Alle Beiträge von helmut-online
-
Halterung für elektrische Antenne
Ich würde erst mal nachsehen, ob im Kofferraum links überhaupt ein Durchbruch ist, der die Montage ermöglicht. Es gibt Modelle, bei denen dieser fehlt und der Einbau deswegen nicht möglich ist.
-
Lösungen für: Autoradio zieht Strom
Ein handelsübliches Radio hat zwei Plus-Anschlüsse. Einen für Dauerplus und einen für Zündungsplus. Dauerplus dient der Stromversorgung und - sofern notwendig - dem Speichererhalt. Zündungsplus schaltet das Radio normalerweise automatisch ein oder aus - sofern es über den Power-Button eingeschaltet ist. Wenn man das Radio komplett vom Strom trennt (also Dauerplus und Zündungsplus) und es verliert den Speicherinhalt (insbesondere Stationsspeicher) zieht es auf jeden Fall Strom aus der Batterie. Wenn der Speicherinhalt erhalten bleibt, eher nicht. Im allgemeinen ist es dem Radio völlig egal, ob es über den Power-Button oder über Zündungsplus ein- oder ausgeschaltet wird. Letzteres ist halt komfortabler. Wenn zum Speichererhalt Strom benötigt wird, holt es sich den in beiden Fällen über Dauerplus. Wieviel das gegebenfalls ist, müßte man halt messen. Wenn es beispielsweise 50 mA zieht, sind das 1,2 A am Tag. Heißt, eine Batterie mit 60 Ah ist nach 50 Tagen komplett leer - andere Verbraucher wie beispielsweise die Borduhr mal außen vor. Die erste Prüfung wäre halt, ob es den Speicherinhalt hält oder nicht. Die meisten Probleme stammen übrigens von einer schwächelnden Batterie. Um nicht weiter zu rätseln würde ich in einen Batterietester investieren: https://www.ebay.de/itm/175068956321?hash=item28c2ec46a1:g:r6gAAOSwcCthvEap&amdata=enc%3AAQAHAAAA4MQuf0jnu8HtTgRC9jOc05nzq9hKZXJ4y8uHWQW%2BaybelK88dtDqYBmt7q1Q4WV%2BtqACVgeo0TVGBpVs3tW%2F2nrrbl9HhMoJzftWcFie6uZXjEAD5b9C85M%2BwunDWFBeNDm%2BBpKxW2v5CtK9pUJuhasn%2Fxk%2BRrXQuCfixJQMoMl45POlGquQFKNcYthNlsBKtuBGp7T%2F0a8vnzD6FgG5xHy5ItBVNC5gjgHQRP6r9ZhTO51AmQAJZlrjwxVSSx%2FGTEd0SMKRU0PXP7bK0hri67n4Pu3%2FvU2%2Fyu3eieSPxxfp%7Ctkp%3ABk9SR5Sq99LzYA
-
Lösungen für: Autoradio zieht Strom
Bißchen wenig Informationen, aber nun denn. Es gibt zwei Arten von Autoradios. Die einen brauchen zum Speichererhalt (Senderspeicher) dauernd Strom, die anderen nicht. Die erste Frage ist also, verliert das Radio die Einstellungen, wenn man es von Dauerplus trennt?
-
Servopumpe....oder doch die Servo selbst? Fehlersuche
Sehr gut möglich. Nicht für die Ewigkeit, aber manchmal.......: Unteres Kreuzgelenk satt mit Kriechöl einsprühen und mit Fön erwärmen und mehrfach wiederholen.
-
Kupplung Problem? Pedal ohne Druck
Oft - nicht immer - wird dabei die Kupplungshydraulik vergessen. Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Wasser auf. Bei höherer Temperatur verdampft das dann und bildet Dampfblasen; mit der beschriebenen Auswirkung beim gut warmgefahrenen Fahrzeug. Entlüften hilft deswegen nicht, nur der Austausch. Wie von Klaus vorgeschlagen.
