiefe versetzt in den Deckel der Ölpumpe setzt, 2. O-Ring vom Pumpendeckel. Und ich würde bei beiden Teilen, Wedi und O-Ring Saab Originalteile nehmen. Aufgrund gemachter Erfahrungen auch nicht OEM Hersteller. Den Wedi mit Fett in der Doppellippe zur Welle einstreifen/füllen.
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Du kannst die Riemenscheibe nach lösen der Zentralschraube einfach abnehmen. Das Kettenritzen ist über einen Keil auf der Welle gegen Verdrehen gesichert.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aua, dem schliesse ich mich an. Sind die deutlich reduzierten Preise wie z.B. Getriebe für 9-5 oder Zylinderkopf B207R da schon die Schatten als Vorboten dass Lager geräumt werden müssen?
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich hab‘ sie auch seit ein paar Jahren drunter und bin zufrieden. Siehe anderer Threat: Erfahrungswerte Abgasanlagen Einzig das Endrohr war etwas zu lang und ist rund. Direkt bei RakarRoer gekauft.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich bin mir nicht sicher ob Du das so schon gehört hast wenn Du das hier so schreibst, es sei denn Du findest den 900 Turbo auch zu laut. Der 16V Sauger mit dem Endrohr war auf keinen Fall lauter oder aufdringlicher als ein 900 Turbo mit Serienanlage, und den Zustand möchte er gerne erreichen so wie ich es verstehe. ach da sehe ich gerade das Du schon woanders geschrieben hattest dass der 900Tu pubertär klingt. Da kommen wir dann nicht zusammen.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Aber ich rede davon beim „i“ nur den Topf im Endrohr wegzulassen. Mitteltopf bleibt.
-
Problem Kaltstart 2.0T
Aus eigenem Interesse nochmal gefragt: kann heie jemand bestätigen dass der Kopf als solches passen würde. Die Nockenwellen sind anders, so dass man die ECU ändern müsste auf B207R, was dann aber eintragungspflichtig wäre - also keine Option für mich, oder ich übernehme die Nockenwellen aus meinem B207E/L. Laufleistung 300.000km, und morgens beim Kaltstart die ersten 1-2Sekunden ein leichtes "unrundes" Laufen. Wenn ich das mit einem Wechsel des Kopfes (mit Übernahme der Nockenwellen) weg bekomme wäre das mein Weg. Danke vorab.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich weis nicht mehr ob der 8V Sauger wie der 16V Sauger einen Topf im Endrohr hat oder nicht. Auf jeden Fall klang der 16V mit einen DICKEN Endrohr, ich glaube 5cm Durchmesser ab dem geraden Stück hinter dem Bogen hinter der der Hinterachse schon gut Richtung Turbo. Also garnicht so ein grosser Aufwand.
-
Innenraumteppich - Reinigung mit welchem Mittel
Coole Idee, das will ich sehen :-). Trockeneissttahlen funktioniert nur wenn der Dreck weg(fallen) kann. Wird bei einem liegenden ,und noch schlimmer, eingebauten, Teppich echt schwierig.
-
Was ist das?
Dazu muss die Abdeckplatte vom Kofferraum aber noch die Stärke wie ab Werk haben und links und rechts auf der Oberseite die beiden „Klötzchen“ mit denen sie sich beim Hochklappen an den Winkel an der Karrosserie abstützen kann. Fehlen die rutscht die Platte in den Spalt Richtung Rückenlehne.
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Nach dem Starten zeigt die Anzeige für eine gewisse Zeit die Spannung an wie weit die Batterie beim Starten eingebrochen ist. Si gesehen können da durchaus auch mal weniger als 10V stehen. Da Du mit einem Ladegerät dran 13,4 Volt angezeigt bekommst, ein Wert der völlig i.O. ist, aber nach 200km Autobahn nur 11,4V würde ich auf Lima bzw. Regler tippen. Die Lima sollte die Bordspannung während der Fahrt auf 13,7 - 14,2 V halten. Wenn die drunter liegt ist die Batterie nie voll, was dann die niedrige Spannung <10V erklärt.
