Alle Beiträge von joerg augustin
-
ANTILOCK und etwas mehr
Hmmmm, bei meinem 91er Cabrio ist unter der Rückbank im Beifahrerfussraum ( nur den Teppich vorschlagen wenn die Sitzfläche vorne hochgezogen ist) ein 2poliger Stecker über den ich den Fehlercode mit einer Drahtbrücke ausblinken konnte. Das war gerade kürzlich / letzte Woche Thema hier im Forum. Suche „Fehler auslesen 900 Monte Carlo“
-
Reparatur Getriebe
Ich würde bzgl. HFT mal sagen dass seine Reputation bezogen auf alle Arbeiten rund um 99 und 900-I excellent ist, was nicht bedeuten soll dass er andere Modelle nicht mindestens genausogut macht.
-
Fehler auslesen 900 Monte Carlo
Wundersame Selbstheilung. Die Lampe ist aus :-)
-
Fehler auslesen 900 Monte Carlo
Das ist die Hoffnung, zumal alles i.O. war bevor ich die Antriebseinheit rausgenommen hatte.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Nein, es geht mir nicht um den Ruecklauf sondern um einen Zusammenhang zwischen 1.) „Stadtfahrt“sprich Öl nicht soooo heiss und kein Ölverbrauch und 2.“Autobahnfahrt“ sprich Öl gut heiss ( und dünn) und Ölverbrauch. Drehe ich die Uhr mal zurück in die 80er und denke an den Alfa, wenn der Castrol racing ( sehr gut aber auch sehr dünnflüssig) dann ging da suf der Bahn gut was durch, und dass bei einem gemachten Motor. Dickeres Öl, und das Thema war vom Tisch. Dein Motor ist nicht neu und da kann schon ein wenig Verschleiss vorhanden sein so dass da bei dünnem Öl was mit durchgebrannt wird, was ich persönlich nicht so kritisch sehen würde wenn es mit dickerem Öl weg ist, bzw. Deutlich reduziert.
-
Fehler auslesen 900 Monte Carlo
ich hab´ eine 2.te ABS Einheit / Hauptbremszylinder liegen. Bei beiden liegt der Widerstandswert vom Hauptventil bei 4,4 Ohm (direkt am Ventil gemessen). Hat jemand einen Wert für mich von einer ABS Einheit die keinen Fehler anzeigt :-).
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
wenn er auch bei "Geschwindigkeit" auf der Bahn sich nicht wirklich mechanisch lauter/klappernder anhört würde ich im Moment die Lager bei der Laufleistung aussen vor lassen und ggf. auf später verschieben. So viel Mehraufwand ist das dann auch nicht die Wanne nochmal abzunehmen. O-Ringe auf jeden Fall neu machen, und vor dem Einsetzen leicht einölen damit es flutscht. Ich wil jetzt nicht alles lesen, aber ist der Ölverbrauch noch so hoch? Dann versuch mal ganz dickes Öl z.B. 10W60, synthetisch v. Mannol. Ich weis, jetzt geht ein Aufschrei durch die Gemeinde, schonwieder eine Öldiskussion......, aber vielleicht lässt darüber feststellen ob er das Öl wenn es warm und dünn ist einfach mit durch den Motor/Turbo jagt.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Welche laufleistung hat der Motor? Und bestell gleich die O-Ringe für das Ölsaugrohr und das „Ölquerrohr“ ( wenn Du bei einem derüblichen Lieferanten bestellst und sagst das Du eine Ölwannenkur machst wissen die welche Ringe Du benötigst). Und Dichtmasse für die Ölwanne, Loctite 510 oder 518 glaub ich, nicht vergessen.
-
Fehler auslesen 900 Monte Carlo
Stecker hatte ich allen schon runter und die sehen alle gut aus, danke. Masse checke ich nächstes WE.
-
Fehler auslesen 900 Monte Carlo
So, dann mach ich hier mal weiter. Ich hatte beim Monte die Antriebseinheit draussen, und mit Klima und ABS ist‘s das ein wenig eng und man eckt schonmal an. Wie auch immer, alles wieder drin, und, ABS blinkt 1222. Hauptventil Anschluss Pin1 gemäss der Fehlercodes von Klaus vom 30.5. Was will mir das sagen? Hat da jemand Erfahrung mit diesem Fehler?
-
ABS-Warnlampe (ANTI LOCK)
kann mir einer sagen welchen Pins im Stecker ich zum Ausblinken brücken muss, bzw. ist es rictig dass da ein 2-poliger Stecker in der Nähe des Hauptbremszylinders ist den ich brücken muss ? Mein Tech 2 wird mir beim ABS wohl nicht weiterhelfen denke ich :-(.
-
Motor bei Fahrt aus, das wars. Kein Start mehr möglich.
Ja.