-
Gaszug bzw. Teile davon
Müßte doch auch mit zwei Unterlegscheiben und zwei Muttern gehen????
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Kann ja alles sein; das Symbol im Schaltplan zeigt allerdings ein Lämpchen, keine Led.
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Mag ja alles sein; aber bei dem Baujahr wurden noch keine LED verbaut.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Wenn die vorn gewechselten Glühlampen Zwei-Faden-Lämpchen sind (5 und 21 Watt) kann es sein, daß sie falsch eingesetzt sind. Das führt zu den merkwürdigsten Fehlern - warum auch immer.
-
Sonne - heisser Tank - Motor aus?
Die Hallgeber wachsen nicht mehr auf Bäumen und müssen sowieso angepaßt werden: https://www.ebay.de/itm/394193978736?hash=item5bc7cac570:g:jFcAAOSwoDxi8TQG&amdata=enc:AQAHAAAAoOIDp3ky5+RwuCK7t4ux/zQrV873h+j6ZG1itfhA+7dDwewgzAworGjQ4t5eGbuTdvHCLE8FRdqmFnMmBpDISnEqTaFlNBm4lREQM2ZjCVZp1CLb9U2wO9epDKtLkL+t+GLZ4XemaygTqUSTwLuSBksIvWergF2LeThzkS1ubywIaTKETr61j5t4XJMWwtfclv2R/nAaOf6nYuJN2Vb5ioc=|tkp:Bk9SR964xvLhYA
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Du hast nicht zufällig (beim 900er) die Zweifadenglühlampen (Brems/Rücklicht) angerührt? Die mal ausbauen und auf richtigen Sitz prüfen.
-
Mysteriöses Laufen der Kühlermotoren
Klima an oder aus? Sicherung 9 dürfte der Lüfter für den Innenraum sein.
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Das stimmt schon; aber der Abfall dürfte nur gering sein, wenn der Leerlaufregler richtig ausregelt. Dafür ist er ja da. Vielleicht mal saubermachen.
-
Batterie entlädt sich mit ca. 0,3A / h
Tja, die Meinungen sind halt unterschiedlich. Statt eines Testers aus China für kleines Geld kann man natürlich auch einen von Bosch verwenden (Bat 131 für um die € 1.200.-). Der Funktionsumfang ist verdächtig ähnlich.
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Passiver Splitter geht immer, aktiver nur, wenn die UKW-Antenne keinen eingebauten Verstärker hat. Ansonsten gilt, die Anschlüsse müssen halt passen; es gibt sogar Autoradios mit eingebautem Splitter (selten).
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Stimmt; aber besser die aktive Ausführung nehmen. Davor darf dann aber kein Antennenverstärker sein.
-
Saab-Werkstatt nahe PLZ 61479
Empfehlen kann ich Autohaus Schulz in Schwalbach am Taunus: https://autohausschulz.go1a.de/
-
Mittleres Innenraumgebläse bläst nicht
Vielleicht...Vent.pdf
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Kleine Dummerchen sind wir zwischendurch alle mal.
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
An der Sicherung hängen 'wipers, seatbelt reminder light'; warum auch immer in dieser Kombination
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Und für den, den's interessiert:ENG_CS_13C3236_AppNote_0513_Relay_Contact_Life_13c3236r.pdf
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Kleiner Hinweis; Kontakte nie mit Schmirgelpapier abziehen. Wenn überhaupt, dann einen Glasfaserstift benutzen.
-
Kühlwasser Ausgleichsbehälter ist undicht
Und zur Vertiefung: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/kleben-und-verbinden/oberflache/kunststoff-kleben/
-
Probleme mit Ruhedrehzahl - Motor stellt gelegentlich ab
Dem Rat würde ich erst mal folgen! Leelaufregler und Drosselklappe zuerst, den Rest kann man dann immer noch nachholen.
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
Nochmal;wiki_tech2_usb2serial_test_report [TECH2WIKI.COM].pdf