Alle Beiträge von helmut-online
-
ANTILOCK und etwas mehr
Die Heizmatte hat nichts mit dem Baujahr zu tun. Beifahrer ist immer automatisch; Fahrer ausstattungsabhängig mit Regler oder automatisch. Bei Fahrzeugen mit Klima war einfach kein Platz mehr für den Regler. Die Matten sind anschlußmäßig nicht direkt kompatibel.
-
ANTILOCK und etwas mehr
In den US Saabs gab es doch eine Weile diese automatischen Sicherheitsgurte mit Führung im Türrahmen. Vielleicht hat man dann mangels Teilen irgendetwas irgendwie verbaut.
-
ANTILOCK und etwas mehr
[mention=282]der41kater[/mention]; es ging um den rechten Sitz denke ich. Ansonsten würde ich mir um die Sitzbelegungserkennung Beifahrer keinen Kopf machen. Du wirst das entsprechende Schloß mit Microschalter wohl eher nicht beschaffen können. Wenn Dein Herz dran hängt, könntest Du natürlich komplette neue Automatikgurte für Oldtimer kaufen. Zwei Stück mit Mikroschaltern dürften soviel kosten, wie das originale Schloß. Ist halt wieder zusätzliche Arbeit.
-
ANTILOCK und etwas mehr
Hatte ich irgendwie befürchtet. Wenn das ausgebaute Schloß keine Anschlußkabel hat, bleibt als logische Erklärung nur, daß das Schloß schon mal getauscht wurde. Die Warnlampe leuchtet vielleicht nicht, weil die Sitzerkennung daktiviert wurde.
-
Bremslichtbirne wird extrem heiß...
[mention=7867]Gemini56[/mention]; frag' doch mal den Versicher, was Teilkasko ohne Selbstbeteiligung kostet. Dürfte nur wenig mehr sein. Lohnt aber eher bei einer größeren Sache. Denn der Versicherer muß den Schaden zwar abwickeln, kann dann aber die Teilkasko kündigen.
-
Bremslichtbirne wird extrem heiß...
Ach Leute, Glasfaserstift nimmt man, um schonend Oxidbelag zu entfernen. Hab' mich wohl zu wenig verständlich ausgedrückt.
-
Bremslichtbirne wird extrem heiß...
Man nehme gegebenfalls einen Glasfaserstift und biege zusätzlich ein wenig. Und dann noch ein wenig Tunerspray...
-
cW- Wert Saab 900-1
Je nun, bis mal aus den Krümeln ein Brennstab wird, geht schon heute ganz schön Energie drauf. Vom Dreck ganz zu schweigen. Aber Du hast schon recht; wenn man halt einen 2,5-Tonner mit 500 PS braucht, um von A nach B zu kommen.
-
Wieviel Öl kommt in die Klimaanlage beim 9000er?
Schlecht gelaunt??? Zum Ozonloch: https://www.br.de/wissen/ozonloch-antarktis-suedpol-arktis-fckw-ozonschicht-100.html Zur Klimaanlage: R134a ist ein starkes Treibhausgas - ca. Faktor 1500 gegenüber CO2. Eine Klimaanlage im Auto verliert pro Jahr etwa 5% Kältemittel - Verschraubungen und Schläuche. Im Kühlschrank ist der Kreislauf absolut dicht - bis auf die paar Moleküle, die durch Metall diffundieren. Macht allein für Autos etwa 50 Gramm pro Jahr und Auto mit AC mal x Autos. Ansonsten ist alles eine Frage des Preises. Denn, man kann mit allem kühlen, was sich verflüssigen läßt. Ansonsten gilt, Propan/Butan in Kühlgeräten wird eingesetzt, weil die Elektroindustrie damals von Foron (ehemalige DDR) und insbesondere von Greenpeace unter Druck gesetzt wurde - verbunden mit einer sich wandelnden öffentlichen Meinung.
-
ANTILOCK und etwas mehr
-
Wieviel Öl kommt in die Klimaanlage beim 9000er?
