Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann man sehr ähnlich sehen bei: www.platonoff.com Wurde da am alten (erste Version) Schaltsegment des 900 II gemacht inkl. Fotos . 02.10.2024 Edit by icesaab - Link aktualisiert https://photo.platonoff.com/Auto/20050404.Saab_NG900_Old_Style_Shifter_Linkage/
  2. Zitat: "Deine Bilder zeigen Ölfilm auf Ansaugkrümmer und Öldruckschalter, also sowohl auf der Vorder- als auch der Hinterseite des Motors. Wie soll das von nur einem Leck kommen?" Irrtum: ÖDS sitzt unterhalb der Ansaugbrücke an Rückseite des Motors (zur Spritzwand hin also); die Fotos weisen schon auf Ölverlust nach "draußen" hin; vlt. auch nach oben unter die Ansaugbrücke als auch nach unten: sammelt sich abwärts an Ölwanne nähe Ablassschraube. Also: ÖDS tauschen - beobachten -Stirndeckel besonders im Auge behalten! Good luck!
  3. Hier ist mal ne Abbildung - von unten ist der ÖDS nicht zu sehen, der Anlasser müsste gelöst werden. Von oben kann man ihn mit Taschenlampe erkennen, aber kaum erreichen... http://www.saab-cars.de/9-5-i/46136-oldruckschalter-zwei-stueck-im-block-beim-b-205-motor.html#post630336
  4. Aktuell hatte ich auch Öl an Ölwanne, dachte erst vom letzten Ölwechsel > Ablassschraube. Kam aber von weiter oben, Motorrückseite (also zur Spritzwand hin). Dann in Werkstatt: alles mit Reiniger eingesprüht, kurz gewischt und geguckt: Öldruckschalter, der prima versteckt dicht am Anlasser im Motor sitzt, ist der Bösewicht!
  5. Gibts ein Foto vom lädierten 9-5 ?
  6. Wenn der ZK hin sein sollte: lohnt sich, einen gebrauchten (geplanten oder hier zu planenden) bei ebay.co.uk (profess. Verwerter) anzusehen, falls man auf dem Festland keinen bekommt. Z.B. neobrothers verwerten mehrere hundert SAAB pro Jahr...
  7. rednose hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wegfahrsperre kann ja eigentlich nicht sein! Nur mal so ne Idee: Beim Tanken den Wagen zusperren mit FB - oder nach dem Tanken den Wagen einmal kurz zusperren (mit FB), wieder auf und dann probieren, ob er sofort anspringt. Könnte zwar nicht sagen, woran es liegt, nur mal, um den Fehler weiter einzukreisen...
  8. Das sind CR 2016 Batterien, 2 Stück eben, würde ich online kaufen, gleich mehrere zum Weglegen. Versandkosten sind niedrig, weil sie als Brief kommen. Dann tauschen, nicht vergessen 5 - 6 Mal hintereinander zu drücken, damit sich Sender und Empfänger wieder "harmonisieren". Dann sollte die Fehlermeldung verschwinden. Kann man aber auch genau so mal mit den vorhandenen probieren, die werden ja nicht schlagartig schwach geworden sein. Wenn es das "Funk-Ei" ist: mit Messer vorsichtig an Schlüsselringöse hebeln und so das Batteriefach öffnen. Beim Schließen darauf achten, dass alle Plastikzungen dorthin einrasten, wo sie hingehören und nicht verkanten oder wegknicken.
  9. rednose hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vmtl. wie so oft: menschliches "Versagen" wird gern verschwiegen oder dem Computer angelastet - der kann aber nur so gut sein, wie der Typ, der ihn bedient...
  10. War ja auch nur Spaß! Verläuft doch bisher deutlich besser als zufriedenstellend - freue mich schon auf das Weitere...
  11. ..glänzt wirklich noch ein bisschen wie Schwarte :-)
  12. rednose hat auf chris06's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schätze, das ist ohne eigene Werkstatt und günstigstes Material jenseits von Gut und Böse.