-
Motor bei Fahrt aus, das wars. Kein Start mehr möglich.
kann trotzdem helfen. Selbst erlebt. Ansonsten nimm eine Dose Startpilot mit. Schlauch vorm LMM abnehmen, reinsprühen und starten. Wenn er damit kurz läuft, aber sonst nicht anspringt kannst Du den KWS ausschliessen.
-
Denso Radio/Navi
Ich dachte das macht das Gerät (mittlerweile wieder) über das GPS Signal automatisch, wenn lange genug guter Empfang war.
-
Stossfänger 900 Gradschnauzer auf 99
So hatte ich es im Erinnerung, aber >30 Jahre sind einfach eine lange Zeit. Danke für die Bestätigung.
-
Stossfänger 900 Gradschnauzer auf 99
Moin, ist zwischenzeitlich zu lange her und meine Erinnerung mag mich trügen, aber kann mir hier jemand bestätigen ob die eckigen Stossfänger vorne und hinten vom 900 Gradschnauzer auch beim 99er (BJ84) passen, oder zumindest die Stoßfängerhaut übernommen werden kann? Danke Jörg
-
Startprobleme
Geht auf jeden Fall von oben. (wer Schreibfehler findet darf sie behalten )
-
Startprobleme
Der sitzt von Vorne in den Motorraum gesehen ziemlich weit rechts (Richtung Getriebe) im Motorblock. Wenn noch original ist da ei e Blechkappe drüber. Du wirst es erkennen. Da sind nicht viele Teile in dem Bereich die ein Kabel dran haben. Der KWS steckt im Block noch in einer Führungshülse und hat einen O-Ring zum Abdichten. Bei der Montage drauf achten dass alles wieder eingesetzt wird. edit Da es den Sinn entstellt, habe ich den Tippfehler korrigiert und aus dem i in "nich" ein o gemacht.
-
Drehzahl hoch nach Autobahn
Du hast mich nicht richtig verstanden. Mir ging es darum, dass das mit der auszuführenden Grundeinstellung keine Pflegearbeit ist sondern eine einmalige Angelegenheit, und ja, dass musste auch bei Autos mit <100tKm gemacht werden. So bei meinem vor 22 Jahren bei 69tKm. Aber seit dem habe ich damit keine Probleme mehr.
-
Wassereinbruch...
Bei unserem Cabrio war es seinerzeit die Karrisseriedichtmasse in der Tankklappe die feine Risse bekommen hat. Wäre ja auch Höhe C-Säule.
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Der Nehmer kann ganz unspezifisch „sterben“, da gibt es viele Symptome. Du schreibst „neuer als das Auto“. Bei den Zubehörnehmern haben die Dichtungen nicht den besten Ruf und man soll wenn mgl. diese vor dem Einbau gegen die Originaldichtungen tauschen. Bei Geber hoffe ich dass Du kein ABS hast. Ist im Motorraum eng. Im Auto ist‘s für Dich selbsterklärend, da hast Du schon Anderes gemacht. Luftkanal wegnehmen könnte Platz zum Schrauben schaffen.
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
oder der Nehmerzylinder der undicht ist und den Druck "abläst". Platikabdeckung über der Kupplung abnehmen, alles sauber machen mit Bremsenreiniger. Trocknen lassen, und dann ein paar mal die Kupplung so lange treten bis das Ausrücklager durch den Druck der Kupplung wieder in Ausgangslage ist. Dann wirst Du entweder im Bereicht des Getriebes Flüssigkeit sehen, oder der Teppich wird geflutet sein :-(.
-
Drehzahl hoch nach Autobahn
Wobei man das Poti nur anfassen muss wenn man an der Drosselklappengrundstellung was verändert hat. Hat man die in der Vergangenheit mal gemacht hat man wahrscheinlich Ruhe. Kann ja sein, dass Deiner schonmal „nachgearbeitet“ wurde in den letzten ca. 30 Jahren.
-
Hilfe ! Wo bekomme ich Momentlager 4899696 ??
Guck doch mal ob es da nicht einfach einzelne Buchsen von PowerFlex für die Stütze gibt. Hab ich beim Automatik gemacht, nachdem die neue Stütze aus dem Zubehör nach 1000km schon hin war. Die Gummies waren totaler Schrott
-
Unwucht in Kupplung?
Wie fühlt duch denn der Motor ganz ohne Kupplung an, also nur mit Schwungscheibe. Dann könntest Du den Kupplungsutomaten ausschliessen. Oder, auch wenn das nicht das ist was man sich wünscht wenn man die komplette Kupplung wechselt, hast Du den ganz ursprünglichen Automaten noch. (Ich glaube Du hattest Probleme mit einen den Du Zwischenzeitlich mal montiert hattest). Oft ist der Automat ja noch nicht schlecht und nur die Mitnehmerscheibe verschlissen, so dass man den Automaten notfalls doch weiterverwenden kann. Würde ich wahrscheinlich so machen bevor ich mit unsicherem Ausgang versuche einen neuen Automaten zu wuchten.