Alle Beiträge von helmut-online
-
Kabelbelegung Lautsprecher Armaturenbrett
Das das ganze eh keine Hifi-Anlage wird sind doch Lausprecher mit aufgesetztem Hochtöner die einfachere Lösung.
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Alternative mit CD-Laufwerk; aktuell so um die € 220.-. Miele-Anmutung, da deutlich schwerer als das vergleichbare Blaupunkt.
-
Kabelbelegung Lautsprecher Armaturenbrett
Das ist grundsätzlich gleichgültig; allerdings müssen alle Lautsprecher gleich angeschlossen werden.
-
Welches Radio für den 900er?
Gut, über Design läßt sich (nicht) streiten. Das Skagen entspricht einem alten Frankfurt - links und rechts ein Drehsteller, in der Mitte eine Skala und unter der Skala Tasten. Die Ausstattung entspricht einem Autoradio der € 100.-er Klasse, wie sie JVC, Pioneer oder Kenwood in Massen anbieten. In etwa das gleiche gilt für das Frankfurt. Meine rein persönliche Meinung ist halt nur, daß ich einen Vertreiber nicht unterstützen möchte, der die Marketingmasche so unverfroren ausreizt.
-
Welches Radio für den 900er?
Ja, aber mit € 450.- maßlos überteuert. Das in einem anderen Beitrag hier erwähnte ordentlich gestaltete Blaupunkt Skagen 400 bietet zu einem Drittel de Preises die gleiche Leistung. Ist halt wohl - wie auch das Bremen - für die Zielgruppe Porsche.
-
Rückfahrlicht (Schalter ok) keine Funktion
Funktioniert der Zigarettenanzünder?
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
-
DAB+ mit normaler UKW-Antenne
Hübsch. Aktuell billigstes Angebot: https://www.caraudio24.de/Autoradios/Blaupunkt/Blaupunkt-Skagen-400-DAB-MP3-Autoradio-mit-Bluetooth-DAB-USB-iPod-AUX-IN::42570.html Gibt's auch mit CD-Laufwerk als Stockholm 400 DAB. Etwa € 30.- teurer. Wenn man runterscrollt findet sich auch ein aktiver Splitter von Dietz für € 19,99.
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Und für den, den es interessiert; so sieht das Schloss aus Mußte ich mal aus leidvoller Erfahrung ausbauen - Tür ließ sich nicht mehr öffnen.
-
Steinschlagschutz
Bei der Originalfolie eher nicht; die ist strukturiert.
-
Lüftung und Vakuum
Trial and Error
-
Klimaanlage nach Rattergeräuschen und Platinengestank total tot
Und merke, Schmorschäden sind nicht versichert.
-
Turbolader abgeraucht
Sind die zum Korrosionsschutz goldplattiert???
-
Servopumpe....oder doch die Servo selbst? Fehlersuche
War ein Tipp meiner altern Saabwerkstatt. Ist sicherlich nicht für die Ewigkeit; hält bei mir aber schon tausende von Kilometern - und, sollte man ab und an wiederholen. Zusatzfrage: Gibt es eigentlich noch neue Kreuzgelenke oder kann man die überholen?
-
Ladekontrollleuchte wechseln
Die Glühlampe begrenzt den Erregerstrom
-
Türfolie im originalen Zustand?
Ja, schade. Aber der Aufwand ist halt sehr groß. Das Ganze ist ja eine Tiefziehfolie wie beispielsweise die Innentür eines Kühlschranks. Man braucht eine Negativform, eine Heizung und gegebenfalls ein wenig Unterdruck. Platte auf die Form legen, von oben heizen und von unten etwas Unterdruck. Und schwupps...
-
Ladekontrollleuchte wechseln
Alles was man wissen muß: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine Fazit; keine Lampe keine Leistung. Und, wenn zu kleine Leuchte zu hoher Strom über die Schleifringe. Ist dann wohl die Frage, wie lange die durchhalten.
-
Ladekontrollleuchte wechseln
Da hat hft wohl recht. Strom oder kein Strom, das ist hier die Frage.
