Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. ..also war der KWS hin und man hat den UND (unnötig)die DI-kassette getauscht!?
  2. rednose hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Allerdings "arbeitet" der Riemenspanner stets sichtbar ein wenig, wenn der Motor läuft. Oder "dreht" der Klimakompressor nicht so leicht, wie er soll (wenn eingekuppelt)?
  3. rednose hat auf texmex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es düfte 3,0tiD geben, deren Fahrer nicht hier posten (müssen), die ihn nicht über die Bahn oder sonst "jagen", ihn eben sinnig bewegen. Diese hatten noch keine Buchsenabsenkung und laufen eben. Wieso sollen die nicht 200tkm bis 300tkm halten? Es sind eben die, von denen man hier nichts liest...
  4. rednose hat auf Saabestos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Erfahrung: SRS kommt gern "unmotiviert". Vor irgendwelchen Maßnahmen Fehler per TechII auslesen und löschen lassen. Oft war es dann schon... Oder man weiß den präzisen Fehler und kann gezielt vorgehen.
  5. ..und die stehen für?
  6. ..das mit dem falschen Messstab ist nicht so unwahrscheinlich, gibt ja kaum eine andere Erklärung :-( Tatsächlich ein Automatik-SAAB?
  7. rednose hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich dachte: LPT ohne Druckanzeige, FPT mit...
  8. Oder Staubschutzblech leicht verbogen beim Belägewechseln?
  9. Zitat: "..Dein Verkäufer sollte dafür geradestehen!" Auf jeden Fall versuchen! Habe da allerdings Bedenken, je nach finanzieller Potenz und Seriösität des Verkäufers. Daumen drück!
  10. Wenn da "minimal" Öl ist - nicht den Verteiler tauschen, sondern erstmal weiter fahren. Selbst wenn es beginnt zu tropfen, fährt der 2,0i noch astrein. Gelegentliches Kappe abnehmen und auswischen schadet nicht und man sieht den "Nachfluss"... Das Geld würde ich erstmal für denkbare andere Baustellen aufheben und den Verteiler eben im Auge behalten.
  11. 1. Dem Verkäufer auf den Pelz rücken. Vorher muss die klare Diagnose her (Wanne ab etc.) 2. Wenn der nicht "investiert", kommst Du mit den Anteilen aus der Gebraucht-Versg. nicht weit. 3. Deiner aktuellen Werkstatt wirst Du nichts beiflicken können - und tatsächlich war der Lagerschaden wohl schon da, als Du die letzten Meter auf der BAB warst nebst den dann folgenden mehreren hundert Metern. 4. Summa summarum würde ich nach einem neuen / guten gebrauchten Rumpfmotor suchen, der in freier Werkstatt einzubauen wäre - das für den Fall, dass 1. nicht zieht. Gute Auswahl an Motoren i.d.R. in Großbritannien (z.B. neobrothers, auch via ebay.co.uk). Viel Erfolg!
  12. rednose hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    Teile-Nr.: Article : Gebläse PartNo : 4635462 Usage : NLS-USE 5331236 Ch. --Y3046041 Order Quantity : 1 also wohl die neuere Nr. 5331236, habe unter 1999 nachgesehen; wenn ich unter 2000 schaue, erscheint zusätzlich dieses: Article : Gebläse PartNo : 5047527 Ch. Y3046042-- Ch. --13028934 Order Quantity : 1 hängt also wohl von der Fahrgestell-Nr. ab...
  13. rednose hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    BEVOR unnötig Geld ausgegeben wird:Gebläse-Motor-Einheit ausbauen (ist Frickelei, geht aber, wenn man die Wischerarme abgezogen hat (Abzieher!) UND die Kohlen nachsehen / tauschen.Nach ca. 4 Monaten mit gelegentlichem Aufall des Innenraumgebläses bestellte ich neue Kohlen (ca. 8 €) und tauschte diese, Anleitung war hier mal gepostet, kann man selber machen. Die alten Kohlen hatten noch ca. 1/4 der Kohlen, aber an einer deutlich Grat am spitzen Ende. Dadurch, denke ich, ab und an Ausfall ohne weitere Symtome. Gerade, wenn nach "Ruckeln" das Gebläse wieder ansprang. Beim Testlauf mit neuen Kohlen merkt man dann auch, ob die Welle / Lager schon was weg haben oder, wie bei mir, noch seidenweich laufen.Viel Erfolg!Kohlen-daten könnte ich noch nachliefern.
  14. "kann" LMM sein - Fehler auslesen, dann weiter hier!
  15. Das sind doch wirklich böse Buben: sowohl der KWS generell als auch besonders der Schaltlagensensor bei den Automatik-SAABs!
  16. Man weiß ja nie: meinen Fehlercode "22" fahre ich schon Jahre spazieren, software-flash habe ich unterlassen (fSH: "kann man nie wissen, obs was bringt - wenns nicht klappt, braucht man neues Steuergerät" (! ??). Das habe ich mal so stehen lassen, zeugte nicht von umfassendem Sachverstand, so mein Eindruck. Auf jedem Fall hatte ich die ganze Zeit volle Kühlleistung. So denke ich, dass Du vlt. doch nicht genügend Kältemittel drin hast oder noch ein anderer Fehler vorliegt. Wann ist deine ACC zuletzt befüllt worden?
  17. Ölmessstab: habe die Ablesefläche mal abgewischt und dann angerauht (Feile / Schleifpapier fein). Damit geht das Ablesen schon mal besser als zuvor. Grau müsste diese Stelle sein, das wärs!
  18. Fröhlich fahren und gut iss!
  19. Fahre in meinem 900 2,0i (260 tkm) die dritte Kupplung, ist von Sachs, klappert nichts! Hatte ich allerdings so auch noch nicht...
  20. Nicht dass ihm das Widerlager des Kupplungszuges am Getriebe abgebrochen ist...! Foto?
  21. Verdächtiger: Zündanlassschalter = Elektrikteil unterhalb des Zündschlosses; für den Fall, dass anderes nicht weiter hilft. Das Teil ist nach Jahren gern mal hin, liegt um die 90 € + Einbau - sollte jemand machen, der da schon mal dran war.
  22. Gebrauchte für LHD sind selten, aber zu bekommen - Geduld! RHD passen nicht! (Left Hand Drive ./. Right Hand Drive) ! Bei meinem war die Vakuumpumpe undicht, so dass Öl in den Bremskraftverstärker kam > auch kaputt. ERST Pumpe tauschen, DANN den BKV. Das Bremspedal kam nur zögernd zurück, wurde immer schlimmer...
  23. Ne, ne: Servolenkung - Öldruck für die Lenkung!
  24. rednose hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar! Nachdem die an drei meiner SAABs festgegangen war (im Laufe der Jahre) und dann natürlich auch den Riemen gekillt hatte, hatte ich am 9-5 nach ca. 40 tkm mit der neuen Rolle (Umlenkrolle oben links) dieses Zwitschern, allerdings bei warmem Motor. Rolle getauscht - Zwitschern weg. Rolle hatte kein fühlbares Spiel, lief auch leicht, zwitscherte aber trotzdem... (?)
  25. Hier gab es schon erstaunliche Erfolge mit "Um-Ölen" - nutze mal die Suche, da wird diverses Öl empfohlen, das wirkt manchmal Wunder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.