Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. helmut-online hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man könnte natürlich das Kühlsystem auch mal entlüften - mit offener Heizung natürlich. Gruß
  2. Kann auch gebrochen sein - hatte ich schon mal an einem 900er. Die Befestigungsschrauben hatten sich gelockert und im Laufe der Jahrzehnte.... Verkleidung abnehmen und mal schauen. Gruß
  3. Ohne daß ich es konkret weiß: Es könnte sein, daß ein Endverstärker vorhanden ist. Dann wären die 8 Kontakte am alten Radio die Vorverstärkerausgänge und der neunte Kontakt könnte die Einschaltspannung für den Endverstärker sein. Damit wäre erklärbar, daß auch kein Ton kommt, wenn Du die Kabel direkt ans neue Radio hältst. Dem Endverstärker fehlt die Einschaltspannung. Allerdings ist auch unklar, ob der eventuelle Endverstärker diese Ausgangskontakte mag. Normalerweise gibt es dann einen extra Ausgang für den Vorverstärker. Gruß
  4. Der Hintergrund ist wohl, daß im alten Geber über eine kleine Spule eine Spannung proportional zur Geschwindigkeit induziert wird, der neue Geber ist ein Hallgeber, sprich er taktet entsprechend der Geschwindigkeit mehr oder weniger schnell an/aus. Gruß
  5. helmut-online hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau doch mal unter Technik bei: http://www.forum-auto.de/ Gruß
  6. Wieso Betrug? Das ist Steuerhinterziehung. Und ich denke mal, das Finanzamt versteht da gar keinen Spaß. Gruß
  7. Das mit den O-Ringen ist zwar theoretisch und praktisch richtig, bloß: Bei einem Teil der Verschraubungen trifft Alu auf Zink - und das hält wie geschweißt! Gruß
  8. helmut-online hat auf anja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor der Berieselung mal die Verkleidung der Heckklappe entfernen. In jedem Fall hauptverdächtig ist die Heckscheibendichtung - sowohl an der Schnittstelle Dichtung/Karosserie als auch Dichtung/Glasscheibe. Dichtung und Scheibe passen aus welchen Gründen auch immer serienmäßig nicht so richtig zum gegeben Ausschnitt der Heckklappe. Gegebenfalls mit Teroson Scheibenzement (schwarze Pampe) ausspritzen. Kein Silikon!!!!!!. Gruß
  9. Bei elv.de gibt es derzeit das Naviradio Technisat Dresden 1 für € 199.-. Die Karten sind nicht die neuesten (Deutschland + Hauptstraßen Europas), aber es wirkt schlicht und paßt in den DIN-Schacht. Gruß
  10. helmut-online hat auf schwedenstahl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte doch auch am Schalter liegen???? Versuchsweise vielleicht mal Schalter mit dem der anderen Seite tauschen. Gruß
  11. @hft Meine unifit war von Bosch. Gruß
  12. Probier's doch erst mal mit einem billigen NTC (irgendeine KTY-Type) für etwa € 1.- von Conrad. Wenn der zufriedenstellend funktioniert kannst Du ihn entweder wasserdicht einpacken oder in gekapselter Ausführung kaufen. Gruß
  13. Ab und an - allerdings selten - werden welche für den DIN-Schacht angeboten. Mal bei ebay USA reinsehen: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/FORD-TAURUS-COIN-CUP-HOLDER-SHO-SAAB-SABLE-T-BIRD-HONDA_W0QQitemZ140273610797QQcmdZViewItem?hash=item140273610797&_trkparms=72%3A727%7C39%3A1%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p4506.c0.m245 Gruß
  14. helmut-online hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon, aber wenn die Herstellkosten bei geschätzten € 10.- liegen???!! Und da ist das regelmäßige liebevolle Rütteln schon dabei. Gruß
  15. helmut-online hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau zwischen Warnschild und 'Stecker ab' sieht man ein helles Teil - darauf bezieht sich das Warnschild! Gruß
  16. helmut-online hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn Du sowas nimmst? Wenn die Antenne nicht paßt, ist sicherlich das Relais verwendbar: http://cgi.ebay.ie/Fully-Automatic-Car-Aerial-Electric-12v-Brand-New_W0QQitemZ320299009857QQihZ011QQcategoryZ36676QQrdZ1QQssPageNameZWD9VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em125
  17. helmut-online hat auf shizzo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die weigern sich aus einem ganz einfachen Grund: Haftung! Die alten Dichtringe mögen das neue Kältemittel nicht. Das wäre aber nicht ganz so schlimm, dann wird sie halt undicht. Aber schlimmer: Das alte Schmiermittel für den Kompressor mag das neue Kältemittel auch nicht! Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: Entweder Du stellst die Werkstatt ausdrücklich und schriftlich von der Haftung frei und läßt es darauf ankommen, daß der Kompressor Schaden nimmt oder Du läßt das Kühlmittel entfernen, baust den kompressor aus, stellst in auf den Kopf, damit das alte Öl komplett rausläuft, baust den Kompressor wieder ein und läßt passendes Öl und neues Kältemittel einfüllen. Das würde ich machen. Du kannst natürlich auch die beste Variante wählen mit zusätzlich neuen Dichtringen und Trocknerpatrone - dabei kann natürlich passieren, daß das Ganze sich nicht mehr so richtig an den Verschraubungen trennen läßt. Gruß P.S: Man könnte natürlich auch feststellen lassen, was drin ist - bloß wo? Aber sicherlich immer noch billiger als ein neuer Kompressor.
  18. Warum hast Du die alte Sonde nicht vorher getestet; geht mit Multimeter (am besten analog) ganz einfach. Bei betriebswarmem Motor muß die Spannung langsam zwischen 0,1 und 0,9 Volt pendeln. Gruß
  19. helmut-online hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo kaufst Du Deine Edelstahlschrauben - beim örtlichen Einzelhandel??? Im Klartext: Die normal (also aktuell beim Baumarkt) erhältlichen Edelstahlschrauben sind für sicherheitsrelevante Befestigungen eher nicht geeignet. Und die meisten haben keinen Fachhändler vor Ort.
  20. helmut-online hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn man in den Baumarkt geht gibt es dort normalerweise Edelstahlschrauben mit dem Festigkeitswert gering bis mittel und verzinkte Stahlschrauben mit dem Festigkeitswert mittel bis hoch. Gruß
  21. Hab's machen lassen; Bezeichnung Fett finde ich nicht mehr, war von VW/Audi; hatten wir aber letzthin im Forum - Suche???? Gruß
  22. Der Ölpapst alias Sternendoktor sagt: EINMAL UND DANN NIE WIEDER - vorausgesetzt man verwendet dann ordentliches Öl. Gruß
  23. helmut-online hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also bitte, wenn schon, dann Edelstahl - und außerdem. die Scheibe war von 20 Jahren vielleicht mal verzinkt - aber halt nur galvanisch. Und denn schon auch die Schrauben in Edelstahl - falls es die in der notwendigen Festigkeit gibt!!!!!!!! Gruß
  24. Wahrscheinlichste Ursache innere Antriebsgelenke - kann auch nur eines sein, dann wieder am wahrscheinlichsten das rechte. Erster Versuch: Anschauen lassen und nachfetten. Nachfetten hat manchmal erstaunliche Wirkung; hält bei meinem schon 25.000 km. Gruß
  25. Eine Unterdruckdose gab's letzthin noch bei eeuroparts.com in den USA - ist aber nicht billig und kommen Fracht und deutsche Steuer dazu. Frag doch mal bei Bosch direkt. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.