Alle Beiträge von helmut-online
-
900: Zentralverriegelung + Heckklappe = Problem
Versuch macht kluch. Am einfachsten dürfte es sein, die Verkleidung der Heckklappe abzunehmen und den Stecker des Motors mal abzuziehen.
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
Bevor man planlos irgendetwas kauft, tauscht oder was auch immer könnte man natürlich auch einen Batterietester benutzen: https://www.ebay.de/itm/164378988021?hash=item2645c04df5%3Ag%3AkqkAAOSw%7EllgGq02&LH_BIN=1 Kostet um die € 30.-; gibt es auch mit Drucker für € 50.- mehr. Klar, braucht man selten, aber.... Damit kann man auch feststellen, was beim Starten passiert.
-
SRS Blinkt (mal wieder)
https://www.ebay.de/itm/224468378544?hash=item34435ba3b0:g:E24AAOSwmm1gpnPj Du brauchst aber zwei Sets.
-
SRS Blinkt (mal wieder)
Wenn ich mich recht erinnere, sind das zweimal die gleichen Stecker wie für den Radioanschluß. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege; ist schon sehr lange her.
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Wahrscheinlich öffnet der Thermostat nicht.
-
Anelaras Saab 900 Reparatur Thread
Es ging doch nur darum, ob es sich für einen Nichtfachmann lohnt, eine Lichtmaschine selbst zu überholen.
-
Anelaras Saab 900 Reparatur Thread
Mal zur Ergänzung; die Teile zur Überholung einer Lichtmaschine kosten so um die € 40.-; vorausgesetzt, es sind keine Dioden defekt. Man braucht zwei Kugellager, einen Regler und einen Schleifring. Hilfreich sind ein Trennmesser und ein Lötkolben
-
Anelaras Saab 900 Reparatur Thread
Wenn neu, dann vielleicht hier: https://www.ebay.de/itm/114668501067?fits=Model:900 I|Make:Saab&hash=item1ab2c6784b:g:6PAAAOSwT~dgHWQs&LH_BIN=1&LH_ItemCondition=1000|1500|2500 Ordentlich selbst überholen ist nicht ganz so simpel - und lohnt beim obigen Angebotspreis nicht. Außgenommen man will basteln.
-
900 I: Scheibenwischermotor ausbauen
Ich stimme Klaus zu. Wenn man den Arm nicht hochklappt, übt er leicht schrägen Druck auf die Achse aus und klemmt dann.
-
Traggelenke sollte man im Auge behalten
Ach, wenn ich dran denke, wie ich mich gewundert habe, daß meine Felgen so rythmisch klappern.
-
Notfall: 14er Bremsenschlüssel
In der alleräußersten Not: Gripzange
-
SRS / Airbag-Kontrollleuchte 901 LPT
Jein; die Folie hat mehrere getrennte Leiterbahnen - ich meine zwei für die Hupe und zwei für den Airbag; ich weiß es nicht mehr genau. Heißt, es kann ohne weiteres sein, daß nur die für den Airbag betroffen sind.
-
SRS / Airbag-Kontrollleuchte 901 LPT
Grundsätzlich ist das ein ganz simples Teil. Das sieht man daran, daß man solch eine Wickelfeder für andere Fabrikate ab € 20.- nachgeworfen bekommt. Letztlich ist es eine mehrfach aufgewickelte Folie mit aufgedampften Leitern. Hat man beispielsweise oft bei elektronischen Geräten. Ich würde erst mal die Steckverbindungen überprüfen. Aber ACHTUNG: Sicherheitsvorschriften einhalten!!!
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Außerdem, beim originalen Kompressor mit Schlauchpaket müßte man zumindest für den Füllanschluß einen abgewinkelten Adapter verwenden. Der Füllkupplung geht wegen des beengten Raumes sonst nicht drauf.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Kann man machen; es ist aber viel einfacher, die alten Ventile zu belassen und zum Nachfüllen kleine Adapterschläuche zu beschaffen. eine Seite R12, andere Seite R134a: https://www.ebay.com/itm/153287872073?hash=item23b0ab4e49:g:9pgAAOSwGiRTqT4X
-
Keilriemen bei Turbo S mit Klimaanlage gerissen
Vorsorge ist immer gut - oder auch nicht. Ist wie vorbeugende Wartung in der Industrie; dazu gibt es kilometerweise Literatur. Einfachster Weg: Mit weißer Farbe ein Strich auf Innenteil und Außenteil. Wenn der nicht mehr fluchtet, wird es Zeit.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
-
springt nicht an, batterie verliert spannung
Kommt drauf an; wenn sie Durchgang in beide Richtungen hat, ja. Wenn sie durchgebrannt ist, nein.
-
springt nicht an, batterie verliert spannung
Ladekontrolleuchte Sockel B8.5d - 2 Watt
-
springt nicht an, batterie verliert spannung
Die Ladespannung der Lichtmaschine sollte irgendwo zwischen 13,8 und 14,6 Volt sein; bei laufendem Motor einmal im Leerlauf und einmal bei etwa 3- bis 4tausend U/min. Neben dem Regler kommen auch die Gleichrichterdioden der Lima als Fehlerquelle infrage. Leuchtet die Ladekontrolle und hat die Glühlampe auch die richtige Wattzahl?
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Klaus ist wohl auf der richtigen SpurCruiseC_01.pdf CruiseC_02.pdf CruiseC_03.pdf CruiseC_04.pdf
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Och wie lieb; aber ist an der Stelle wirklich eine Schraube?????? Ansonsten ist die Funktion des Tempomaten eigentlich wie folgt: Pumpe erzeugt Unterdruck und die Unterdruckdose zieht über eine kleine Kette am Gaspedal und hält Unterdruck = Halten oder erhöht Unterdruck = Beschleunigen. Kurz drücken - bei eingeschaltetem Tempomat - ist Geschwindigkeit halten, länger drücken ist Beschleunigen. Wenn er bereits beim kurz drücken beschleunigt, wirkt das für mich so, als ob der Kontakt im Schalter nicht mehr öffnet.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Manchmal reicht es aus, die Trpoden nachzuschmieren - ist aber ein spezielles Fett. Ich meine, bitte gegebenfalls korrigieren, G 052 186 A3 von VW. Funktioniert bei meinem schon (fast) ewig. Besonders belastet ist die Schmierung auf der Beifahrerseite wegen des Auspuffs.
-
Motorölstand zu hoch?
hft sagt aber doch, Du muß überhaupt nichts machen!
-
Motorölstand zu hoch?
Die Frage ist ja schon, warum? Zuviel reingekippt, dann würde ich etwas absaugen; aber erst mal schauen, daß der Wagen auch gerade steht. Wenn wie durch ein Wunder sich der Ölstand erhöht, hast Du ein ganz anderes Problem - Wasser oder Benzin. Erfahrungsgemäß - nur meine Erfahrung - ist der Ölverbrauch am geringsten, wenn der Stand knapp über Minimum ist. Natürlich fehlt dann auch ein wenig Volumen zur Kühlung.