Alle Beiträge von rednose
-
Ölverbrauch höher nach AT-Motor, neuem Turbolader und neuester KG-Entlüftung -normal?
Nein, kein AT-Motor von SAAB. Rumpfmotor (ohne ZK) ist aus Neustadt. Ein Zylinder gebohrt mit Übermaßkolben, die anderen gehont. Sonst, wie gesagt, neu gelagert, Kettentriebe neu etc. Überholt worden bei Motoren Henze in Hannover. Läuft 1 A... @saab owl: Wieviel nimmt Deiner auf 5000 oder 10000 km?
-
Ölverbrauch höher nach AT-Motor, neuem Turbolader und neuester KG-Entlüftung -normal?
Ich habe ein wenig die neue Kurbelgehäuseentlüftung im Verdacht, für einen gewissen Ölverbrauch verantwortlich zu sein. Der Block war überholt, läuft jetzt auch schon wieder gut 45tkm, qualmt nicht beim Kaltstart oder bei Volllast. Vor dem Schaden hatte der alte Block bis 185tkm keinen messbaren Ölverbrauch, war aber wohl nicht die neueste sonder eine modifizierte Zwischenlösung der KGE montiert.
-
Anlassersperrschalter (Montage-/Demontageanleitung) oder günstiger Kauf?
Schaltlagensensor "reparieren" / Anlassersperrschalter "austricksen" Mal hier lesen, ab #11: http://www.saab-cars.de/9-5-i/41592-startverweigerung-bei-warmem-motor-2.html Wenn er sonst keine Getriebezicken macht, könnte man das probieren...
-
Ölverbrauch höher nach AT-Motor, neuem Turbolader und neuester KG-Entlüftung -normal?
So, habe nach letztem Ölwechsel dann nochmal kontrolliert und gemessen: ein knapper Liter ist nach ca. 4500 km "weg" - das wäre doch noch tolerierbar, oder?
-
Aus 9-3 I wird 9-3 II
Schweden? Nicht vergessen: ..Volvo gehört schon länger den Chinesen!
-
Stottern ab 2000 u/min, P1300
Ist denn kein Forumsmitglied mit 9-5 im Raum Hamburg unterwegs, um mal eben probehalber die DI zu tauschen? Oder kommst Du in die Mindener Gegend?... dann bitte PN
-
900 II... Was meint Ihr dazu??
..oder die Sicherung 17 mal ziehen (Zündung aus!), einige Minuten warten und dann sehen, ob und wann CE wieder kommt. Ich hatte zwei 2,3i (94er und 95er), die CE gern bei kalter feuchter Witterung warfen und dann ein ganzes Jahr nicht mehr - jeweils gelöscht und fertig. Im Übrigen scheinbar in astreinem Zustand - Glückwunsch!
-
Ölverlust, keine ahnung woher
Ist am Zündverteiler aber ne andere typische Baustelle: meistens die Verteilerwelle innerhalb der Zündverteilerachse - Öl sabbert dann nach und nach in die Verteilerkappe. Günstiger wäre, wenn es nur der O-Ring wäre, der den Zündverteiler im Ventildeckel abdichtet. Würde mich erst um die andere Seite kümmern...
-
Ölverlust, keine ahnung woher
Simmerring Kurbelwelle - Riemenscheibe (also Stirndeckel unten)?
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
Prima! Batterie würde ich im Auge behalten, auch eine Markenbatterie hielt in meinem 9-5 mal nur 3 Jahre, die nächste war dann auch nach 4 Jahren platt - jeweils allerdings schlagartig (buntes Mäusekino in Armaturentafel, Relaisklackern unter der Haube...)
-
Spring nicht an - Anlasser dreht - DI Box?
..und wie bekamt ihr ihn zum Laufen? Vom Stehen säuft kein Auto ab... Einfach nur frische Zündkerzen?
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
*Magie*...? Also war Steuergerät physikalisch ok und brauchte nur nochmal die orig. Software, quasi drüber installiert? Was zahlt man denn dafür beim fSH?
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
Und wie hast Du genau das herausgefunden?
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
Erstmal sehen, wie stark die Batterie den Strom aus dem Ladegerät saugt. Normal ist direkt nach dem Anklemmen die Ladeleistung höher und pegelt sich dann runter. Mit voller Batterie wirst Du dann sehen, ob der Anlasser willig dreht / drehen will. So mir nichts dir nichts wird der Motor doch nicht "fest"gegangen sein...! Dagegen käme der Anlasser natürlich nicht an - hoffe, es ist was anderes! (Ölstand ok?)
