Alle Beiträge von rednose
-
900 II 2,3L Automatik, Bei niederen Temperaturen springt die Schneeautomatik ......
Schimpft sich Schaltlagensensor (brit.: neutral positions switch). Vom 9-5 (MJ 2000) weiß ich, dass er oben auf dem Automatikgetriebe sitzt und als Bauteil vernietet ist. Öffnen, reinigen und wieder zusammensetzen soll helfen. Vor dem Ausbau genaue Lage markieren! Kostet als Neuteil an die 400 €
-
Ruckeln beim Gas geben
Luftmengenmesser? (obwohl der gern Fehler wirft) - Drucksensoren (2 Stck)? - Benzindruck ? - Einspritzdüsen? -- ist so Raterei. Spezifischer Fehler hülfe - man kann dann im WIS nachsehen...
-
Motorhaube von Kombi und Limousine gleich?
Würde mich sehr wundern, wenn nicht..., es sei denn Modelljahr (Baujahr ist immer so ne Sache) stimmt nicht. Lass Dir von der Ersatzhaube doch mal das Modelljahr geben oder noch besser ein Foto. Der erste Chromgrill wurde ja dann ersetzt durch den neueren Grill, der in die Stoßstange integriert war, wobei ich nicht weiß, ob der Übergang zur Haube vielleicht sogar gleich blieb. Bei den Teilenummern hat SAAB mal Grundsätzliches geändert, ich meine, es gäbe solche, die mit 4xxx beginnen und neuere, die mit 9xxx anfangen, vlt. kommt der Unterschied daher?
-
Lampenausfallrelais
> ebay.co.uk !!!
-
9-5 Aero: zu wenig Ladedruck - Leerlaufdrehzahl
Ich fasse es nicht!!!
-
Ruckeln beim Gas geben
Mal bei SAAB mit Tech2 den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann hier posten... (genau notieren, Wortlaut oder Fehler-Nr)
-
Drosselklappe
Schon gesagt worden: bestell Dir eine gebrauchte DK bei ebay.co.uk - bei einem der professionellen Verwerter, wirst Du beim Stöbern schnell erkennen; in GB ist das Angebot ungleich größer als hier auf dem Kontinent, bei den Versandkosten etwas aufpassen - einfach mal vergleichen.
-
Heizung Knopf abgebrochen, Widerstand b. Drehen
Geniale Lösung, aber bitte schon nach Ersatzknopf Ausschau halten. Wenn man die Seitenverkleidung der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite losnimmt (ist nicht schwer) , dann kann man die Kunststoffachsen sehen und ggfs. mit Silikonspray nachhelfen...
-
Was ist NSD?
So isses - gibt eben zwei Schalldämpfer, den schlanken in der Mitte und den dicken am Ende, letzterer dämpft nach...
-
9-5 Aero: zu wenig Ladedruck - Leerlaufdrehzahl
>Spaßmodus ein<: @v8power: Wann wird denn dein Krümmer endlich ordentlich lackiert...? :-)
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
@onkelkopp: "klonk" - nicht zuletzt an die Stoßdämpfer denken, waren bei mir hinten nach gut 100tkm hinüber, meldeten sich deutlich mit klonk, reproduzierbar bei hinterer Tür auf, Stehen auf dem Schweller, festhalten an Reling und kräftig wippen (85 kg)... Hatte ich so dem SAAB-Meister vorgeführt, der sofort auf Stoßdämpfer hinten schloss - getauscht - klonk weg!
-
OBD II von Auto Tap
OBD-Anschluss vorhanden heißt leider nicht, dass die OBDII-Geräte damit funktionieren... Seriöse OBD-Geräte-Anbieter weisen darauf hin, dass Benziner erst ab 2002 (oder 2001) zuverlässig damit auszulesen sind.
-
OBD II von Auto Tap
1. Schön, dass dir der 9-5 gefällt, willkommen hier! 2. Bj. 2000 wird, soweit ich weiß, mit OBD nicht ohne weiteres funktionieren, erst ab BJ 2002, wenn ich mich nicht irre. Nutze mal die Suchfunktion zu "OBD" hier für das 9-5 Forum...
-
9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
Hab nochmal nachgesehen, hatte ich nicht mehr genau im Kopf: also lt. EPC wird für den 9-5 (2,0t MJ 2000) das Teil 9399973 "Schlauch" genannt, bestehend aus den beiden Schläuchen vor und nach dem Ventil und dem Ventil selbst. Das meine ich kostete komplett an die 30-40 EUR...(?) Auf gut Glück bestellte ich bei Skandix das Teil 1011122 (SAAB 9189564) für gut 5 EUR und siehe da: die aufgeprägten Nummern auf Altteil und dem von Skandix waren identisch! Lt. EPC wird das 9189564 im 9-5 6 Zyl. und im 9-3 4 Zyl. Benziner für 2000-2002 verbaut - weiß der Kuckuck, warum lt. EPC nur mit Schläuchen erhältlich. btw: Skandix hat die Beschreibungen wohl angepasst, da taucht der 9-5 zu dem Artikel auf, ist aber etwas verwirrend mit dem Hinweis auf den 6 Zylinder; ach ja: für 9000 etc. passt es auch.
