Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Oft - nicht immer - wird dabei die Kupplungshydraulik vergessen. Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Wasser auf. Bei höherer Temperatur verdampft das dann und bildet Dampfblasen; mit der beschriebenen Auswirkung beim gut warmgefahrenen Fahrzeug. Entlüften hilft deswegen nicht, nur der Austausch. Wie von Klaus vorgeschlagen.
  2. Müßte doch auch mit zwei Unterlegscheiben und zwei Muttern gehen????
  3. Kann ja alles sein; das Symbol im Schaltplan zeigt allerdings ein Lämpchen, keine Led.
  4. Mag ja alles sein; aber bei dem Baujahr wurden noch keine LED verbaut.
  5. Wenn die vorn gewechselten Glühlampen Zwei-Faden-Lämpchen sind (5 und 21 Watt) kann es sein, daß sie falsch eingesetzt sind. Das führt zu den merkwürdigsten Fehlern - warum auch immer.
  6. Die Hallgeber wachsen nicht mehr auf Bäumen und müssen sowieso angepaßt werden: https://www.ebay.de/itm/394193978736?hash=item5bc7cac570:g:jFcAAOSwoDxi8TQG&amdata=enc:AQAHAAAAoOIDp3ky5+RwuCK7t4ux/zQrV873h+j6ZG1itfhA+7dDwewgzAworGjQ4t5eGbuTdvHCLE8FRdqmFnMmBpDISnEqTaFlNBm4lREQM2ZjCVZp1CLb9U2wO9epDKtLkL+t+GLZ4XemaygTqUSTwLuSBksIvWergF2LeThzkS1ubywIaTKETr61j5t4XJMWwtfclv2R/nAaOf6nYuJN2Vb5ioc=|tkp:Bk9SR964xvLhYA
  7. Du hast nicht zufällig (beim 900er) die Zweifadenglühlampen (Brems/Rücklicht) angerührt? Die mal ausbauen und auf richtigen Sitz prüfen.
  8. Klima an oder aus? Sicherung 9 dürfte der Lüfter für den Innenraum sein.
  9. Das stimmt schon; aber der Abfall dürfte nur gering sein, wenn der Leerlaufregler richtig ausregelt. Dafür ist er ja da. Vielleicht mal saubermachen.
  10. Tja, die Meinungen sind halt unterschiedlich. Statt eines Testers aus China für kleines Geld kann man natürlich auch einen von Bosch verwenden (Bat 131 für um die € 1.200.-). Der Funktionsumfang ist verdächtig ähnlich.
  11. Passiver Splitter geht immer, aktiver nur, wenn die UKW-Antenne keinen eingebauten Verstärker hat. Ansonsten gilt, die Anschlüsse müssen halt passen; es gibt sogar Autoradios mit eingebautem Splitter (selten).
  12. Stimmt; aber besser die aktive Ausführung nehmen. Davor darf dann aber kein Antennenverstärker sein.
  13. Empfehlen kann ich Autohaus Schulz in Schwalbach am Taunus: https://autohausschulz.go1a.de/
  14. Vielleicht...Vent.pdf
  15. Kleine Dummerchen sind wir zwischendurch alle mal.
  16. An der Sicherung hängen 'wipers, seatbelt reminder light'; warum auch immer in dieser Kombination
  17. Und für den, den's interessiert:ENG_CS_13C3236_AppNote_0513_Relay_Contact_Life_13c3236r.pdf
  18. Kleiner Hinweis; Kontakte nie mit Schmirgelpapier abziehen. Wenn überhaupt, dann einen Glasfaserstift benutzen.
  19. Und zur Vertiefung: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/kleben-und-verbinden/oberflache/kunststoff-kleben/
  20. Dem Rat würde ich erst mal folgen! Leelaufregler und Drosselklappe zuerst, den Rest kann man dann immer noch nachholen.
  21. Nochmal;wiki_tech2_usb2serial_test_report [TECH2WIKI.COM].pdf
  22. Für guten Radioempfang - ob analog oder digital - ist immer eine ordentliche Antenne Voraussetzung. Was die Antenne nicht liefert, kann auch der Empfänger nicht ausgleichen. Ein aktiver Splitter gleicht die bei der Verteilung des Signals entstehenden Verluste aus. Wo aber kein ordentliches Signal.....
  23. Stimmt grundsätzlich; bei schlechter Antenne = schwaches Signal bekommt man aber weniger Sender und der Sender ist halt früher wieder weg.
  24. Nicht nur entlüften! Plörre in der Hydraulik wechseln!
  25. Der erste kurzfristige Schritt wäre (nur für mich) die alte Bremsflüssigkeit in der Kupplungshydraulik tauschen. Wahrscheinlich ist das zwischenzeitlich eine schwarze Plörre vollgesogen mit Feuchtigkeit. Eine Grundüberholung kann man dann immer noch vornehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.