Alle Beiträge von rednose
-
Tschüß SAAB!
Schlauch bei SAAB wohl teuer - auch mal in GB nachsehen in Silikonqualität. Ein Maptun-Satz zum und vom LLkühler war in GB günstiger als aus dem SAAB-Bestand, falls dort überhaupt lieferbar... (mal ein bißchen suchen auf ebay.co.uk o.ä.)
-
Zuschlagen oder Finger weg?
Wenn er sich gut fährt (Poltern der Stoßdämpfer hinten / Knacken Buchsen Vorderachse ?), beim Anlassen / Lastwechsel etc. nicht verdächtig qualmt (blau, grau ?), wenn der Motor nicht im Leerlauf mit seinen Ketten übermäßig rasselt, keine Warnlampen angehen oder sonst was auffällt - warum nicht kaufen? Richtiges Öl hinein + Filter, Ölwannencheck und gut!
-
Ölfilter abgerissen?
..da würde ich auch einen SAAB-Ölfilter erwarten! (oder zumindest einen, der für SAAB passt)
-
Wellenartige Beschleunigung beim 2.0i Sauger
..da kann aber der majoja nichts dazu...
-
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
Getriebe neu? -wie teuer, wenn man fragen darf...
-
Saab 9.5 2,3 T Aero BJ.99 195.000 KM Automatikprobleme
Ja, höchstwahrscheinlich der Schaltlagensensor! Bei mir war auch in warmem Zustand vereinzelt kein Starten möglich (Anlassersperrschalter ist im SLsensor integriert). Anzeige im Display stimmte auch öfter nicht, ebenso sprang die Automatiksoftware ab und an in den Schonmodus (Anfahren wie am langen Gummiband..) Nach Neustart war das meist weg, die Anzeige blieb aber "hängend". Immer nur Probleme im warmem Zustand. Wurde mit den Monaten immer schlimmer, habe dann den SLsensor neu in GB erworden - seitdem alle Symptome verschwunden! Das Teil ist teuer - manch einer hier im Forum hat ihn ausgebaut, geöffnet (Nieten raus), gereinigt, gefettet, neu mit Schrauben statt Nieten zusammengesetzt und wieder eingebaut. Funktioniert wohl. Gebraucht würde ich das Teil nur überholt einbauen. Falls es ein Neuteil sein soll, würde ich nicht direkt bei SAAB kaufen - Preise vergleichen, ich meine, die Holländer waren mit am günstigsten. Ist ein "Ansin" - "Warner" Automatikgetriebe, auch bei GM-Modellen verbaut, so auch der SLsensor. Viel Erfolg!
-
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
..nach über viele Monate rausspringenden RW-Gang war dieser dann irgendwann komplett hinüber > gebrauchtes AT-Getriebe + neue Kupplung, die sowieso fällig war, und alles war wieder gut. AT-Getriebe hier übers Forum günstig erworben, immer günstiger als Aufbereitung... In jedem Fall aber vorher dieses Verbindungsteil der Schaltstange prüfen!
-
Defekte Kupplung, was nun?
Also Kupplung und Getriebe ist ja die eine Seite - Kettentriebe die andere. Wenn am Kettentrieb nichts Verdächtiges los ist, lass die Kupplung erneuern, neues Getriebeöl, neue Simmerringe dort und gut. Der Motor muss dafür nicht raus. Kettentriebe machen manche versierte Werkstattschrauber mit eingebautem Motor und dann demontiertem Stirndeckel!
-
Pedal lässt sich schwer treten
..bei mir war der Fehler allerdings etwas anders: normales Bremsen, dann ging das Pedal zu langsam wieder zurück. Das Treten zum Bremsen blieb normal, auch die Bremswirkung. Das Bremsen-lösen war verzögert und zu langsam. Gebrauchte BKV muss man echt suchen, auch mal an ebay.co.uk denken... Zuvor klären, ob tatsächlich Öl im BKV ist und woher es stammt.
-
Pedal lässt sich schwer treten
wenn im BKV schön Öl ist, dann ist er hinüber - absaugen + reinigen + absaugen hat bei meinem nichts gebracht. Die Gummi-elemente im BKV können das nicht ab (bei mir war die Unterdruckpumpe (Automatikgetr.) im Eimer und dadurch Öl im BkV, der dadurch auch hinüber).