  13. rednose hat auf saab900erlin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim Rostrand auch an die Brems-Kanten innen zur Radnabe hin denken - die rubbeln auch gern, besonders auch an den Scheiben hinten...
  14. Die Heizungsschläuche zum Wärmetauscher (laufen zwillingsmäßig nebeneinander) gehen gern mal hoch, auch unter Volllast - hatte ich bei zwei von drei 900II-ern. Von allen Schläuchen pfeifen die m.E. am frühesten ab. Bezug: Skandix / Skanimport / SAAB - mal suchen!
  15. Am 95er 900II begleitet uns Türkantenrost, bisher nicht dramatisch, aber zunehmend. Vor ein Paar Jahren fing ich an mit: losen Rost entfernen + Drahtbürste + Zinkgrundierung + ggfs. Decklack. Im nächsten Frühjahr war dann immer wieder Rost zu entdecken, konnte ich aber weitgehend in Schach halten, also jedes Jahr einmal die selbe Prozedur. 2009 nahm ich dann nach einem Tipp FERTAN + Abwaschen + Grundierung + ggfs. Decklack (vorher Drahtbürste). Nach dem vielen Salz bisher kann ich wieder Rost entdecken, die Gummidichtung am Einstieg hält den Bereich der Türunterkante immer schön feucht... Jetzt habe ich schon die Suche bemüht und fand viele Tipps (auch über Korr.SchutzDepot etc.) Wer hat beste Erfahrungen gemacht speziell an den Türunterkanten ? z.B. mit PELOX Rostentferner + BRANTHO Korrux 3in1 (klingt zusammen sehr gut) ? Oder BOB Rostversiegelung?
  16. rednose hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Drosselklappe wirklich hin ist: lohnt sich mal bei ebay.co.uk reinzusehen - gewerbliche Anbieter mit interessaten Preisen für gebrauchte Drokla.
  17. ..bleibt die Frage, von welcher Biersorte der Kronenkorken auf dem Foto mit dem LMM ist?
  18. rednose hat auf Bender's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...die family card funktioniert aber nur beim Kombi!
  19. Wie wärs mit Radio abklemmen - und 1 / 2 Tage ausprobieren?
  20. http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/67/SaabHengine-B201T.jpg&imgrefurl=http://commons.wikimedia.org/wiki/File:SaabHengine-B201T.jpg&usg=__xj9pZdkEYb2lnHh-tqi08E-H3To=&h=600&w=800&sz=147&hl=de&start=7&zoom=1&itbs=1&tbnid=rZ1L3SdQMBPwAM:&tbnh=107&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dsaab%2Bb%2B201%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26gbv%3D2%26tbs%3Disch:1 Sieht Dein Motor so aus?
  21. B 201 Motor im 900 II wäre DAS Einzelstück > Du hast einen B 204 drin, glaube es!
  22. Super Idee - und ich dachte schon, die Gläser von innen dünn schwarz besprüht oder so - Respekt! Dass das diesen Effekt bringt, hätte ich so nicht vermutet.
  23. Wie hast Du die Scheinwerfer geschwärzt? Und wieso überhaupt? Die durchgehende Optik Blinkerglas-Scheinwerfer-Grill leidet nach meinem Eindruck dadurch, ist aber Geschmacksfrage. Ansonsten ein wirklicher interessanter Thread, machst Dir ja wirklich viel Arbeit. Hoffe, dass das mit der Schaltung am Ende so funktioniert wie geplant!
  24. rednose hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..oder wie lernt man die Tasten am Radio an? (wegduck)
  25. Zitat: >...Hälfte der Montagekosten übernehmen!< Da kann man nicht mehr so viel meckern, finde ich. P.S. Generell: LEERgeld oder LEHRgeld - flöten gegangen ist es in beiden Fällen :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.