-
Innenraumteppich - Reinigung mit welchem Mittel
Senkrecht aufhängen so dass das Wasser nach unten ablaufen kann und wie schon erwähnt, abkärchern. Wichtig ist dass der Teppich nicht liegt da der Dreck dann gleich wieder in die Fasern einsinkt.
-
Saab 9-5 Radioeinbau
Dann muss sich einer der Vorbesitzer von unserem SC richtig Arbeit gemacht haben. Auslieferungszudtand war Standardradio, ich weis im Moment nicht ob er Subwoofer ab Werk hatte, kann ich erst am Montag nachgucken. Gekauft habe ich ihn mit SaabNavi und Harman Kardon. Nur hatte der Vorbesitzer nicht die Doppelantenne mit nachgerüstet. Ohne diese „Antennenweiche“ um die beiden Antennen zusammenzuführen ist der Empfang vom SaabNavi mies.
-
Delphi Grundig Navi Diebstahlschutz
Wie der offizielle Weg ist mit ab-und anmelden ist mir schon bekannt. Thema ist, dass das Spenderauto bereits zerlegt ist, da ist nichts mehr mit nochmal anschliessen und entheiraten, oder habe ich Dich falsch verstanden dass Du meinst in meinem jetzigen Auto das Radio entheiraten und dann das noch mit dem Spenderfahrzeug verheiratete Gerät an meinem Fahrzeug anmelden. Was dann aber ja irgendwie kein richtiger Diebstahlschutz mehr ist. Hmmmm, hab‘ gerade bei saabcentral.com was gefunden, wie Du es beschreibst. Brauche keine VIN vom Spender, nur den Sicherheitszugang, und der sollte machbar sein :-).
-
Delphi Grundig Navi Diebstahlschutz
Stehe nächste Woche vor der gleichen Aufgabe, habe aber die VIN vom Spenderfahrzeug. Bei der T7 kann man die VIN ja im DICE oder TWICE, verwechsel ich immer wieder, temporär ändern und das Gerät dann entheiraten. Weiss hier jemand wo sich bei einem T8 Saab die VIN entsprechend versteckt?
-
Suche Saab 9-5 Kombi Halterung Unterboden für Mittelschalldämpfer
Ich glaub‘ bei unserem ist das nur gesteckt und mit Schelle geklemmt. Nix gescheisst.
-
Delphi Grundig Navi Diebstahlschutz
Ich würde vermuten dass das Gerät nicht per Tech2 vom Spenderfshrzeug getrennt wurde, oder zumindest nicht mit Deinem Auto verheiratet wurde. Gerät einfach nur tauschen geht nicht.
-
1993er-Softturbo: Auspuff-Endrohr
Wenn die Pressform dann vielleicht auch für ein Edelstahl-Endrohr funktionieren würde hätte ich eine Auftragsarbeit (1x) für Dich.
-
Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad
Es wird nicht von irgendwie kommen dass quer durch alle Hersteller bei den Dieselmotoren ZMS verbaut werden, und mal anders gefragt, wieviele km fährst Du im Jahr, und was sparst Du veim Umbau auf eine EMS über die Jahre? Ich lese Bj. 07, sprich 14 Jahre. Viele Kupplungen und ZMS wird das Auto noch sehen? Ich gehe davon aus dass es noch die erste Kupplung ist, oder?
-
ANTILOCK und etwas mehr
Die Sitzfläche der Rückbank ist in vorderen Bereich auf jeder Seite auf einem „Rastblech“ fixiert. Wenn Du die Sitzfläche anhebst und dann auf der Beifahrerseite den Teppich vom diesem Rastblech abnimmst und vorklappst solltest Du auf einen Stecker von einem Steuergerät schauen können. Beim 91er ist der Diagnosestecker dicht am Steuergerät vom Kabelbaum rausgeführt.
-
ANTILOCK und etwas mehr
Bei meinem sitzt das ABS Steuergerät unter dem Blech auf dem die Sitzfläche aufliegt, vorne an der Kante zu den Füssen des hinteren Mitfahrers auf der Beifahrerseite. Ich habe in meinen Unterlagen beim Suchen für die Position des ABS Steckers noch die Alternative beim Hauptbremszylinder gefunden. Muss mal gucken ob ich das Bild noch wiederfinde.