-
Pedal lässt sich schwer treten
Pedal kommt aber spontan und zügig zurück?
-
Getriebe - Ölnebel Ausgang Antriebswelle
na, Ihr macht mir Mut! Nun ja, ist ein AT-Gebraucht-Getriebe, verbaut 2010, inkl. neuer Kupplung. Da dürfte nicht so viel festgegammelt sein...
-
Getriebe - Ölnebel Ausgang Antriebswelle
Am 95er 900II 2,0i Schaltgetriebe fand ich jetzt (beim Austausch des Flexrohres) Ölnebel (tropft noch nicht) am Getriebeausgang rechts, dort wo die Zwischenwelle im Getriebe steckt. Scheint nicht akut zu sein, will aber auch nicht ewig warten. Ist das ein großer Aufwand? Was braucht man dazu - ist das nur ein Simmerring?
-
Abblendlicht fiel aus - orangefarbenes Relais?
Ne, kein V 6, weder Diesel noch Benziner -> Vierzylinder 2,0T Benziner, die halten auch fast ewig, es sei denn, die Steuerkette schleift den Ölbogen an der Ölpumpe durch, so dass der Öldruck kollabiert... Und bei dem Umbau machte der Turbo eben nach 180tkm auch keinen guten Eindruck mehr.
-
Mein 9-5 Turbolader hat sich verabschiedet
..war das der für knapp 50 Pfund? Und dann neu? Das nenne ich mal ein Schnäppchen!
-
Abblendlicht fiel aus - orangefarbenes Relais?
..war auch nicht böse gemeint mit dem Rechnen :-) Man muss bei Bestellungen in GB sowieso immer abwägen, je teurer desto vorsichtiger, sehe ich genau so wie du. Sorry wg. des 9-5 Laders - den brauchte ich am Kombi dann (2009) auch neu im Austausch neben dem AT-Motor...
-
Abblendlicht fiel aus - orangefarbenes Relais?
>majoja; also rechnen kann ich noch: Relais 8 GBP + Versand 4 GBP = 12 GBP = 14,02 € (paypal) und bei mir auf dem Tisch, funktioniert und der SAAB leuchtet wieder, wie er soll. Das gelötete, was etliche Tage zuverlässig funktionierte, ist nun Ersatzrelais... Wie im Fall einer Reklamation reagiert wird, weiß man vorher nie. Das Risiko besteht tatsächlich.
-
Wer kennt diesen 2.0T Kombi aus Rottweil?
..der hat doch wohl den Leerlauf über den Gaszug "eingestellt"..., auch insgesamt gesehen würde ich weitersuchen.
-
suche Unterdruckschlauch
..meiner auch nicht (zumindest nicht nach der Motorrevision bei 180tkm...)
-
Was haltet ihr davon?
Im Text steht "Bremsscheiben" also Plural, dann aber Stückzahl "1" - 1 Scheibe für gut 220 € ?
-
Motordrehzahl - rauf, runter, rauf, runter
Leerlaufdrehsteller wurde bestimmt gecheckt ? (falls er den hat..)
-
Heckboxen defekt und nun kann ich den Wagen auch von innen betanken!!!!
Ich glaube auch, dass hier Glasfaserkunststoff am besten funktionieren wird - kriegst du besser in Form, anspachteln, Korrosionsschutz von oben und unten - fertig!
-
Heckboxen defekt und nun kann ich den Wagen auch von innen betanken!!!!
Oh Mann, das Braune könnte Rost sein... :-) Spaß bei Seite: ist ja mal ne blöde Stelle für Blecharbeiten, aber was besonderes. Das riecht nach viel Handarbeit, da es wohl kaum Reparaturbleche für diese Stelle gibt - drücke die Daumen!
-
Montage Endtopf
Der Übergang rostet gern fest, hält dann besser als neu mit Schelle - ist einfach Sch.. konstruiert. Schelle gibt es auch im freien Teilehandel. Montage am besten zu zweit - einer drückt und hält die beiden Auspuffteile schön gegeneinander und der andere schraubt...
-
Probleme beim Starten - manchmal
..ist Dein 9-3 ein Automatik? Dann ist verdächtig dein Schaltlagensensor! (neu teuer, gebraucht selten, kann aber von versiertem Mech. ausgebaut, geöffnet, gereinigt, vorsichtig gefettet, zusammengesetzt und eingebaut werden)