Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. Bin auch gespannt - weißer Rauch spricht ja eher für Kühlwasser > Kopf defekt...(?)
  2. Über 5300 Beiträge waren geraten? Na klar...
  3. Das mit "BMW" war ein WITZ von mir!
  4. Ah ja! Dann fährst Du künftig BMW oder so was, oder?
  5. Was is'n jetzt hier los?
  6. Tatsächlich: neuer Thermostat und die Temperatur steigt stetig bis knapp 90° und pendelt sich dann ein - nix mit "kalte Tage" oder so, offenbar "hing" das alte und öffnete und schloss nicht richtig.
  7. Heute besagte Umlenkrolle getauscht - warm gefahren - Zwitschern weg! Die ausgebaute Rolle hatte kein fühlbares Spiel und kein rumpeliges Lager, zwitscherte aber trotzdem. Nun ist dort Ruhe!
  8. In GB / neobrothers auch nichts zu finden?
  9. Mach keinen Schei... Sollte das Getr. tatsächlich hinüber sein, dann gebrauchtes AT-Getriebe hinein. GGHH kann uns doch hier nicht hängen lassen!
  10. Bevor ich den SAAB verschrotte und das Druckmessen nicht klappt / zu aufwändig ist, würde ich eine gebrauchte Servopumpe auf gut Glück einbauen und dann mal sehen... Es gibt in und um Köln bestimmt auch Hydraulikfachfirmen, die zu fragen sich vlt. auch lohnen kann; evtl. haben die auch eine Idee zum Testen oder auch sonst weiter führende Tipps.
  11. rednose hat auf KSR9519's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mindestens die kl. Umlenkrolle oben links (auf Stirndeckel geschaut), kommt man noch gut ran und kostet nicht viel. Die ging mir schon an zwei 900II und einem 9-5 kaputt, und nur diese!
  12. Hatte gerade am 900 II die Lecksucherei - falls das analog gebaut ist: verfolge mal die Druckleitung Servopumpe > quer rüber zur Servolenkung...
  13. rednose hat auf Ibu's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..wo es sitzen sollte !?
  14. rednose hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..ist aber kein Automatik, oder?
  15. rednose hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wieso gerade Automatik-SAAB + def. Thermostat?
  16. Nun ja, mein Thermostat wird nun doch getauscht - habe diese Tage mal den Vergleich mit unserem 900 II 2,0i (müsste der gleiche 88° Thermostat drin sein) gehabt: die Anzeige dort geht deutlich schneller auf "waagerecht", so dass ich inzwischen denke, dass am 9-5 der Thermostat nicht richtig schließt und deshalb bei ca. 70 ° verharrt, was ja deutlich zu kühl ist. Werde berichten...
  17. ..das war wohl erher als "Fremdschämen" gemeint...
  18. rednose hat auf pelatho's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..und welchen kaufst Du jetzt für die 6000 € + ?
  19. Nun ja, das ist was anderes, als 10 -12 km über Land in die Stadt zu fahren bis zum ersten Ampelstop, dann noch einer und dann bin ich da > 80° erreicht. Wenn ich losfahre und nur 14 km Stadtverkehr fahre mit etlichen Stops, bin ich eher bei 80° und komme auch drüber. Ich denke, wenn ich noch 4 - 5 km weiter in der Stadt gefahren wäre, wäre ich auch bei 90 gelandet - werde ich aber weiter beobachten.
  20. ..da war doch mal was mit: Loch bohren an bestimmter Stelle, Silikonspray hinein, um die innere Mechanik gängig zu machen, an die man sonst nicht direkt herankommt, oder?
  21. So, heute bei ca. 0° knapp 10 km gefahren, ohne Ampelstopp, Landstraße, Nadel hing zwischen 8 und 9 Uhr, Teng zeigte dabei 67 - 69° an, dann in die Stadt gekommen, zwei, drei Ampelstopps auf den letzten 4 km: Nadel ging höher bis in waagerechte Position, Teng ging dann auch hoch bis 80°. Das müsste doch ok sein, oder? @freaks: Teng wird wo genau gemessen? Tair ja vmtl. im Ansaugtrakt, bzw. besser: im Ladeluftrohr vor Drosselklappe?
  22. @ TE: hilft wohl nur: Ölwanne runter und Sieb nachsehen, NICHT fahren. Wenn "kalt" die Hydrostößel nicht klackern, kann ja eigentlich das Ölrohr mittels Steuerkette nicht durchgeschliffen sein, dann wäre ja kaum noch Öldruck da vom Start an, oder? Rasselte die Kette vorher schon vernehmlich?
  23. Das ist der Beweis, dass auch die älteren mit dem Neueren "können"! Ich war nie davon überzeugt, dass das nicht abwärts kompatibel sein soll... P.S. Ich bin auch so'n Nachfüller (für 9-5 gekauft, dann auch im 900II verwendet)
  24. ..nennt man das Teil auch manchmal Turbo? :-) Verdichter klingt irgendwie harmlos.. Im Ernst: Die Erklärung ist 1 A verständlich und man lernt dazu. Zudem kapiert man auch als Laie, in welche Richtung das Ventil durchlassen muss - und man kann es sich so besser merken, ich zumindest. Ist ja irgendwie ein kleiner ./. großer Rücklauf: klein > direkt in die Drosselklappe; groß > längerer Weg über Turbo, LLKühler in die Drosselklappe.
  25. ich nehme nur noch digitales Öl :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.