-
Motor springt plötzlich nicht mehr an
Weiß nicht ob es hilft: Bei meinem 9-5 war mir aufgefallen, dass er es gar nicht mag, wenn ich ihn nur zwei/drei Meter vor oder aber zurück fahre, irgendwas kurz mache und ihn später wieder starten möchte - ungewöhnlich langes Orgeln war die Folge, dann sprang er aber wieder an. Dieses Phänomen tauchte sonst nie auf. Meine Idee: die ganze Regeltechnik kommt mit dem Motorstarten und nur ganz kurz anfahren nicht gut zu Recht. Versuch mal: Sicherung 17 ziehen (Zündung dabei aus), wenige Minuten warten, dann noch mal Startversuch. Sonst würde ich auf Anlasser selbst tippen oder evtl. DI-Box (Kurbelwellensensor im Hinterkopf behalten) - good luck!
-
Frage zu H7
..sind auch nur Menschen...
-
Saab 9-5 Arc 2,3t als Teileträger...
Wenn Zyl.-kopf und Nebenaggregate (Turbo etc.) ok sind, würde ich einen AT-Rumpfmotor suchen - oder den eigenen Motorblock überholen lassen (inkl. neuer Ketten), kostet zwar, wäre aber dann wie neu und bei guter Wartung für viele Jahre gut.
-
bibos Abschied vom Silberfeil
..dann ist er durchrepariert und gut ist's! Restrisiko bleibt natürlich. Nach meiner Erfahrung sind 10 oder auch 15 Jahre alte Saabs mit guter Reparaturhistorie (= es wurde gemacht, was nötig und gut war) lohnende Begleiter auch im Alltag, auch wenn immer mal wieder Sachen fällig werden. Dennoch genieße ich es stets, abwechselnd den 16 Jahre alten 900i und den 11 Jahre alten 9-5 FPT Kombi zu fahren!
-
9-5, 2.3 LPT - 3. und 4. Gang läßt sich nicht einlegen
Seilzüge? -gab es doch früher mal beim Passat und machte Probleme ...(mussten penibel eingestellt sein)
-
MAF Error und Motor springt nicht an
LMM: habe bei meinem 9-5 dann einen gebrauchten aus GB verbaut, sind dort häufig günstig zu bekommen (ebay.co.uk oder auch direkt über "neobrothers" o.ä.) Habe knapp 40 € investiert, Umbau ist einfach und siehe da... Schaltlagensensor: verschleißt (Kontakte innen), neu teuer, gebraucht selten zu bekommen. Nutze dazu mal die Suche; die holländischen SAAB-Teile-Lieferanten hatten seinerzeit die günstigsten Kurse. Jemand hier aus dem Forum hat das Teil auch schon mal ausgebaut, geöffnet (Nieten rausbohren), gereinigt, zusammengesetzt (neue Nieten oder aber passende kleine Schrauben) und dann gefahren - kann ja klappen!
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
@glinzo: Zitat: "8. Mit 4,2 Liter Mobil1 0W-40 aufgefüllt." Habe ich was verpasst? Wieso 4,2 und nicht 4,0 l ? 0,2 als Verbrauchsreserve?
-
MAF Error und Motor springt nicht an
Automatikgetriebe? (>Schaltlagensensor ("neutral position switch")?) Wenn Schaltwagen - vergiss meine Antwort... :-) Defekter LMM dürfte nach Zurücksetzen (Fehler löschen, Sicherung 17 (auch beim 9-3 ?) ziehen) irgendwie ein anfängliches Ruckeln / unrunden Motorlauf verursachen bis die Standardwerte adaptiert wurden.
-
Tankinhalt Saab 9-5 BJ. 1999
ich meine max. 75 l
-
Kupplungsseil und Sitzheizung
Habe eins von Febi verbaut, manuell einstellbar. Nach neuer Kupplung dann Seilzug (noch mal) geölt (obwohl man das nicht braucht/muss) und siehe da: Druckpunkt, wo ich ihn haben will und deutlich leichtgängiger - auch wenn die Seilzugkupplung am 900II nun mal immer recht kräftig getreten werden will.
-
Kurbelwellensensor
..am Kabel mit Stecker wird's liegen - der Sensor dürfte an sich gleich sein.