-
Schaltprobleme
Achtung: dieser Thread wurde von Drittem (Bastler100) aufgegriffen und nach Stillstand im April 2010 nun ab 6. Oktober weitergeführt...
-
900II turbo Kupplung erneuern - was mag das kosten? günstige Werkstatt vorhanden
Wenn Kupplungsseil neu kommt, NICHT fetten, so lt. Herstellerauskunft zu meinem neuen, manuellen Seil: die seien dauerhaft gleitfähig beschichtet, man wisse nie, ob sich das benutzte Schmiermittel mit der inneren Oberflächenbeschichtung "verträgt".
-
9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
Das Ding sollte nach x Jahren oder x Kilometern einfach getauscht werden. Lt. EPC gibt es das für den 9-5 beispielsweise nur komplett mit Schlauchsatz für entsprechend hohen Preis. Nach Ausbau habe ich die geprägte Nr. an dem weißen Ventil geprüft und siehe da: es ist identisch mit denen am 9000 etc, welche es einzeln für wenige Cent gibt. Im Übrigen würde ich den Motor nach genauer Analyse machen lassen, dann weißt du genau was du fährst und wirst viele Jahre Freude dran haben... Drücke die Daumen!
-
9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
Nein, siehst du nicht, kann man zur Funktionsprüfung nur ausbauen (also von beiden Schläuchen trennen), durchpusten + durchsaugen, darf nur in eine Richtung öffnen, sonst defekt! Mein Mech hatte dann gleich plötzlich einen schlechten Geschmack im Mund: war defekt (wollte er nur mal eben auf die schnelle prüfen...)
-
elektronikproblem bei saab 9-5 ?
"Sei nicht so streng" - er scheint aus der Tschechischen Republik zu schreiben - dafür war es doch astrein! KW-Sensor als Fehler passt natürlich.
-
Mein 900 II geht nach kurzer Fahrt immer wieder aus. Wer weiß was?
Hat der eine DI-Kassette? Ich glaube nicht > vlt. Verteiler verölt? Verteilerkappe mal abnehmen und nachsehen, gibt dazu auch schon viele Beiträge hier im Forum. Ach ja: kein Zündfunke IST meiner Meinung nach ein Stromversorgungsproblem...
-
Mein 900 II geht nach kurzer Fahrt immer wieder aus. Wer weiß was?
Bei deinem Nicht-Turbo kommt man an den Kurbelwellensensor gut heran, auch von oben, ist schnell gemacht. Wo steht denn dein 900er?
-
Ölsieb und Getriebe (kalt)
Gute Entscheidung! Jetzt weißt du, was du hast: neue Kupplung + intaktes Getriebe > weiter viel Spaß mit dem SAAB!
-
Schaltprobleme
Zitat: >>Ist das einer zum Einstellen?? http://www4.kfzteile24-shop.de/bild.php?{SID}&id=924101&Anb=127<< Das ist der einstellbare - das länglich weiße oben links von der Mitte ist ein Kunststoffgewinde mit Kontermutter, hier lässt sich die Länge einstellen - solch einen habe ich verbaut. ...--- hab mir gerade noch die Verpackung rausgesucht: Fa. Febi Bilstein, Teile-Nr.: 29249 ; "Kupplungsseilzug" / Saab Vergl.-Nr.: 4901724 - aber eben nicht selbst nachstellend, lässt sich aber von Hand vergleichsweise gut einstellen! Lag irgendwo bei 20 €.
-
Schaltprobleme
Schätze mal, dass das automatisch nachstellende Seil verbaut ist, die sind dann irgendwann mal am Ende (nicht gerissen, aber zu lang). Bevor ein neues Seil eingebaut wird (ist Fummelei, besonders von innen, vom Pedalraum her) - mal das Seilende am Kupplungshebel mit der Hand nach vorn (Fahrtrichtung) ziehen, um zu sehen, wieviel Spiel dort ist. Man kann dort testweise etwas dahinter legen, um zu sehen, ob dann der Druckpunkt nicht mehr so tief am Bodenblech liegt. Ich habe selbst das manuell verstellbare neu gekauft und verbaut - lässt sich eigentlich einfach einstellen. Gab es normal im Kfz-Teilehandel. btw: wie alt ist die Kupplung selbst? Die gehen nach 100tkm plus x gern mal sehr schwer, weil sich die Metallanlageflächen "einarbeiten"...
-
9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
165.000 km sind 165.000 km - da beißt die Maus keinen Faden ab! Wenn das Aggregat vernünftig überholt wird und dann so gepflegt wird, wie du es bisher gemacht hast, wird es dann fast ewig halten...!