Sorry, das ist Unsinn. FCKW in Sprays ist schon lange nicht mehr erlaubt. Und, letztlich ist eine Klimaanlage im Auto immer eine Umweltsauerei, weil sie prinzipbedingt nie dicht sein kann. Und, in Kühl- und Gefriegeräten wird schon seit Mitte der 90er mit Propan/Butan gekühlt.
-
ANTILOCK und etwas mehr
Apropos Schloß Sicherheitsgurt; das bei schwedenteile gelistete Teil sieht eher nach Rücksitz aus.Saab Sicherheitsgurt_.pdf
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Gemessen direkt an der Batterie mit einem von mir erwähnten vergleichbaren Gerät.
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Bei meiner drei Jahre alten EFB-Batterie bricht die Spannung beim Startvorgang auf etwa 11,5 Volt ein.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Der Vorteil ist natürlich, daß jeder im Umkreis von zwei Kilometern weiß, wann und aus welcher Richtung Du nach Hause kommst.
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Das ist technisch nicht möglich, da die Batterie nicht belastet wird.
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Gut, ich korrigiere mich; ab € 24.-. Teilehändler gibt's hier nicht und mein Saab-Schrauber ist 25 km weit weg.
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Ach; vor zehn Jahren hat Bosch diese Tester für teures Geld verkauft. Heute kosten Sie um die € 30.-; mit Drucker um die € 80.-. Und man muß nicht rätseln. bosch_aa_workshopworld_produkte_diagnosetechnik_batterieservice_bat131_flyer_de.pdf
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Wenn man es genauer wissen will, braucht man sowas: https://www.ebay.de/itm/373498821686?hash=item56f643bc36:g:9LMAAOSw7fJgTv5I
-
Saab 900 Lenkrad Rücksteller /neues Lenkrad
Sorry, ich weiß es nicht mehr. Ist schon zu lange her. Ich weiß nur noch, daß ich es ohne großen Aufwand passend machen konnte. Kostet so um die € 9.-; wächst aber auch nicht mehr auf Bäumen, da für die alten 850er. So sieht das aus im Skandix-Shop: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/hupe/kontakt-hupenschleifring/1030933/
-
Saab 900 Lenkrad Rücksteller /neues Lenkrad
Den von turbo9000 erwähnten Kontaktstift kann man - so man ihn findet - ersetzen. Bei den meisten gebrauchten Lenkrädern (sofern komplett mit Plastikadapter) ist er abgebrochen. Also darauf achten und speziell rückfragen. Ansonsten paßt nach meiner Erfahrung mit ein wenig Anpassung das Volvo Teil 3546693.
-
Kühlerlüfter der Klimaanlage zu schwergängig > Sicherungsausfall
Wenn Du keinen gebrauchten Lüfter findest, kannst Du auch über ein Relais beide Lüfter so koppeln, daß immer beide Lüfter sowohl bei hoher temperatur des Motors als auch bei Klima anspringen; den defekten natürlich stilllegen! Das dürfte dann fürs erste ausreichen.
-
Kühlerlüfter der Klimaanlage zu schwergängig > Sicherungsausfall
Ich meinte die Anschlüsse direkt am Kühler. Gerade gekommen - sieht exakt aus wie auf dem Bild. Ist Original Nissens. Masse ohne Lüfter: Befestigung oben Mitte/Mitte 410 mm Befestigung unten Mitte/Mitte 505 mm Länge 670 mm Höhe 350 mm Tiefe (ohne Lüfter) 50 mm
-
Kühlerlüfter der Klimaanlage zu schwergängig > Sicherungsausfall
Vielleicht https://www.ebay.de/itm/223563123429?fits=Make%3ASaab&hash=item340d668ae5:g:AysAAOSwrl9dD9Qi Sieht zumindest optisch passend aus.
-
Erfahrungen: Reparieren gebrochener Kunststoffbefestigungen
https://www.klebeprofi.net/klebe-anleitungen/abs-kleben/