-
Warnt mich mein Hallsensor?
Ich muß mich korrigieren; der wohl passende Sensor ist aktuell bei Skandix mit knapp € 50.- recht preiswert.
-
Warnt mich mein Hallsensor?
Nach meiner trüben Erinnerung sind sowohl der Stecker als auch die Befestigung anders. Der Sensor an sich wäre dann der allseits bekannte Honeywell. Da aber die Facet-Einheit billiger ist als der Sensor alleine.... 4av.series.chart.4.pdf
-
Warnt mich mein Hallsensor?
- Halterung für elektrische Antenne
Ich würde erst mal nachsehen, ob im Kofferraum links überhaupt ein Durchbruch ist, der die Montage ermöglicht. Es gibt Modelle, bei denen dieser fehlt und der Einbau deswegen nicht möglich ist.- Lösungen für: Autoradio zieht Strom
Ein handelsübliches Radio hat zwei Plus-Anschlüsse. Einen für Dauerplus und einen für Zündungsplus. Dauerplus dient der Stromversorgung und - sofern notwendig - dem Speichererhalt. Zündungsplus schaltet das Radio normalerweise automatisch ein oder aus - sofern es über den Power-Button eingeschaltet ist. Wenn man das Radio komplett vom Strom trennt (also Dauerplus und Zündungsplus) und es verliert den Speicherinhalt (insbesondere Stationsspeicher) zieht es auf jeden Fall Strom aus der Batterie. Wenn der Speicherinhalt erhalten bleibt, eher nicht. Im allgemeinen ist es dem Radio völlig egal, ob es über den Power-Button oder über Zündungsplus ein- oder ausgeschaltet wird. Letzteres ist halt komfortabler. Wenn zum Speichererhalt Strom benötigt wird, holt es sich den in beiden Fällen über Dauerplus. Wieviel das gegebenfalls ist, müßte man halt messen. Wenn es beispielsweise 50 mA zieht, sind das 1,2 A am Tag. Heißt, eine Batterie mit 60 Ah ist nach 50 Tagen komplett leer - andere Verbraucher wie beispielsweise die Borduhr mal außen vor. Die erste Prüfung wäre halt, ob es den Speicherinhalt hält oder nicht. Die meisten Probleme stammen übrigens von einer schwächelnden Batterie. Um nicht weiter zu rätseln würde ich in einen Batterietester investieren: https://www.ebay.de/itm/175068956321?hash=item28c2ec46a1:g:r6gAAOSwcCthvEap&amdata=enc%3AAQAHAAAA4MQuf0jnu8HtTgRC9jOc05nzq9hKZXJ4y8uHWQW%2BaybelK88dtDqYBmt7q1Q4WV%2BtqACVgeo0TVGBpVs3tW%2F2nrrbl9HhMoJzftWcFie6uZXjEAD5b9C85M%2BwunDWFBeNDm%2BBpKxW2v5CtK9pUJuhasn%2Fxk%2BRrXQuCfixJQMoMl45POlGquQFKNcYthNlsBKtuBGp7T%2F0a8vnzD6FgG5xHy5ItBVNC5gjgHQRP6r9ZhTO51AmQAJZlrjwxVSSx%2FGTEd0SMKRU0PXP7bK0hri67n4Pu3%2FvU2%2Fyu3eieSPxxfp%7Ctkp%3ABk9SR5Sq99LzYA- Lösungen für: Autoradio zieht Strom
Bißchen wenig Informationen, aber nun denn. Es gibt zwei Arten von Autoradios. Die einen brauchen zum Speichererhalt (Senderspeicher) dauernd Strom, die anderen nicht. Die erste Frage ist also, verliert das Radio die Einstellungen, wenn man es von Dauerplus trennt?- Servopumpe....oder doch die Servo selbst? Fehlersuche
Sehr gut möglich. Nicht für die Ewigkeit, aber manchmal.......: Unteres Kreuzgelenk satt mit Kriechöl einsprühen und mit Fön erwärmen und mehrfach wiederholen. - Halterung für elektrische Antenne
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.